Im Rahmen der 9. Runde der win2day ICE Hockey League geht es für den KAC am Mittwoch mit einem Auswärtsspiel bei Asiago weiter.
DIE AUSGANGSSITUATION:
Der EC-KAC musste am Sonntagabend nach zuvor vier Siegen hintereinander erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen: Zwei Gegentreffer in den finalen knapp sieben Minuten der Partie führten zu einer 3:5-Niederlage beim neuen Tabellenzweiten der win2day ICE Hockey League, den Black Wings Linz. Die Rotjacken haben damit vier ihrer sieben Auswärtsspiele gewonnen sowie deren drei verloren, sie rangieren mit elf Zählern auf Platz fünf. Die erste Begegnung mit Asiago Hockey seit fast 24 Jahren beschließt für die Klagenfurter die lange Serie an in der Fremde ausgetragenen Partien zum Saisonstart. Nach dem Auftritt beim Liganeuling ist der Rekordmeister neun Tage lang spielfrei, ehe er am 21. Oktober – dann erneut gegen Linz – seine Premiere in der neuen Heidi Horten-Arena gibt.
Asiago Hockey eröffnete seine erste ICE-Spielzeit mit einem überraschenden 3:2-Auswärtserfolg bei den Graz99ers, blieb seither aber in jeder Begegnung ohne Punkt. Aktuell stehen für die Italiener fünf Niederlagen in Serie zu Buche, bei jeder davon ließen sie mehr als 40 Schüsse auf ihr Tor zu. Dementsprechend hoch liegt auch die Anzahl an Gegentoren, die Asiago in der noch jungen Saison kassiert hat, 4,67 Verlusttreffer pro Spiel sind ligaweiter Höchstwert. Auch lag der aktuelle Tabellenzwölfte seit dem Heimspiel gegen den EC VSV am 24. September (oder 149:15 gespielten Minuten) nicht mehr in Führung. Der vergleichsweise kleine Kader bedingt, dass Asiago stark auf die Konzentration seiner Kräfte setzt: So kamen beispielsweise im letzten Spiel, einer 5:6- Heimniederlage gegen den HC Innsbruck, gleich sieben Spieler im Lineup auf eine Time- on-Ice jenseits der 20-Minuten-Grenze.
DER GEGNER:
| DER KLUB
In Asiago, dem auf rund 1.000 Metern Seehöhe gelegenen Hauptort der alpinen Hochebene nördlich der Provinzhauptstadt Vicenza, wird bereits seit dem Jahr 1935 Eishockey gespielt. Nach einem erstmaligen Intermezzo in der höchsten Spielklasse Italiens zwischen 1947 und 1954 kehrte der Klub im Jahr 1970 in die Serie A zurück und gehörte dieser (mit Ausnahme der Saison 1976/77, als man in Ermangelung einer Kunsteisbahn für ein Jahr zwangsrelegiert wurde) bis zum Wechsel in die Alps Hockey League 2016 durchgehend an. Durchschlagender Erfolg war dem Klub im Verlauf der Jahrzehnte allerdings nicht beschieden, nach den Vizemeistertiteln 1986 und 1990 ging der Scudetto erst im Jahr 2001 erstmals nach Asiago. Seither kamen sieben nationale Championate hinzu, die vier jüngsten davon jedoch erst in einer Zeit, als der Rekordmeister Bolzano/Bozen die Liga bereits in Richtung EBEL verlassen hatte.
In der Alps Hockey League krönte sich Asiago Hockey zwei Mal zum Titelträger, in beiden Fällen – 2018 und 2022 – stand dabei der auch heute amtierende Head Coach Tom Barrasso an der Bande. Der US-Amerikaner, als Aktiver einst Torhüter, spielte ganze 19 Saisonen in der NHL und holte als Starting Goalie der Pittsburgh Penguins sowohl 1991 als auch 1992 den Stanley Cup. Ihm steht in Asiago ein sehr junger Kader zur Verfügung, nur zwei Spieler im Aufgebot – beide erst seit diesem Jahr – haben ihren 30. Geburtstag bereits hinter sich. Zusammengestellt wurde die Mannschaft im Sommer auch mit dem Hintergedanken, durch mittelfristige Einbürgerungen das italienische Nationalteam für die Olympischen Winterspiele 2026 in Milano und Cortina d’Ampezzo ergänzen zu können. So erhielten gleich sieben von Asiagos Neuzugängen Verträge mit drei oder vier Jahren Laufzeit.
| SPIELER IM FOKUS
In der noch jungen Saison stachen aus dem an prominenten Namen eher armen Kader des Liga-Neueinsteigers zwei Angreifer hervor, die gemeinsam für mehr als die Hälfte der Treffer Asiagos verantwortlich zeichneten: US-Stürmer Nick Saracino erzielte in den ersten sechs Partien in seiner zweiten Spielzeit in Europa satte fünf Treffer. Vier Mal konnte der Italo-Kanadier Giordano Finoro anschreiben, der sich dem Klub bereits zu Beginn des Kalenderjahres angeschlossen und sein Debüt damals ausgerechnet bei Asiagos AHL-Gastspiel beim Future Team des EC-KAC gegeben hatte. In der ICE Hockey League bekannt sind im aktuellen Aufgebot insgesamt sechs Akteure, darunter Goalie Justin Fazio, der in den vergangenen drei Jahren den HCB Südtirol repräsentierte, Verteidiger Troy Rutkowski, der zwischen 2018 und 2020 für die Black Wings Linz auflief, und Stürmer Luke Moncada, der im Vorjahr eine gute ICE-Debütsaison als Zwei-Wege- Mittelstürmer im Trikot der Vienna Capitals vorweisen konnte.
| BILANZ GEGEN DEN EC-KAC
Das Duell zwischen dem EC-KAC und ICE-Neuling Asiago Hockey am Mittwoch ist das erste zwischen diesen beiden Klubs seit fast 24 Jahren, letztmals stand man sich am 28. Dezember 1998 am Eis der Stadthalle Klagenfurt gegenüber. Insgesamt kam es im Rahmen der Alpenliga zwischen 1991 und 1998 zu zehn direkten Begegnungen, acht davon gewannen die Rotjacken, eine endete unentschieden, eine mit einem Heimsieg der Italiener. Das kumulierte Torverhältnis aus diesen Konfrontationen fiel mit 64:36 sehr deutlich zu Gunsten der Klagenfurter aus. Auch die beiden einzigen Freundschaftsspiele, die zwischen dem EC-KAC und Asiago Hockey jemals ausgetragen wurden (1989 und 1993), entschied Rot-Weiß jeweils für sich. In den vergangenen Jahren war der nunmehrige ICE-Klub aus Italien regelmäßig Gegner des Future Teams in der Alps Hockey League: Sämtliche zwölf Begegnungen zwischen 2016 und 2022 gingen an Asiago. Nur ein Mal, im September 2019, konnten die jungen Rotjacken (damals mit den heutigen Kampfmannschaftsspielern Kele Steffler und Daniel Obersteiner im Lineup) punkten, als sie sich zu Hause erst nach dem Penaltyschießen geschlagen geben mussten.
DIE PERSONALIEN:
Bei den Rotjacken steht ein kleines Fragezeichen hinter dem Einsatz von Stürmer Fabian Hochegger, der sich mit einer Unterkörperblessur herumschlägt und das Training am Dienstag auslassen musste. Finn van Ee ist nach seiner Erkrankung wieder genesen, für ihn sind in dieser Woche Einsätze im Future Team vorgesehen. Alle übrigen Kaderspieler sind weiterhin einsatzfähig und werden die am Spieltag erfolgende Reise nach Asiago antreten.
DER KOMMENTAR:
„Asiago ist ein hart arbeitendes Team. Sie sind neu in der Liga und wollen sich beweisen, wir können also davon ausgehen, dass sie gegen uns eine gute Leistung abliefern wollen. Das heißt, wir müssen darauf vorbereitet sein, ihren Kampfgeist zu matchen. Unser Gameplan, den die Trainer entwickelt haben, ist ein sehr guter, wir müssen ihn aber konsequent umsetzen. Diesbezüglich ziehen wir alle an einem gemeinsamen Strang und wenn das auch in Asiago so ist, haben wir eine sehr gute Chance, die Partie zu gewinnen.“ (Lucas Lessio, Stürmer EC-KAC).
Medieninfo EC KAC
11.10.2022