Am Mittwoch, steigt für den EC Red Bull Salzburg in der Champions Hockey League auswärts gegen HC Fribourg-Gottéron das letzte und alles entscheidende Gruppenspiel um den Aufstieg ins Playoff der besten 16 Teams (19:45 Uhr, ORF Sport+). Salzburg braucht unbedingt einen Sieg gegen das Schweizer Top-Team und tritt dabei aufgrund vieler Ausfälle mit einer sehr jungen Mannschaft an.
Hochspannung in Gruppe E! Hinter Fribourg-Gottéron, das als Gruppensieger bereits feststeht und damit auch das Playoff-Ticket schon gelöst hat, haben die Red Bulls, Ilves Tampere und die Stavanger Oilers – alle jeweils nur durch einen Punkt getrennt – weiterhin Chancen, den zweiten Playoff-Platz der Gruppe zu ergattern. Die Red Bulls würden sich mit einem Sieg in regulärer Spielzeit oder einem Sieg in Overtime gegen Fribourg-Gottéron bei gleichzeitigem Punktverlust von Ilves für das Playoff qualifizieren.
Die Red Bulls haben es also in der Hand, den Aufstieg aus eigener Kraft zu schaffen. Dem wird alles untergeordnet. Und das auch mit einer stark verjüngten Mannschaft, denn neben den Rekonvaleszenten Peter Schneider, Dominique Heinrich, Thomas Raffl, Lukas Schreier und Ty Loney werden morgen auch Mario Huber, Luca Auer, Ali Wukovits und David Kickert (alle krank) fehlen.
In die Bresche springen dafür Stürmer Troy Bourke, der damit sein Comeback gibt, sowie die Red Bull Eishockey Akademiespieler Thomas Pfarrmaier (19) als Torhüter-Backup und die Stürmer Oskar Maier (20), Philipp Krening (18) und Nikolaus und Thomas Heigl (beide 19), die alle schon erste Erfahrungen mit den Profis entweder in der CHL oder in der win2day ICE Hockey League/ PENNY DEL gemacht haben.
Für Florian Baltram, der mit den Red Bulls mittlerweile schon seine fünfte CHL-Saison bestreitet, zählt nur eines: „Wir wissen, dass wir das Spiel gewinnen müssen, und das haben wir uns auch vorgenommen. Wir haben schon ein gutes Spiel gegen die Schweizer zuhause abgeliefert und dabei leider unsere Chancen nicht genutzt. Das wollen wir ändern.“
Worauf wird es ankommen? Der 25-jährige Stürmer: „Sie machen guten Druck beim Forecheck. Wir müssen besser aus der eigenen Zone rauskommen und uns auf diese Art mehr Torchancen erarbeiten.“ Mit dem verjüngten Lineup will sich Baltram gar nicht lange aufhalten: „Wir können es eh nicht ändern. Wir wollen weiterkommen, da gibt es keine Ausreden. Die Jungen sind alle gute Spieler und haben nun die Chance, sich zu beweisen. Wir können und wollen nur als Team gewinnen.“
Die Red Bulls reisen heute nach Zürich und fahren morgen direkt von dort zum Spiel in Fribourg. Das Spiel wird live auf ORF Sport+ übertragen.
Champions Hockey League
HC Fribourg-Gottéron – EC Red Bull Salzburg
Mi, 12.10.2022; Fribourg, 19:45 Uhr
11.10.2022