In der Basketball Zweite Liga gewinnen die Basket Flames gegen das Future Team Steiermark verdient mit 76:57. Die Wiener führen bereits nach dem ersten Viertel komfortabel, lassen die Steirer aber zurück ins Spiel.
Nach der Pause ziehen die Flames erneut davon und verwalten den Vorsprung nun erfolgreich. Die Mistelbach Mustangs siegen gegen die Pirlo Kufstein Towers mit 109:83. Die Niederösterreicher sind vor allem am Rebound überlegen und feiern einen Start-Ziel-Sieg. Nach einem Comeback der gastierenden Alligators sichern sich in Güssing dennoch die Gastgeber den Sieg.
In Innsbruck zeigen die Raiders den Aufsteigern aus Wien mit einem eindrucksvollen Sieg, wer die Favoriten sind. Die Dornbirn Lions müssen sich zuhause gegen KOS geschlagen geben, während die Wörthersee Piraten gegen die Mattersburg Rocks einen Überraschungssieg feiern darf.
Basket Flames vs. Future Team Steiermark
76:57 (21:14; 30:33; 51:46)
Samstag, 16.30 – Stadthalle B, Wien
Canice Nwaiwu, Ass. Coach Flames: „Es war ein tolles Spiel unseres Teams. Wir haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Am Beginn hatten wir Schwierigkeiten mit dem Gegner, aber im Laufe des Spieles ist es uns immer besser gegangen und wir haben verdient gewonnen.“
Yann Grandperret, Spieler Flames: „Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit haben wir in der zweiten Halbzeit sehr gut zusammengespielt und frühzeitig den Sack zugemacht. Eine gute Leistung von uns.“
Beste Werfer: Gagic 31, Söhnel 19, Susa 8 bzw. Hansen 20, Smajic 11, Seher 9
Mistelbach Mustangs vs. Pirlo Kufstein Towers
109:83 (31:20; 55:42; 85:58)
Samstag, 17.00 – SPH Mistelbach
Ralph Wimmer, Ass. Coach Mustangs: „Überzeugender Sieg. Wir haben von Beginn weg dominiert, waren ziemlich schnell vorne und haben den Sieg gut über die Runden gebracht.“
Philipp Germ, Spieler Mustangs: „Ich bin sehr froh über den Sieg und stolz auf die Mannschaft. Wir haben von Anfang bis Ende sehr gut zusammengespielt und gut getroffen. War ein super Sieg heute.
Luka Bozak, Spieler Towers: „Es war ein hartes Spiel, Gratulation an Mistelbach. Sie haben gezeigt, dass sie oben mitspielen wollen. Wir haben schlecht gespielt und müssen daraus viel lernen.“
Beste Werfer: Kozina 23, Vasat 17, Nehyba 13 bzw. Bozak 34, Fadion 18, Danilovic15
Haustechnik Güssing Blackbirds vs. Union Deutsch Wagram Alligators
80:76 (21:19; 47:29; 66:53)
Samstag, 18.00 – Aktivpark Güssing
Daniel Müllner, Coach Blackbirds: „In der ersten Halbzeit haben wir gespielt, wie wir uns das vorstellen. Aggressive Defense, schnelle Offense. Nach der Pause waren wir nicht ready. UDW ist eine Mannschaft, die nie aufgibt und hat sich sehr gut zurückgekämpft. Am Ende haben wir doch noch irgendwie die Kurve gekratzt und wir nehmen den Sieg gerne.“
Jakob Ernst, Spieler Blackbirds: „Wir haben gut gestartet, vor allem in der Defense. Zweite Hälfte haben wir etwas nachgelassen. Aber zum Schluss konnten wir es doch gewinnen.“
Danielle Kuchar, Spieler UDW: „Gratulation an die Blackbirds! Am Ende des Tages hat uns die erste Halbzeit das Spiel gekostet. Wir sind unkonzentriert ins Spiel gegangen. Dazu kommen Foulprobleme und schlechte Verteidigung. Ich bin trotzdem stolz auf das Team und unser Comeback. Jetzt heißt es Kopf hoch und weitermachen!“
Lukas Hofer, Coach UDW: „Gratulation an Güssing! Wenn wir so in ein Spiel starten, haben wir es nicht verdient zu gewinnen. Wir müssen besser werden.“
Beste Werfer: Koch 21, Horvath 17, Astl 13 bzw. Göd 19, Kolaric 17, Schuch und Balvan je 12
SWARCO Raiders Tirol vs. Vienna United
97:64 (30:15; 53:35; 77:46)
Samstag, 18.00 – Landessportcenter Tirol
Amir Medinov, Coach Raiders: „Wir haben die Richtung für unsere Saison gezeigt. Ich möchte den Wienern zur Leistung gratulieren, sie haben mit acht Spielern stark gekämpft. Wir müssen aber weiterarbeiten.“
Jernej Ledl, Spieler Raiders: „Wir haben ein gutes Spiel gespielt, Ziga ist zurückgekommen und wir können auf dieser Leistung aufbauen, um die Liga zu gewinnen. Wir müssen uns für die kommende Woche aber in der Defensive verbessern.“
Benedikt Danek, Coach Vienna United: „Das ist ein anderes Kaliber von Mannschaft, die Raiders sind durchaus erstligatauglich. Für uns war das heute ein Lernprozess“
Obinna Ndukwe, Spieler Vienna United: „Wir haben einen Reality Check bekommen und können jetzt sehen, wo wir stehen. Wir sind ein junges Team, hätten den Ball heute mehr bewegen sollen. Wir lernen daraus und wollen es das nächste Mal besser machen.“
Beste Werfer: Ledl 32, Rojko 24, Habat 20 bzw. Ndukwe 14, Mailath-Pokorny 12, Golino 11
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. KOS Celovec
76:85 (22:19; 39:31; 57:61)
Samstag, 18.00 – Messeballsporthalle Dornbirn
Markus Mittelberger, Sportdirektor Lions: „Wir haben das Spiel lange Zeit im Griff gehabt. In der zweiten Halbzeit haben wir leider etwas den Faden verloren. KOS hat das sehr geschickt ausgenützt und die wichtigen Würfe getroffen. Am Ende haben wir es nicht mehr geschafft, dem Spiel eine Wende zu geben. Gratulation an KOS, wir werden hart weiterarbeiten!“
Felix Erath, Co-Kapitän Lions: “Zu Beginn war es ein gutes Spiel. Wir sind mit viel Konzentration und Motivation ins Spiel gegangen. Am Ende und in der Spielmitte haben wir leider etwas nachgelassen. Wir wollen in Zukunft besser spielen und den Fans zeigen, was wir können. Wir freuen uns auf das nächste Spiel.“
Rok Heiligstein, Coach KOS: „Gratulation an mein Team! Wir hatten eine lange Anreise und wollten einfach guten Basketball spielen. Unsere Rotation war etwas kleiner heute, aber wir hoffen bald wieder bei vollen Kräften zu sein.“
Andreas Smrtnik, Kapitän KOS: „Man merkt, dass es das zweite Spiel ist. Beide Seiten sind noch nicht ganz eingespielt. Aber in der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass wir noch einiges an Potenzial haben. Wir freuen uns über den Sieg!“
Beste Werfer: Sola 22, Sergienko 18, Karlis 16 bzw. Sajevic und Shehu je 23, Blazevic 19, Huber 9
Wörthersee Piraten vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
84:80 (24:18; 42:30; 60:49)
Samstag, 18.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
James Williams, Coach Rocks: „Gratulation an die Piraten! Sie haben die kleinen Dinge sehr gut gemacht und haben mehr gekämpft als wir. Sie haben sich ihr Glück erarbeitet.“
Jan Apschner, Spieler Piraten: „Eine harte, intensive Partie endete in einem verdienten Sieg für uns. Tolle Mannschaftsleistung nach einer harten Trainingswoche. Jetzt fokussieren wir uns auf das Spiel nächste Woche!“
Andreas Kuttnig, Coach Piraten: „Wir freuen uns über den ersten Sieg gegen Mattersburg nach über zehn Jahren. Der Sieg geht in Ordnung! Wir waren von Anfang an vorne und konnte den Ansturm von Mattersburg abwehren. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, wo jeder seinen Beitrag geleistet hat!“
Beste Werfer: Ray 23, Leindecker 20, Sliskovic 11 bzw. Hallett 23, Winkler 20, Alturban 12
Presseinfo
Basketball Austria
B2L
16.10.2022