Das Highlight der kommenden win2day-BSL-Runde ist sicher das Spiel Unger Steel Gunners Oberwart gegen BC GGMT Vienna am Sonntag. Die Wiener präsentierten sich zuletzt in überragender Form, die Burgenländer wirkten im Alpe Adria Cup energielos.
Daheim sind die Gunners aber für gewöhnlich brandgefährlich. Spannend wird sicher auch das Duell Raiffeisen Flyers Wels gegen SKN St. Pölten Basketball am Samstag.
Beide Mannschaften können sich mit einem Sieg im oberen Tabellendrittel ansiedeln. Dort möchten eigentlich auch die BK IMMOunited Dukes und die CITIES Panthers Fürstenfeld hin. Dafür wird es aber einer Leistungssteigerung bedürfen. Am Samstag im Happyland haben beide Teams die Möglichkeit dazu. Eine klare Angelegenheit dürfte das dritte Samstagsspiel werden – zumindest, wenn die schwächelnden Kapfenberg Bulls und die in überragender Form agierenden OCS Swans Gmunden sich wie im bisherigen Saisonverlauf präsentieren.
Apropos schwächeln: Luft nach oben gibt es sowohl bei den Arkadia Traiskirchen Lions als auch bei den Vienna Timberwolves. Gelingt es den Mannschaften, bei der Begegnung am Sonntag einen Schritt nach vorne zu machen? Ordentlich Action verspricht die dritte Sonntagspartie: Die hungrigen Aufsteiger aus Eisenstadt, die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, treten die Reise zum UBSC Raiffeisen Graz an. Die offensivstarken Steirer wollen die Chance nutzen, um ihren vierten Saisonsieg einzufahren.
Raiffeisen Flyers Wels vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 17.30 – Raiffeisen Arena Wels
Live auf basketballaustria.tv
Die Flyers sind trotz neuerlicher Verletzungsprobleme eine der positiven Überraschungen der Saison. Momentan belegen die Oberösterreicher den fünften Tabellenplatz. Direkt dahinter folgt der SKN St. Pölten, der immer besser in Form kommt und letzte Runde Oberwart an den Rand einer Niederlage brachte. Besonders beeindruckend bei den Niederösterreichern bisher US-Neuverpflichtung Michael Holton Jr. Der Guard ist mit 33,5 Punkten derzeit Topscorer der win2day Basketball Superliga. Ob ihm gegen die intensive Welser Defense eine ähnliche Offensivexplosion gelingt, wird sich zeigen.
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Es fehlen weiterhin wichtige Teile unserer Mannschaft, die das jedoch sehr professionell meistert. Um gegen St. Pölten bestehen zu können, braucht es auch genau diese Einstellung.“
Arydas Gydra, Spieler Flyers: „Wir freuen uns total auf unser zweites Heimspiel. Durch die kurze Rotation werden unsere Fans ein wichtiger Faktor sein, um gegen die starken Sankt Pöltner einen Sieg feiern zu können.“
Personelles: Donell Cegers (Kreuzbandriss), Gavrilo Tepic (Bänderriss/Sprunggelenk), Danilo Tepic (Knochenmarksödem), Chase Jeter (noch nicht spielberechtigt), Elvir Jakupovic (fraglich).
Mike Holton Jr., Spieler SKN: „Die Niederlage in den letzten Sekunden in der letzten Runde war für alle Beteiligten sehr bitter, aber wir haben unsere Lehren aus diesem Spiel gezogen und viele positive Aspekte aus dem Duell mit Oberwart mitnehmen können. Jetzt gilt es in Wels eine Leistung, die wir in 99 Prozent der Spielzeit auch gegen die Gunners aufs Parkett gebracht haben, abzuliefern, dann können wir in Oberösterreich unseren zweiten Saisonsieg einfahren.“
Rashaan Mbemba, Spieler SKN: „Die Flyers haben in ihren bisherigen drei Partien ihre Qualitäten unter Beweis gestellt. Es wartet ein sehr forderndes Spiel auf uns, in dem wir aber unbedingt eine Reaktion auf die letzte Runde zeigen und einen vollen Erfolg einfahren wollen.“
BK IMMOunited Dukes vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Samstag, 19.00 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv
Die Dukes und die Panthers halten bisher beide bei einem Sieg und zwei Niederlagen. Sowohl die Klosterneuburger als auch der Aufsteiger aus der Steiermark konnten in dieser Saison aber schon ansprechende Leistungen zeigen. Beide Teams wollen ein Wörtchen um die Playoffs mitreden. Damit das gelingt, muss am Ende der Saison wohl eine positive Bilanz her. Siege in Duellen mit direkten Konkurrenten – wie jenes am Sonntag im Happyland – sind also schon früh in der Saison von großer Bedeutung.
Chris O´Shea, Head Coach Dukes: „Wir haben großen Respekt vor Fürstenfeld. Wir wollen sie defensiv unter Druck setzen und offensiv mit sehr viel Tempo spielen. Wir wollen die positive Energie unserer Zuschauer mitnehmen und als Team gewinnen.“
Ian Moschik, Spieler Dukes: „Auch wenn die Panthers erst wieder aufgestiegen sind, dürfen wir sie nicht unterschätzen. Wir sind aber topmotiviert für die kommenden Heimspiele und zusammen mit den Fans werden wir gewinnen. Kommt in die Halle, ich freue mich schon.“
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wir hoffen, dass sich die personelle Situation bei uns entspannt und freuen uns auf ein spannendes Spiel!“
Andrija Blatancic, Spieler Panthers: „Unser Ziel sind die Playoffs und um diesen Ziel zu erfüllen, finde ich, dass das Spiel am Wochenende ein ‚Must-Win‘ ist. Wir müssen und werden uns sehr gut für Klosterneuburg vorbereiten.“
Personelles: Fynn Schott, Jan Schott, Adnan Hajder, Christoph Nagler (alle fraglich).
Kapfenberg Bulls vs. OCS Swans Gmunden
Samstag, 19.00 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf basketballaustria.tv
Noch kein Erfolgserlebnis gab es bisher für die Bulls. Ganz anders die Swans, die in der noch jungen Saison voll überzeugen konnten. Und zwar nicht nur in der win2day BSL, sondern auch im prestigereichen FIBA Europa Cup. Zuletzt mussten die Schwäne dort aber eine sehr knappe Niederlage hinnehmen. Es könnte also durchaus sein, dass die Gmundner gegen Kapfenberg auf Wiedergutmachung aus sind.
Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Auf die Bulls wartet natürlich in der jetzigen Situation die wohl schwierigste Aufgabe. Die Verletzung von Krstic erschwert die Lage noch dazu, aber wir werden unser Bestes geben und versuchen, eine Lösung zu finden.“
Rathen Carter, Spieler Bulls: „Der Samstag wird eine weitere Probe an uns, um zu Hause das erste Spiel zu gewinnen und unser Publikum stolz zu machen.“
Daniel Friedrich, Spieler Swans: „Kapfenberg kann bei sich zuhause immer gefährlich werden. Für uns ist es wichtig, die kurze Regenerationszeit zu nützen und uns so gut wie möglich auf Kapfenberg vorzubereiten. Mal sehen, ob schon neue Spieler bei ihnen im Team sind. Es wird wichtig, dass wir zu unserem Spiel finden und über 40 Minuten die Intensität hoch halten.“
Daniel Köppel, Spieler Swans: „Kapfenberg auswärts ist immer eine schwierige Partie. Kapfenberg hatte einen schwierigen Saisonstart, aber jetzt haben sie zwei neue Legionäre geholt. Bei Kapfenberg weiß man nie, was kommt. Wir stellen uns auf ein hartes Spiel ein.“
Arkadia Traiskirchen Lions vs. Vienna Timberwolves
Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf basketballaustria.tv
Am unteren Tabellenende der win2day BSL duellieren sich die Löwen mit den Wölfen. Während die Lions bereits Niederlagen gegen beide Aufsteiger hinnehmen mussten, zeigten die Timberwolves eigentlich solide Leistungen. Die fehlende Arbeitserlaubnis der Legionäre bremst die Wiener bisher aber aus. Wollen die beiden Mannschaften am Saisonende nicht erneut im Abstiegskampf eine Rolle spielen, sind Spiele wie jenes am Sonntag fast schon Pflichtsiege.
Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Wir haben zwar einige Verletzungsprobleme diese Woche. Wir wissen noch nicht genau, wer beim Spiel am Sonntag fit sein wird. Trotzdem sind wir bereit, alles zu geben und unseren Fans ein gutes Spiel zu bieten“
Evan Taylor, Spieler Lions: „Es ist zwar sehr schade, dass wir das letzte Spiel verloren haben, aber wir schauen nach vorne auf die kommende Partie. Wir haben uns als Team schon sehr verbessert und wollen als Mannschaft gegen die Timberwolves auftreten.“
Personelles: Hannes Kogelnik (Schulter).
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Auch wenn die Farce mit den Rot-Weiß-Rot-Karten einen fairen Meisterschaftsbetrieb verhindert, liegt unser Fokus auf dem Sportlichen. Wir müssen vor allem Evan Taylor einschränken und am Rebound gut arbeiten.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „In Traiskirchen erwartet uns sicherlich wie immer ein harter Kampf und eine heiße Atmosphäre. Durch die verschiedenen Ausfälle ist es uns noch nicht gelungen, Konstanz in unser Spiel zu bringen, besonders defensiv müssen wir uns noch steigern.“
Personelles: Chris Vogt wartet mit Stand Donnerstag weiterhin auf seine Arbeitserlaubnis. Peter Hofbauer fällt wegen Knieproblemen aus.
UBSC Raiffeisen Graz vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf basketballaustria.tv
Die ungeschlagenen Grazer haben nicht nur eines der besten Angriffsspiele der win2day Basketball Superliga, sondern mit Zachery Cooks auch einen der gefährlichsten Scorer auf der Guard-Position. Wenn Aufsteiger Eisenstadt nach dem ersten BSL-Sieg vergangene Woche den zweiten folgen lassen möchte, wird die Defense gegen den schnellen und vor allem vom Dreier hochprozentig treffenden US-Guard entscheidend sein.
Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Die Dragonz haben bislang gute Leistungen gezeigt – wir werden sie keinesfalls unterschätzen.“
Michael Fuchs, Manager UBSC: „Wir werden das starke Dragonz-Trio in den Griff bekommen müssen, um erfolgreich sein zu können.“
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Nach dem wichtigen Heimsieg hoffen wir, auch in Graz befreit aufspielen zu können. Der UBSC ist mit 3:0 hervorragend gestartet, die Rollen sind auf dem Papier klar verteilt. Wir werden in der Defense wieder stabiler stehen müssen als zuletzt, wenn wir dann unsere Würfe treffen, werden wir auch in diesem Spiel unsere Chance bekommen.“
Valentin Pasterk, Spieler Dragonz: „Nach unserem ersten Sieg in der BSL sind wir top motiviert, einen weiteren Gegner zu ärgern. Graz hat bisher einen guten Saisonstart hingelegt und wir müssen über 40 Minuten offensiv sowie defensiv konzentriert spielen, um am Sonntag den zweiten Saisonsieg einzufahren.“
Unger Steel Gunners Oberwart vs. BC GGMT Vienna
Sonntag, 17.30 – SPH Oberwart
Live auf basketballaustria.tv
Im Top-Spiel der Runde ist ein absolutes Offensiv-Feuerwerk zu erwarten. Die Gunners, die daheim spielen, legen im Schnitt knapp 90 Punkte auf. Die gastierenden Wiener kommen im Schnitt sogar auf 97 Zähler. Interessant zu sehen, wird auch sein, wie sich die Oberwarter nach der Schlappe im Alpe Adria Cup präsentieren. Wenn die Gunners mit mehr Energie auftreten, kann der Meister sicher gefordert werden.
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Nach der unzufriedenstellenden Leistung in Pardubice, ist Wien der richtige Gegner, um uns selbst zu beweisen, dass wir besser sein können und wollen. Wir müssen diszipliniert und mit mehr Konzentration spielen.“
Brock Gardner, Spieler Gunners: „Wir hatten einen starken Saisonstart und wollen das an diesem Wochenende fortsetzen. BC Vienna ist ein sehr talentiertes Team und es wird ein Kampf vom Anfang bis zum Ende. Wir sind vorbereitet und bereit den Sieg zu erringen.“
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „In Oberwart ist es immer eine Herausforderung zu spielen. Es wird ein spannendes Spiel, sie kommen gerade von einer harten Niederlage aus dem Alpe Adria Cup und wollen sicher zeigen, dass sie es besser können. Wir werden versuchen, unsere Siegesstrecke weiter auszubauen. Es wird mit Sicherheit ein spannendes Spiel und eine Art „Derby“ für uns.“
Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Gratulation an die gesamte Mannschaft für die dominante Performance im Alpe Adria Cup gegen BK Redstone Olomoucko. Am Sonntag in Oberwart wollen wir unsere Siegesserie fortsetzen und wollen wieder, wie jede Woche, einen Schritt nach vorne machen.“
Leitner: Der Meister ist jetzt der richtige Gegner für uns!
Makellos sind die UNGER STEEL Gunners Oberwart in die Meisterschaft der win2day Basketball-Superliga gestartet. Nach einem Auftaktsieg im Burgenlandderby gegen die BBC Nord Dragonz aus Eisenstadt holten sich die Gunners auch die Tabellenpunkte aus dem Ost-Derby gegen die Fürstenfeld Panthers und zuletzt auch – knapp aber verdient – gegen die St. Pöltener Wölfe. In der Tabelle liegen die Gunners damit punktegleich mit den Swans Gmunden und dem USC Graz an der Tabellenspitze.
Am Sonntag gibt es allerdings ein ganz anderes Kaliber zu bezwingen. Headcoach Aramis Naglic ist mit seinem Meisterteam des BC GGMT Vienna zu Gast in der Sporthalle Oberwart.
Die UNGER STEEL Gunners Oberwart haben gerade gegen ein solches Spitzenteam nichts zu verlieren und können ohne Druck spielen. Immerhin waren es die Gunners, die in der Vorsaison die „Millionentruppe“ aus Wien als erstes Team besiegen konnten.
Vor allem ist zu erwarten, dass die Gunners die Schlappe im Alpe Adria Cup-Auswärtsspiel in Pardubice (Tschechien) mit einer ansprechenden Leistung vor den eigenen Fans wettmachen werden.
Brock Gardner: „Wir hatten einen starken Saisonstart und wollen das an diesem Wochenende fortsetzen. BC Vienna ist ein sehr talentiertes Team und es wird ein Kampf vom Anfang bis zum Ende. Wir sind vorbereitet und bereit den Sieg zu erringen.“
BDSL: Duell der Gigantinnen in Klosterneuburg
In der kommenden Runde der win2day BDSL kommt es zum Gipfeltreffen zwischen den Duchess aus Klosterneuburg und UBI Graz. Beide Teams gehen ungeschlagen in das Duell der großen Favoriten und hoffen jeweils sowohl den vierten Sieg in Folge anzuschreiben als auch die Serie der Gegnerinnen zu brechen.
Zuvor möchte sich DBB LZ OÖ in der eigenen Halle den dritten Saisonsieg gegen die Damen von Vienna United verdienen. Zum Abschluss am frühen Samstagabend empfangen KOS Celovec Damen die Basket Flames aus Wien, bevor es am Sonntagabend in Graz mit dem spannenden Duell zwischen dem UBSC-DBBC und den Vienna Timberwolves weitergeht.
DBB LZ OÖ vs. Vienna United Women
Samstag, 22. Oktober, 15.00 Uhr; Raiffeisen Arena Wels
Magdalena Spanring, Spielerin DBB: „Durch unseren Sieg gegen die Timberwolves letztes Wochenende haben wir für dieses Spiel besonders viel Motivation. Da es sich um unser erstes Heimspiel handelt, hoffen wir, dass wir diese Leistung vor großem Publikum wiederholen können.“
Gregor Leitner, DBB: „Wir haben inzwischen den ersten Corona-Fall im Team. Bleibt zu hoffen, dass sich das Virus nicht ausbreitet. Ansonsten freuen wir uns auf unser erstes Heimspiel.“
Vedran Schuch, Head Coach Vienna United: „Nach dem Sieg gegen Vienna D.C. Timberwolves ist in diesem Spiel sicherlich DBB LZ OÖ in der Favoritenrolle. Wir möchten weiterhin Erfahrung sammeln und unseren Gegner fordern.“
BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. UBI Holding Graz
Samstag, 22. Oktober, 16.15 Uhr; FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Anja Zderadicka, Spielerin Duchess: „Wir freuen uns schon auf das Duell mit unserem Erzrivalen UBI Graz. Uns erwartet bestimmt ein spannendes und intensives Spiel gegen ein Team mit starken Neuzugängen unter dem Korb.“
Michaela Wildbacher, Spielerin Duchess: „Als einzige noch ungeschlagene Teams der Liga geht es am Samstag gegen UBI um die Tabellenführung. Die Grazerinnen haben sich vor allem auf der Center Position verstärkt, daher wollen wir die Schnelligkeit und Intensität, die wir vergangenes Wochenende gezeigt haben, als Vorteil nutzen.“
Eva Fellner, Spielerin UBI: „Gegen Klosterneuburg werden wir sehen, wo wir zu Beginn der Saison stehen. Wir haben gut trainiert und gehen bestens vorbereitet in dieses Schlagerspiel. Ich rechne mit einem offenen Schlagabtausch.“
Edvina Tankic, Head Coach UBI: „Wir erwarten uns ein hartes und tolles Spiel gegen Klosterneuburg. Wir müssen unsere Fehlerquoten der ersten Spiele minimieren und unser gesamtes Potenzial abrufen, dann glaube ich können wir gegen den Meister bestehen. Hoffentlich kommen viele Zuseher in die Halle, wenn die derzeit zwei besten Teams gegeneinander spielen.“
KOS Celovec Damen vs. Basket Flames Women
Samstag, 22. Oktober, 18.00 Uhr; SPH St. Peter, Klagenfurt
Alina Seher, Spielerin KOS: „Mit den ersten Spielen der Saison können wir uns nicht zufrieden geben, daher wollen wir am Samstag umso mehr zeigen, dass wir uns nicht so leicht geschlagen geben. Wir werden von Anfang an kämpfen und unser Bestes geben.“
Lena Weißenbrunner, Spielerin KOS: „Gegen die Flames wollen wir von Anfang an als Team auftreten und mit Kampfgeist überzeugen. Unsere Baustelle die Turnover kennen wir, diese müssen wir unbedingt verringern, um das Spiel nicht aus der Hand zu geben.“
UBSC-DBBC Graz vs. Vienna Timberwolves
Sonntag, 23. Oktober, 20.00 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz
Edvin Brkic, Head Coach UBSC: „Die Timberwolves haben sich viel Verstärkung geholt und gehören zu den Favoriten dieser Saison. Auch wir haben Neuzugänge und sind deswegen noch nicht gut eingespielt. Dennoch bin ich sehr gespannt auf das Match am Sonntag und hoffe auf eine Verbesserung zu unserem letzten Spiel.“
Annika Neumann, Spielerin UBSC: „Wir können es kaum erwarten unser erstes Heimspiel gegen die Timberwolves, die sich mit vielen alt bekannten Gesichtern verstärkt haben, zu spielen und wollen nun zeigen, woran wir im Training gearbeitet haben. Ich persönlich freue mich, dass ich endlich wieder am Feld stehen kann!“
Beata Renertova, Head Coach Timberwolves: „Im letzten Spiel haben wir zwei komplett verschiedene Gesichter gezeigt. Wir sammeln jede Woche Erfahrung und wollen in unserer Leistung konstanter werden.“
Aleksandra Novakovic, Kapitänin Timberwolves: „UBSC-DBBC hat sich mit Nina Krisper und Annika Neumann sehr gut verstärkt. Auf uns wartet ein intensives Spiel.“
Personelles: Es befinden sich zwei neue Spielerinnen im Kader von UBSC-DBBC Graz.
B2L: KOS siegreich in Graz
Am späten Freitagabend durfte sich das Future Team Steiermark gegen KOS Celovec beweisen. Trotz verschlafenem Start versuchen die jungen Steirer im zweiten und dritten Viertel den Rückstand zu verkürzen. Vor allem in der Zone und mithilfe einfacher Second-Chance-Points gewinnt das Future Team jene Viertel auch. Das Spiel bleibt allerdings außer Reichweite. KOS Celovec erzielt im Schlussviertel 33 Punkte und bringt somit den Sieg ins Trockene. Top-Scorer der Kärtner mit 19 Punkten ist Ex-Gunner Stefan Blazevic.
Future Team Steiermark vs. KOS Celovec
70:88 (14:28; 30:41; 49:55)
Freitag, 20.00 – Raiffeisen Sportpark Graz
Dimitrios Sarikas, Head Coach Future Team: „Gratulation an KOS! Wir haben gut gekämpft und ich bin stolz auf unsere jungen Spieler. Wir haben einen weiteren Schritt nach vorne gemacht!“
Alan Derado, Spieler Future Team: „Wir waren knapp an KOS dran im dritten Viertel. Dann haben sie aber einige Dreier getroffen und dabei haben wir innerhalb zwei Minuten das Spiel aus der Hand gegeben.“
Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Gratulation an das junge Future Team! Sie haben uns einen guten Kampf geboten, auch wenn wir wussten, es würde ein schwieriges Spiel werden.“
Grega Sajevic, Spieler KOS: „Wir sind nicht sehr gut ins Spiel gestartet und haben sie ihr Spiel spielen lassen. Wir haben ihnen zwar Chancen gegeben, aber wir konnten uns den Sieg dennoch sichern.“
Beste Werfer: Mlekusch 14, Vukicevic 13, Derado 10 bzw. S. Blazevic 19, A. Blazevic und Shehu je 14, Huber 13
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
Unger Steel Gunners Oberwart
BDSL
21.10.2022