© Sportreport

Die fünfte win2day-Basketball-Superliga-Runde bringt gleich mehrere Kracher: Das Highlight ist sicher das Match der Titelanwärter OCS Swans Gmunden und UBSC Raiffeisen Graz am Sonntag in Oberösterreich.

Beide Mannschaften bilanzieren bisher perfekt. Mit einem Sieg haben die Teams jeweils die Chance, sich die alleinige Tabellenführung zu sichern. Das zweite Top-Duell findet ebenfalls am Sonntag um 17.30 Uhr statt, wenn Meister BC GGMT Vienna das Überraschungsteam der bisherigen Saison, die Raiffeisen Flyers Wels, empfängt. Beide Klubs halten bei starken drei Siegen, speziell die Wiener zeigten sich zuletzt aber regelrecht dominant.

Die Flyers werden also eine Spitzenleistung bringen müssen, um in fremder Halle zu gewinnen. Jede Menge Action ist außerdem im NÖ-Derby zwischen den BK IMMOunited Dukes und den Arkadia Traiskirchen Lions am Samstag garantiert. Das traditionsreiche Lokalduell gibt es live auf ORF Sport+ und LAOLA1-TV zu sehen (17.30 Uhr). In den übrigen Samstagspartien messen sich die Unger Steel Gunners Oberwart mit den Vienna Timberwolves, die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz mit den Kapfenberg Bulls und die CITIES Panthers Fürstenfeld mit dem SKN St. Pölten Basketball. Abgesehen von Oberwart gibt es in diesen Begegnungen keinen klaren Favoriten. Spannung ist also vorprogrammiert!

BK IMMOunited Dukes vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf ORF Sport+& auf LAOLA1-TV

Die Dukes haben einen soliden Saisonstart hingelegt und gehen daheim wohl als Favorit in das Derby gegen die Lions. Entscheidend dürfte aus Sicht der Klosterneuburger bei dem Heimspiel die eigene Offense sein, denn die O’Shea-Truppe konnte bisher vor allem defensiv überzeugen, hatte im Angriff aber ihre Schwierigkeiten. Bei den wurffreudigen Löwen war es in den ersten Saisonspielen genau umgekehrt: Punkte aufs Scoreboard zu bringen, war kein Problem, dafür schwächelte die Verteidigung. Jenes Team, das am Samstag seine Schwächen am besten ausmerzen kann, wird wohl als Sieger vom Parkett gehen.

Chris O´Shea, Head Coach Dukes: „Wir freuen uns sehr auf das erste Derby der Saison. Die Spiele gegen Traiskirchen sind immer etwas Besonderes. Wir wollen unsere Leistung der letzten Woche bestätigen und freuen uns auf unsere Fans.“

Predrag Miletic, Spieler Dukes: „Das Spiel gegen Traiskirchen ist sehr wichtig für uns. Wir müssen weiter in unserem Rhythmus bleiben und schnell spielen. Ich hoffe auf viele unserer Fans in der Halle, die uns zum Sieg treiben.“

Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Klosterneuburg ist mit seinem tiefen Kader der Favorit der Partie, außerdem wissen wir nicht, ob die Krankheitswelle bis zum Wochenende bewältigt ist. Dennoch werden wir alles geben, um ein gutes Spiel abzuliefern.“

Aleksandar Andjelkovic, Spieler Lions: „Klosterneuburg ist eine physisch starke Mannschaft. Besonders unter dem Korb spielen sie hart. Das wollen wir nicht zulassen und selber kämpfen, dann können wir auch spielbestimmend sein.“

Personelles: Hannes Kogelnik (Schulter).

CITIES Panthers Fürstenfeld vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 19.00 – Stadthalle Fürstenfeld
Live auf basketballaustria.tv

Die Panthers sind nach einem guten Auftakt zuletzt etwas abgekühlt und rutschen derzeit in der Tabelle immer weiter ab. Die Steirer hatten aber auch einige starke Gegner, mit St. Pölten wartet nun – zumindest am Papier – der nächste harte Brocken. Warum nur am Papier? Dem SKN fehlt bisher einfach die Konstanz. Auf eine starke Leistung gegen die Gunners folgte in der vergangenen Runde die Klatsche in Wels. Vor allem die Wurfquoten waren bei der Niederlage katastrophal, der Ball wurde vorne zudem kaum bewegt. Um einen kompletten Fehlstart zu vermeiden, braucht die seit dieser Saison von Head Coach Mike Coffin gecoachte Truppe am Samstag in Fürstenfeld einen Sieg.

Flavio Priulla, Assistant Coach Panthers: „St. Pölten ist eine starke Mannschaft, die in dieser Liga gut abschneiden kann. Wir wollen unser Spiel verbessern und versuchen, in die Siegerkolumne zurückzukehren. Dafür brauchen wir aber die Unterstützung unserer Fans!“

Fabian Richter, Spieler Panthers: „Wir haben unsere Fehler aus dem letzten Spiel in Klosterneuburg analysiert und die Woche über gut trainiert! Mit der Unterstützung unserer Fans wollen wir den zweiten Saisonsieg einfahren.“

Personelles: Jan Schott und Christoph Nagler sind fraglich.

Chris Ferguson, Spieler SKN: „Die Liga ist heuer sehr ausgeglichen. Wir haben gesehen, dass wir immer in jedem Spiel zu 100 Prozent unsere Leistung bringen müssen, um bestehen zu können. Das ist uns zuletzt leider nicht gelungen. Jetzt wollen wir in Fürstenfeld wieder den Turnaround schaffen und den Kontakt zu den Top-Sechs aufrechterhalten.“

Roman Jagsch, Spieler SKN: „Nach dem Spiel in der letzten Woche wollen wir unbedingt eine Reaktion zeigen. Die Leistung in Wels war für uns alle nicht zufriedenstellend. Wir wissen, woran wir arbeiten müssen und wollen diese Dinge nun im Spiel gegen Fürstenfeld entsprechend umsetzen.“

Unger Steel Gunners Oberwart vs. Vienna Timberwolves
Samstag, 19.00 – SPH Oberwart
Live auf basketballaustria.tv

Der Gunners-Spielplan bleibt weiter äußerst intensiv, denn die fünfte Runde in der win2day BSL ist für die Burgenländer zwischen Alpe-Adria- und Basketball-Austria-Cup-Spielen eingebettet. In den vergangenen Wochen dürften die vielen Partien den Gunners auch etwas zugesetzt haben, denn der letzte Sieg ist schon etwas her. Die Niederlagen mussten allerdings allesamt gegen internationale Gegner oder aber den amtierenden österreichischen Meister eingesteckt werden. Mit dem Tabellenschlusslicht, den Timberwolves, ist nun ein Team zu Gast, das selbst seit drei Spielen ohne Sieg dasteht. Die Wölfe werden aber sicher alles am Feld lassen, um den Anschluss an den Rest der Liga nicht komplett zu verlieren. Denn nach dem schwachen Start stehen die Wiener immer noch mit Minuspunkten da. Zur Erinnerung: Diese mussten die Wolves ja akzeptieren, um nach der abgelaufenen Saison den Abstieg zu verhindern.

Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Gegen die Timberwolves ist es nie leicht zu spielen. Wir müssen weiter kämpfen, um zu unserem Spiel zu finden. Viele Fans im Rücken werden uns sicher helfen.“

Magdy Abou-Ahmed, Spieler Gunners: „Die Timberwolves dürfen wir nicht unterschätzen. Nur wenn wir uns 40 Minuten lang konzentrieren und kämpfen, werden wir einen Sieg einfahren können.“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir haben uns in den letzten Spielen etwas von den Tugenden entfernt, die uns stark machen und die wir in der Preseason und zu Saisonbeginn auch gebracht haben. Wir arbeiten daran, wieder zu unserer Stärke zurückzufinden – dass Chris Vogt endlich spielen darf, wird helfen.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Das Traiskirchen-Spiel hat uns deutlich aufgezeigt, was wir korrigieren müssen. Ich bin sicher, dass wir uns in Oberwart deutlich besser präsentieren werden.“

Personelles: Peter Hofbauer beendet wegen eines erneuten Knorpelschadens seine Karriere. Der Vertrag von Markus Golder wurde aus medizinischen Gründen aufgelöst. Chris Vogt ist erstmals spielberechtigt.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 19.00 – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf basketballaustria.tv

Der Aufsteiger aus dem Burgenland konnte in dieser Saison bereits unter Beweis stellen, dass er abgesehen von den win2day-BSL-Top-Teams wohl jede Mannschaft schlagen kann. Mit einem Triumph über die noch punktelosen Bulls könnten die Dagonz am Samstag in Eisenstadt sogar einen großen Schritt Richtung Tabellenmitte machen. BBC Nord ist aber gewarnt, denn die Kapfenberger haben unlängst noch einmal am Transfermarkt zugeschlagen und wollen mit den neuen Verstärkungen an Bord endlich anschreiben.

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Das oberste Ziel ist es, über 40 Minuten konzentriert zu bleiben und auch die Intensität zu halten. Auch wenn wir versuchen, schnell zu spielen, müssen wir besser auf den Ball aufpassen und auch in der Defense werden wir einen Schritt nach vorne brauchen. Dann haben wir am Ende eine Chance, gegen ein Kapfenberger Team als Sieger vom Feld zu gehen, welches deutlich besser ist, als es die bisherige Bilanz vermuten lassen würde.“

Valentin Pasterk, Spieler Dragonz: „Nach der durchwachsenen Leistung gegen Graz letzte Woche müssen wir am Samstag gegen Kapfenberg die Turnover minimieren und den ‚Gameplan‘ besser exekutieren.“

Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Wir entwickeln uns in die richtige Richtung. Langsam kristallisieren sich die Rollen bei uns heraus. Die Dragonz sind eine routinierte, gut eingespielte Truppe – da zählt bei uns jedes Detail in der Vorbereitung. Wir werden ready sein!“

Sean Flood, Spieler Bulls: „Auch wenn wir ein junges Team sind, es steckt eine Menge Potential in unserer Truppe und wir werden von Tag zu Tag besser. Ich freu mich auf die kommenden Wochen, wir werden ein kompaktes Team sein, wenn alle an Bord sind!“

OCS Swans Gmunden vs. UBSC Raiffeisen Graz
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Gmunden
Live auf basketballaustria.tv

Das Top-Duell der Runde findet am Sonntag am Traunsee statt, wo die Swans die ebenfalls noch ungeschlagenen Grazer empfangen. Beide Mannschaften konnten bisher auf beiden Seiten des Feldes überzeugen. Besonders beeindruckend war in den ersten vier Spielen aber die UBSC-Verteidigung, denn die Dragsic-Truppe lässt im Schnitt nicht einmal 70 Punkte zu. Ob das gegen die im Angriff so ausgeglichenen Schwäne auch gelingt, wird sich zeigen. Anders als die Steirer, die vor allem von ihrem souveränen Legionärstrio getragen werden, verfügen die Gmunder nämlich über einen extrem tiefen Kader. Jene Mannschaft, die sich am Sonntag den Sieg sichert, übernimmt die alleinige Tabellenführung.

Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Ein wichtiges Spiel gegen Graz – sie sind sehr gut in die Saison gestartet und wir müssen bereit sein, auf unserem Level zu spielen. Der Schlüssel wir sein, das Tempo des Spiels zu kontrollieren und effektiv am Rebound zu sein.“

Zachary Charles, Spieler Swans: „Unser Spiel am Sonntag gegen Graz wird aufregend. Es wird ein gutes Spiel gegen eine Mannschaft, die ebenfalls ungeschlagen ist. Wir wollen auf jeden Fall unseren Spielstil beibehalten und auf beiden Seiten des Feldes aggressiv und schnell spielen. Es wird für uns ebenfalls eine Challenge sein, da es das zweite Spiel ist, welches wir diese Woche bestreiten.“

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Die Swans sind heuer abermals stark, haben heuer auch sehr gute Legionäre. Ich bin sicher, dass wir in der Lage sind, Gmunden abermals stark zu fordern.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Gmunden zeigte sich bislang enorm stark, aber auch wir können gut Basketball spielen und werden natürlich auf Sieg spielen.“

BC GGMT Vienna vs. Raiffeisen Flyers Wels
Sonntag, 17.30 – Hallmann Dome, Wien
Live auf basketballaustria.tv

Der Sonntag bringt auch noch einen zweiten Kracher: Meister Vienna empfängt die ebenfalls bei drei Siegen haltenden Flyers Wels. Die Oberösterreicher ließen sich bisher selbst von Verletzungsproblemen nicht aufhalten und zeigten eindrucksvoll, dass sie in dieser win2day-BSL-Saison um die Spitzenplätze mitreden werden. Die Waser-Truppe setzt wie immer auf druckvolle Defense, zudem hat das Management mit dem Legionärsduo Austen Awosika und Arvydas Gydra ein gutes Händchen bewiesen. Der US-Guard und der litauische Big Man haben bereits früh in der Saison eine gute Chemie entwickelt, Kapitän Christian von Fintel bringt die notwendige Ruhe ins Flyers-Spiel. Um die Wiener in ihrer eigenen Halle zu schlagen, wird es aber einer fast perfekten Leistung bedürfen. Denn BC GGMT Vienna wirkt seit der Supercup-Niederlage im Auftaktspiel wesentlich fokussierter, rauscht von Kantersieg zu Kantersieg und präsentiert sich schon vor Runde fünf wieder in meisterlicher Form.

Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „In den kommenden Tagen müssen wir uns gut erholen und für ein sehr kompliziertes Spiel gegen Wels vorbereiten. Sie haben ein gutes Team, das noch dazu einen guten Start in die Saison hingelegt hat. Wir werden definitiv mehr Energie und Konzentration brauchen als in Ljublijana, um zu gewinnen.“

Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Nach dem wichtigen Spiel in Ljublijana liegt jetzt der gesamte Fokus auf dem kommenden Spiel gegen die Flyers. Ich freue mich, unsere Freunde aus Wels am Sonntag bei uns begrüßen zu dürfen.“

Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Es braucht nicht viele Worte. Wir treten auswärts gegen den amtierenden Meister an. Alleine das motiviert die Mannschaft genug, um die Ausfälle zu kompensieren und selbstbewusst aufzutreten.“

Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Wir konnten nun zwei Siege in Folge feiern. Das bestätigt unsere Arbeit. Wir freuen uns auf das Spiel gegen den Meister.“

Personelles: Donell Cegers (Kreuzbandriss), Gavrilo Tepic (Bänderriss/Sprunggelenk), Danilo Tepic (Knochenmarksödem), Chase Jeter (noch nicht spielberechtigt), Dejan Kovacevic (krank).
 


 

win2day BDSL: Derby in Grazer Sportpark

Nach dem Grazer-Derby auf dem Rasen vergangene Woche, erwartet uns in der fünften Runde der win2day BDSL ein Grazer-Derby auf dem Parkett, denn am Samstag trifft UBI Graz auf den Lokalrivalen UBSC-DBBC Graz. Außerdem kommt es dabei zum Geschwisterduell zwischen Camilla Neumann im Trikot von UBI und ihrer Schwester Annika im Dress von UBSC-DBBC Graz. Zuvor erwartet KOS Celovec allerdings die Damen von Vienna United in der SPH St. Peter in Klagenfurt. Beiden Tabellenschlusslichter hoffen auf ihren ersten Sieg der Saison. Am späteren Samstagabend möchten die Duchess gegen die Timberwolves hingegen ihren fünften Sieg in Folge einfahren. Am Sonntag kommt es schließlich zum Duell zwischen den Basket Flames und DBB LZ OÖ in der Hauptstadt.

KOS Celovec Damen vs. Vienna United Women
Samstag, 29. Oktober, 15.00 Uhr; SPH St. Peter, Klagenfurt

Antonia Ronacher, Spielerin KOS: „Im Spiel gegen Vienna United wollen wir den Fokus darauf legen, weniger Turnover zu produzieren und besser auszuboxen. Wir werden versuchen, unsere Leistung im Vergleich zu den letzten beiden Spielen wieder zu steigern“

Lena Weißenbrunner, Spielerin KOS: „Wir sind schon sehr gespannt auf das junge Team aus Wien. Wir müssen unbedingt die Ballverluste so niedrig wie möglich halten und mit Kampfgeist und Teambasketball überzeugen.“

UBI Holding Graz vs. UBSC-DBBC Graz
Samstag, 29. Oktober, 18.00 Uhr; FZZ – Raiffeisen Sportpark Graz

Camilla Neumann, Spielerin UBI: „Ein Derby ist immer etwas Besonderes und beide Teams werden sicherlich hochmotiviert ins Spiel gehen. DBBC hat dieses Jahr eine sehr schlagfertige Truppe, die wir auf keinen Fall unterschätzen dürfen. Wir freuen uns schon auf ein Duell mit vielen bekannten Gesichtern und hoffen auf lautstarke Unterstützung der Fans. Also, alle in die Halle!“
Edvina Tankic, Head Coach UBI: „ Für beide Teams wird es ein sehr aufregendes Spiel werden, denn es wird zum ersten mal auf Grund der ausgeglichenen Spielstärke beider Teams ein echtes Derby in Graz geben. Ich erwarte ein hartes Spiel, in dem wir 40 Minuten volle Konzentration brauchen. Ich hoffe auf viele Fans in der Halle, die uns hoffentlich zum Sieg tragen werden.“

Nina Krisper, Spielerin UBSC-DBBC: „Der wichtige Sieg letztes Wochenende hat uns gezeigt, dass wir uns als Team in die richtige Richtung bewegen. Am Samstag steht das erste Stadt-Derby vor der Tür, in dem die Karten wieder neu gemischt sind. Wir haben uns gut auf UBI vorbereitet und freuen uns bereits riesig darauf! Es wird bestimmt ein sehr spannendes Spiel werden, wobei wir auf große Unterstützung unserer Fans hoffen.“

Ajla Meskic, Spielerin UBSC-DBBC: „UBI Graz ist eine sehr starke Mannschaft, trotzdem möchten wir alles geben und fokussiert spielen und damit zeigen, dass wir nicht zu unterschätzen sind!“

BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. Vienna Timberwolves
Samstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr; FZZ – Happyland, Klosterneuburg

Sina Höllerl, Spielerin Duchess: „Die Timberwolves sind ein junges, aber starkes Team, welches viele neue Spielerinnen dazu bekommen hat. Wir werden uns auf uns konzentrieren und versuchen Kleinigkeiten zu verbessern und den Gegnern 40 Minuten lang sehr unter Druck zu setzten.“

Sanela Vujcic, Spielerin Duchess: „Wir freuen uns am Samstag die Timberwolves in unserer Heimhalle begrüßen zu dürfen, sie sind ein neu formiertes Team, das wir auf keinen Fall unterschätzen wollen. Dennoch hoffen wir weiterhin ungeschlagen zu bleiben und freuen uns auf zahlreiche Fans die uns unterstützen kommen.“

Beata Renertova, Head Coach Timberwolves: „In Klosterneuburg wartet eine schwierige Aufgabe auf uns. Wir wollen uns gegenüber dem letzten Spiel weiter verbessern und schön langsam als Team in einen Rhythmus finden.“

Aleksandra Novakovic, Kapitänin Timberwolves: „Die Duchess sind auch heuer wieder das Maß der Dinge. Wir werden versuchen, mit hohem Einsatz in der Defense und Teamplay in der Offense dagegenzuhalten.“

Personelles: Bettina Kunz wechselt von den Timberwolves nach Spanien zu Ausarta Barakaldo.

Basket Flames Women vs. DBB LZ OÖ
Sonntag, 30. Oktober, 16.15 Uhr; SPH Mollardgasse, Wien

Harald Grubmüller, Assistant Coach Flames: „Mit Wels kommt eine Mannschaft in die Mollardgasse die bereits 2 Siege in der Saison verbuchen konnten. Wir sind vor den Oberösterreicherinnen gewarnt, wollen aber mit Selbstvertrauen nach dem klaren Sieg gegen KOS unseren ersten Heimsieg erringen!“

Gregor Leitner, Head Coach OÖ: „Von der Papierform her sind wir krasser Außenseiter. Allerdings ist Papier geduldig und wir werden versuchen mit den Flames mithalten zu können. Schön wäre es, wenn wir die Geschenke und somit die Turnovers in Grenzen halten könnten.“

Sonja Andjelkovic, Spielerin OÖ: „Wir können uns im Vorhinein auf ein hartes Spiel einstellen und wollen uns vorweg gut präsentieren Auch wenn unser Kader um einiges kleiner und jünger geworden ist, werden wir alles geben.“
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal



28.10.2022


Die mobile Version verlassen