Das Achtelfinale des Basketball Austria Cups geht an Allerheiligen über die Bühne und bringt nicht nur spannende Duelle der win2day-BSL-Klubs.
Denn auch vier B2L-Teams sind noch im Bewerb. Die Zweitligisten Union Deutsch Wagram Alligators (vs. Vienna Timberwolves), Pirlo Kufstein Towers (vs. BK IMMOunited Dukes), Basket Flames (vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz) und SWARCO RAIDERS Tirol (vs. BC GGMT Vienna) wollen daheim allesamt die Überraschung schaffen und die großen Favoriten aus dem Cup werfen. Weniger klar verteilt sind die Rollen in den restlichen drei Spielen: UBSC Raiffeisen Graz empfängt die bisher ebenfalls überzeugenden Raiffeisen Flyers Wels.
Die Kapfenberg Bulls, die erst unlängst den ersten Saisonsieg einfahren konnten, wollen bei den Unger Steel Gunners Oberwart nachsetzen und die Arkadia Traiskirchen Lions haben Aufsteiger Lopoca Fürstenfeld Panthers zu Gast – eine Begegnung, in der die Löwen etwas gutzumachen haben. Eine Achtelfinalpartie findet auch bei den Damen statt, wo BD2L-Mannschaft BC Vienna 87 das win2day-BDSL-Team DBB LZ OÖ schocken will. Den Abschluss des Cup-Großkampftages bildet das mittlerweile vierte Gruppenspiel der OCS Swans Gmunden im FIBA Europe Cup. Die Oberösterreicher hoffen, gegen die Telenet Giants Antwerp aus Belgien den ersten Gruppensieg zu erringen.
Herren-Cup (Achtelfinale):
Arkadia Traiskirchen Lions vs. Lopoca Fürstenfeld Panthers
Dienstag, 16.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf basketballaustria.tv
Die Lions mussten in dieser Saison gegen die Panthers bereits einmal als Verlierer vom Feld – und zwar gleich im Auftaktspiel. Die Traiskirchner sind im Raubkatzenduell also auf Revanche aus, und die Vozeichen dafür stehen gut, denn die Niederösterreicher konnten sich speziell in den letzten beiden Partien extrem steigern.
Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Der Cup ist anders als die Liga, hier entscheidet immer ein Spiel, weswegen es keine wirklichen Favoriten gibt. Wir wollen unseren guten Rhythmus beibehalten und den Fans ein gutes Spiel bieten.“
Lukas Hahn, Spieler Lions: „Wir haben uns gut auf das kommende Spiel vorbereitet. Als Motivation ist im Hinterkopf auch noch das Hinspiel in der ersten Runde. Zusammen mit der Unterstützung der Fans denken wir, dass morgen viel möglich ist.“
Personelles: Hannes Kogelnik (Schulter).
Union Deutsch Wagram Alligators vs. Vienna Timberwolves
Dienstag, 17.00 – BORG Dt. Wagram
Live auf basketballaustria.tv
Die Kooperationsvereine müssen diesmal gegeneinander ran. Während die Wölfe in dieser Saison noch nicht so richtig in Schwung gekommen sind, haben die Alligators recht ordentlich performt. Um den „Upset“ gegen den Erstligisten zu schaffen, bräuchten die Deutsch Wagramer am Dienstag aber wohl eine nahezu perfekte Leistung.
Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Das Spiel am Dienstag ist nicht nur für unseren Verein und unsere Fans ein besonderes Spiel, sondern vor allem für uns als Team. Die Vernetzung zwischen unseren Vereinen ist dieses Jahr weiter ausgebaut und auch die Zusammenarbeit intensiviert worden. Als „kleiner Bruder“ hat man von Haus aus das kleine Stück Extra-Motivation, mit der wir sicherlich in das Spiel gehen werden. Mit unseren Fans im Rücken dürfen wir auf eine Neuerzählung von David gegen Goliath in Deutsch Wagram hoffen!“
Jan Kvasnicka, Spieler Alligators: „Wir freuen uns schon sehr, gegen unsere Freunde aus Wien erstmals ein Pflichtspiel zu bestreiten. Wir wissen, dass wir klarer Underdog sind und können ohne Druck vor hoffentlich vielen Fans und in einer guten Atmosphäre spielen. Wir werden 40 Minuten Vollgas geben und versuchen, das Spiel offen zu halten. ‚Do-or-Die-Games‘ sind immer gut für Überraschungen.“
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Die Alligators gehören heuer zu den stärkeren Teams in der B2L, haben einige Spieler mit Erstliga-Erfahrung, gute Talente und ein smartes Coaching-Team. Natürlich ist es unser Anspruch zu gewinnen, aber wir erwarten ein herausforderndes Spiel gegen unseren Kooperationspartner.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Ich denke beide Teams freuen sich sehr auf das Duell unter Freunden. Wir müssen die Euphorie der Deutsch Wagramer mit guter Defense bremsen und zeigen, dass wir über 40 Minuten eine höhere Intensität gehen können.“
Pirlo Kufstein Towers vs. BK IMMOunited Dukes
Dienstag, 17.00 – Kufstein Arena
Live auf basketballaustria.tv
Im nächsten Match zwischen einem B2L- und einem win2day-BSL-Team empfangen die Towers die Dukes. Die in der B2L noch recht neuen Tiroler bekommen es also mit einem absoluten Traditionsteam aus Österreichs höchster Spielklasse zu tun. Die Kufsteiner stehen bisher noch ohne Liga-Sieg da, alles andere als ein Sieg wäre für die Dukes also eine Riesen-Enttäuschung.
Markus Thurner, Assistant Coach Towers: „Die Dukes sind sehr stark besetzt und ein seit Jahren top-aufgestellter Verein. Wir hoffen, so lange wie möglich mithalten zu können und ein spannendes Spiel zu liefern.“
Fabio Thaler, Spieler Towers: „Wir freuen uns sehr darüber, ein Superliga-Traditionsteam in Kufstein begrüßen zu dürfen. Wir hoffen auf ein gutes Spiel und ein Basketballfest in der Arena!“
Chris O’Shea, Head Coach Dukes: „Wir fahren nach Kufstein mit nur einer Aufgabe – um eine Runde im Cup weiterzukommen“
Julian Alper, Spieler Dukes: „Unsere Aufgabe morgen ist klar, wir müssen mit einem Sieg nachhause kommen. Wenn wir den Gegner dazu zwingen, unser Tempo zu spielen und eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigen, wird uns das gelingen.“
Unger Steel Gunners Oberwart vs. Kapfenberg Bulls
Dienstag, 17.30 – SPH Oberwart
Live auf basketballaustria.tv
Die Formkurve der Steirer zeigt langsam, aber sicher, nach oben. Das Cup-Achtelfinale gegen die weiterhin äußerst souveränen Gunners (4:1) dürfte aber noch zu früh bekommen.
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Wir haben großen Respekt vor Kapfenberg und werden sie trotz ihrer Bilanz nicht unterschätzen. Wir spielen zuhause vor unseren Fans und werden wieder alles geben.“
Florian Knöppel, Spieler Gunners: „Kapfenberg ist ein interessanter Gegner, der mit viel Energie spielt, wir dürfen sie nicht unterschätzen und müssen einfach unseren Basketball spielen!“
Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Jetzt gehts gegen Oberwart, ein Auswärtsspiel, das zu den schwierigsten Aufgaben in dieser Liga zählt. Wir werden taktisch gut vorbereitet sein und der Ausgang des Spiels wird davon abhängen, wieviel wir davon umsetzen können.“
David Vötsch, Spieler Bulls: „Cup ist immer spannend – ‚do or die‘. Wir werden uns optimal vorbereiten und uns auf Oberwart einstellen und dann hoffentlich einen Sieg einfahren.“
Im Cup erwartet die Gunners ein schweres Heimspiel!
Nach dem im Basketballaustria-Cup bereits die Vorrunden gespielt wurden, greifen im Achtelfinale auch die Teams der win2day Basketball Superliga in den Bewerb ein. Die UNGER STEEL Gunners Oberwart treffen im eigenen Haus auf die Kapfenberg Bulls.
Die Gunners haben im letzten Spiel gegen die Vienna D.C. Timberwolves wieder das Kämpfen gelernt. Aus einem 15 Punkte-Rückstand holten sie am Ende noch einen 10 Punkte-Sieg. Das lässt auch für das Spiel gegen die Bulls hoffen. Vor allem wenn ein aggressiver Start ohne Ballverluste gelingt, ist ein Sieg zu erwarten.
Den Gunners zur Seite stehen werden die Fans, die sich ebenfalls einen Sieg erhoffen.
Headcoach Horst Leitner: „Wir haben großen Respekt vor Kapfenberg und werden sie trotz ihrer Bilanz nicht unterschätzen. Wir spielen zuhause vor unseren Fans und werden wieder alles geben.“
Florian Köppel: „Kapfenberg ist ein interessanter Gegner, der mit viel Energie spielt, wir dürfen sie nicht unterschätzen und müssen einfach unseren Basketball spielen!“
Basket Flames vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Dienstag, 18.30 – Stadthalle B, Wien
Live auf basketballaustria.tv
Für die schwächelnden Flames kann das Erreichen des Achtelfinales bereits als Erfolg gewertet werden, win2day-BSL-Aufsteiger BBC Nord hat da natürlich andere Ziele. Die Dragonz haben es vergangene Saison – damals noch als B2L-Mannschaft – ins Halbfinale geschafft. Dort wollen die Burgenländer in diesem Cup-Jahr wohl erneut hin.
Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Das Game gegen Dornbirn war im Vergleich zum Auswärtsspiel in Salzburg schon ein bisschen besser. Da müssen wir weitermachen, die Intensität länger aufrechthalten und vor allem die Turnover reduzieren. Eisenstadt hat sich für die Superliga gute Spieler geholt, es wird nicht einfach, dennoch erwarte ich von jedem Spieler 100 Prozent Einsatz.“
Mario Gatto, Obmann Flames: „Im Cup-Bewerb gibt es immer wieder Überraschungen. Ich bin gespannt, über welche wir nach dem Match berichten dürfen.“
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Nachdem wir vergangene Saison ein Cup-Märchen schreiben konnten, wollen wir auch diese Saison so weit wie möglich kommen. Die Basket Flames sind ein junges Team, welches mit viel Talent, Herz und Tempo spielt, das Spiel sollte Spaß machen! Wir hatten die letzten Spiele in gewissen Bereichen ‚Room for Improvement‘, wir wollen als Team einen Schritt nach vorne machen.“
Dogus Demirel, Spieler Dragonz: „Wir dürfen die Flames auf keinen Fall unterschätzen. Jedoch fahren wir nach Wien, um eine Runde weiterzukommen im Cup und wenn wir uns 40 Minuten lang fokussieren und alles geben, denke ich werden wir mit dem Sieg nach Hause fahren.“
SWARCO RAIDERS Tirol vs. BC GGMT Vienna
Dienstag, 19.00 – Landessportcenter Tirol
Live auf basketballaustria.tv
Die RAIDERS und BC Vienna können in der aktuellen Saison überzeugen. Meister Wien hatte es bisher aber mit um einiges hochkarätigen Gegnern auf nationaler und internationaler Bühne zu tun. Der win2day-BSL-Champion geht dementsprechend auch als klarer Favorit in das Spiel gegen die Tiroler. B2L-MVP Ziga Habat und Co. werden vor dem eigenen lauten Heimpublikum aber sicher alles versuchen, um den Titelverteidiger zu ärgern.
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Wir wollen einen absolut professionellen Auftritt und mit vollem Respekt unserer Gegner gegenüber abliefern.“
Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Die katastrophale Performance der gesamten Mannschaft im zweiten Viertel beim Sieg gegen Wels ist nicht akzeptabel. Das kommende Cup Spiel gegen die RAIDERS ist für uns sehr wichtig.“
UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Flyers Wels
Dienstag, 19.00 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf basketballaustria.tv
Im Top-Duell des Cup-Achtelfinaltags tritt UBSC Raiffeisen Graz gegen die Raiffeisen Flyers Wels an. Bei den Steirern und den Oberösterreichern handelt es sich um zwei der stärksten Teams der BSL, die ihre bisher einzigen Niederlagen gegen Vienna und die Swans hinnehmen mussten. Wer von den beiden ins Viertelfinale weiterkommt, könnte also auch stark von der jeweiligen Tagesform abhängen.
Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Mit Raiffeisen Flyers Wels kommt ein starkes Team zum Cup-Achtelfinale nach Graz. Das Team, das sich am besten vom jeweils intensiven Sonntagsspiel erholen kann, wird das Viertelfinale erreichen. Da sehe ich Vorteile bei uns und mit der Unterstützung unserer zahlreichen Fans bin ich optimistisch.“
Hannes Simenko, Obmann UBSC: „Nach zwei Jahren Swans Gmunden als Cup-Achtelfinale-Gegner kam Abwechslung in unsere Zuteilung bei der Cupverlosung. Das Duell Steiermark gegen Oberösterreich wird trotzdem fortgesetzt, diesmal hoffentlich mit einem steirischen Sieg.“
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „In der letzten BSL-Runde hat Graz gezeigt, wie sehr sie heuer angreifen wollen, doch auch wir sind in guter Form und wollen ins Viertelfinale aufsteigen.“
Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Wie jedes Jahr haben wir auch heuer wieder einen Top-Gegner in Runde eins des Cups. In einem KO-Spiel gibts jedoch nur ein Ziel, das ist der Aufstieg in die nächste Runde.“
Personelles: Donell Cegers, Gavrilo Tepic, Danilo Tepic und Dejan Kovacevic fallen aus.
Damen-Cup (Achtelfinale):
BC Vienna 87 vs. DBB LZ OÖ
Dienstag, 16.30 – Stadthalle B, Wien
Live auf basketballaustria.tv
Für die Oberösterreicherinnen war in dieser noch kurzen win2day-BDSL-Saison bereits alles dabei: Kantersiege, klare Niederlagen und echte Basketballkrimis. Gegen den Zweitligisten Vienna 87 will die Leitner-Truppe wieder einen ungefährdeten Sieg einfahren. Wenn Topscorerin Lisa Ganhör weiterhin nach Belieben Punkte aufs Parkett zaubert, sollte DBB das Weiterkommen gelingen.
Gregor Leitner, Head Coach DBB: „Bei einem Cup-Spiel weiß man nie was passiert. Als Mannschaft in einer höheren Liga sind wir wohl etwas zu favorisieren. In diesem Fall kennen wir den Gegner kaum. Was wir wissen, ist, dass wir im Falle eines Sieges dann die vierte Auswärtspartie im Laufe der Jahre hintereinander haben werden.“
Lara Mendl, Spielerin DBB: „Wir möchten dieses zusätzliche Spiel nützen, um das Teamplay noch mehr zu stärken. Wir freuen uns auf neue Gegner und neue Herausforderungen!“
FIBA Europe Cup (Gruppenphase):
Telenet Giants Antwerp vs. OCS Swans Gmunden
Dienstag, 20.00 – Lottoarena, Antwerpen (Belgien)
Live auf Youtube
Die ersten drei Spiele im prestigereichen FIBA Europe Cup haben die Gmundner bestritten. Trotz dreier respektabler Leistungen bleiben für die Swans unter dem Strich nur drei relativ knappe Niederlagen. Die beste Chance auf den ersten Sieg haben die Oberösterreicher vielleicht morgen, Dienstag, wenn es in Belgien gegen die Giants geht. Denn die Mannschaft aus Antwerpen besetzt momentan gemeinsam mit den Schwänen in Gruppe B die hinteren Plätze. Wenn die Swans – wie in der win2day BSL – auch im Europe Cup einmal über 40 Minuten eine konstante Leistung bringt, könnte es mit einem Sieg klappen.
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL
UNGER STEEL Gunners Oberwart
31.10.2022