Der EC Red Bull Salzburg feierte durch ein starkes Finish einen harterkämpften 4:2 Erfolg über den EC iDM Wärmepumpen VSV. Trotz zahlreicher Imports auf beiden Seiten, sorgten in dieser Begegnung vor allem die rot-weiß-roten Cracks für die Highlights. Fünf der sechs Treffer gingen auf die Konten von Österreichern. Nach einem torlosen Startdrittel konnte Benjamin Lanzinger das Scoring in Überzahl eröffnen. Die Salzburger antworteten mit einem Doppelschlag durch Paul Huber und Ali Wukovits. Lange währte die Freude der Heimfans über die Führung aber nicht. Nur 32 Sekunden nach dem Führungstreffer – immer noch im zweiten Abschnitt – glich Robert Sabolic – mit dem einzigen Tor eines Importspielers – aus. Nach dem Torreigen zwischen der 21. und der 36. Minute folgten wieder knapp 20 torlose Minuten, die es aber mit zahlreichen Stangenschüssen in sich hatten. In den letzten fünf Minuten der Begegnung konnte Vorjahres-MVP Peter Schneider die Red Bulls in Überzahl in Führung bringen, ehe der 20-jährige Lucas Thaler den „Deckel“ drauf machte. In der Tabelle konnte der Rückstand auf Tabellenführer Bozen, die sich gegen Linz geschlagen geben mussten, auf drei Punkte verkürzt werden. Salzburg absolvierte allerdings um drei Spiele weniger als der Leader.
Red Bull Salzburg – EC iDM Wärmepumpen VSV 4:2 (0:0,2:2,2:0)
Referees: NIKOLIC K., STERNAT, Gatol-Schafranek, Riecken.
Goals RBS: Huber (30.), Wukovits (36.), Schneider (56./PP1), Thaler (58.)
Goals VSV: Lanzinger (22./PP1), Sabolic (37.)
Medieninfo win2day ICE Hockey League
01.11.2022