Bevor es in die Nationalteampause geht, sind am morgigen Samstag noch einmal alle zwölf win2day-BSL-Klubs im Einsatz. Zeit für Regeneration bleibt nicht viel, denn alle Mannschaften sind diese Woche schon entweder im Basketball Austria Cup oder international angetreten.
Bei den Duellen COLDAMARIS BBC Nord Dragonz gegen BK IMMOunited Dukes, Vienna Timberwolves gegen BC GGMT Vienna, Raiffeisen Flyers Wels gegen CITIES Panthers Fürstenfeld, SKN St. Pölten Basketball gegen OCS Swans Gmunden, UBSC Raiffeisen Graz gegen Arkadia Traiskirchen Lions (alle um 17.30 Uhr) und Kapfenberg Bulls gegen Unger Steel Gunners Oberwart (20.20 Uhr – live im ORF und bei LAOLA1) wird also auch entscheidend sein, welche Mannschaft frischere Beine hat.
Brisant wie immer wird es dabei im Wien-Derby zwischen den Wölfen und dem Meister zugehen. Weitere Highlights der Runde sind die Neuauflage des gerade erst gespielten Cup-Achtelfinales Gunners gegen Bulls sowie die Partie SKN gegen Tabellenführer Gmunden.
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 17.30 – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf basketballaustria.tv
Sowohl die Dragonz als auch die Dukes konnten sich an Allerheiligen im Cup Selbstvertrauen holen. Nach zuletzt bitteren Niederlagen waren diese Erfolgserlebnisse für beide Teams wichtig. Welches Team nun eine Siegesserie starten kann, wird sich am Samstag in Eisenstadt zeigen. Nach dem bisher recht ähnlichen Saisonverlauf ist mit einem spannenden Duell zu rechnen.
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „In der Vorbereitung haben wir uns mit dem Spiel der Dukes schwergetan, hoffen aber daraus unsere Lehren gezogen zu haben. Prinzipiell müssen wir uns auf unsere Basics konzentrieren, in unseren Spielstil finden und dann schauen, was möglich ist. Wir wollen Woche für Woche einen Schritt nach vorne machen, unseren Fans einen spannenden Basketballabend bieten und natürlich ist das Ziel immer, ein Spiel auch zu gewinnen.“
Nicholas Allen, Spieler Dragonz: „Es wird aufregend gegen die Klosterneuburg Dukes zu spielen. Sie sind ein gutes Team mit einem vollständigen Kader, der alle Teile enthält, um ein gutes Basketballteam zu bilden. Wir werden uns auf ihren offensiven Druck in der Transition vorbereiten, wir werden uns auch ihre großen Flügelspieler genau anschauen. Aber insgesamt freuen wir uns darauf, dieses Wochenende gegen die Klosterneuburger anzutreten.“
Chris O´Shea, Head Coach Dukes: „Wir haben großen Respekt vor den Dragonz. Auch wenn sie bisher nur einen Sieg einfahren konnten, haben sie sehr anständige Leistungen gezeigt. Wir müssen defensiv konstant sein und offensiv als Team spielen, um in Eisenstadt mit einem Sieg zu verlassen.“
Valentin Bauer, Spieler Dukes: „Wir müssen von Anfang an fokussiert ans Werk gehen und konzentriert spielen, weil Eisenstadt darf man auf keinen Fall unterschätzen. Sie haben schon öfters bewiesen, dass sie in der Superliga nicht nur mitspielen, sondern auch viele Teams auch schlagen können.“
Vienna Timberwolves vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 17.30 – Steigenteschgasse
Live auf basketballaustria.tv
Die „Schlacht um Wien“ ist wieder einmal ein Duell „David gegen Goliath“. Auf der einen Seite Gastgeber und Tabellenschlusslicht Timberwolves, auf der anderen der amtierende Meister und neuerliche Saisondominator BC Vienna. Die Wölfe können eigentlich nur überraschen. Der Titelverteidiger wird den Lokalrivalen aber sicher nicht auf die leichte Schulter nehmen und alles dafür tun, den erwarteten Derby-Sieg einzufahren.
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Mit dem BC Vienna kommt ein nach der Papierform übermächtiges Team in die Steigenteschgasse. Wir haben nichts zu verlieren und wollen auf den zuletzt guten Leistungen aufbauen und den Favoriten fordern.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „In den letzten beiden Spielen haben wir über weite Strecken guten Basketball gezeigt. Diesen Trend wollen wir auch im Derby fortsetzen.“
Personelles: Philipp D’Angelo, Nemanja Nikolic und Paul Rotter sind fraglich.
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Das erste Stadt-Derby ist gekommen und wir werden all unsere Energie und Konzentration auf das Feld bringen, um die erste Spielperiode vor der Nationalteampause mit einem Sieg zu beenden.“
Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Ich warte immer noch darauf, dass mich mein Freund Aldin Saracevic (Manager Timberwolves, Anm.) zu den drei versprochenen Abendessen zum gewonnenen Cup, zur gewonnenen Meisterschaft und zum gewonnenen Herren-Team des Jahres einlädt (mit Augenzwinkern, Anm.).“
Raiffeisen Flyers Wels vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Samstag, 17.30 – Raiffeisen Arena Wels
Live auf basketballaustria.tv
Die Flyers und die Panthers spielen nach dem Aus im Cup beide mit Wut im Bauch. Die bisherigen Saisonleistungen sprechen in der Begegnung aber klar für die Welser. Mit einem Sieg könnte die Waser-Truppe sicherstellen, nicht den Anschluss an die Top-Vier zu verlieren.
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Von der aktuellen Tabelle dürfen wir uns nicht blenden lassen. Fürstenfeld hat ein gutes Team und wir müssen von Beginn an wach sein, dann kann der nächste Sieg in der Liga gelingen.“
Donovan Smith, Spieler Flyers: „Die Niederlage im Cup war bitter, dennoch zeigt sie auf, woran wir arbeiten müssen. In der Liga wollen wir am Samstag unsere gute Form zeigen und den nächsten Sieg einfahren.“
Personelles: Donell Cegers (Kreuzbandriss).
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Schwierige Aufgabe in Wels. Wir hoffen, dass sich die personelle Situation bei uns entspannt und wollen natürlich versuchen, unseren ersten Auswärtssieg zu erringen“
Jaylen Butz, Spieler Panthers: „Für uns ist das die nächste Möglichkeit unseren zweiten Sieg zu holen. Wir haben das Team und das Trainer-Team dafür, wir müssen nur weiter zusammenarbeiten und als eine Einheit zusammenwachsen.“
Personelles: Andrija Blatancic fällt aufgrund einer Knöchelverletzung aus, Junior Robinson und Roland Reinelt sind fraglich.
SKN St. Pölten Basketball vs. OCS Swans Gmunden
Samstag, 17.30 – bet-at-home Arena
Live auf basketballaustria.tv
Die St. Pöltner sind das mittlerweile sechste Team, das versucht, den Swans die erste Saisonniederlage zuzufügen. Die Schwäne wirken aber weiterhin äußerst souverän, konnten zuletzt sogar im FIBA Europe Cup gewinnen und spitzen jetzt auf den sechsten win2day-BSL-Sieg in Folge. Die immer stärker in Form kommenden St. Pöltner, die sich neben Liga-Top-Scorer Michael Holton Jr. seit letzter Woche auch wieder auf US-Star Kelvin Lewis verlassen dürfen, werden daheim aber sicher nicht leicht zu biegen sein.
Rashaan Mbemba, Spieler SKN: „Der Sieg in Fürstenfeld war ein wichtiger Befreiungsschlag für das ganze Team. Jetzt wartet mit dem Duell gegen den Tabellenführer eine sehr schwierige Aufgabe auf uns. Wenn wir unseren Job in der Offense und der Defense aber sauber erledigen, können wir auch den Swans wehtun.“
Kelvin Lewis, Spieler SKN: „Ich freue mich sehr, dass ich wieder auf dem Court stehen kann. Im gesamten Team merkt man, dass uns der zweite Saisonsieg sehr gutgetan hat. Daran wollen wir vor unserem Heimpublikum jetzt anschließen und auch gegen Gmunden eine gute Leistung zeigen.“
Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „In St. Pölten ist es immer schwierig. Sie haben ein starkes Team, speziell jetzt, da Lewis zurück ist. Wir müssen unser Spiel spielen und gut am Rebound sein.“
Lukas Schartmüller, Spieler Swans: „Wir wollen in St Pölten an unsere zuletzt guten Leistungen anknüpfen und mit einem Sieg in die Nationalteampause gehen.“
UBSC Raiffeisen Graz vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf basketballaustria.tv
Die Lions zeigten in den vergangenen Wochen wiederholt starke Leistungen und sind nach einem Fehlstart zurück in der Tabellenmitte. Ein Sieg gegen die bisher auf beiden Seiten des Feldes so beeindruckenden Grazer wäre da natürlich das nächste Ausrufezeichen. Wie wahrscheinlich das ist, wird sich am Samstag im letzten Spiel vor der Nationalteampause zeigen. Klar ist, die Grazer werden in ihrer Heimhalle mit breiter Brust auftreten, konnten im Cup doch unlängst die groß aufspielenden Welser eliminiert werden.
Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Mit den Arkadia Traiskirchen Lions kommt wieder ein starkes Team am Samstag zum BSL-Spiel nach Graz. Nach den intensiven Spielen in der Meisterschaft und im Cup wird sich zeigen, wer das am besten wegsteckt. Da sehe ich wieder Vorteile bei uns und mit unserer Verteidigung und der Unterstützung unserer zahlreichen Fans bin ich zuversichtlich.“
Karl Sommer, Sportdirektor UBSC: „Verteidigung ist das Zauberwort, gemeinsam mit einer guten Wurfausbeute handelt es sich um die Zutaten zum Sieg.“
Paulius Barkus, Assistant Coach Lions: „Graz ist ein sehr gutes Team und sie sind in guter Verfassung, das zeigt auch ihr Platz in der Tabelle. Wir müssen uns darauf konzentrieren, dass wir das ganze Spiel über fokussiert bleiben.“
Fabricio Vay, Spieler Lions: „Wir freuen uns auf das Match gegen Graz, sie sind ein sehr kampfbetontes Team. Trotzdem fühlen wir uns bereit für die Aufgabe. Wir haben uns in den vergangenen Wochen sehr verbessert und wollen so stark spielen wie möglich.“
Kapfenberg Bulls vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Samstag, 20.20 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf ORF Sport+ & Laola1.tv
Können sich die Bulls daheim für das bittere Ausscheiden im Cup-Achtelfinale revanchieren? Mit einer ähnlichen Leistung wie vergangenen Donnerstag ist das durchaus denkbar, denn damals brachten die Bullen die klar favorisierten Gunners an den Rand einer Niederlage. Bei den Kapfenbergern geht die Entwicklung damit weiter in die richtige Richtung, um in der Tabelle aber nicht noch weiter durchgereicht zu werden, braucht es endlich Siege. Mit den nun gewarnten Oberwartern zu Gast, die aktuell Tabellenplatz drei belegen, wird das allerdings schwierig.
Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Gegen die Gunners wird es wieder wichtig sein, vor allem am Rebound und unter den Körben physisch dagegen zu halten – sie sind sehr präsent und wie immer spielen sie mit hoher Intensität. Leider fehlt uns Kapitän Nemo Krstic da besonders, aber die Jungen haben super dagegengehalten. Für einen möglichen Heimsieg müssen wir alles mobilisieren und hoffen auf die Unterstützung unserer Fans!“
Brad Greene, Spieler Bulls: „Wir freuen uns auf die nächste Herausforderung am Samstag. Nach der bitteren Niederlage im Cup wollen wir am Samstag vor unseren Fans noch mehr von uns zeigen und den Sieg holen. Das Team ist bereit.“
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Das Spiel in Kapfenberg wird eine noch größere Aufgabe als im Cup. Wenn wir ein paar Dinge besser machen, können wir auch in Kapfenberg gewinnen.“
Edi Patekar, Spieler Gunners: „Gegen Kapfenberg besteht noch genug Luft nach oben und am Samstag können wir zeigen, ob wir einen Schritt nach vorne machen. Wir müssen vor allem das Spiel von Beginn an diktieren und mehr Konzentration in der Eins-gegen-Eins-Defense zeigen.“
B2L: Spitzenduelle im Westen & Wiener Derby
In Runde Fünf der B2L streiten sich die beiden ungeschlagenen Teams aus Mistelbach und Güssing um die Tabellenführung im Osten. Die motivierten Raiders möchten sich hingegen im Westen an die Tabellenspitze zurückarbeiten und wollen hierfür den ungeschlagenen Salzburgern die erste Saisonniederlage einschenken. Der Letztplatzierte im Westen, die. Kufstein Towers, hoffen gegen die Piraten ihren ersten Sieg einzufahren. Die Upper Austrian Ballers verfolgen gegen die Dornbirn Lions dasselbe Ziel. In Deutsch Wagram treffen die Alligators auf KOS Celovec und zum Abschluss erwartet die Fans das Wiener Derby zwischen Vienna United und den Basket Flames.
Mistelbach Mustangs vs. Haustechnik Güssing Blackbirds
Samstag, 5.11.2022, 17.00 – SPH Mistelbach
Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Es geht um Platz Eins. Wir freuen uns auf ein Top-Spiel gegen eine ungeschlagene Güssinger Mannschaft. Unser Team hofft auf eine ähnlich gute Kulisse wie zur Saisoneröffnung.“
Lukas Schrittwieser, Spieler Mustangs: „Güssing ist Jahr für Jahr Top-Anwärter für den Titel. Sie sind genau wie wir bis jetzt ungeschlagen. Mit einem Sieg am Samstag können wir beweisen, dass auch wir um den Titel spielen wollen und die Tabellenführung im Osten übernehmen.“
Florian Pöcksteiner, Spieler Blackbirds: „Mistelbach spielt im Moment sehr guten und erfolgreichen Basketball. Wir wollen aber am Samstag herausfinden, ob wir ihre starke Offensive knacken können.“
Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Um gegen die sehr starken Mustangs erfolgreich zu sein, müssen wir speziell in der Defensive und am Rebound eine exzellente Leistung abrufen.“
SWARCO Raiders Tirol vs. BBU Salzburg
Samstag, 5.11.2022, 18.00 – Landessportcenter Tirol
Amir Medinov, Head Coach Raiders: „Wir haben im Spiel gegen Wien viel Selbstvertrauen getankt und gesehen, dass wir mit der richtigen Einstellung und Motivation auf sehr hohem Niveau spielen können. Mit diesem Mindset gehen wir in das Spiel gegen Salzburg. Wir wollen mit derselben Intensität auftreten und 40 Minuten lang kämpfen und dann glaube ich, dass wir für jedes Team in dieser Liga ein schwerer Gegner sind.“
Jernej Ledl, Spieler Raiders: „Am Samstag treffen wir auf Salzburg, die bisher ungeschlagen sind. Deshalb müssen wir konzentriert spielen und unsere beste Leistung abrufen. Wenn wir so spielen, wie gegen Wien in der ersten Hälfte, glaube ich, dass wir keine großen Probleme bekommen dürften.“
Christian Ponz, Head Coach BBU: „In Innsbruck erwartet uns ein hartes Spiel. Die Raiders spielen schnellen und physischen Basketball. Wir haben bislang gute Fortschritte in der Saison gemacht und wollen mit disziplinierter Verteidigung an die bisherigen Ergebnissen anknüpfen.“
Lorenz Rupper, Pressebeirat BBU: „Am Samstag haben wir mit Innsbruck den ersten von drei schwierigen Gegnern in Folge vor uns. Das wird ein echter Härtetest für unsere Jungs. Verstecken brauchen wir uns aber nicht!“
Pirlo Kufstein Towers vs. Wörthersee Piraten
Samstag, 5.11.2022, 18.30 – Kufstein Arena
Andreas Kuttnig, Head Coach Piraten: „Die Kufstein Towers sind weitaus besser als ihre bisherigen Ergebnisse. Unser Ziel ist es, über 40 Minuten mit hoher Intensität und Disziplin aufzutreten, um in diesem schwierigen Auswärtsspiel bestehen zu können.“
Jan Apschner, Spieler Piraten: „Spiele in Kufstein sind immer eine harte Angelegenheit, auch heuer stellen die Towers wieder ein mit hochqualitativen Legionären gespicktes Team. Wir wollen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Verteidigung und Angriff dagegenhalten.“
Personelles: Nick Cevizovic fällt bei den Piraten aus.
Upper Austrian Ballers vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Sonntag, 6.11.2022, 14.00 – Raiffeisen Sportpark Gmunden
Aleksi Koskinen, Head Coach Ballers: „Wir wollen unsere Intensität von letzter Woche beibehalten und am Rebound noch besser werden. Noch eine Chance für unsere Gruppe besser zu werden.“
Stanko Ljuboja, Spieler Ballers: „Wir werden versuchen wieder einen Schritt nach vorne zu machen und das Spiel möglichst offen zu halten, was natürlich gegen Dornbirn eine schwierige Aufgabe wird. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Fans.“
Markus Mittelberger, Sportdirektor Lions: „Wir haben bisher beide Auswärtsspiele gewonnen und wollen diese Serie verlängern. Wenn möglich mit einer deutlich konstanteren Leistung als zuletzt.“
John Tsirogiannis, Head Coach Lions: „Wir versuchen, unseren jungen Spielern beizubringen, in jedes Spiel so zu gehen, als sei es ein Endspiel. Jeder muss seine Rolle finden und seine Fehler reduzieren. Diese Einstellung wollen wir auch am Sonntag wieder entwickeln und dann sollten wir auch in Gmunden erfolgreich sein.“
Personelles: Der Vertrag mit Marios Paloukakos wurde von den Lions aufgelöst. Mike Karlis ist noch immer angeschlagen, sollte aber bis Sonntag einsatzfähig sein.
UDW Alligators vs. KOS Celovec
Sonntag, 6.11.2022, 16.00 – BORG Deutsch Wagram
Lukas Hofer, Head Coach UDW: „Auch wenn es im Cup nicht für einen Sieg gereicht hat, können wir einiges Positives mitnehmen. Mit KOS erwartet uns eines der Top-Teams, gegen die es nicht viel einfacher werden wird. Mit unseren Fans im Rücken dürfen wir uns jedoch am Wochenende durchaus gute Chancen ausrechnen.“
Mark Laurencik, Assistant Coach UDW: „Trotz der Niederlage gegen die Timberwolves können wir vieles mitnehmen. Das wird vor allem für das nächste Spiel gegen KOS extrem wichtig sein.“
Andi Smrtnik, Kapitän KOS: „Wir müssen die Niederlage von letzter Woche schnell abhaken und weiter an unserem Spiel arbeiten. Es gibt noch einiges zu tun.“
Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „UDW Alligators haben sich gut verstärkt und sind heuer sicher nicht zu unterschätzen. Auswärts wird es ein schweres Spiel für uns und wir müssen uns auf alle Fälle noch steigern.“
Personelles: Tim Huber fällt bei KOS verletzt aus.
Vienna United vs. Basket Flames
Sonntag, 6.11.2022, 20.15 – Posthalle, Wien
Benedikt Danek, Head Coach Vienna United: „Ich denke es ist gut für den Basketball in Wien, dass es nun zwei Mannschaften in der B2L gibt. Ich hoffe auf ein spannendes Spiel und viele Zuseher.“
Mathias Mailath-Pokorny, Spieler Vienna United: „Wir freuen uns auf das Derby vor heimischer Kulisse. Wir wollen am Sonntag zeigen, dass wir in den letzten Tagen wieder viel dazugelernt haben.“
Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Mir hat die Team-Performance in der ersten Halbzeit gegen Eisenstadt ganz gut gefallen. Auf dieser Intensität müssen wir nun weiter aufbauen, um konstanter zu werden. Vienna United hat auch ein junges Team, das in den ersten Games der Saison ihre Qualität zeigen konnte. Wir freuen uns auf ein spannendes Game!”
Mario Gatto, Präsident Flames: „ Endlich gibt es auch in der B2L ein echtes Wiener Derby, das hoffentlich viele Basketball Fans in die Halle locken wird. Natürlich ist ein Derbysieg erklärtes Ziel.“
Das siebte Spiel der fünften Runde zwischen den Mattersburg Rocks und dem Future Team Steiermark findet am 17.11. statt.
BDSL: Duchess in Graz & Derby in Wien
In der sechsten Runde der win2day BDSL erwartet DBB LZ OÖ die Damen von KOS Celovec in Graz und hofft sich mit einem Sieg den dritten Tabellenplatz zu sichern. In Wien möchte UBI Graz gegen die Timberwolves ebenso einen weiteren Sieg einzufahren, um den ungeschlagenen Duchess weiterhin auf den Fersen zu bleiben. Diese wollen wiederum ihren Erfolgskurs auch gegen UBSC-DBBC Graz fortzuführen. Zum Abschluss der Runde kommt es, ähnlich wie in der B2L, zum Wiener Derby zwischen Vienna United und den Basket Flames.
DBB LZ OÖ vs. KOS Celovec Damen
Samstag, 5. November, 15.00 Uhr; Raiffeisen Arena Wels
Lisa Ganhör, Spielerin DBB: „Wir wollen nach der bitteren Niederlage am Sonntag unbedingt wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Wir erwarten eine topmotivierte Mannschaft aus Klagenfurt, die nach ihrem ersten Saisonsieg sicher mit viel Selbstvertrauen nach Wels kommen wird.“
Gregor Leitner, Head Coach DBB: „Wenn wir es schaffen, die Ballverlust-Quote so hoch zu halten, wie in den letzten Spielen, dann könnte diese Partie durchaus spannend werden. Allerdings werden wir uns bemühen, Fortschritte zu machen. Die neuen Teammitglieder können immer besser integriert werden und das stimmt mich zuversichtlich.“
Pati Pauer, Kapitänin KOS: „Nachdem es endlich mit dem ersten Sieg geklappt hat, hoffen wir auf eine weitere Leistungssteigerung gegen das Team aus Wels. Wir müssen weiterhin an den Turnovern und den Rebounds arbeiten, werden aber auch in der Offensive mutiger und selbstbewusster agieren.“
Lena Weißenbrunner, Spielerin KOS: „Aus dem Sieg gegen Vienna United müssen wir unbedingt den Kampfgeist mit nach Wels nehmen. Für ein gutes Spiel gilt es Ballverluste zu minimieren und als Team zusammenzuhalten.“
Vienna Timberwolves vs. UBI Holding Graz
Samstag, 5. November, 19.45 Uhr; Steigenteschgasse
Aleksandra Novakovic, Spielerin Timberwolves: „Wir sind zwar noch nicht in Topform, aber wir arbeiten hart und wenn wir unser Potenzial abrufen können, haben wir gegen UBI eine Chance.“
Beata Renertova, Head Coach Timberwolves: „Wir werden versuchen, gegen UBI eine über das gesamte Spiel konstant gute Leistung zu bringen und eine Überraschung zu schaffen.“
Edvina Tankic, Head Coach UBI: „Die Timberwolves haben dieses Jahr eine viel stärkere Mannschaft als letztes Jahr und obwohl sie erst ein Spiel gewonnen haben, werden wir sie keine Sekunde unterschätzen. Wir möchten an unsere gute erste Halbzeit im Derby anschließen. Um zu gewinnen, müssen wir uns an den Matchplan halten und wieder bis ans Letzte gehen.“
Moni Schwarzinger, Kapitänin UBI: „Trotz der Tabellensituation sind die Timberwolves nicht zu unterschätzen. Wir werden versuchen ihre Schlüsselspielerinnen nicht in ihren Rhythmus kommen zu lassen und selbst unseren Gameplan über die gesamte Spielzeit durchzusetzen.“
UBSC-DBBC Graz vs. BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg
Samstag, 5. November, 20.00 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz
Annika Neumann, Spielerin UBSC-DBBC: „Wir wollen an der Leistung aus der zweiten Halbzeit vom Spiel gegen UBI anknüpfen und mit vollem Elan gegen den amtierenden Meister spielen.“
Maria Repelnig, Spielerin UBSC-DBBC: „Am Wochenende treffen wir mit Klosterneuburg wohl auf das routinierteste Team der Liga. Die bisherigen Spiele konnten die Duchess alle mit weitem Abstand für sich entscheiden. Unser Team hingegen hat noch immer den Nachteil, durch die späten Neuzugänge noch nicht komplett eingespielt zu sein. Dennoch werden wir es unseren Gegnerinnen so schwer wie mögliche machen, ihre Siegesserie fortzusetzen.“
Viktoria Matzka, Spielerin Duchess: „Uns erwartet ein hartes Spiel gegen die körperlich starken Grazerinnen, die sich im Sommer verstärkt haben. Wir müssen das ganze Spiel konzentriert sein, um die weiße Weste zu behalten.“
Lisa Zderadicka, Spielerin Duchess: „Wir wollen auch in diesem Spiel versuchen unsere Stärken als Team weiter auszubauen und die Schwächen des Gegners ausnützen. UBSC-DBBC Graz ist auf keinen Fall zu unterschätzen und wir müssen 40 Minuten konzentriert spielen, um den Sieg nach Hause zu holen.“
Vienna United Women vs. Basket Flames Women
Donnerstag, 10. November, 19.00 Uhr; Posthalle, Wien
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL
04.11.2022