© Sportreport

Nachdem die vergangene Runde in der win2day Basketball Superliga gleich mehrere Überraschungen brachte, wird es auch dieses Wochenende interessant: In Eisenstadt kommt es zum Aufsteiger-Duell zwischen den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz und den CITIES Panthers Fürstenfeld.

Beide Teams haben sich nicht nur in der Vorsaison in der B2L harte Schlagabtäusche geliefert, auch in Österreichs höchster Spielklasse zeigen die Klubs bisher sehr ordentliche Leistungen. Am Samstag haben beide die Chance auf Saisonsieg Nummer drei. Ebenfalls mit Spannung zu rechnen, ist in dem Spiel SKN St. Pölten Basketball gegen Vienna Timberwolves. Beide Mannschaften wussten in Runde 8 zu überzeugen. Apropos überzeugen:

Die Unger Steel Gunners Oberwart halten bei beeindruckenden sieben Siegen und peilen daheim gegen die BK IMMOunited Dukes den nächsten an. Die Raiffeisen Flyers Wels wollen in der letzten Samstagspartie gegen die Kapfenberg Bulls den nächsten Sieg in der Steiermark einfahren. Die Oberösterreicher konnten ja bereits vergangenes Wochenende in Graz gewinnen. Am Sonntag kommt es dann zum Schlager UBSC Raiffeisen Graz gegen GGMT Vienna, außerdem empfangen die OCS Swans Gmunden zuhause die Arkadia Traiskirchen Lions.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Samstag, 17.30 – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf Laola1.tv

Die Liganeulinge halten bisher mit den etablierten Klus der win2day Basketball Superliga mit. Beide Teams haben zwei Siege am Konto, die Mannschaft, die sich am Samstag durchsetzt, macht also einen großen Schritt in Richtung Tabellenmitte.

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Fürstenfeld ist, wie wir, für einen Aufsteiger sehr ordentlich in die Saison gestartet, hat zuletzt eine tolle Leistung gezeigt. Unsere letzten beiden Spiele hingegen sind nicht optimal gelaufen. Unser Ziel ist es, wieder dorthin zurückzukommen, was uns in den ersten Runden ausgezeichnet hat. Auch wenn die Saison noch lang ist, wird dieses Match doch ein erster richtiger Gradmesser, wo wir wirklich stehen in dieser Liga. Die Verletzungssorgen werden weniger, wir haben eine gute Trainingswoche hinter uns und somit sind wir heiß darauf, die Panthers nun eine Ebene höher im Sportzentrum Eisenstadt empfangen zu dürfen.“

David Trukesitz, Spieler Dragonz: „Nach dem Halbfinale in der letzten Saison sind wir motiviert, uns bei den Panthers zu revanchieren.“

Personelles: Petar Cosic und Valentin Pasterk sind fraglich, Dominik Zak fehlt verletzungsbedingt. Bei Fabio Söhnel wartet man noch auf die Spielberechtigung.

Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wichtiges Spiel für beide Mannschaften. Wir wollen unseren Aufwärtstrend der letzten beiden Spiele fortsetzen.“

Andrija Blatancic, Spieler Panthers: „Dies ist ein sehr wichtiges Spiel für beide Mannschaften, da beide die gleiche Punkteanzahl haben. Hoffentlich kommen wir mit der gleichen Energie und dem gleichen Tempo wie gegen Kapfenberg. Wenn wir so spielen, habe ich keine Zweifel, dass wir als Sieger aus diesem Duell gehen werden.“

SKN St. Pölten Basketball vs. Vienna Timberwolves
Samstag, 19.00 – bet-at-home Arena
Live auf basketballaustria.tv

An Selbstvertrauen dürfte es in dieser Begegnung keiner Mannschaft fehlen. Der SKN feierte unlängst einen Derby-Sieg gegen die Dukes, die Wolves konnten in der letzten Runde sogar Vizemeister Gmunden niederringen. Wenn beide Teams am Samstag auf ähnlichem Niveau agieren, dürfen sich die Fans in St. Pölten auf ein Top-Spiel freuen!

Mike Coffin, Head Coach SKN: „Wir wollen an die guten Leistungen aus den letzten Wochen auch im zweiten Teil unseres Heimdoppels anschließen. Wir dürfen uns aber von der Tabellensituation nicht täuschen lassen – die Timberwolves haben ein gutes Team, auf das wir entsprechend vorbereitet sein müssen.“

Mike Holton Jr., Spieler SKN: „Der Derby-Sieg war ein wichtiges Zeichen für die ganze Mannschaft, dass wir solche Spiele souverän für uns entscheiden können, wenn jeder Spieler über 40 Minuten seine Leistung auf den Court bringt. Jetzt wollen wir gegen die Timberwolves nachlegen und uns in den Top 6 der Liga weiter festsetzen“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „St. Pölten zeichnet sich durch eine sehr intensive Spielweise, insbesondere am Offensiv-Rebound, aus. Wir müssen Reife zeigen und nach der Überraschung gegen Gmunden mental wieder frisch sein, um mithalten zu können.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir haben letzte Woche wieder einmal bewiesen, dass wir auch mit vielen Ausfällen nie abzuschreiben sind. Am Samstag nochmals so eine Leistung abzuliefern, wird sicherlich schwierig, aber wir wissen, dass es möglich ist.“

Personelles: Nemanja Nikolic und Momo Lanegger fehlen.

Unger Steel Gunners Oberwart vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 19.00 – SPH Oberwart
Live auf basketballaustria.tv

Nach den bisherigen Saisonleistungen gehen die Gunners als klarer Favorit in das Match gegen die Dukes. Nicht nur halten die Oberwarter in der win2day BSL bei starken sieben Siegen und nur einer Niederlage, auch international präsentierten sich die Burgenländer erst vor wenigen Tagen in Topform. Zwar gingen die Gunners am Mittwoch im Alpe Adria Cup als Verlierer vom Feld, die Performance gegen die tschechische Spitzenmannschaft BK KVIS Pardubice war aber absolut sehenswert. Um in Oberwart zu überraschen, müssten sich die Dukes zur letzten Runde also stark verbessert zeigen.

Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Nach der durchwegs guten Leistung gegen Pardubice wollen wir gegen ein neu orientiertes Team aus Klosterneuburg durchgängig unser Spiel aufrecht erhalten und unsere Fans wie auch uns selbst mit einem Sieg belohnen.“

Jonathan Knessl, Spieler Gunners: „Wir wollen gegen Klosterneuburg einen weiteren Schritt nach vorne machen. Wir werden uns gut vorbereiten und als Einheit auftreten, dann steht einem Sieg nichts im Wege.“

Damir Zeleznik, Head Coach Dukes: „Oberwart spielt in der letzten Zeit einen guten Basketball und ist zurecht an der Tabellenspitze. Wir müssen uns, anders als zuletzt in St. Pölten, vor allem offensiv besser präsentieren, wenn wir einen Sieg aus Oberwart nachhause bringen wollen.“

Valentin Bauer, Spieler Dukes: „Das Spiel ist für uns eine weitere Möglichkeit, einen Schritt nach vorne zu machen und in die neue Philosophie hineinzuwachsen. Wir freuen uns auf die große ‚Challenge‘ in Oberwart.“

Personelles: Julian Alper ist fraglich.

Kapfenberg Bulls vs. Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 19.00 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf basketballaustria.tv

Die Flyers sind dieses Jahr ein Top-Team. Das zeigt nicht nur die Tabellenplatzierung, sondern auch der überzeugende Sieg gegen Graz in Runde 8. Die Welser haben damit bewiesen, dass sie in dieser Saison auch gegen Titelanwärter konkurrenzfähig sind. Mit dieser Gewissheit soll nun der zweite Auswärtssieg gegen ein steirisches Team in Folge gelingen. Die Bulls werden es den Oberösterreichern aber sicher nicht leicht machen. Sie präsentierten sich am Mittwoch im Alpe Adria Cup stark. Außerdem ist Kapitän Nemanja Krstic endlich wieder mit an Bord.

Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Langsam, aber sicher, wird unser Kader spielfähig, und wir hoffen nun die Misere der letzten Monate hinter uns zu lassen. Auch wenn wir am Mittwoch in der Slowakei noch den ein oder anderen Akteur geschont haben, so wollen wir am Samstag in voller Stärke auftreten!“

Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Ich kann es kaum erwarten, mein Team zu unterstützen, wir haben bis jetzt nicht unser wahres Gesicht zeigen können. Ich kann mich nur bei allen für die Geduld und das Vertrauen bedanken. Eines kann ich aber auch versprechen: ‚We will be back!‘“

Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Ein sehr wichtiges Spiel, bei dem wir uns auf keinen Fall von der aktuellen Tabellensituation blenden lassen. Das habe ich auch dem Team so mitgeteilt. Kapfenberg hat ein gutes Team und ist brandgefährlich. Sie werden uns alles abverlangen und darauf müssen wir gut vorbereitet sein.“

Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Wir hoffen, dass wir unsere Rotation beim Spiel in Kapfenberg wieder vergrößern können. Je mehr Energie wir aufs Feld bringen, umso höher wird die Chance sein, den Sieg mit nach Wels zu bringen.“

Personelles: Donnell Cegers fehlt mit Kreuzbandriss. Yonatan Rabinowitz ist fraglich.

UBSC Raiffeisen Graz vs. GGMT Vienna
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf basketballaustria.tv

Die Grazer sind nach der Niederlage gegen Wels auf Wiedergutmachung aus. Damit das am Sonntag gelingt, müssen die Steirer aber über sich selbst hinauswachsen Im Top-Spiel der Runde wartet nämlich Meister Vienna, der erneut die Tabelle anführt.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Der BC Vienna ist wieder das Top-Team der Liga. Wir werden alles geben, um zu überraschen.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Gegen den BC Vienna gibt es nichts zu verlieren, wir können nur überraschen und hoffen daher auf ein spannendes Spiel.“

Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Graz hat sehr gut in die Saison gestartet, wir haben sie gut analysiert und sind gut Vorbereitet – speziell auch auf Cook, den die Grazer diese Saison sehr forcieren. Wir haben noch ein paar Tage, um uns vom Alpe Adria Spiel zu erholen und ich erwarte ein sehr spannendes Spiel.“

Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Mit einer Bilanz von sieben Siegen und einer Niederlage in der win2day Basketball Superliga und vier Siegen und einer Niederlage im Alpe Adria Cup sind wir sehr zufrieden. Gleichzeitig streben wir aber immer nach dem Maximum und wissen, dass daher noch viel Arbeit vor uns liegt.“

OCS Swans Gmunden vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Gmunden
Live auf basketballaustria.tv

Nach einem kleinen Durchhänger in der Liga haben die Swans am Mittwoch im FIBA Europe Cup ein deutliches Lebenszeichen von sich gegeben. Bei dem Sieg gegen den türkischen Klub Gaziantep hat die Truppe vom Traunsee einmal mehr ihr immenses Potenzial zur Schau gestellt. Wenn die Schwäne diesen Schwung mitnehmen, gehen sie auch in das Duell gegen die Lions als klarer Favorit. Vor allem in der eigenen Halle.

Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Nach einer langen Pause ist es großartig, wieder zuhause zu spielen. Wir wollen vor unseren Fans mit derselben Energie auftreten wie am Mittwoch. Wir wollen als Team und an beiden Enden des Felds mit viel Energie spielen.“

Dwayne Lautier-Ogunleye, Spieler Swans: „Wir freuen uns auf das nächste Spiel, wo wir versuchen werden, das Momentum des Sieges gegen Gaziantep mitzunehmen. Hoffentlich kehren wir in der Liga auf die Siegesstraße zurück. So viele Auswärtsspiele hintereinander waren sehr anstrengend. Aber beim Heimspiel am Sonntag weiß ich, dass uns die Fans die Energie und die Ermutigung geben werden, die wir brauchen. Das wird uns helfen, das Ergebnis zu erzielen, welches wir wollen.“

Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Gmunden zeigte seine Qualität mit dem Sieg im FIBA Europe Cup. Wir wollen dieses Spiel nutzen, um unsere Spieler zurück in Form zu bringen nach Verletzungen und Krankheiten.“

Evan Taylor, Spieler Lions: „Gmunden ist ein sehr gutes Team mit viel Talent. Bei der Atmosphäre wird es zwar schwer, aber dennoch haben wir eine gute Chance, uns zu beweisen. Dafür müssen wir aber 40 Minuten guten Basketball spielen.“

Personelles: Hannes Kogelnik fehlt aufgrund einer Schulterverletzung.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

02.12.2022


Die mobile Version verlassen