© Sportreport

Runde 10 in der win2day BSL wird nichts für schwache Nerven. Denn die BK IMMOunited Dukes wollen daheim mit dem UBSC Raiffeisen Graz den nächsten Favoriten zu Fall bringen.

Ebenfalls in Niederösterreich gibt es ein Derby: Die Arkadia Traiskirchen Lions werden versuchen, gegen den zuletzt stark auftretenden SKN St. Pölten Basketball ihre Negativserien zu beenden. BC GGMT Vienna empfängt die Kapfenberg Bulls. Die Steirer können aufgrund der in der vergangenen Runde gezeigten Leistung mit viel Selbstvertrauen anreisen.

In der südöstlichen Steiermark kommt es zu dem Duell Aufsteiger gegen Vizemeister, wenn die CITIES Panthers Fürstenfeld gegen die OCS Swans Gmunden um den dritten Sieg in Folge kämpfen. Spannung und Emotionen sind vorprogrammiert, wenn sich am Donnerstag die Raiffeisen Flyers Wels daheim mit den Unger Steel Gunners Oberwart messen. Das sechste Spiel der Runde, Vienna Timberwolves gegen COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, musste abgesagt werden, wird aber sobald als möglich nachgeholt.

BK IMMOunited Dukes vs. UBSC Raiffeisen Graz
Donnerstag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv

Die Dukes haben in der Vorrunde ein mehr als kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben und auswärts die Gunners niedergerungen. Vor allem vom Dreier zeigten sich die Niederösterreicher extrem treffsicher. Daheim können die Klosterneuburger jetzt eine Siegesserie starten, dazu muss aber das nächste Top-Team besiegt werden. Zu Gast ist nämlich Graz und die Steirer sind nach der deutlichen Niederlage gegen Vienna vergangenes Wochenende sicher heiß auf einen Sieg.

Damir Zeleznik, Head Coach Dukes: „Nach einem Sieg in Oberwart wollen wir zu Hause erneut eine gute Leistung zeigen. Es wird es bestimmt nicht leicht, da die Grazer einige sehr gute Spieler in ihren Reihen haben. Wir werden einen enormen Einsatz zeigen müssen, wenn wir gewinnen wollen.“

Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Ein ganz wichtiges Spiel schon im Hinblick auf die Cup-Viertelfinalpartie in Graz am 22. Dezember. Wir hoffen auf die Unterstützung unserer Fans im Happyland und wollen an die Leistung in Oberwart anschließen.“

Personelles: Joshua Nurse ist fraglich.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Ein wirklich wichtiges Spiel für uns, Klosterneuburg zeigte sich zuletzt stark verbessert. Wir wollen jedoch an die Saisonleistungen vor der Nationalteampause anschließen.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Die Dukes haben gegen die Gunners sicher Selbstvertrauen getankt. Wir erwarten ein spannendes Spiel.“

Arkadia Traiskirchen Lions vs. SKN St. Pölten Basketball
Donnerstag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf basketballaustria.tv

Im NÖ-Derby empfangen die Lions den SKN. Während die St. Pöltner in der Tabelle zuletzt Boden gutmachen konnten, sind die Löwen (gemeinsam mit den Dragonz und den Timberwolves) jene Mannschaft mit den wenigsten Siegen in der gesamten win2day BSL. Die Landeshauptstädter gehen also als Favorit in das Duell. Mit einem endlich wieder fitten Kader und vor allem daheim im Lions Dome werden sie die Traiskirchner aber sicher nicht unterschätzen.

Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „St. Pölten will uns wahrscheinlich mit den Inside-Spielern in Bedrängnis bringen. Deswegen sind die Defense und der Rebound entscheidend.“

David Makivic, Spieler Lions: „Wir kennen St. Pölten schon aus der ‚Pre-Season‘ und haben uns gut vorbereitet. Wir müssen alles geben, um zu gewinnen.“

Personelles: Hannes Kogelnik fehlt aufgrund einer Schulterverletzung.

Rashaan Mbemba, Spieler SKN: „Mit drei Siegen in Folge geht man gerne in ein Derby. Gegen Traiskirchen brauchen wir allerdings erneut 40 hochkonzentrierte Minuten, um die nächsten zwei Punkte einfahren zu können.“

Chris Ferguson, Spieler SKN: „In den letzten Spielen sind wir in einen richtig guten Lauf gekommen. Diesen wollen wir auch in Traiskirchen fortsetzen.“

BC GGMT Vienna vs. Kapfenberg Bulls
Donnerstag, 17.30 – Hallmann Dome, Wien
Live auf basketballaustria.tv

Tabellenführer Wien will den neunten Sieg in Folge holen, die Kapfenberger, die ihren Aufwärtstrend mit einem eindrucksvollen Sieg gegen Wels zuletzt fortsetzten, werden alles tun, um das zu verhindern. Klar ist, dass die Bulls nach Neuverpflichtungen und der Rückkehr einiger verletzter Spieler stärker sind als es die aktuelle Tabellenposition vermuten lässt. Mit einer Top-Leistung könnten sie am Donnerstag also selbst den Meister ärgern.

Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Kapfenberg ist seit dem Beginn der Saison zu einem völlig anderen Team geworden. Sie sind, denke ich, nun vollständig – Krstic ist wieder zurück – sie treten nun insgesamt viel seriöser auf als am Anfang. Wir werden uns gut und auch sehr genau auf dieses Spiel vorbereiten und natürlich versuchen, ein weiteres Spiel in Folge zu gewinnen. Es wird mit Sicherheit kein einfaches Match.“

Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Ich möchte der gesamten Mannschaft zum achten Sieg in Folge gratulieren. Mit Kapfenberg erwartet uns eine sehr gute Mannschaft und um den neunten Sieg in Folge feiern zu können, müssen wir eine sehr gute Performance über 40 Minuten abliefern.“

Amin Adamu, Spieler Bulls: „Das Spiel am Donnerstag wird sicher kein einfaches, Vienna ist das Top-Team der Liga. Ich habe aber keine Zweifel, dass wir uns mit ihnen messen können, wenn wir bei unserem Spielplan bleiben und diesen durchsetzen.“

Milos Latkovic, Spieler Bulls: „Wir spielen gegen die momentan beste Mannschaft der Liga und sie werden alles tun, um den Heimvorteil auszunutzen. Für uns kommt das Spiel nach dem Sieg gegen Wels genau richtig. Wir halten uns an unseren Plan, sind gut vorbereitet und ich bin sicher, wir werden eine Chance haben.“

CITIES Panthers Fürstenfeld vs. OCS Swans Gmunden
Donnerstag, 19.00 – Stadthalle Fürstenfeld
Live auf basketballaustria.tv

Die Panthers halten bei zwei Siegen in Folge, was nicht überrascht, denn in den letzten Wochen war eine klare Leistungssteigerung zu sehen. Diese wird es am Feiertag erneut brauchen, denn mit Gmunden ist kein Geringer als der Vizemeister zu Gast. Interessant zu sehen, wird es sein, wie sich die Oberösterreicher auswärts schlagen. Dort hatten die Schwäne im bisherigen Saisonverlauf nämlich Probleme.

Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wir freuen auf einen der Top-Favoriten der Liga und hoffen mit unseren Fans im Rücken ein spannendes Spiel liefern zu können.“

Steve Robinson Jr., Spieler Panthers: „Wir müssen mit viel Energie und Zusammenhalt am Donnerstag spielen. Gmunden ist eine Top Mannschaft, das dürfen wir nicht vergessen, aber wenn wir die Partien wie in den letzten paar Runden wiederholen und Spaß haben, ist alles möglich.“

Personelles: Fynn Schott und Jan Schott sind fraglich.

Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Fürstenfeld ist ein sehr gefährliches Team und wir können sie nicht ihre Stärken ausspielen lassen. Es ist wichtig, unser Spiel zu spielen und die Intensität auf beide Enden des Spielfelds zu bringen.“

Daniel Friedrich, Spieler Swans: „Nach den letzten drei Auswärtsniederlagen müssen wir in Fürstenfeld sehr konzentriert und mit hoher Intensität spielen, um wieder mit einem Sieg nach Hause zu fahren.“

Raiffeisen Flyers Wels vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Donnerstag, 19.00 – Raiffeisen Arena Wels
Live auf basketballaustria.tv

Im Top-Spiel der Runde treffen in der win2day Basketball Superliga der Tabellenzweite und der Tabellenvierte aufeinander. Beide Mannschaften gehörten in den ersten Saisonmonaten zu den überzeugendsten der ganzen Liga, ausgerechnet in Runde 9 setzte es aber für beide Truppen Niederlagen. Beiden Teams wird es in dem Prestigeduell also nicht an Motivation fehlen. Die Fans dürfen sich auf Basketball vom Feinsten freuen!

Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Oberwart steht nicht um sonst auf Platz 2 und wird uns alles abverlangen. Um den nächsten Heimsieg anpeilen zu können, hoffe ich auf einen kompletten Kader. Das wird jedoch das größte Kunstwerk werden.“

Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Wir sind zu Hause ungeschlagen und da werden wir alles geben, damit das auch so bleibt. Die Stimmung im Team ist sehr positiv und professionell. Wir freuen uns riesig auf das Duell mit den Gunners.“

Personelles: Donnell Cegers fehlt mit Kreuzbandriss. Yonatan Rabinowitz fällt ebenso verletzt aus. Arvydas Gydra ist nach einer Erkrankung fraglich.

Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Es wird eine schwere Aufgabe in Wels zu gewinnen. Wir wollen eine Reaktion auf die Leistung vom Samstag zeigen.“

Magdy Abou-Ahmed, Spieler Gunners: „Wir spielen in dieser Saison zum ersten Mal gegen die Flyers Wels. Wir werden vorbereitet nach Wels fahren, um natürlich einen Sieg zu holen. Das ist nur möglich, wenn wir über 40 Minuten hinweg unser Spiel spielen.“

Vienna Timberwolves vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
VERSCHOBEN

Aufgrund einer Terminkollision muss das Spiel verschoben werden. Ein Ersatztermin wird bekanntgegeben.
 


 

win2day BDSL: UBSC-DBBC Graz empfängt die Flames

An Maria Empfängnis treffen in der win2day BDSL im Nachtragsspiel der UBSC-DBBC Graz und die Basket Flames Women aufeinander. In der Unionhalle in Graz wird die Partie, welche eigentlich bereits am zweiten Spieltag über die Bühne hätte gehen sollen, stattfinden. Mit einem Sieg hoffen die Steirerinnen in der Tabelle näher an die Stadtrivalen heranzurücken.

UBSC-DBBC Graz vs. Basket Flames Women
Donnerstag, 8. Dezember, 14.00 Uhr; Unionhalle A, Graz

Nina Krisper, Spielerin UBSC-DBBC: „Am Donnerstag erwartet uns ein sehr hartes, körperliches und unglaublich wichtiges Spiel. Wir wollen aus unseren Fehlern vom letzten Wochenende lernen und mit viel mehr Energie und Kampfgeist auftreten. Die Stimmung im Team ist sehr gut, jeder ist sehr motiviert. Das (und die hoffentlich zahlreiche Unterstützung unserer Fans) wollen wir nutzen um den nächsten Sieg einzufahren.“

Maria Repelnig, Spielerin UBSC-DBBC: „Gleich zweimal treffen wir diese Woche auf die Flames. Beide Spiele werden entscheidend sein für unsere Tabellenplatzierung und für unser Ziel, die Top 4 zu erreichen. Ich denke, dass es sich bei dem Matchup gegen die Flames um ein Spiel auf Augenhöhe handeln wird. Jedoch müssen wir qualitativ, im Vergleich zu dem letzten Spiel in Wels, einen Zahn zulegen, um siegreich vom Feld zu gehen.“
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

07.12.2022


Die mobile Version verlassen