Mit zwei bemühten Leistungen sichern sich, zum Abschluss der Gruppenphase, sowohl die Oberwart Gunners als auch die Kapfenberg Bulls beeindruckende Heimsiege gegen KK Furnir und KK DepoLink Skrljevo.
Trotz dieser Erfolge war es für beide Teams allerdings der letzte Spieltag der aktuellen Saison des Alpe Adria Cups. Mit jeweils nur zwei bzw. einem Sieg reicht es für keines der beiden Teams, um im AAC zu bestehen. BC Vienna hingegen beendet die Gruppenphase trotz Niederlage auf dem ersten Tabellenplatz und bleibt somit als einziges österreichisches Team im Bewerb.
UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. KK Furnir
85:76 (17:32, 44:38, 65:60)
Mittwoch, 19.00 – Sporthalle Oberwart
Die Oberwarter erzielen zwar die ersten Punkte der Partie, doch ein früher Run der Gäste stellt die Gunner bereits im ersten Viertel vor große Probleme. In Viertel Zwei sollte sich das Spielgeschehen allerdings drehen. Die Burgenländer erlauben in den zweiten zehn Minuten bloß 6 gegnerische Punkte, verbuchen selbst jedoch 27. Forward Brock Gardner steht zur Halbzeitpause, nach nur knapp 9 Minuten Einsatzzeit, bei 15 Punkten. Nach der Pause kehren die Gäste wieder ins Spiel zurück. Eine starke Dreierquote der Gunners hält den Gegner aber lange Zeit auf Distanz. Wenige Minuten vor Schluss gelingt KK Furnir der Ausgleich. Nicht zuletzt danke einer Wahnsinnsleistung von Ex-Traiskirchner Taveion Hollingsworth (30 Punkte, 13 Rebounds). Legionäre John Rauch, Brock Gardner und Derek Hanes sichern den Gunners jedoch erneut die Führung und bringen diese souverän über die Zeit.
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Gratulation an die Mannschaft! Die jungen Spieler haben heute einiges gelernt.“
Magdy Abou Ahmed, Spieler Gunners: „Wir haben von Anfang an gute Defense gespielt und konnten die Intensität hochhalten. Wir hatten heute eine hohe Rotation, somit konnten die jungen Spieler viel dazulernen. Wir haben es heute solide runtergespielt.“
Scorer Gunners: Gardner 21, Hanes 16, Horvath 13, Köppel 11, Rauch 10, Abou-Ahmed 7, Knessl 5, Poljak 2
BC GGMT Vienna vs. Nutrispoint Ilirija
67:80 (17:22, 32:46, 55:61)
Mittwoch, 19.00 – Hallmann Dome
Ähnlich wie in Oberwart, haben auch die Gastgeber in der Hauptstadt früh Schwierigkeiten die Gäste in der Defensive zu stoppen. Auch in Viertel Zwei sollte sich die Lage der Wiener nicht bessern. Mit einem starken dritten Viertel gelingt es BC Vienna jedoch, den Rückstand zu verkürzen und sich vor der Schlussphase eine deutlich bessere Ausgangslange zu verschaffen. Im vierten Viertel gelingen den Wiener allerdings bloß 12 Punkte und somit muss sich das Team von Head Coach Aramis Naglic, trotz starker Performances von Carlos Novas Mateo und Stefan Savic, 67:80 geschlagen geben.
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Ich bin froh darüber, die Gruppenphhase auf Platz Eins abschließen zu können. Heute war es das Ziel, jedem Spieler Minuten zu geben und den Schlüsselspielern eine kleine Auszeit zu gönnen. Jetzt fokussieren wir uns auf die kommenden Spiele in der Liga und ihm Cup, die wir sehr ernst nehmen.“
Jozo Rados, Spieler Vienna: „Heute war es ein gutes Spiel, um den jungen Spieler und den Spielern, die sonst weniger Spielzeit bekommen, Erfahrung sammeln zu lassen. Gratulation an Ilirija.”
Scorer Vienna: Novas Mateo und Savic je 18, Vujosevic 11, Murati 9, Rados 7, Manigat 4
Kapfenberg Bulls vs. KK DepoLink Skrljevo
86:78 (24:19, 44:39, 69:55)
Mittwoch, 19.00 – Bulls Arena
Kapfenberger Führungsspieler Brad Green spielt bereits zu Beginn groß auf und erzielt selbst 9 der 24 Punkte seiner Mannschaft in Viertel Eins. Zur Halbzeitpause kratzt der Big Man mit 20 Punkten und 7 Rebounds bereits am Double-Double. Im dritten Viertel schalten die Steirer erneut einen Gang hoch und führen vor Beginn des Schlussviertels schließlich mit 14 Punkten. In der Schlussphase lassen die Bulls zwar offensiv nach, doch der Sieg ist zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Letztlich sichern sich die Kapfenberger einen 86:78-Sieg und Brad Greene das Double-Double (25 Punkte, 12 Rebounds).
Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Gratulation an unsere Jungs! Sie haben sich diesen Sieg hart erarbeitet. Hoffentlich steigt damit wieder das Selbstvertrauen. Vor allem die jungen Spieler haben gut gearbeitet. Brad Greene ist ebenso erneut hervorzuheben.“
Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Wir haben heute sehr gut als Mannschaft zusammengespielt und vor allem die jungen Spieler haben dabei geholfen.“
Scorer Bulls: Greene 25, Varner 18, Adamu 16, Krstic 13, Latkovic und Zapf je 5, Vötsch 4
Presseinfo
Basketball Austria
14.12.2022