Die „Christmas-Games“ in der win2day BSL stehen vor der Tür. Am 26. Dezember sind alle zwölf Teams im Einsatz, aber nur sechs davon werden ihren Fans ein verspätetes Geschenk in Sieges-Form machen.
Mit besonders viel Spannung wird das OÖ-Derby Raiffeisen Flyers Wels gegen OCS Swans Gmunden erwartet. Beide Mannschaften gehören zu den stärksten der Liga. Weit fahren müssen auch die Unterstützer der BK IMMOunited Dukes nicht, wenn sie ihr Team gegen die Timberwolves anfeuern wollen. Ein Derby steht außerdem in Oberwart an, wo sich die Unger Steel Gunners im Traditionsspiel mit den CITIES Panthers Fürstenfeld messen. In den übrigen Feiertagsspielen wird Meister BC GGMT Vienna versuchen, seine Siegesserie auszubauen – auswärts gegen den SKN St. Pölten Basketball keine leichte Aufgabe!
Zeitgleich empfangen die Arkadia Traiskirchen Lions den frisch gekürten Cup-Halbfinalisten UBSC Raiffeisen Graz und die Kapfenberg Bulls Aufsteiger COLDAMARIS BBC Nord Dragonz.
Vienna Timberwolves vs. BK IMMOunited Dukes
Montag, 17.30 – Steigenteschgasse
Live auf basketballaustria.tv
Die Wolves und die Dukes haben sich in den vergangenen Saisonen einige sehenswerte Duelle geliefert. Der aktuellen Form nach zu schließen, gehen die Niederösterreicher als Favorit in das Duell, vor allem weil die Zeleznik-Truppe nach dem klaren Cup-Aus gegen Graz etwas gutzumachen hat.
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Klosterneuburg spielt seit Wochen sehr stark und steht zu Recht im Mittelfeld der Tabelle. Im Auswärtsspiel hat es bei beiden Teams offensiv holprig ausgesehen, ich erwarte diesmal ein höheres Niveau auf beiden Seiten. Wenn wir zu unserem ‚Flow‘ finden und defensiv wieder aggressiver werden, haben wir eine Chance.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Spiele gegen die Dukes sind immer hart umkämpft, wir werden keine Weihnachtsgeschenke verteilen. Ich hoffe, dass wir einen besseren Wurftag erwischen als zuletzt, dann ist der dritte Heimsieg in der Meisterschaft in Folge drin.“
Personelles: Nemanja Nikolic und Momo Lanegger fehlen. Der Vertrag mit Robbe Janssens ist ausgelaufen und wurde nicht verlängert.
Damir Zeleznik, Head Coach Dukes: „Nach der enttäuschenden Niederlage im Cup wollen wir zurück in die Erfolgsspur. Wir haben derzeit viele kranke und verletzte Spieler und ich hoffe, dass wir bis zum Spiel am Stefanitag gegen die Timberwolves eine fitte Mannschaft haben werden.“
Jakob Wonisch, Spieler Dukes: „Wir hatten im letzten Spiel einen schlechten Start, so etwas darf uns nicht mehr passieren. Gegen die Timberwolves wollen wir 40 Minuten unser Spiel spielen und einen Weihnachtssieg einfahren.“
Personelles: Lennart Burgemeister fällt verletzt aus, Benjamin Blazevic und Kevin Bracy-Davis sind fraglich.
Arkadia Traiskirchen Lions vs. UBSC Raiffeisen Graz
Montag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf basketballaustria.tv
Beinahe hätten die Lions Titelverteidiger Vienna im Cup-Viertelfinale eliminiert. In der der Overtime mussten sie sich den Wienern aber dennoch beugen. Einmal mehr hat die Löwen-Truppe in dem Spiel aber ihr Potenzial durchblitzen lassen. Ob das gegen UBSC, den nächsten Top-Gegner, ebenfalls gelingt, muss sich erst zeigen.
Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Graz ist ein super Team. Wir hatten mittlerweilegut Zeit, um die neuen Spieler gut zu integrieren. Wir haben auf jeden Fall die Chance, mit dem UBSC mitzuspielen.“
David Makivic, Spieler Lions: „Nach der guten Leistung im Cup wollen wir den Fans und uns ein verspätetes Weihnachtsgeschenk machen und mit einem Sieg vom Feld gehen.“
Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Die Lions sind eine starke Truppe – wir werden ähnlich wie gegen die Dukes agieren müssen, um erfolgreich zu sein.“
Michael Fuchs, Manager UBSC: „Traiskirchen hat gegen den BC Vienna gezeigt, dass es eine starke Mannschaft hat. Wir werden voll konzentriert sein müssen.“
Kapfenberg Bulls vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Montag, 19.00 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf basketballaustria.tv
Die Bulls und die Dragonz halten beide bei drei Siegen, mit Blick auf die Tabelle handelt es sich also um eine sehr wichtige Partie. Die Bulls sind seit der Rückkehr von Nemanja Krstic sicher um eine klasse stärker, an der Konstanz fehlt es allerdings noch. Daheim wird gegen die Eisenstädter eine Top-Leistung notwendig sein, denn diese haben in der Liga unlängst Oberwart zu Fall gebracht und werden dementsprechend mit viel Selbstvertrauen anreisen.
Adnan Bajramovic, Assistant Coach Bulls: „Wir wollen und müssen einen Zahn zulegen. Die letzten Trainingseinheiten waren sehr gut, wir arbeiten an unserem Schnellangriff und freiem Spiel, um unsere Stärken besser zu nützen. Alle ziehen voll mit. Keine Frage, wir haben noch einen Weg vor uns, aber das komplette Team zieht voll mit!“
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Wir müssen besser ins Spiel starten als zuletzt im Cup, dann ist auch auswärts gegen die Kapfenberg Bulls eine Überraschung möglich.“
Kyran McClure, Spieler Dragonz: „Nach der kurzen Weihnachtspause hoffe ich, dass das Team wieder über 40 Minuten Konstanz zeigt und sich dadurch mit einem weiteren Sieg belohnt.“
Personelles: Dominik Zak, Simon Killian und Laurenz Zimmerl fehlen verletzungsbedingt.
SKN St. Pölten Basketball vs. BC GGMT Vienna
Montag, 17.30 – bet-at-home Arena
Live auf basketballaustria.tv
Die St. Pöltner waren diese Saison schon einmal knapp dran, die Wiener zu schlagen. Und der Meister kam zuletzt auch im Cup gegen die Lions gehörig ins Wanken. Vielleicht gelingt es dem SKN also daheim, die seit elf Liga-Spielen andauernde Siegesserie von Vienna zu brechen.
Mike Coffin, Head Coach SKN: „Das Duell gegen den BC GGMT Vienna ist die wohl schwierigste Herausforderung, der man sich in Österreich stellen muss. Wir haben aber bereits beim Aufeinandertreffen in Wien gezeigt, dass wir sie an den Rand einer Niederlage bringen können. Das wollen wir auch dieses Mal wieder versuchen. Mit unseren Fans im Rücken ist alles möglich.“
Benan Ersek, Spieler SKN: „Uns ist bewusst, dass wir in diesem Spiel nicht der Favorit sind. Dennoch werden wir alles in die Waagschale werfen und sowohl in der Offense als auch in der Defense hart arbeiten, um unsere Heimserie vielleicht auf fünf Siege in Folge ausbauen zu können.“
Personelles: Steven Kaltenbrunner ist verletzt.
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „St. Pölten ist ein sehr gutes Team und im Moment ist jedes Spiel für uns eine Herausforderung. Wir haben derzeit einige gesundheitliche Herausforderungen und sind definitiv nicht ganz fit. Wir müssen trotzdem die Energie finden, um die noch offenen Spiele dieses Jahr zu gewinnen.“
Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Es ist immer eine spezielle Emotion nach St. Pölten in die Landessportschule zurückzukehren, da wir (Stjepan und ich, Anm.) wunderbare Jahre hier erlebt haben, die uns für immer im Herzen bleiben werden. An dieser Stelle will ich auch unseren Jungs zum Erreichen des Austria-Cup-Final-Fours gratulieren.“
Unger Steel Gunners Oberwart vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Montag, 17.30 – SPH Oberwart
Live auf basketballaustria.tv
Neun Siege und drei Niederlagen, so liest sich die Bilanz der Gunners. Genau umgekehrt sieht es bei den Panthers aus, diese haben nämlich drei Siege und bereits neun Niederlagen auf ihrem Konto. Dass das nicht unbedingt etwas heißen muss, zeigte die vergangene Runde, als die Oberwarter gegen Aufsteiger Eisenstadt als Verlierer vom Feld mussten. Wenn die Gunners ihr Potenzial abrufen, sind sie am Stefanitag, speziell in der eigenen Halle, aber klar in der Favoritenrolle.
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Der 26. Dezember ist für uns traditionell immer ein besonderes Spiel, heuer wieder mit dem Derby. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel.“
Jonathan Knessl, Spieler Gunners: „Wir freuen uns schon auf das Lokalderby gegen Fürstenfeld. Ich erwarte von uns, dass wir über das gesamte Spiel fokussiert und mit viel Energie auftreten. Wir wollen den nächsten Sieg einfahren.“
Personelles: Edi Patekar fehlt wegen einer Schulterverletzung.
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wir freuen uns wiedermal ein Derby in Oberwart spielen zu können“
Ronald Reinelt, Spieler Panthers: „Das Spiel in Oberwart ist etwas Besonderes. Nicht nur weil es ein Derby ist, sondern weil für mich dort meine Basketballreise begann. Oberwart war schon immer eine starke Mannschaft, daher werden wir werden wir mehr als hundert Prozent geben müssen, um den nächsten Auswärtssieg zu holen.“
Personelles: Fynn Schott, Jan Schott und Georg Wolf sind fraglich.
Raiffeisen Flyers Wels vs. OCS Swans Gmunden
Montag, 19.15 – Raiffeisen Arena Wels
Live auf Laola1.tv & ORF Sport +
Den Höhepunkt der win2day-BSL-„Christmas-Games“ bildet gleichzeitig auch deren Abschluss. Live auf ORF Sport + und auf LAOAL1 kommt es zum Prestigeduell Flyers gegen Swans. Beide Teams haben in den letzten Runden überzeugt. Die Swans haben sich vor allem defensiv sehr stark präsentiert. Eine ähnliche Leistung wird es gegen Wels brauchen, um deren Legionäre auszubremsen und in der beinahe ausverkauften Welser Halle einen Sieg einzufahren.
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Nachdem die Raiffeisen Arena so gut wie ausverkauft sein wird, bleibt es abzuwarten, wer auch mit den Emotionen am besten umgehen kann. Den Fans erwartet ein Spiel mit offenem Visier.“
Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Wir freuen uns einfach auf dieses Spiel. Wir werden alles geben, um unsere Heimhalle zu verteidigen.“
Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Ein Derby und ein Weihnachtsspiel gegen Wels ist immer interessant. Wels ist ein gutes Team und sie spielen sehr gut, vor allem wenn sie den gesamten Roster zur Verfügung haben. Wir müssen als Team und mit hoher Intensität spielen.“
Urald King, Spieler Swans: „Wie kann man Weihnachten besser beenden als mit einem Derby? Wir wissen, wie wichtig dieses Derby für uns ist. Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Fans. Außerdem haben wir hart gearbeitet, um eine Performance abliefern zu können, die jeden zufriedenstellt. Hoffentlich sehen wir viele unserer Fans beim Spiel.“
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
25.12.2022