Neben der win2day BDSL startet auch die B2L dieses Wochenende ins neue Jahr! Die Wörthersee Piraten treffen zu Beginn der Runde auf die jungen Aufsteiger aus Oberösterreich.
Die Blackbirds aus Güssing wollen zurück an die Tabellenspitze im Osten und müssen hierfür an den Mustangs vorbei. Die Alligators sind beim Tabellenführer des Westens zu Gast, den Swarco Raiders. Die Lions hoffen gegen das junge Future Team auf einfache Punkte, während die Rocks gegen KOS punkten müssen, um im Rennen zu bleiben. Ähnlich geht es den Towers, die sich gegen die BBU beweisen dürfen. Zum Abschluss der Runde kommt es in der Hauptstadt zum Derby zwischen den Basket Flames und Vienna United.
Wörthersee Piraten vs. Upper Austrian Ballers
Samstag, 7.1.2023, 18.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
Andreas Kuttnig, Head Coach Piraten: „Es ist nie leicht, nach einer langen Pause zu spielen. Wir wissen, dass die Spieler der Ballers die letzten zwei Wochen bei ihren Stammvereinen der BSL voll im Spielbetrieb standen und sind daher gewarnt. Unser Ziel ist es, mit einer disziplinierten Leistung wieder in die Spur zu finden und den Grundstein für den zweiten Abschnitt des Grunddurchgangs zu legen.“
Jan Apschner, Spieler Piraten: „Die Oberösterreicher sind ein unangenehmer Gegner mit einer Menge an jungem Talent. Wie immer wird der Schlüssel für uns sein, mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung dagegenzuhalten.“
Aleksi Koskinen, Head Coach Ballers: „Nach einer längeren Pause konzentrieren wir uns auf die Basics. Wir wollen in 2023 von Spiel zu Spiel besser werden.“
Starlin Inoa Gil, Spieler Ballers: „Nach der kurzen Spielpause werden wir motiviert zurückkommen und alles geben, um weitere Schritte voranzukommen.“
Personelles: Alex Pirker und Maxi Kunovjanek fehlen bei den Piraten.
Haustechnik Güssing Blackbirds vs. Mistelbach Mustangs
Samstag, 7.1.2023, 18.00 – Aktivpark Güssing
Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Wenn wir es schaffen eine ähnliche Leistung wie beim Sieg in Mistelbach abzurufen, haben wir eine Chance. Wir freuen uns auf das erste Spiel im neuen Jahr und werden vor unseren fantastischen Fans wieder alles geben um erfolgreich zu sein.“
Thomas Linzer, Spieler Blackbirds: „Am Samstag erwartet uns ein Spitzenspiel. Wir kommen top-motiviert aus der Weihnachtspause und möchten erneut eine Siegesserie starten. Dazu gilt es, gegen einen starken Gegner die Aggressivität in der Defense hochzuhalten und in der Offense gut zu exekutieren.“
Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Um in Güssing siegreich zu sein bedarf es einer Top Leistung.“
Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Nach der langen Pause wird es ein schweres Spiel in Güssing werden. Wir arbeiten hart in den Trainings und wollen uns für die Heimniederlage revanchieren.“
Personelles: Martin Müller und Paul Schucker fallen bei den Mustangs verletzt aus. David Wrumnig ist fraglich.
SWARCO Raiders Tirol vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Samstag, 7.1.2023, 18.00 – Landessportcenter Tirol
Amir Medinov, Head Coach Raiders: „Deutsch Wagram ist ein fordernder Gegner, auf den wir uns freuen! Wir haben nach der Feiertagspause mit den Trainings begonnen und arbeiten weiter an unseren Zielen und Verbesserungen.“
Lisandro Pascasio, Spieler Raiders: „Nach zwei Wochen Pause freuen wir uns wieder auf unsere Fans und wollen den ersten Sieg vor heimischem Publikum holen in diesem Jahr.“
Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Innsbruck ist für mich eines der absoluten Top-Teams in der Liga. Wir werden versuchen, ihren offensiven Rhythmus so früh wie möglich zu zerstören und wappnen uns für ein physisches Spiel. Nachdem das Jahr 2022 mit einer Niederlage beendet wurde, erwarte ich ein „bounce-back-game“ von unserem Team.“
Mark Laurencik, Assistant Coach Alligators: „Innsbruck wird eines der härtesten Challenges, die wir bisher hatten. Nach einer längeren Pause müssen wir uns noch intensiver auf das Spiel vorbereiten, um gut in das Jahr zu starten.“
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. Future Team Steiermark
Samstag, 7.1.2023, 18.30 – Messeballsporthalle Dornbirn
John Tsirogiannis, Head Coach Lions: „Wir kommen nach einer fast dreiwöchigen Spielpause zurück und da ist es immer schwer Prognosen zu stellen. Wir wissen nicht genau, wo wir stehen, und wir wissen das auch von unserem Gegner nicht. Wir müssen mit aller Konzentration und hoher Aggressivität in das Spiel gehen, weil ich glaube, dass jetzt neun Endspiele auf uns warten. Da dürfen wir uns keine großen Fehler mehr erlauben.“
Markus Mittelberger, Sportdirektor Lions: „Wir haben mit einigen Verletzungen und Krankheiten zu kämpfen und wir gehen nicht ganz komplett in dieses wichtige Spiel. Wir haben in den Ferien nur eine kurze Pause eingelegt und sollten also bereit sein für die kommenden wichtigen Spiele. Wir erwarten einen jungen, hungrigen Gegner, dem wir mit hoher Konzentration gegenübertreten werden.“
Valdemar Hansen, Spieler Future Team: „Nach dem schweren Spiel gegen die Piraten müssen wir wieder zurück in den Rhythmus kommen. Wir müssen besser ins Spiel starten und vor allem physisch einen Gang zulegen.“
Dimitrios Sarikas, Head Coach Future Team: „Wir wollen das Jahr positiv starten und uns weiterhin gut entwickeln. Wir starten mit zwei Auswärtsspielen, in diesen sollten wir mit viel Fokus auftreten und diesen auch beibehalten.“
Personelles: Bei den Lions fehlen Ivica und Valentin Dodig verletzungsbedingt.
Besondere Vorkommnisse (Ehrungen, Jubiläen, Ehrengäste etc.): Fitness-Partner GoodLifeSports präsentiert das 1. Spiel des neuen Jahres und für die Fans in der Halle gibt es ein Jahres-Abo im Dornbirner Fitness-Studio zu gewinnen.
Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. KOS Celovec
Sonntag, 8.1.2023, 17.00 – SPH Mattersburg
Corey Hallett, Spieler & Obmann Rocks: „Nach der Winterpause wollen wir gestärkt zurückkommen und unsere Situation in der Tabelle verbessern. Ich hoffe, dass endlich einmal alle Spieler fit sind – das ist mein Wunsch nach Weihnachten. Zudem müssen wir aggressiv zu Werke gehen und eine gute Teamleistung abliefern, dann können wir sicher gewinnen.“
James Williams, Head Coach Rocks: „Die Langzeitstatistik gegen KOS ist ziemlich ausgeglichen, deshalb wollen wir versuchen sie dieses Mal in Schacht zu halten und nicht Punkten zu lassen. Offensiv sind wir mittlerweile sehr gut aufgestellt. Ich bin gespannt.“
Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Wir wollen uns ab jetzt weiter steigern und unbedingt in den Playoff-Plätzen bleiben. Mattersburg hat viel Erfahrung und ist ein starker Gegner, vielleicht gelingt uns aber die erste Überraschung.“
Andreas Smrtnik, Kapitän KOS: „Wir freuen uns schon auf das erste Spiel im neuen Jahr und hoffen, dass wir weniger Ausfälle wegen Krankheit oder Verletzungen kompensieren müssen.“
Pirlo Kufstein Towers vs. BBU Salzburg
Sonntag, 8.1.2023, 17.00 – SPH Ebbs
Hunor Harkai, Head Coach Towers: „Ich freue mich auf ein spannendes Duell mit Salzburg. Salzburg verfügt über sehr gute Einzelspieler und es gilt für uns diese möglichst zu stoppen. Ich erwarte mir auch eine Steigerung in der Verteidigung.“
Fabio Thaler, Spieler Towers: „Salzburg hat hohe Ansprüche in dieser Saison und ist momentan ein absolutes Topteam. Wir hoffen weiter in einen besseren Flow zu kommen und nach Möglichkeit mit einem Sieg ins neue Jahr zu starten.“
Christian Ponz, Head Coach BBU: „Die Towers haben einen starken Kader mit erfahrenen Spielern. Sie hatten am Anfang der Saison Verletzungsprobleme, haben aber mittlerweile gut zusammengefunden. Wir müssen am Rebound hart arbeiten und unseren Spielstil konzentriert aufs Feld bringen.“
Lorenz Ruppert, Pressebeirat BBU: „Das Spiel ist schwer einzuschätzen: Beim Pokalspiel war das Team noch nicht soweit; beim Hinspiel hatte Kufstein einige Verletzte. Auf jeden Fall wird viel Feuer in der Partie sein, wobei wir uns am Ende behaupten wollen.“
Basket Flames vs. Vienna United
Sonntag, 8.1.2023, 20.00 – Steigenteschgasse, Wien
Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Derbytime. Wir sind zwar dezimiert und konnten während der Weihnachtsfeiertage aufgrund fehlender Hallentermine nicht ordentlich trainieren, werden dennoch unser Bestes geben müssen, um gegen die motivierte Vienna United bestehen zu können.“
Mario Gatto, Präsident Flames: „Prosit 2023! Mit Ausfällen von Spielern oder schwierigen Trainingsbedingungen haben die Flames in den letzten Jahren immer wieder zu kämpfen aber auch gut meistern können. Mein Respekt gilt den Trainern und den verbliebenen Spielern! Ein Sieg im Wiener Derby wäre natürlich eine Sensation.“
Personelles: Bei den Flames fraglich sind Zakariadze, Bergendahl und Grandperret.
win2day BDSL: Erster Spieltag im neuen Jahr
Nach einer ausgiebigen Weihnachtspause startet dieses Wochenende auch die win2day BDSL mit drei Partien ins neue Jahr. Am Samstag empfängt UBSC-DBBC Graz das Tabellenschlusslicht Vienna United. Im direkten Duell am Sonntag kann DBB LZ OÖ punktetechnisch an die Timberwolves anschließen. Danach können die Basket Flames in der Steigenteschgasse gegen KOS Celovec wichtige Punkte sammeln. Die Tabellenführerinnen der Duchess und UBI Graz sind diese Woche nicht im Einsatz.
UBSC-DBBC Graz vs. Vienna United Women
Samstag, 7. Januar, 18.45 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz
Edvin Brkic, Head Coach UBSC-DBBC: „Im ersten Spiel gegen Vienna haben wir uns schwergetan. Jetzt wollen wir das besser machen, ohne dabei den Gegner zu unterschätzen. Wir haben eine längere Pause gemacht und ich hoffe, dass alle Mädels jetzt wieder gesund und fit sind. Es wäre schön das Jahr 2023 mit einem Sieg zu beginnen.“
Maria Repelnig, Spielerin UBSC-DBBC: „Durch die Winterpause hatten wir nicht viel Zeit uns aufs Spiel vorzubereiten, ich erwarte dennoch einen Pflichtsieg.“
DBB LZ OÖ vs. Vienna Timberwolves
Sonntag, 8. Januar, 15.00 Uhr; Raiffeisen Arena Wels
Gregor Leitner, Head Coach DBB: „Diese Woche war zum ersten Mal seit sechs Wochen wieder ein halbwegs normaler Trainingsbetrieb möglich. Die leichten Verletzungen scheinen auskuriert zu sein. Ebenso die Krankheiten. Hoffen wir, dass es so bleibt.“
Magdalena Spanring, Spielerin DBB: „Nach einer Trainingspause, die für die Regeneration und das Auskurieren von Verletzungen sehr wichtig war, hat unser Team großen Ansporn, mit einem Sieg gut ins neue Jahr zu starten. Durch die längere Spielpause sind wir alle höchstmotiviert und freuen uns auf das erste Heimspiel 2023.“
Aleksandra Novakovic, Kapitänin Timberwolves: „Für beide Teams ist es ein sehr wichtiges Spiel im Kampf um einen Halbfinalplatz. Wir müssen von Beginn an konzentriert verteidigen.“
Beata Renertova, Head Coach Timberwolves: „Es wird spannend, wie die Teams aus der langen Weihnachtspause zurückkommen. Im Hinspiel gegen Oberösterreich hatten wir einen ganz schlechten Start, das müssen wir diesmal besser machen.“
Personelles: Magdi Schmidt und Ines Lovric fallen aus, weitere Spielerinnen sind bei den Timberwolves fraglich.
Basket Flames Women vs. KOS Celovec Damen
Sonntag, 8. Januar, 18.00 Uhr; Steigenteschgasse, Wien
Johanna Thamer, Spielerin KOS: „Trotz Weihnachtspausen mit vielen kranken Spielerinnen wollen wir trotzdem versuchen ein gutes Spiel abzuliefern mit viel Kampfgeist.“
Lana Šantelj, Spielerin KOS: „Am Sonntagabend wollen wir nach der langen Anreise motiviert in das Spiel starten. Außerdem müssen wir unabhängig von den Gegnerinnen Turnover reduzieren und am Rebound arbeiten.“
Presseinfo
Basketball Austria
B2L
BDSL
06.01.2023