© Sportreport

Im Nachtragsspiel in der win2day BSL fahren die Cupsieger aus Gmunden einen weiteren Sieg ein. Aufgrund einiger fehlender Schlüsselspieler mussten sich die Gästen aus St. Pölten vorrangig auf die eigenen Jungtalente – beispielsweise Herren-Nationalteamspieler Rashaan Mbemba – verlassen.

Im Heimspiel machen die Swans allerdings kurzen Prozess und sichern sich somit Sieg Nummer 16 und verkürzen den Abstand zum Tabellenführer aus Wien.

OCS Swans Gmunden vs. SKN St. Pölten Basketball
103:72 (24:26, 54:38, 81:63)

Mittwoch, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark Gmunden

Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel steht der SKN zwar mit einer Führung da, doch eine schwache Leistung an beiden Enden des Parketts in Viertel Zwei macht diese anfängliche Führung wieder ungeschehen. Der Cupsieger aus Gmunden weiß vor allem die Turnover der Gäste zu nutzen und erspielt sich somit, in Kombination mit einer dominanten Performance unter dem Korb, eine 31-Punkte-Führung bevor der Buzzer das Spiel beendet. Topscorer der Gastgeber ist der britische Legionär Dwayne Lautier-Ogunleye mit 21 Punkten. Die Wölfe aus St. Pölten wurden von ihren Youngsters Felix Angerbauer und Rashaan Mbemba angeführt, die die St. Pöltner in den Kategorien Punkte, Assists (Angerbauer) und Rebounds (Mbemba) anführen.

Zachary Charles, Spieler Swans: „Guter Sieg für uns. Es war zwar eine schwierige erste Hälfte, aber nachdem wir defensiv ins Spiel finden konnten, wurde auch offensiv einiges einfacher. Das war unser Schlüssel zum Sieg.“

Dwayne Lautier-Ogunleye, Spieler Swans: „Es war ein harter Kampf. St. Pölten wollte um einen Platz in der Top-6 kämpfen und wir wollten unseren Abstand zur Tabellenspitze verkürzen. Sie haben stark gestartet, doch unser Run in der zweiten Hälfte hat für uns einiges geöffnet. Damit konnten wir die St. Pöltner auf Abstand halten und einen guten Sieg einfahren. Nun wollen wir die übrigen zwei Spiele erfolgreich hinter uns bringen.“

Mike Coffin, Head Coach SKN: „Nach einem guten Start hatten wir zu viele Ballverluste und Gmunden hat diese ausgenutzt. Das war der entscheidende Faktor.“

Steven Kaltenbrunner, Spieler SKN: „Wir wussten von Anfang an, dass es heute mit dezimiertem Kader sehr schwer werden würde. Wir haben trotzdem alles versucht, um das Spiel knapp zu halten. Leider ist uns die Luft ausgegangen und die Partie endete in einem klaren Sieg für Gmunden. Offensiv haben wir phasenweise als Team gut zusammengespielt, dann sind wir aber wieder in unsere alten Muster zurückgefallen.“

Beste Werfer: Lautier-Ogunleye 21, Friedrich 18, Blazan 14 bzw. Lewis und Angerbauer je 16, Mbemba 13, Dukic 9

 


 

AAC: BC Vienna steht im Halbfinale!

Die Alpe-Adria-Cup-Saison des BC GGMT Vienna wurde um eine weitere Runde verlängert! Im Viertelfinalrückspiel gegen den tschechischen Verein BC Geosan Kolin löst der österreichische Double-Sieger der Vorsaison das Ticket fürs Halbfinale. Mit einer komfortablen 12-Punkte-Führung beenden die Wiener die Partie und machen somit die Auswärtsniederlage im Hinspiel vergessen. In der Liga erwartet die Wiener nun das Derby gegen die Vienna Timberwolves kommenden Sonntag.

BC GGMT Vienna vs. BC Geosan Kolin
93:81 (32:17, 51:41, 75:62)

Mittwoch, 19.00 – Hallmann Dome, Wien

Da die Wiener nach der Auswärtsniederlage im Hinspiel in Tschechien einen 3-Punkte-Rückstand wettzumachen haben, um den Traum vom Halbfinale zu realisieren, startet BC Vienna mit einem 14:4-Lauf in die Partie. Im gesamten ersten Viertel erzielt der österreichische Tabellenführer 32 Punkte und geht trotz verlorenen zweiten Viertel mit einer 10-Punkte-Führung in die Halbzeitpause. Mit einer soliden Quote vom Dreier (42%) und einer dominanten Leistung in der Zone spielt BC Vienna die zweiten 20 Minuten souverän runter und sichert sich schlussendlich einen ungefährdeten Heimsieg. Topscorer der Wiener sind Enis Murati mit 21 Punkten (4 Dreier) und Bogic Vujosevic mit 20 Punkten (7 Assists).

Enis Murati, Spieler Vienna: „Wir sind sehr fokussiert ins Spiel gestartet. Wir haben im ersten Viertel ein Statement gesetzt. Die Führung konnten wir das ganze Spiel über aufrechterhalten. Wir haben heute sehr gut gespielt.“

Jozo Rados, Spieler Vienna: „Es war ein großartiger Sieg für uns! Es war unser Ziel den Halbfinaleinzug erneut zu fixieren. Nach diesem Sieg haben wir es auch verdient im Halbfinale zu stehen.“

Scorer Vienna: Murati 21, Vujosevic 20, Manigat 18, Savic 14, Golubovic 8, Rados 7, Siriscevic 3, Milosevic 2
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

08.02.2023


Die mobile Version verlassen