© Sportreport

Mit einer dominanten Leistung gewinnen die Unger Steel Gunners Oberwart daheim gegen die Kapfenberg Bulls. Die Oberwarter zeigen sich extrem treffsicher aus der Distanz und spielen knallharte Defense.

Immer wieder zwingen sie die Bullen zu Ballverlusten, sodass am Schluss ein klarer 87:52-Sieg rausschaut. Der UBSC Raiffeisen Graz und der SKN St. Pölten fahren gegen die Aufsteiger Pflichtsiege ein, wenngleich diese hart erarbeitet sind. Die Niederösterreicher erwischen einen starken Tag aus der Distanz, können aber ebenso unter dem Korb überzeugen und gewinnen mit 77:67 gegen die CITIES Panthers Fürstenfeld.

Die Grazer nutzen gegen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz ein überragendes drittes Viertel, um sich letztlich mit 84:74 durchzusetzen. Die St. Pöltner verteidigen mit dem Sieg kurz vor Ende des Grunddurchgangs ihren Platz in den Top-6. Die Grazer halten ihre Chance auf die Platzierungsrunde aufrecht.

Unger Steel Gunners Oberwart vs. Kapfenberg Bulls
87:52 (24:19, 48:26, 72:40)

Samstag, 17.30 – SPH Oberwart

Das Spiel begann schnell und zunächst konnte sich keine Mannschaft absetzen. Im zweiten Abschnitt änderte sich das allerdings schlagartig. Den Bullen gelang offensiv kaum mehr etwas, auch weil die Gunners stark verteidigten. Bald setzten sich die Gastgeber zweistellig ab. Zur Pause lagen die Oberwarter gar schon um plus 22 voran. An dem einseitigen Spielverlauf sollte sich auch nichts mehr ändern. Zwar steigerten die Bullen nach dem Korbwechsel noch einmal kurzfristig die Intensität, aber vor allem Derek Hanes hatte auf Gunners-Seite im Angriff stets eine Antwort parat. Die Burgenländer trafen auch als Team extrem hochprozentig, sodass am Ende ein dominanter 87:52-Heimsieg zu Buche stand.

Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Gratulation an die Mannschaft, das war die richtige Reaktion auf unser letztes Gespräch. Das war das beste Spiel, das wir bis jetzt gespielt haben.“

Derek Hanes, Spieler Gunners: „Das war ein gutes Spiel, wir haben uns an den ‚Gameplan‘ gehalten, wir haben exekutiert, wir haben offensiv und defensiv als Team gespielt. Das hat uns den klaren Sieg beschert.“

Adnan Bajramovic, Assistant Coach Bulls: „Wir haben heute keine Intensität an den Tag gebracht und Oberwart hat das eiskalt ausgenutzt und verdient gewonnen.“

Beste Scorer: Hanes 18, Poljak 16, Gardner und Rauch je 15 bzw. Greene 17 (14 Reb), Varner 15, Krstic 11.

SKN St. Pölten Basketball vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
77:67 (21:21, 50:39, 60:48)

Samstag, 19.00 – bet-at-home Arena

Nach einem ausgeglichenen Auftaktviertel konnten sich die St. Pöltner im zweiten Abschnitt erstmals zweistellig absetzen. Die Niederösterreicher wirkten eigentlich durchgehend sehr fokussiert, schließlich ging es darum, knapp vor Ende des Grunddurchgangs nicht aus den Top-6 zu rutschen. Vor allem auf Big Man Nebosja Dukic fanden die Panthers keine Antwort. Der Hüne verwandelte sowohl vom Dreier als auch in der Zone hochprozentig. Da auch die restlichen SKN-Spieler einen guten Wurftag erwischten, fiel ein eher schwaches drittes Viertel nicht ins Gewicht – auch weil die Defense an diesem Abend sehr solide war. Mit 77:67 durften sich die Niederösterreicher über einen Heimsieg freuen.

Steven Kaltenbrunner, Spieler SKN: „Wir haben stark gestartet. Dukic hat heute ein Wahnsinnsspiel gehabt, wir haben defensiv super als Team gespielt, sie bei wenigen Punkten gehalten und verdient gewonnen.“

Philip Jalalpoor, Spieler SKN: „Wieder eine super Teamleistung. Jeder, der reingekommen ist, hat was gezeigt und geholfen. Und ganz wichtig natürlich für die Top-6, die unser Ziel sind. Jetzt gut erholen, dann geht es nächste Woche weiter, wo wir hoffentlich noch einen ganz wichtigen Sieg einfahren.“

Fynn Schott, Spieler Panthers: „Wir haben uns die ganze Woche für das Spiel vorbereitet, aber im Endeffekt haben wir nicht umsetzen können, was wir umsetzen wollten. Wir haben unser Bestes gegeben, aber am Ende hat es nicht gereicht.“

Beste Scorer: Dukic 21, Mbemba 16, Lewis 15 bzw. Robinson Jr. 26, Blatancic 19, Hajder 8.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. UBSC Raiffeisen Graz
74:84 (17:20, 39:43, 52:71)

Samstag, 19.00 – Sportzentrum Eisenstadt

Vor allem in der ersten Hälfte war der Aufsteiger aus dem Burgenland dem Cup-Finalisten aus der Steiermark ebenbürtig. Im dritten Viertel rissen die Grazer die Partie aber an sich. Das Duo Zachary Cooks und Isaac Vann Jr. war jetzt nicht zu bremsen. Die US-Legionäre legten gemeinsam allein in diesem Abschnitt 25 Punkte auf. Die Vorentscheidung, wie sich herausstellen sollte. Die Dragonz lieferten im Schlussabschnitt zwar noch einen beachtlichen Kampf, aber die Grazer, für die es noch um die Top-6 geht, ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und setzten sich mit 84:74 durch.

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Gratulation an Graz zu dem wichtigen Sieg, sie sind ja noch im Rennen um die Top-6 und das hat man auch gesehen. Der Sieg war insgesamt sicher in Ordnung, ich finde es nur schade, dass wir das Spiel so aus der Hand gegeben haben. Wir haben gewusst, wo der Ball hinmuss und wie wir exekutieren müssen, um das Spiel zu drehen. Aber da müssen wir noch erwachsener werden und auch wenn es vielleicht nicht immer Spaß macht, den Ball dort hinzubekommen, wo wir erfolgreich. Wir müssen das dann weiter durchziehen, um genug Punkte zu haben, um Spiele zu gewinnen.“

Sebastian Kunc, Spieler Dragonz: „Drei gute Viertel in einem Spiel reichen nicht, um zu gewinnen. Das hat man heute wieder gesehen. Wir haben Graz lange geärgert bzw. waren auf Augenhöhe. Im dritten Viertel haben wir dann einen entscheidenden Run kassiert, den wir leider nicht mehr aufgeholt haben.“

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Gratuliere an meine Mannschaft, es war ein schwieriges Spiel. Es ist immer schwierig in Eisenstadt, gratuliere auch an sie zu ihrer Leistung. Wir sind zufrieden, dass wir gewonnen haben. Das Spiel am 18. Februar zu Hause gegen Oberwart ist jetzt wie ein Finale. Wir wissen, was wir machen müssen, und wir werden alles für den Sieg tun.“

Isaac Vann Jr., Spieler UBSC: „Wir haben heute einen wichtigen Auswärtssieg geholt gegen ein gutes Team. Ich bin froh, wie wir das Spiel zu Enden gebracht haben und die Energie aufrechterhalten haben.“

Beste Scorer: McClure 22, Boya 17 (16 Reb), Drljaca 9 bzw. Cooks 24, Vann Jr. 17, Giddings und Hawkinson je 13.
 


 

RAIDERS gewinnen Spitzenspiel in Güssing / Mustangs beenden Wiener Siegesserie

Im Top-Spiel der Runde lassen die SWARCO Raiders Tirol mit einem klaren Sieg gegen die Haustechnik Güssing Blackbirds aufhorchen (77:58). Vor allem das Duo Filip Mileta und Thomas Pirchner ist nicht zu stoppen. Ein Ausrufezeichen setzen auch die Mistelbach Mustangs, die Vienna United mit 97:69 abfertigen und so den zweiten Platz im Osten verteidigen. Die Wiener hatten zuvor fünf Spiele in Folge gewonnen. Im Duell Raiffeisen Dornbirn Lions gegen BBU Salzburg dürfen sich die Gäste aus der Mozartstadt über einen 81:72-Sieg freuen. Ähnlich umkämpft geht es in dem Spiel Union Deutsch Wagram Alligators gegen Raiffeisen Mattersburg Rocks zu, das mit 84:74 an die Burgenländer geht. Eindeutiger ist das Ergebnis in der Partie Upper Austrian Ballers gegen KOS Celovec. Die Favoriten aus Klagenfurt gewinnen 100:86.

Upper Austrian Ballers vs. KOS Celovec
86:100 (25:33, 48:51, 64:73)

Samstag, 11.2.2023, 15.30 – Raiffeisen Arena Wels

Aleksi Koskinnen, Head Coach Ballers: „Gratulation an den Gegner. Am Ende hatten wir zu viele Turnover und zu wenige Stopps in der Defense.“

Danilo Tepic, Spieler Ballers: „Wir müssen schauen, dass wir die Viertel besser starten. Immer zurückzukommen ist zu schwer, da geht am Ende die Kraft aus, wenn man immer hinterherläuft. Es waren heute auch zu viele Turnover und zu wenige Assists, so gewinnt man kein Spiel.“

Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Wir haben ein hartes Spiel erwartet und das ist auch passiert. Wir haben in der zweiten Hälfte viel besser verteidigt und das hat uns den Sieg gebracht.“

Stefan Blazevic, Spieler KOS: „Wir sind gut reingestartet, aber haben dann zu locker gespielt und den Gegner unterschätzt. Dann sind sie zurückgekommen. Aber der Trainer hat in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden und dann wir haben dann mit aggressiver Defense und leichteren Körben verdient gewonnen.”

Bester Scorer: Justin Sedlak 26 (11 Reb), Simon Hintenaus 14, Dejan Kovacevic und Danilo Tepic je 12.

Mistelbach Mustangs vs. Vienna United
97:69 (24:17, 44:36, 81:53)

Samstag, 11.2.2023, 17.00 – SPH Mistelbach

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Wir haben heute die richtige Reaktion auf das katastrophale Spiel letzte Woche gezeigt. Wir können zufrieden sein.“

Jan Kozina, Spieler Mustangs: „Ich bin froh, dass wir zurück in der Siegesspur sind. Das war wichtig, weil Wien ein gutes Team ist. Ich bin froh über die gute Teamleistung.“

Benni Danek, Head Coach United: „Eine sehr starke Leistung von Mistelbrach, Gratulation.“

Alejandro Zapero, Spieler United: „Wir haben gut gestartet, aber wir konnten es nicht durchziehen. In der zweiten Hälfte haben wir schlecht verteidigt, das muss besser werden.“

Bester Scorer: Zdenek Nehyba 21, Ian Moschik 17, Christoph Leydolf 14 bzw. Obinna Ndukwe 19, Vladislav Boshkov 14, Alejandro Zapero 11 (13 Reb).

Union Deutsch Wagram Alligators vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
74:84 (12:17, 35:41, 53:58)

Samstag, 11.2.2023, 17.30 – BORG Deutsch Wagram

Lukas Hofer, Head Coach UDW: „Sie haben auf alles eine Antwort gehabt, das war ein sehr starkes Spiel von Mattersburg. Wir haben eigentlich auch gut gespielt, aber zu viel Einfaches ausgelassen. Wir kämpfen aber weiter um die Playoffs.”

Simon Marek, Spieler UDW: „Das war heute ein sehr starkes Spiel von Mattersburg, sie haben vor allem sehr gut getroffen. Wir hätten ins unsere Offense mehr die Zone attackieren müssen und einfache ‚Looks‘ finden.”

James Williams, Head Coach Rocks: „Ich bin froh über den schwierigen Auswärtssieg. Sie haben sehr gut gespielt, wir konnten es im dritten mit einer Defense-Umstellung gewinnen.”

Marco Jaitz, Spieler Rocks UDW: „Wir haben uns gut vorbereitet, sind aber ein bisschen langsam ins Spiel und in die zweite Halbzeit gestartet. Wir haben uns aber gut zurückgekämpft mit ein paar wichtigen Würfen. Am Ende haben wir verdient gewonnen.”

Bester Scorer: Stojan Radanovic 23, Simon Marek 12, Luis Göd und Branislav Balvan je 10 bzw. Joris Ortega 24, Corey Hallett 17, Petar Zivkovic 15.

Haustechnik Güssing Blackbirds vs. SWARCO Raiders Tirol
58:77 (15:18, 30:41, 47:56)

Samstag, 11.2.2023, 18.00 – Aktivpark Güssing

Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Gratulation an Innsbruck zum völlig verdienten Sieg. Wir haben gekämpft bis zum Schluss, Innsbruck war ganz klar die bessere Mannschaft. Bei uns merkt man, dass wir in den letzten Wochen aufgrund der vielen Verletzungen keine Qualität im Training haben bzw. maximal zu sechst oder siebt trainieren. Ich hoffe, dass die Spieler bald wieder fit werden und wir wieder Gas geben können.”

Bester Scorer: Sebastian Koch 16, Christoph Astl 12 (16 Reb), Bernhard Koch 9 bzw. Filip Mileta 26 (12 Reb), Thomas Pirchner 24 (11 Reb), Mansata Cisse 9.

Raiffeisen Dornbirn Lions vs. BBU Salzburg
72:81 (22:28, 43:47, 64:61)

Samstag, 11.2.2023, 18.30 – Messeballsporthalle Dornbirn

John Tsirogiannis, Head Coach Lions: „Vor zwei Tagen haben wir unseren Point Guard verloren und das merkt man, denn die jungen Spieler tun sich gegen die Zonen-Defense schwer. Wir müssen jetzt weiterarbeiten.”

Markus Mittelberger, Sportdirektor Lions: „Wir waren eigentlich nicht mehr vorhanden im vierten Viertel. Die Leistung, die wir geboten haben, ist indiskutabel. Das gilt es zu bereden. Die Chancen auf die Playoffs sind eigentlich ziemlich gering. Es gibt einiges zu entscheiden in den nächsten Tagen, wir werden sehen, wie es weitergeht.“

Christian Ponz, Head Coach BBU: „Ich bin heute sehr stolz auf die Mannschaft. Wir hatten eine schwierige Woche mit vielen Ausfällen, aber die Jungs haben einen super Job gemacht. Unser Sieg geht absolut in Ordnung.”

Robert Becker, Spieler BBU: „Gutes Spiel nach zwei Niederlagen. Wir haben mit guter ‚Energy‘ angefangen, dann in der zweiten Halbzeit nicht den besten Start erwischt, hatten nicht viele gute Teamaktionen. Aber wir haben uns dann im vierten Viertel wieder zurückgearbeitet mit vielen Stopps. Die Defense hat uns das Spiel gewonnen.”

Bester Scorer: Jaksa Sola 22, Evgenios Sergienko 12, Felix Erath 11 bzw. Robert Becker (12 Reb) und Adrian Mitchell je 25, Lorenzo O’Neal 11, Marko Rakic 8.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

11.02.2023


Die mobile Version verlassen