© Sportreport

Neben den Top-Spiel der Runde, Raiffeisen Flyers Wels gegen BC GGMT Vienna, verspricht das Finale des Grunddurchgangs der win2day Basketball Superliga auch sonst jede Menge Spannung. Die BK IMMOunited Dukes (bei den CITIES Panthers Fürstenfeld), die Arkadia Traiskirchen Lions (bei den Kapfenberg Bulls) und der UBSC Raiffeisen Graz (gegen die Unger Steel Gunners Oberwart) kämpfen allesamt noch um den letzten Top-6-Platz.

Außerdem duellieren sich die Vienna Timberwolves mit dem SKN St. Pölten Basketball und die OCS Swans Gmunden mit den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz. Alle Spiele der 22. Runde finden am Samstag zeitgleich um 19 Uhr statt. Danach folgt die Nationalteampause und dann geht es in der Platzierungs- und Qualifikationsrunde weiter. In dieser Zwischenrunde werden die Punkte aus dem Grunddurchgang halbiert, insgesamt acht Teams ziehen schlussendlich in die Playoffs ein, wobei die Top-6 bereits einen fixen Platz haben.

CITIES Panthers Fürstenfeld vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 19.00 – Stadthalle Fürstenfeld
Live auf basketballaustria.tv

Die Dukes müssen gewinnen, um die Chance auf die Top-6 im letzten Spiel des Grunddurchgangs zu wahren. Außerdem brauchen sie Schützenhilfe von den Gunners, die im Parallelspiel Graz schlagen müssten. Fürstenfeld hat erst am Mittwoch mit der tollen Performance gegen Meister Wien bewiesen, dass die Form stimmt. Die Steirer werden auch den Klosterneuburgern keine Geschenke machen, Spannung ist also garantiert!

Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wir wollen an unsere Leistung vom Mittwoch anknüpfen und unseren Fans wieder ein attraktives Spiel gegen ein Top-Team liefern.“

Georg Wolf, Spieler Panthers: „Nach einer super Performance gegen den Tabellenführer GGMT Vienna, welches wir in den letzten Minuten verloren haben, haben wir gezeigt dass wir mit jeder Mannschaft mithalten können. Mit so einer Leistung gegen Klosterneuburg wollen wir den Grunddurchgang mit einem Sieg beenden.“

Personelles: Roland Reinelt ist fraglich.

Damir Zeleznik, Head Coach Dukes: „Wir brauchen einen Sieg gegen Fürstenfeld und den Sieg von Oberwart, um in die Top-6 zu kommen. Es wird sicherlich nicht leicht sein, da Fürstenfeld gegen Wien eine hervorragende Leistung gezeigt hat. Wir müssen eine starke Performance an den Tag legen, wenn wir gewinnen wollen.“

Lenni Burgemeister, Spieler Dukes: „Wir sind in einer ‚Must-Win‘-Situation für die Top-6 und müssen konzentriert und intensiv spielen.“

Vienna Timberwolves vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 19.00 – bet-at-home Arena
Live auf basketballaustria.tv

Der SKN ist bereits für die Platzierungsrunde der win2day Basketball Superliga qualifiziert, die Wiener spielen fix „unten“. Beiden Mannschaften geht es in dem Duell vor allem darum, die zuletzt gezeigten Leistungen zu bestätigen bzw. darauf aufzubauen.

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wenn wir die Leistung vom letzten Sonntag bestätigen, können wir St. Pölten sicher fordern. Die entscheidende Saisonphase steht bevor, wir dürfen jetzt nicht mehr nachlassen.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir wollen den Grunddurchgang mit einer guten Leistung beenden. St. Pölten hat sich mit Jalalpoor gut verstärkt und spielt intensiv, aber mit der Unterstützung der Fans werden wir versuchen zu überraschen.“

Personelles: Nemanja Nikolic und Momo Lanegger fehlen.

Philip Jalalpoor, Spieler SKN: „Unser erstes Zwischenziel haben wir mit dem Top-6-Platz bereits erreicht. Das heißt aber nicht, dass wir das letzte Spiel des Grunddurchgangs weniger ernst nehmen. Wir wollen uns mit einem Sieg gegen die Timberwolves mit einem positiven Gefühl in die Länderspielpause verabschieden und unsere Ausgangslage für die Platzierungsrunde verbessern.“

Chris Ferguson, Spieler SKN: „Wir gehen an dieses Spiel wie an jede andere Partie heran, wollen in der Offense und in der Defense unsere Leistung aufs Parkett bringen und uns einen weiteren Sieg für das Selbstvertrauen holen.“

Raiffeisen Flyers Wels vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 19.00 – Raiffeisen Arena Wels
Live auf basketballaustria.tv

Im Top-Spiel der win2day-BSL-Runde treffen nicht nur der Tabellenerste und Platz vier aufeinander, sondern auch die heißesten Teams der Liga. Die Wiener sind seit sieben Spielen ungeschlagen. Gastgeber Wels hat eine seit sechs Partien laufende Siegesserie zu verteidigen. Welche Serie endet am Samstag?

Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Zum Ende des Grunddurchgangs zuhause gegen den amtierenden Meister zu spielen, ist eine tolle Sache. Die Mannschaft brennt auf das Spiel und möchte sich in eigener Halle in guter Form präsentieren.“

Austen Awosika, Spieler Flyers: „Der Coach braucht uns für das Spiel nicht noch zusätzlich motivieren, denn es geht gegen das beste Team der Liga. Da geht sowieso nur Vollgas, wenn wir unser Gesicht wahren wollen. Mit unseren Fans im Rücken wird es bestimmt ein tolles Spiel.“

Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Bislang hat Wels eine tolle Saison hingelegt mit einem tiefen Kader mit sechs internationalen Spielern zählen sie definitiv zu den vier Top-Teams der Liga. Ich erwarte ein wirklich starkes Basketballspiel.“

Enis Murati, Spieler Vienna: „Das Spiel gegen Wels ist unser letztes im Grunddurchgang – diesen wollen wir mit einem Sieg und in Summe mit nur zwei Niederlagen beenden. Das würde uns auch eine tolle Ausgangsposition für die Top-6 liefern. Wels spielt einen sehr guten Basketball und gerade zuhause sind sie sicherlich sehr gefährlich. Wir werden eine gute Leistung über 40 Minuten brauchen, um dort gewinnen zu können.“

Kapfenberg Bulls vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 19.00 – FZZ – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf basketballaustria.tv

Theoretische Chancen auf die Top-6 haben auch noch die Lions, dafür muss aber ein Sieg gegen die Bulls her. Beide Teams haben sich seit Saisonbeginn kontinuierlich gesteigert und werden bzw. würden wohl auch aus der Qualifikationsrunde ein Wörtchen um die Playoffs mitreden.

Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Wir haben vor unser Heimpublikum wie bei den letzten Heimspielen wieder mit einer aggressiven schnellen Spielweise zu begeistern!“

Lesley Varner, Spieler Bulls: „Wir werden unser Bestes geben, um einen Sieg vor unseren Fans feiern zu können. Bevor der Grunddurchgang zu Ende geht wollen wir noch einen Erfolgsmoment haben.“

Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Kapfenberg hat sich seit Saisonstart stark gesteigert und gibt immer alles. Wir brauchen vollen Einsatz, um den Grunddurchgang mit einem positiven Ergebnis zu beenden.“

Fabricio Vay, Spieler Lions: „Die Bulls werden besonders in ihrer Halle kein leichter Gegner. Wir müssen uns auf unsere Sachen konzentrieren und gute Defense spielen und den Ball bewegen.“

UBSC Raiffeisen Graz vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Samstag, 19.00 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf LAOLA1.tv

Die Ausgangslage für Graz ist klar: Bei einem Heimsieg gegen die Gunners ist die Platzierungsrunde fixiert. Die Oberwarter rund um Top-Scorer Derek Hanes werden aber bestimmt alles tun, um im letzten Spiel des Grunddurchgangs Tabellenplatz drei zu verteidigen.

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „‚Do or Die‘ heißt es in diesem Spiel. Wir wollen das ‚Do‘.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Wir haben uns gut vorbereitet und hoffen, die Top-6 aus eigener Kraft zu schaffen.“

Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Wir wollen die Leistung vom Wochenende bestätigen. Für Graz geht es noch um viel und sie haben mehrmals ihre Qualität unter Beweis gestellt. Wir müssen uns dessen bewusst sein.“

Renato Poljak, Spieler Gunners: „Im letzten Spiel des Grunddurchgangs wollen wir unsere letzte gute Leistung bestätigen und deinen Sieg nachhause bringen.“

OCS Swans Gmunden vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Samstag, 19.00 – Raiffeisen Sportpark Gmunden
Live auf basketballaustria.tv

Nach einem bisher tollen Grunddurchgang in der win2day Basketball Superliga wollen die Swans diesen bestimmt auch mit einem Sieg beenden. Zuhause gegen Aufsteiger BBC Nord stehen die Vorzeichen gut. Die hungrigen Dragonz werden aber noch einmal alles in die Waagschale werfen, um die Sensation zu schaffen und sich Saisonsieg Nummer sechs zu sichern. Denn damit könnten sie nicht nur mit Fürstenfeld gleichziehen, sondern sich auch weiter von den Timberwolves absetzen.

Daniel Friedrich, Spieler Swans: „Eisenstadt ist nicht zu unterschätzen! Wir wollen 40 Minuten konzentriert spielen und den Grunddurchgang mit einem Sieg beenden.“

Toni Blazan, Spieler Swans: „Es ist das letzte Spiel vor der Nationalteam Pause und da wollen wir den Grunddurchgang mit einem Sieg abschließen, um wichtige Punkte für die Top-6 mitzunehmen. Eisenstadt ist als Gegner nicht zu unterschätzen, denn sie haben öfter gezeigt, dass sie mit den Topteams mitspielen können.“

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „In Gmunden zu gewinnen ist eine der schwersten Aufgaben in dieser Liga, nicht umsonst hat das bis jetzt in dieser Saison nur der regierende Meister geschafft. Wir werden weiterhin versuchen, unser Energielevel und die ‚Execution‘ so lange wie möglich auf hundert Prozent zu halten und sehen, wie weit wir kommen!“

Ognen Drljaca, Spieler Dragonz: „Wir werden die Gelegenheit nutzen, gegen einen hochkarätigen Gegner zu spielen, um uns weiter auf die Qualifikationsrunde vorzubereiten!“
 
Presseinfo
BSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

17.02.2023


Die mobile Version verlassen