© Sportreport

Die junge Mannschaft von Vienna United erwischt den besseren Start und führt nach dem ersten Abschnitt mit sechs Punkten

Die Basket Flames können sich aber zurückkämpfen und gehen mit einem zweistelligen Vorsprung in die zweite Halbzeit. Im dritten viertel geht es ähnlich weiter, die Gäste geben trotzdem nicht auf und können das letzte Viertel noch einmal für sich entscheiden. Am Endergebnis ändert das aber nichts mehr und die Basket Flames beenden den Grunddurchgang mit einem Heimsieg.

Basket Flames Women vs. Vienna United Women
75:61 (14:20, 43:33, 64:44)

Sonntag, 26.02.2023, 18:00 – Stadthalle Wien

Julia Derkits, Spielerin Flames: „Wir sind sehr chaotisch in die Partie gestartet und haben viele Fehler gemacht. Nach der Halbzeitpause konnten wir uns wieder besser ordnen und unser Spiel spielen. Trotz Sieg, war heute nicht gerade unser bestes Spiel. Jetzt heißt es, sich weiter für die PlayOffs vorzubereiten.“

Harald Grubmüller, Assistant Coach Flames: “Gegen stark kämpfende und gut spielende Wu19-Mädels genügten 20 gute Minuten unserer Mannschaft, um das Spiel zu entscheiden. Jetzt heißt es den Kopf freizubekommen und in den verbleibenden Trainingseinheiten sich auf die Halbfinalspiele gegen Klosterneuburg vorzubereiten.

Vedran Schuch, Head Coach Vienna United: „Wir haben es heute in der ersten Halbzeit wirklich geschafft, unsere stärkeren Gegnerinnen unter Druck zu setzen und wirklich einen sehr guten Basketball zu spielen. Danach ist uns ein bisschen die Luft ausgegangen und mit leichten Fehlern haben wir das Spiel total den Gegnern überlassen. Gratulation an die Flames, die uns trotzdem gezeigt haben wo unsere Grenzen sind. Aber wirklich auch Gratulation an meine junge Mannschaft, die es geschafft hat, echt einen Traumbasketball zu spielen.“

Theresa Stejskal, Spielerin Vienna United: „Es war ein starkes letztes Match in unserer Bundesliga Saison. Wir haben uns das ganze Jahr lang viel verbessert und können das Gelernte hoffentlich zur U19 mitnehmen.“

Beste Scorer: Zlatka Madankova und Franca Rödhammer je 14, Agatija Vukicevic 9 bzw Ninel Merkotun, Oryna Bolotnikova und Klara Brunner je 11
 
Presseinfo
Basketball Austria
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

26.02.2023


Die mobile Version verlassen