
Nach der Nationalteampause ist in der win2day Basketball Superliga vor der Zwischenrunde. Für diese wurde die Liga in Platzierungs- und Qualifikationsrunde geteilt.
Während „oben“ um die beste Ausgangslage für die Playoffs gekämpft wird, geht es „unten“ darum, sich noch einen der letzten beiden Playoff-Plätze zu schnappen. Dementsprechend wichtig ist ab jetzt natürlich jede einzelne Partie! Los geht es am Samstag mit COLDAMARIS BBC Nord Dragonz gegen Vienna Timberwolves, dem Top-Spiel Unger Steel Gunners Oberwart gegen OCS Swans Gmunden sowie dem Steiermark-Derby CITIES Panthers Fürstenfeld gegen UBSC Raiffeisen Graz.
Am Sonntag folgen dann gleich der Kracher BC GGMT Vienna gegen Raiffeisen Flyers Wels, das NÖ-Derby BK IMMOunited Dukes gegen SKN St. Pölten Basketball und das Spiel Arkadia Traiskirchen Lions gegen Kapfenberg Bulls. Alle Spiele werden auf basketballaustria.tv live übertragen.
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Vienna Timberwolves
Samstag, 17.30 – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf basketballaustria.tv
Dragonz und Timberwolves liegen vor dem Start der Qualifikationsrunde auf Platz fünf und sechs und damit am Tabellenende. Um dort nicht zu bleiben, zählt jetzt jedes Spiel. Es ist also davon auszugehen, dass die Fans eine äußerst intensive und hart umkämpfte Partie erwartet.
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Die Qualifikationsrunde beginnt für uns gleich mit einem richtungsweisenden Spiel, bei einem möglichen Sieg können wir den Blick weiterhin nach vorne richten und das ist auch unser erklärtes Ziel. Die ersten beiden Begegnungen waren super knappe Angelegenheiten und die Timberwolves haben vor der Nationalteampause sehr starke Leistungen gezeigt. Wir werden topvorbereitet und motiviert in das Spiel gehen und sind uns der schweren Aufgabe, welche ein weiterer Erfolg darstellt, voll und ganz bewusst.“
Lukas Knor, Spieler Dragonz: „Wir freuen uns auf die Qualifikationsrunde! Es liegt in unserer Hand, die Saison erfolgreich abzuschließen, und wir sind bereit für einen letzten Push.“
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Gleich zum Auftakt der Zwischenrunde wartet ein sehr wichtiges Spiel auf uns. In den ersten beiden Duellen waren wir weit von unserem Leistungsvermögen entfernt, das darf uns diesmal nicht passieren.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Die meisten von uns konnten in der Nationalteampause Kraft für die wichtigste Saisonphase tanken. In Eisenstadt müssen wir eine höhere Intensität bringen als der Gegner.“
Personelles: Nemanja Nikolic und Momo Lanegger fehlen.
Unger Steel Gunners Oberwart vs. OCS Swans Gmunden
Samstag, 19.00 – SPH Oberwart
Live auf basketballaustria.tv
Was für ein Auftakt in die win2day-BSL-Zwischenrunde! Gunners gegen Swans ist ein Klassiker, beide Teams sind gut drauf und Spannung ist vorprogrammiert.
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Mit Gmunden kommt einer der Titelfavoriten nach Oberwart. Es wird eine schwierige Aufgabe, wir hoffen, dass alle halbwegs fit sind bis Samstag. Mit viel Disziplin in der Exekution haben wir auch gute Chancen auf eine Überraschung.“
Magdy Abou-Ahmed, Spieler Gunners: „Gegen Gmunden können wir endlich wieder unter Beweis stellen, wozu wir als Mannschaft fähig sind. Dieses Spiel erfordert ein hohes Maß an Disziplin und vollen Einsatz. Nur, wenn wir über das ganze Spiel hinweg gemeinsam als Team auftreten und das Ziel nicht aus den Augen verlieren, können wir gewinnen.“
Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Die erste Runde nach der Nationalteampause ist immer ein wenig ein Fragezeichen. Wieder in Oberwart zu spielen, wird eine Challenge. Wir müssen auf unseren Weg zu spielen zurückkehren und bereit sein für ein physischen Spiel. Vor allem müssen wir gut am Rebound sein.“
Lukas Schartmüller, Spieler Swans: „Wir haben in der Nationalteampause hart trainiert. Jetzt wollen wir in den Top-6 unsere Leistung steigern und haben gegen Oberwart die erste Gelegenheit, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.“
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 19.00 – Stadthalle Fürstenfeld
Live auf basketballaustria.tv
Das Steiermark-Duell Panthers gegen UBSC verspricht Hochspannung. Im direkten Vergleich steht es 1:1. Beide Male konnten die Auswärtsteams gewinnen. Diesem Muster folgend wären am Samstag wieder Grazer dran. Und diese werden bestimmt extra motiviert sein, nachdem die Platzierungsrunde so knapp verpasst wurde.
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Steirisches Derby. Wir wollen an unsere starken Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und gegen eine sehr gute Grazer Mannschaft unseren Fans wieder ein Spektakel bieten.“
Georg Wolf, Spieler Panthers: „Wichtiges erstes Spiel in der Qualifikationsrunde. Vor heimischem Publikum wollen wir gut, aggressiv und am besten mit einem Sieg starten!“
Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Ein erfolgreicher Auftakt im Kampf um die Playoffs wäre wichtig. Daher haben wir uns gut vorbereitet.“
Michael Fuchs, Manager UBSC: „Wir wollen natürlich Revanche für die Heimniederlage im letzten Derby nehmen.“
BC GGMT Vienna vs. Raiffeisen Flyers Wels
Sonntag, 15.30 – Hallmann Dome, Wien
Live auf basketballaustria.tv
Die beiden Top-Teams haben sich vor der Nationalteampause das letzte Mal gesehen und die Wiener konnten einen knappen Sieg entführen. Sind die Welser nun bereit für die Revanche?
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Wir haben schon vor zwei Wochen gegen Wels gespielt – es gibt also keine Geheimnisse. Beide Teams sind erholt nach der Nationalteampause und es wird sicherlich ein sehr gutes Spiel werden.“
Enis Murati, Spieler Vienna: „Wir haben beim letzten Spiel gesehen, dass Wels ein sehr unangenehmer Gegner ist. Wir müssen mit voller Konzentration ins Spiel starten und sicherstellen, dass wir die Qualifikationsrunde mit einem Sieg beginnen.“
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Wir freuen uns, dass es nun mit den Top-6 losgeht und wir uns gleich am Beginn mit dem besten Team Österreichs messen dürfen. Wir werden erneut versuchen, den amtierenden Meister bis zum Schluss zu fordern.“
Donovan Smith, Spieler Flyers: „Das erste von zehn Spielen, in denen wir uns eine gute Ausgangsposition für die Playoffs sichern wollen. Den Start dafür gleich gegen das Überteam aus Wien zu bestreiten, motiviert uns.“
Personelles: Elvir Jakupovic fehlt (Schulterverletzung).
BK IMMOunited Dukes vs. SKN St. Pölten Basketball
Sonntag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv
Derby-Time in Niederösterreich! Beide Mannschaften konnten sich spät, aber doch für die Top-6 qualifizieren. Jetzt soll der Aufwärtstrend sowohl in Klosterneuburg als auch in der Landeshauptstadt fortgesetzt werden. Ein Sieg im Lokalduell wäre da ein guter Anfang.
Damir Zeleznik, Head Coach Dukes: „Wir freuen uns sehr, dass die Pause vorbei ist. Wir haben uns für die Top-6 qualifiziert und haben damit einen großartigen Erfolg gefeiert. Wir wollen versuchen, uns in der Platzierungsrunde von Spiel zu Spiel zu steigern. In der ersten Runde gegen St. Pölten wollen wir eine Revanche schaffen und natürlich gleich den ersten Sieg vor unserem Publikum feiern.“
Benjamin Blazevic, Spieler Dukes: „Mit St. Pölten erwarten wir einen Gegner, den wir in der Saison noch nicht schlagen konnten. Beim letzten Heimspiel gegen sie, haben wir den Sieg aus der Hand gegeben. Das wollen wir am Sonntag wieder gutmachen. Da wird vor allem die Arbeit am Rebound wichtig sein, denn das hat uns bei der letzten Begegnung den Sieg gekostet.“
Philip Jalalpoor, Spieler SKN: „Wir haben uns während der letzten beiden Wochen sehr intensiv auf dieses Spiel und die weiteren Aufgaben vorbereitet. Das letzte Spiel in Klosterneuburg war bereits ein harter Kampf, diesmal wird es nicht anders sein. Wir haben aber endlich wieder den gesamten Kader zur Verfügung. Jetzt wollen wir zeigen, was wir draufhaben und mit einem Derbysieg in die Platzierungsrunde starten.“
Felix Angerbauer, Spieler SKN: „Die Saison geht ab sofort in die heiße Phase. Mit dem Derby in Klosterneuburg haben wir gleich ein prestigeträchtiges Duell vor der Brust, bei dem wir einen guten Start in die Platzierungsrunde hinlegen wollen.“
Arkadia Traiskirchen Lions vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf basketballaustria.tv
Die Lions hatten nach dem Grunddurchgang um einen Sieg mehr als die Bulls am Konto. Auch der bisherige Saisonverlauf ist recht ähnlich, da beide Teams nach schwachen Starts immer besser in Fahrt gekommen sind. Der Thriller im letzten Spiel vor dem Nationalteampause zeigte ebenfalls, dass die Klubs nicht viel trennt. Damals gingen die Bulls dank einer starken Offensiv-Leistung als Sieger vom Feld. Die Löwen werden defensiv also sicher bereit sein.
Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Wir wollen einige Sachen vom letzten Aufeinandertreffen ändern. Vor allem in den letzten 15 Minuten müssen wir besser aufpassen.“
Aleksej Kostic, Spieler Lions: „Am Wochenende ist es wichtig, dass wir wieder unseren Rhythmus finden und starke Defense spielen. Dann ist ein Sieg durchaus möglich.“
Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Wir wollen nach der Pause jetzt den Schwung in dieses erste Auswärtsspiel der Qualifikationsrunde mitnehmen. Die Jungs haben super gearbeitet und sind heiß auf den Auftakt. Es wird darum gehen, schnell den Rhythmus zu finden!“
Brad Greene, Spieler Bulls: „Wir sind bereit für die Qualifikationsrunde und bereit, um uns einen Platz in den Playoffs zu sichern. Wir haben uns als Team weiterentwickelt und wollen das am Sonntag zeigen. Es wird sicher ein Fight, aber wir sind auf alles vorbereitet.“
Presseinfo
BSL
03.03.2023