Im zweiten Teil der aktuellen Runde geht es sehr interessant weiter. Die zwei Derbys OCS Swans Gmunden gegen Raiffeisen Flyers Wels und CITIES Panthers Fürstenfeld gegen die Kapfenberg Bulls garantieren spannende Spiele.
Aber auch das Spiel des SKN St. Pölten Basketball gegen Unger Steel Gunners Oberwart ist stets hart umkämpft und knapp. Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz wollen gegen die Arkadia Traiskirchen Lions die letztwöchige Leistung ausmerzen und gegen die Niederösterreicher überraschen.
SKN St. Pölten Basketball vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena
Live auf basketballaustria.tv
Im direkten Duell sind die Gunners 2:0 in Führung, mit einem dritten Sieg könnten sich die Burgenländer auf dem dritten Platz festsetzen. Aber der SKN ist vor allem zu Hause ein ganz schwieriger Gegner und wird alles daransetzen, um mit einem Erfolg die kleine Lücke zu den Plätzen 3-5 wieder zu schließen.
Steven Kaltenbrunner, Spieler SKN: „Wir haben bisher beide Partien gegen Oberwart in dieser Saison verloren – das wollen wir im dritten Anlauf endlich ändern. Der Schlüssel dazu ist mit Sicherheit, dass wir unsere Turnover in den Griff bekommen. Das hat uns in Klosterneuburg den Sieg gekostet. Das soll gegen die Gunners auf alle Fälle anders laufen.“
Rashaan Mbemba, Spieler SKN: „Mit den Gunners haben wir einen sehr starken Gegner vor der Brust. Vor allem im Heimspiel haben wir aber gezeigt, dass wir sie voll fordern und mit dem entsprechenden Nachdruck auch in die Knie zwingen können. Das muss diesmal unser Ziel sein, damit wir die ersten Punkte in der Platzierungsrunde einfahren können.“
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Es ist eine schwere Aufgabe, die in St. Pölten auf uns wartet. Wir müssen sehen wer spielen kann. Wir werden alles Mögliche tun, um unseren Fans einen Sieg nach Hause zu bringen.“
Edi Patekar, Spieler Gunners: „Wir können auf dem letzten Spiel gegen Gmunden aufbauen und müssen zeigen, was wir aus den Fehlern gelernt haben. Es wird definitiv kein leichtes Spiel, und wir müssen als Kollektiv zeigen, dass wir bis zur letzten Sekunde den Sieg mehr wollen als der Gegner.“
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 19.00 Uhr – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf basketballaustria.tv
25 Kilometer trennen die beiden Städte voneinander – eine kürzere Distanz als viele Derby-Spiele. Beide Mannschaften sind mit einer Niederlage in die Qualifikationsrunde gestartet, die Dragonz hatten keine Chance gegen die Timberwolves, die ersatzgeschwächten Lions hielten bis zur Pause mit, danach übernahmen die Bulls die Kontrolle und gewannen das Spiel. Die Ausgangslage ist aber eindeutig und die Lions sind klarer Favorit in diesem Spiel.
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Beide Teams haben zum Auftakt der Qualifikationsrunde eine empfindliche Niederlage im Kampf um die jeweiligen Saisonziele einstecken müssen. Wir müssen eine komplett andere, bessere Energie und Körpersprache aufs Parkett bringen als zuletzt, wollen wir gegen die favorisierten Lions eine Chance haben.“
Sebastian Kunc, Spieler Dragonz: „Nach der letztwöchigen Leistung haben wir einiges gut zu machen – sowohl für die Fans als auch für uns selbst als Team. So eine Leistung darf nicht wiederholt werden, da sie einfach nicht ligatauglich war. Wir haben jetzt aber eine Woche intensives Training hinter uns und sind zuversichtlich, dass wir uns gegen die Lions besser präsentieren werden.“
Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Vor uns liegt ein herausforderndes Match gegen Eisenstadt, in dem wir versuchen werden unseren Spielstil durchzusetzen.“
Jonas Winkler, Spieler Lions: „Wir hatten ein schwieriges Spiel gegen Kapfenberg. Gegen die Dragonz wollen wir zeigen was wir wirklich draufhaben und einen Sieg holen.“
Personelles: Bei den Lions wird Taylor fehlen, Vay ist fraglich
OCS Swans Gmunden vs. Raiffeisen Flyers Wels
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark Gmunden
Live auf basketballaustria.tv
Derby-Time in Oberösterreich! Die Swans gewannen eine hart umkämpfte Partie gegen die Gunners, dank einer verbesserten Offensive nach der Pause, knapp mit 84:79. Die Welser wollen, nach der eher matten Vorstellung gegen den amtierenden Meister, wieder zurück auf die Erfolgsspur. Was gibt es da Schöneres als einen Derby-Sieg?
Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Die Spiele gegen Wels sind immer etwas Besonderes. Und auch die Top 6 Runde macht das Ganze bedeutungsvoller. Wels hat ein gutes Team und wir müssen ein gutes Spiel spielen, um in unserer Halle den Sieg zu holen“
Daniel Köppel, Spieler Swans: „Wels ist eine Mannschaft, mit der man immer rechnen muss und die man nicht unterschätzen darf. Wir stellen uns auf ein hartes Spiel ein und freuen uns auf das Derby“
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Topspiel folgt auf Topspiel. Wenn wir an einen Erfolg denken wollen, muss unsere Performance deutlich besser sein als letzten Sonntag in Wien. Aber wir werden alles unternehmen, um es Gmunden nicht leicht zu machen.“
Christian Von Fintel, Spieler Flyers: „Nach dem mäßigen Spiel in Wien wollten wir als Team wieder mehr Geschlossenheit zeigen. Wir freuen uns auf ein energiegeladenes Derby mit vielen Fans und großartiger Atmosphäre.“
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 17.30 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld
Live auf basketballaustria.tv
Für die Panthers ist es das zweite Steirer-Derby hintereinander, wobei sie im letzten Spiel gegen Graz eine knappe Overtime-Niederlage hinnehmen mussten. Die Bulls gehen also gewarnt in das Spiel gegen die Panthers, kommen aber mit viel Selbstvertrauen nach dem Auswärtssieg in Traiskirchen nach Fürstenfeld. Ein spannendes Spiel ist garantiert und Derbys haben immer eigene Gesetze!
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Nächstes Steirerderby! Wir erwarten mit Kapfenberg ein sehr starkes Team. Mit einer vollen Halle und unseren Fans im Rücken werden wir wieder bereit sein ein Basketball-Highlight zu bieten.“
Junior Robinson, Spieler Panthers: „Dieses Wochenende haben wir die Möglichkeit uns in eine gute Ausgangslage im Kampf um die Playoffs zu bringen. Wir müssen im Angriff so wie in der Verteidigung aggressiv agieren. Wenn wir unsere Systeme wie geplant ausführen und gut verteidigen, haben wir eine gute Chance auf einen Sieg gegen eine gut eingespielte Kapfenberger Mannschaft.“
Milos Latkovic, Spieler Bulls: „Wir haben schon gegen die Lions gezeigt, dass wir die Pause genutzt haben. Wir sind gut vorbereitet für Sonntag, sie sind kein leichter Gegner und definitiv gefährlich. Ich glaube an unser Team, die Stimmung ist gut, wir sind bereit.“
Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Fürstenfeld ist nicht zu unterschätzen, wir müssen gut aufpassen und uns so wie gegen die Lions 40 Minuten maximal konzentrieren. Dann wird auch das ein gutes Spiel für uns.“
B2L: Die Playoffs starten!
Viele spannende Duelle warten in den Playoffs auf uns. Die Wörthersee Piraten müssen nach Mistelbach zum Grunddurchgangssieger und die Raiders empfangen die Alligators, welche sich das erste Mal in der Vereinsgeschichte den Playoff-Einzug gesichert haben. Die Güssing Blackbirds spielen zuhause gegen das Team von KOS Celovec, die Falken aus der Mozartstadt spielen in der letzten Viertelfinal-Begegnung gegen die Rocks aus Mattersburg. Die Playoffs werden im Best-Of-Three-Modus gespielt, die zwei stärksten Teams jeder Conference haben jetzt im Viertelfinale das Heimrecht.
In den Playdowns gibt es einen anderen Spielmodus, hier spielen alle Teams noch einmal gegeneinander. Am Samstag empfängt das Future Team die Towers aus Kufstein, während die Flames den weiten Weg nach Dornbirn antreten müssen. Am Sonntag spielen dann die Upper Austrian Ballers in Gmunden gegen Vienna United das Vorspiel für das Derby Swans gegen die Flyers Wels in der Basketball Superliga.
Mistelbach Mustangs vs. Wörthersee Piraten
Samstag, 11.03.2023, 17:00 – SPH Mistelbach
Live auf basketballaustria.tv
Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Wir freuen uns auf den Start der Playoffs. Die Piraten sind gut in Form und bestimmt kein leichter Gegner. Wir müssen sehr konsequent agieren.“
Ian Moschik, Spieler Mustangs: „Mit den Piraten kommt ein Team, das nicht unterschätzt werden darf. Wir müssen aggressiv im Angriff und in der Verteidigung sein, um zu gewinnen.“
Andreas Kuttnig, Head Coach Piraten: „Wir fahren als krasser Außenseiter zu den Mistelbach Mustangs, dem verdienten Grunddurchgangssieger. Nichtsdestotrotz werden wir uns gut vorbereiten, um eine bestmögliche Partie zu spielen, defensiv und offensiv genau zu exekutieren – dann sehen wir, wo wir stehen.“
Jan Apschner, Spieler Piraten: „Mistelbach ist vor allem aufgrund der qualitativ hochwertigen Tiefe im Kader eine echte Herausforderung. Wir müssen unsererseits mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dagegenhalten und kämpferisch stark sein.“
Personelles: Maxi Kunovjanek ist fraglich
Future Team Steiermark vs. Pirlo Kufstein Towers
Samstag, 11.03.2023, 17:30 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf basketballaustria.tv
Valentin Siegmund, Spieler Future Team: „Gegen die Kufstein Towers haben wir zuletzt schon bewiesen, dass wir gewinnen können. Das sollten wir auch mit unser jetzigen Form und den Ergebnissen der letzten Spiele bestätigen. Wir freuen uns auf diese Begegnung!”
Dimitrios Sarikas, Head Coach Future Team: „Wieder ein Spiel in Kapfenberg, auf das sich das Team freut. Die Spieler sind bereit wieder einen Schritt nach vorne zu machen.“
Karl Lebo, Spieler Towers: „Wir bereiten uns die ganze Woche auf das Spiel vor. Das Future Team hat in den letzten Spielen gute Resultate eingefahren, also wissen wir das es ein hartes Spiel wird. Wir freuen uns auf die Challenge.“
Josef Spiegl, Vorstand Towers: „Im letzten Aufeinandertreffen konnte das Future Team mit einem Game Winner den Sieg in letzter Sekunde noch an sich reißen. Wir freuen uns auf ein hoffentlich wieder spannendes Match. Wenn wir diszipliniert spielen, können wir die, immer stärker werdenden, Steirer schlagen.“
SWARCO RAIDERS Tirol vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Samstag, 11.03.2023, 17:30 – Landessportcenter Tirol
Live auf basketballaustria.tv
Amir Medinov, Head Coach Raiders: „Wir stehen jetzt als Tabellenführer für die Playoffs bereit und haben bewiesen, dass wir eine starke Organisation und ein starkes Team sind. Jetzt hoffe ich, dass wir in den richtigen Momenten unseren besten Basketball spielen können, der Kapitän zurückkommt und wir komplett und verletzungsfrei die Playoffs bestreiten können. Dann rechne ich uns gute Chancen aus. Die Jungs haben es sich verdient in einer vollen Halle zu spielen, daher hoffe ich auf die Unterstützung unserer Fans und freue mich auf das erste Heimspiel gegen Deutsch Wagram. Let‘s go Raiders!“
Thomas Pirchner, Spieler Raiders: „Wir haben di ganze Saison dafür gearbeitet eine gute Ausgangsposition für die Playoffs zu haben. Jetzt wollen wir uns selbst dafür belohnen und den besten Basketball zeigen, den wir spielen können!“
Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Wir haben mit dem Erreichen der Playoffs einen riesigen Meilenstein erreicht. Mit Innsbruck wartet jedoch der stärkste Gegner der Western Conference auf uns. Wir werden unsere Hausaufgaben erledigen und versuchen zu überraschen.“
Manfred Kvasnicka, Manager Alligators: „Ich bin froh, dass die Arbeit der letzten Jahre nun Früchte getragen hat und wir uns in einer sehr starken und ausgeglichenen Conference für die Playoffs qualifizieren konnten. Mit den Swarco Raiders wartet nun ein sehr professioneller Verein auf uns, der trotz der Turbulenzen, die er erleben musste, ein Team stellt, dass zu den stärksten der Liga zählt. Es wäre natürlich vermessen zu sagen, dass wir als Favorit in das Spiel gehen – wenn Erster gegen Vierter spielt, ist man automatisch Außenseiter. Ich weiß aber auch um die Stärke, Routine und Tiefe unseres Teams und die Qualitäten des Coaching Staffs und traue der Mannschaft deshalb zu, für eine Überraschung zu sorgen.“
Haustechnik Güssing Blackbirds vs. KOS Celovec
Samstag, 11.03.2023, 18:00 – Aktivpark Güssing
Live auf basketballaustria.tv
Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Wir haben uns mit guten Leistungen im Grunddurchgang den Heimvorteil im Viertelfinale gesichert. Mit voller Konzentration und Motivation wollen wir vor unseren fantastischen Fans Spiel 1 der Playoff-Serie gegen Kos gewinnen.“
Bernhard Koch, Spieler Blackbirds: “ Wir freuen uns, dass die finale Phase um die Meisterschaft endlich beginnt. Wir müssen zu unseren Tugenden zurückfinden und 40 Minuten gemeinsam verteidigen und kämpfen, damit wir in Spiel 1 als Sieger vom Feld gehen.“
Personelles: Jakob Ernst und Thomas Linzer fallen aus
Heiligstein Rok, Head Coach KOS: „Wir hatten heuer unsere Höhen und Tiefen. Uns ist es trotz Verletzungen gelungen, den Grunddurchgang positiv abzuschließen. Obwohl die Blackbirds deutlich zu favorisieren sind, kann in einem K.O.-System alles passieren.“
Andi Smrtnik, Kapitän KOS: „Auf uns wartet ein harter Gegner. Wir freuen uns auf volle Tribünen, tolle Stimmung und guten Basketball. Wir sind bereit für die Überraschung.“
Personelles: Andrej Blažević, Maxi Seher und Albin Llapashtica fehlen verletzt.
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. Basket Flames
Samstag, 11.03.2023, 18:30 – Messeballsporthalle Dornbirn
Live auf basketballaustria.tv
John Tsirogiannis, Head Coach Lions: „Wir haben am letzten Samstag ein Finale verloren, aber die jungen Spieler müssen diese Erfahrungen machen, denn sie werden noch einige Finalspiele in ihrer Karriere vor sich haben. Wir wollen die restlichen fünf Spiele mit derselben Intensität bestreiten, mit der wir auch in den letzten Spielen auf dem Parkett gestanden sind. Wir werden alles geben, um dieses Heimspiel zu gewinnen.“
Markus Mittelberger, Sportdirektor Lions: „. Wir werden die Play-downs nützen, um unsere eigenen jungen Talente weiterentwickeln. Sie haben in dieser Saison bewiesen, was sie leisten können und daran werden wir weiterarbeiten“
Personelles: Ivica und Valentin Dodig, Eugenios Sergienko und Mike Karlis fehlen verletzungsbedingt
BBU Salzburg vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Samstag, 11.03.2023, 18:30 – SPH Alpenstraße, Salzburg
Live auf basketballaustria.tv
Christian Ponz, Head Coach BBU: „Mattersburg ist ein starker Gegner mit erfahrenen Spielern. Wir werden uns gut vorbereiten und auf ein intensives Spiel eingestellt sein.“
Tobias Korn, Spieler BBU: „In den Playoffs geht es wieder bei null los. Wir wollen unseren Rhythmus finden und als Team überzeugen.“
Personelles: Drew Koka fraglich
Upper Austrian Ballers vs. Vienna United
Sonntag, 12.03.2023, 14:30 – Raiffeisen Sportpark Gmunden
Live auf basketballaustria.tv
Aleksi Koskinen, Head Coach Ballers: „In der Saison sind nicht mehr viel Spiele übrig, also wollen wir bei Dingen, auf die wir uns konzentriert haben, gut und konstant sein. Defensiv dreht sich alles um das Bewusstsein und den Gewinn der 1-gegen-1-Matches.“
Stephan Schannung, Assistant Coach Ballers: „Zwei sehr Junge Teams mit vielen Talenten treffen nach langer Zeit wieder aufeinander. Es wird Interessant sein zu sehen welche Talente den größeren Fortschritt gemacht haben.“
win2day BDSL: Klosterneuburg und UBI-Graz wollen frühzeitig Finaleinzug fixieren
In der zweiten Halbfinalrunde (Live auf ORF Sport +) können die Klosterneuburg Duchess und UBI-Graz schon die Finaltickets lösen. Die Damen aus Niederösterreich gehen als Favoriten in das Spiel, aber die Flames werden zu Hause sicherlich alles dafür tun, um noch ein drittes Spiel absolvieren zu können. In Graz gibt es im Derby praktisch keinen Heimvorteil, das wollen die Spielerinnen von UBI ausnutzen und gegen den UBSC Graz in das Finale vorrücken.
Basket Flames Women vs. BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg
Sonntag, 12.03.2023, 17:00 – Stadthalle Wien
ORF Sport+
Lilla Horvath, Spielerin Duchess: „Am Sonntag werden wir alles geben, und bis zur letzten Sekunde kämpfen, weil wir uns den Platz im Finale sichern möchten.“
Sanela Vujcic, Spielerin Duchess: „Die Spielerinnen der Flames haben im letzten Spiel gezeigt, dass sie sehr physisch spielen und gut dagegenhalten können. Nichtsdestotrotz wollen wir unser Bestes geben und uns am Sonntag den Einzug ins Finale sichern.“
UBSC-DBBC Graz vs. UBI Holding Graz
Sonntag, 12.03.2023, 19:00 – Raiffeisen Sportpark Graz
ORF Sport+
Nina Winter, Spielerin UBSC Graz: “ Das letzte Spiel hat uns gezeigt, dass wir, wenn wir konzentriert bleiben und uns selbst nicht stressen, sehr gut mit UBI mithalten können und wenn dann noch die Würfe sitzen, haben wir, glaube ich, gute Chancen das Match zu gewinnen. Auch sind wir diese Woche wieder vollzählig.“
Maria Repely, Spielerin UBSC Graz: „Wir haben an unseren Fehlern aus dem letzten Spiel gearbeitet. Schaffen wir es das geübte umzusetzen, und unsere Konzentration über alle vier Viertel zu halten, dann werden wir UBI schlagen.“
Tanja Kuzmanovic, Head Coach UBI Graz: „Offensiv war das letzte Spiel nicht unsere Bestleistung, das wollen wir dieses Mal besser machen. Vor allem die Turnoverrate muss minimiert werden. Wir wollen am Sonntag den Sack zumachen, wissen aber dass es keine einfache Partie wird, deshalb brauchen wir unseren 6. Mann, unsere Fans, wieder im Rücken als Unterstützung. Das Team ist heiß aufs Spiel und freut sich auf eine hoffentlich wieder volle Halle! “
Laura Bischof, Spielerin UBI Graz: „Nachdem wir im letzten Halbfinal-Derby insbesondere den defensiven Gameplan größtenteils umgesetzt haben, glaube ich, dass auch im kommenden Spiel die Verteidigung der Schlüssel zum Erfolg sein wird. Wir wollen in Spiel 2 unbedingt den Sack zu machen! Wir hoffen wieder auf eine volle Halle im Sportpark. An dieser Stelle darf ich ein riesiges Dankeschön von der gesamten Mannschaft an unsere großartige Fangemeinde weitergeben!“
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL
10.03.2023