Drei ungefährdete Siege gab es am Sonntag in der win2day Basketball Superliga. Im ersten Spiel zwischen den Vienna D.C. Timberwolves und den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz war nur das erste Viertel ausgeglichen.
Die Dragonz nehmen in Viertel zwei das Heft in die Hand, lassen die Timberwolves bis zum Schluss nicht mehr herankommen und gewinnen schlussendlich auswärts mit 87:77. Kyran McClure war mit 29 Punkten Man-of-the-Match für die Burgenländer. Der BC GGMT Vienna lässt im Donauderby gegen die BK IMMOunited Dukes nichts anbrennen und führt schon zur Halbzeitpause mit 21 Punkten Vorsprung. Die Klosterneuburger kommen im Schlussviertel noch einmal auf 10 Punkte heran, der amtierende Meister ist aber zu routiniert und hält sich mit diesem verdienten 85:73 Sieg an der Tabellenspitze.
Einen Start-Ziel-Sieg gab es auch beim Spiel zwischen den Unger Steel Gunners Oberwart und dem SKN St. Pölten Basketball. Die Oberwarter führten von Anfang an, waren vor allem beim Rebound stark und lassen die Niederösterreicher in der zweiten Halbzeit nie näher als 9 Punkte herankommen. Am Ende stand ein 81:69 für die Heimmannschaft am Scoreboard.
Vienna D.C. Timberwolves vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
77:87 (23:25, 38:52, 60:75)
Sonntag, 15.30 Uhr – Steigenteschgasse, Wien
Beide Teams starten das Spiel mit einer starken Wurfquote von jenseits der Dreierlinie, ganze zehn erfolgreiche Dreipunkter bekamen die Fans schon im ersten Viertel zu sehen. Mitte des zweiten Viertels nehmen dann die Dragonz das Heft in die Hand und führen zur Pause dank 18 Zählern von Kyran McClure mit +14. In der zweiten Hälfte können die Dragonz den Vorsprung gut verwalten und bringen den Sieg ungefährdet über die Ziellinie.
Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Gratulation an Eisenstadt, sie haben offensiv eine sehr gute Leistung geboten für drei Viertel vor allem. Wir waren einfach nicht so though wie Eisenstadt, haben dann alles probiert aber waren nie in Reichweite, weil Eisenstadt heute klar die bessere Mannschaft war.“
Jonas John, Spieler Timberwolves: „Die erste Halbzeit war nicht gut von uns, McClure war sehr stark und wir haben heute den Kürzeren gezogen.”
Felix Jambor, Coach Dragonz: „Es war ein sehr intensives Spiel heute, ist um viel gegangen für beide Mannschaften. Wir haben es heute geschafft, den üblich starken Druck von den Timberwolves gut zu überspielen, obwohl sie den Korb sehr gut zugemacht haben. Wir haben die freien Würfe sehr gut rausgespielt, sehr teamdienlich glaube ich, und die wichtigen Würfe reingehauen. Respekt an die Timberwolves, sie haben nie aufgegeben, haben sich nochmal zurückgekämpft und das Spiel spannend gemacht. Wir haben die Würfe getroffen und das Spiel Gott sei Dank nach Hause gebracht.“
Fabio Söhnel, Spieler Dragonz: „War ein gutes Spiel, wir haben das ziemlich dringend gebraucht, vor allem einmal halbwegs gemütlich zu gewinnen und nicht irgendwie in der letzten Sekunde. Jetzt haben wir noch drei Spiele die wichtig sind, schauen wir, dass wir den zehnten Platz erreichen. Ich bin stolz auf unsere Mannschaft, Gratulation auch an die Timberwolves, sie haben dieses Jahr ziemlich viel geleistet.“
Beste Scorer: John 17, D‘Angelo 14, Szkutta 12 (10 Ass) bzw. McClure 29, Pasterk 16, Cosic 14
BK IMMOunited Dukes vs. BC GGMT Vienna
73:85 (18:25, 32:53, 51:70)
Sonntag, 17.00 Uhr – FZZ Happyland, Klosterneuburg
Obwohl die letzten Duelle immer spannend waren, haben die Dukes heute keine Chance und liegen bereits in der ersten Halbzeit weit zurück. Vienna holt sich Mitte des ersten Viertels die Führung und blickt von da an nie mehr zurück. Routiniert spielen sie das Spiel zu Ende und holen sich mit diesem Auswärtssieg auch wieder die Tabellenführung zurück. Die 20 Assists der Wiener beweisen wieder einmal, dass sie einen starken und tiefen Kader haben und als Team auftreten.
Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Gratulation an Wien zum verdienten Sieg. Wir haben in der ersten Halbzeit vor allem in der Defense lethargisch ausgesehen. Die zweite Halbzeit war besser, wir haben sie sogar gewinnen können aber der Vorsprung war einfach zu groß. Sie sind eine sehr erfahrene Mannschaft, die den Vorsprung gut verwaltet und verdient gewonnen hat.“
Valentin Bauer, Spieler Dukes: „Wir haben 40 Minuten hart gekämpft, es ist sich leider am Schluss nicht ausgegangen aber wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Wir müssen schauen, dass wir uns diese Intensität behalten.“
Stjepan Stazic, Manager Vienna: „Ich gratuliere unseren Freunden aus Klosterneuburg, ich finde es war ein tolles Spiel heute, wirklich gut zum Anschauen. Super Intensität, sehr schöner Basketball zum Sehen. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal und viel Glück.“
Jozo Rados, Spieler Vienna: „Es war ein gutes Spiel, eine gute erste Halbzeit von uns. Ich glaube, wir haben das Spiel in der ersten Hälfte entschieden und souverän gewonnen.“
Beste Scorer: Bracy-Davies 25, Fripp Jr. 13, Miletic 11 bzw. Vujosevic 19, Rados 17, Sirisevic 11
Unger Steel Gunners Oberwart vs. SKN St. Pölten Basketball
81:69 (22:15, 48:35, 65:46)
Sonntag, 17.30 Uhr – Sporthalle Oberwart
Die Gunners erwischen einen Traumstart und führen nach etwas mehr als zwei Minuten mit 10:0. Trotz schwacher Ausbeute vom Dreier können die Oberwarter mit einem guten Teamplay überzeugen und die Niederösterreicher ab dem zweiten Viertel durchgehend auf Distanz halten. St. Pölten kämpft sich im Schlussviertel zwar noch einmal auf einen einstelligen Rückstand heran, die Gunners können das Spiel aber souverän nach Hause spielen und holen sich somit einen weiteren wichtigen Sieg in der Platzierungsrunde.
Horst Leitner, Coach Gunners: „Gratulation der Mannschaft zum Sieg, überzeugende Leistung. Leider haben wir zwei Verletzte zu beklagen, ich hoffe es ist nicht so schlimm.“
Renato Poljak, Spieler Gunners: „Gratulation an unsere Mannschaft, wir haben eine starke Performance von der ersten bis zur letzten Minute geliefert. Harter Kampf von Sankt Pölten, es ist ein bisserl spannend geworden am Ende aber ich glaube wir haben es souverän nach Hause gebracht.“
Felix Angerbauer, Spieler SKN: „Gratulation an Oberwart. Wir haben durch viele Turnover und schlechter Defense das Spiel aus den Händen gegeben“
Roman Jagsch, Spieler SKN: „Gratulation an Oberwart zum Sieg, wir waren von der ersten Sekunde an nicht ready gegen die Intensität anzukämpfen. Somit hat Oberwart verdient gewonnen.“
Beste Scorer: Rauch und Hanes je 16, Käferle und Poljak je 12, Gardner 9 bzw. Lewis 19, Holton Jr. 17, Dukic 16
BK IMMOunited Dukes müssen sich Meister geschlagen geben
Dank einer starken ersten Halbzeit kann Meister BC Vienna einen hohen Vorsprung gegen die BK IMMOunited Dukes herausholen. Die Klosterneuburger halten zwar nach Seitenwechsel voll dagegen und holen auf, können dem Spiel aber nicht mehr die entscheidende Wende geben.
Von Beginn weg entwickelte sich eine muntere Partie zwischen beiden Kontrahenten mit mehreren Führungswechseln. Dukes-Headcoach Damir Zeleznik setzte schon früh auf eine hohe Rotation, die Klosterneuburger verloren dann aber ihren Rhythmus und gerieten nach knapp sieben Minuten mit 10:20 in Rückstand. Nach einer Auszeit lief es besser für die Dukes, sie verkürzten auf 18:22, den Schlusspunkt dieses Viertels setzten aber die Wiener mit einem Dreier.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts übernahm wieder der Meister das Kommando und zog auf 31:20 davon. Dieser Abstand pendelte sich dann ein und die Dukes hatten nicht wirklich Möglichkeiten, in dieser Phase näher heranzukommen – zu routiniert agierten die Wiener. Bis zur Pause erhöhten sie dann noch auf 53:32.
Nach Seitenwechsel waren die Klosterneuburger sichtlich gewillt, eine Aufholjagd zu starten und ihrem Gegner alles entgegenzusetzen, was sie hatten. So kamen sie in den ersten drei Minuten auf 15 Punkte heran, nach sechs Minuten hieß es 47:61. Der BC ließ sich davon aber kaum beeindrucken. Mit all ihrer individuellen Klasse verteidigten die Wiener ihren nach wie vor hohen Vorsprung und gingen mit 70:51 in den Schlussabschnitt.
Noch einmal bäumten sich die Gastgeber gegen die drohende Niederlage auf und stellten mit guter Defense nach vier Minuten auf 62:74. Drei Minuten vor Spielende hieß es 66:76 und die Dukes schöpften noch einmal Hoffnung. Ein darauffolgender Dreier von Murati bedeutete aber endgültig die Entscheidung zugunsten der Gäste, die nun nichts mehr anbrennen ließen.
Damir Zeleznik, Headcoach der Dukes: „Gratulation an Wien zum verdienten Sieg. Wir waren in der ersten Halbzeit zu lethargisch, die zweite Halbzeit war dann besser. Der Vorsprung der Wiener war aber schon zu groß und sie sind eine sehr erfahrene Mannschaft, die das nicht mehr aus der Hand gibt.“
Valentin Bauer, Spieler der Dukes: „Wir haben 40 Minuten hart gekämpft, es ist sich am Ende leider nicht ausgegangen. Es war sicher ein Schritt in die richtige Richtung, wir müssen jedes Mal mit so viel Energie rausgehen.“
Jozo Rados, Spieler BC Vienna: „Es war ein gutes Spiel und eine gute erste Halbzeit von uns, die das Spiel für uns entschieden hat.“
Stjepan Stazic, BC Vienna: “Ich gratuliere unseren Freunden aus Klosterneuburg, ich finde es war ein tolles Spiel, das gut anzusehen war und viel Intensität hatte. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.“
B2L: Ballers gewinnen dank Gamewinner/ Flames beenden Saison mit Comeback-Sieg
Die Upper Austrian Ballers spielen sich im ersten Viertel schon eine zweistellige Führung heraus und können diese bis zur Halbzeitpause verwalten. In der zweiten Hälfte wacht das Future Team Steiermark dann auf und kämpft sich wieder heran. Im vierten Viertel gibt es dann zahlreiche Führungswechsel bis Petar Nemcec mit einem Dreier knapp vor der Schlusssirene den 85:84 Sieg für die Ballers erwirft. Die Pirlo Kufstein Towers sind in den ersten drei Vierteln das bessere Team, die Basket Flames geben aber nie auf und drehen mit einem überragenden Schlussviertel noch das Spiel und gewinnen auswärts mit 84:77. Für beide Teams war es ohnehin bereits das letzte Spiel der Saison und sie gehen hiermit in die Sommerpause.
Future Team Steiermark vs. Upper Austrian Ballers
84:85 (13:25, 36:47, 57:61)
Sonntag, 16:00 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Dimitrios Sarikas, Head Coach Future Team: „Das Spiel endete mit einem Wurf am Schluss, sie haben ihn getroffen und wir haben verloren. Ich will meinen Spielern dafür gratulieren, dass sie bis zum Schluss gekämpft haben. Wir haben das Spiel nicht am Ende verloren, sondern in der ersten Halbzeit. Wenn wir in unserem Tempo gespielt haben, hatten wir die Kontrolle. Wir müssen jetzt den Kopf oben lassen, noch alles Gute für die Ballers.“
Miro Zapf, Spieler Future Team: „Wir sind richtig schlecht in das Spiel reingestartet, waren nicht konzentriert und spielten schlechte Defense. Wir haben es geschafft zur Halbzeit ein bisschen besser zurückzukommen, sind okay in die zweite Halbzeit gestartet. Wir spielten dann mit mehr Energie und haben weniger Offensivrebounds zugelassen. Im letzten Viertel war es die ganze Zeit ausgeglichen, es ist bitter so zu verlieren, aber das Glück war heute nicht auf unserer Seite“
Aleksi Koskinen, Head Coach Ballers: „Ich freue mich sehr für meine Spieler. Gratulation an das Future Team, genau wegen solchen Spielen spielen unsere jungen Teams, damit sie solche knappen Partien ausspielen können bis zum Schlusspfiff. Heute hatten wir das glücklichere Ende.“
Petar Nemcec, Spieler Ballers: „In der ersten Halbzeit haben wir schon mit +10 geführt, danach leider nachgelassen, aber uns am Ende noch einmal ins Spiel zurückgekämpft.“
Beste Scorer: Siegmund 23. Zapf 20, Vötsch 16 (13 Reb) bzw. Kovacevic 21 (10 Reb), Gatterbauer 19, Sedlak 15
Pirlo Kufstein Towers vs. Basket Flames
77:84 (23:16, 50:34, 67:57)
Sonntag, 17:00 – Kufstein Arena
Kasparas Bereneris, Spieler Towers: „Hartes Spiel, leider konnten wir die Saison nicht mit einem Sieg beenden. Wir haben aber hart gespielt, waren knapp am Sieg dran und müssen unseren Gegnern zum Sieg gratulieren. Ich glaube, wir können zufrieden sein mit unserer Leistung obwohl wir ein paar Probleme mit der Rotation gehabt haben und mit anderen Dingen. Es ist ein gutes Ergebnis für uns, wir haben gezeigt, dass wir kämpfen können und es ist gut für unsere jungen Spieler, dass sie sich so etwas für ihre Zukunft mitnehmen können.“
Fabio Thaler, Spieler Towers: „Das Spiel spiegelte unsere Saison ganz gut wider. Brav gekämpft unter widrigen Umständen aber am Ende reicht es halt nicht konstant die Spiele zu closen.“
Renaldo O‘Neal, Head Coach Flames: „Gratulation an die Mannschaft. Sie hat sich den Sieg verdient! Diesmal konnten wir einen Rückstand aufholen und dann die Führung halten. Somit haben wir uns für die Niederlage im Grunddurchgang revanchieren können.“
Mario Gatto, Obmann Flames: „Ich gattoliere Headcoach Renaldo und jedem einzelnen mitgefahrenen Spieler zum Sieg. Eine angenehme Erinnerung an diese Saison.“
Beste Scorer: Thaler 30 (14 Reb), Berenis 24, Hussain 15 bzw. Susa 25, Andolsek Heine 21 (12 Reb, 7 Ass), Gagic 15 (15 Reb)
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
BK IMMOunited Dukes
B2L
02.04.2023