© Sportreport

ÖFB-Teamspieler und 1. FC Köln-Kapitän Florian Kainz und Sky Experte Alfred Tatar zu Gast im Sky Sport Austria Podcast „DAB|Der Audiobeweis“.

Alle Stimmen zu „DAB|Der Audiobeweis“
Florian Kainz (1. FC Köln & ÖFB-Team):

…über den 3:1-Erfolg in der 1. Runde des DFB-Pokals: „Es war ein sehr schwieriges Spiel. Gerade die ersten Pokalrunden sind immer schwierig und wir haben ein schwieriges Los bekommen gegen einen 2. Ligisten. Es war eine hitzige Stimmung an der Bremer Brücke in Osnabrück. Wir haben es in der ersten Halbzeit sehr gut gemacht und sind auch in Führung gegangen. In der zweiten Halbzeit ist Osnabrück mehr gekommen und wir haben nicht mehr so unsere Abläufe drinnen gehabt. Hinten raus haben wir Gott sei Dank noch zwei Tore gemacht. Es ist wichtig, dass wir eine Runde weitergekommen sind, aber von der Leistung her gibt es schon einige Dinge, die wir noch verbessern müssen.“

…über seine Leistung in der 1. Runde des DFB-Pokals: „Ich habe schon mal deutlich besser gespielt. Natürlich habe ich viel probiert, aber ein paar Dinge sind mir nicht so gelungen, wie ich es gerne gehabt hätte.“

…über die Rolle als Kapitän beim 1. FC Köln: „Das hat der Trainer bestimmt. Es gab dann noch eine Abstimmung, was den Mannschaftsrat betrifft. Es ist für mich etwas Besonderes, in der deutschen Bundesliga Kapitän zu sein. Das ist eine große Ehre und auch eine Bestätigung für die letzten Jahre in Köln.“

…über den Saisonstart: „Es ist eine knackige Auslosung. Es sind mit Dortmund, Wolfsburg und Frankfurt drei schwierige Spiele gleich zu Beginn. Aber wir haben letzte Saison zu Hause gegen Dortmund gewonnen, in Wolfsburg gewonnen und gegen Frankfurt vier Punkte geholt. Also wir können durchaus Punkte mitnehmen. Es ist ein schwieriges Programm, aber es ist jedes Spiel in der Bundesliga schwierig. Gleichzeitig ist jeder Gegner auch zu schlagen.“

…über das Auftaktspiel in der Deutschen Bundesliga gegen Dortmund: „Ich gehe mit einem positiven Gefühl in das Spiel. Wir freuen uns darauf. Das erste Bundesligaspiel in Dortmund als Abendspiel um 18:30 Uhr. Viel schönere Spiele gibt es nicht.“

…über die kommende Saison: „Es wird eine sehr interessante Saison. In der Spitze gibt es viele Mannschaften, die ähnlich einzuordnen sind. Man hat letztes Jahr gesehen, dass alles enger zusammengerückt ist. Es sind viele Mannschaften, die sehr interessant sind.“

…über den Transfer von Harry Kane zum FC Bayern: „Er ist eine Riesenverstärkung für die Bayern. Er ist ein sensationeller Stürmer, der über Jahre bewiesen hat, dass er Tore ohne Ende machen kann. Er ist auf jeden Fall eine Bereicherung für die Bundesliga.“

…über die Entwicklung des 1. FC Köln und das Ziel für die kommende Saison: „Wir haben uns in den letzten zwei Jahren gut stabilisiert und das wird auch das Ziel für die kommende Saison sein. Wir wollen so schnell wie möglich den Klassenerhalt sicher machen, so schnell wie möglich die 40 Punkte erreichen und dann können wir schauen, ob wir uns während der Saison neue Ziele setzen können. Mein Ziel ist es, dass wir uns während der Saison neue Ziele setzen können. Vorher ist es aber wichtig, dass wir uns stabilisieren und schauen, dass wir eine gute Runde spielen.“

…über seine Leistungen in der vergangenen Saison: „Es war in der deutschen Bundesliga bisher meine beste Saison. Selbstvertrauen, Vertrauen vom Trainerteam, Fitness und in einer funktionierenden Mannschaft zu spielen sind die Hauptaspekte, warum es in der vergangenen Saison so gut gelaufen ist.“

…über Köln-Trainer Steffen Baumgart: „Er ist sehr emotional und das tut uns als Mannschaft gut. Das Trainerteam, ich rede da bewusst von allen, weil wir alle gemeinsam arbeiten, gibt uns einen super Plan mit. Jeder weiß, was er zu tun hat und es wird auch verlangt, dass wir tun, was vorgegeben wird. Er kann laut sein, es kann anstrengend sein, aber das ist wichtig für uns. Ich bin froh, dass wir in den letzten zwei Jahren in dieser Konstellation zusammengearbeitet haben.“

…über die Stadt Köln: „Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Ich fühle mich privat wohl, habe viele Freunde gefunden und es ist ein sehr familiäres Umfeld im Verein. Ich bin sehr glücklich hier. Der Karneval ist entweder Hundert oder Null und ich bin da eher bei den Hundert. Karneval in Köln macht Spaß und ist lustig, da muss man voll dabei sein.“

…über seine Ex-Vereine SK Sturm Graz und SK Rapid Wien: „Ich verfolge Sturm, Rapid und auch Hartberg stark. Die Highlights schaue ich mir auf jeden Fall an und wenn ich die Zeit finde, dann schaue ich mir auch das ein oder andere Spiel an. Ich verfolge es schon sehr genau.“

…über den SK Rapid Wien: „Bei einem Verein wie Rapid wird sehr viel kritisiert. Wenn man bedenkt, dass jetzt ein wichtiges Rückspiel ansteht, dann ist es zu akzeptieren, dass rotiert wird in der Liga. Ich hoffe, dass der Verein wieder zu alter Stärke zurückfindet. Es waren schwierige Jahre, aber ich kenne den Trainer sehr gut und bin mir sicher, dass er das im Griff hat.“

…über seine Ex-Trainer Franco Foda und Zoran Barisic: „Foda war mein erster Trainer und hat mir mit 17 Jahren das Vertrauen geschenkt. Mit ihm bin ich Meister geworden und er war ja dann auch nochmal mein Nationaltrainer. Er ist ein sehr wichtiger Trainer in meiner Karriere, den ich auch jetzt hin und wieder in Graz sehe. Barisic war auch ein sehr wichtiger Trainer für mich in einer Phase, in der es für mich persönlich schwierig war nach den Wechselgeschichten von Sturm zu Rapid. Er war immer für mich da und hat mich nicht nur am Platz, sondern auch im persönlichen Bereich weitergebracht.“

…über ein mögliches Karriereende in Österreich: „Es gibt in dieser Richtung noch gar keine Überlegungen. Es bringt auch nichts, sich jetzt Gedanken darüber zu machen, denn es kommt sowieso immer anders. Der Lebensmittelpunkt wird in Zukunft allerdings wieder nach Hause verlagert. Es ist schon das Ziel, dass wir wieder zurück nach Graz gehen. Aber fußballerisch sehe ich mich jetzt auf alle Fälle in Köln.“

…über die Kritik am DFB-Team: „Die Stimmung ist aktuell nicht wirklich rosig. Ich finde es gut, dass sie auch nach der unglücklichen WM am Trainer festgehalten haben, weil ich Hansi Flick für einen sehr guten Trainer halte. Aber medial wird das Team sehr kritisch gesehen.“

…über die positive Stimmung rund um das österreichische Nationalteam: „Es ist schön, dass wir es geschafft haben, dass das Happel in kürzester Zeit ausverkauft war und dass für die nächsten Spiele schon wieder viele Tickets weg sind. Es hängt vieles vom Erfolg ab und die Spiele, die wir bisher in der Qualifikation gehabt haben, waren sehr positiv. Das gilt es jetzt zu bestätigen.“

…über ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick: „Er ist sehr klar, er hat einen guten Matchplan und es ist auch mit seinem Trainerteam gut aufgeteilt. Wir haben uns auf jeden Gegner gut eingestellt. Vom Training her ist es im Nationalteam immer sehr schwierig, weil die ersten zwei Tage durch unterschiedliche Vorbelastungen immer schwierig zu handhaben sind. Dann hast du vielleicht zwei oder drei Tage bis zum ersten Spiel, an denen hauptsächlich taktische Inhalte anstehen. Wichtig ist daher, dass wir als Team gerne zur Nationalmannschaft kommen, dass wir Spaß haben und eine Einheit sind. In den letzten Spielen hat man gesehen, dass wir mit einem guten Matchplan und einem funktionierenden Team, das Spaß hat, erfolgreich Fußball spielen können. Für mich als Spieler ist es auf jeden Fall so, dass Ralf Rangnick eine klare Spielidee hat und wir viele Spieler haben, die gut in dieses System reinpassen.“

…über das anstehende Freundschaftsspiel gegen Deutschland: „Es ist ein besonderes Spiel. Ich bin seit 2016 in Deutschland und ich habe gegen einige Nationalspieler schon sehr oft gespielt. Es ist ein Prestigeduell in Wien. Das wird sehr cool werden.“

…über einen möglichen Wechsel nach Saudi-Arabien: „Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich einen solchen Wechsel ausschließen. Ich muss sagen, ich habe mich mit diesem Thema bisher noch nicht so auseinandergesetzt, außer dass die Menschenrechtslage und die Frauenrechtslage dort nicht gut sind. Ich habe allerdings auch noch kein Angebot vorliegen gehabt. Vielleicht denkt man anders, wenn man ein Angebot in enormen Höhen hat, aber ich mache mir darüber jetzt keine Gedanken. Mein Weg ist hier beim 1. FC Köln.“

Alfred Tatar (Sky Experte):
…über die Kapitänsrolle von Florian Kainz: „Das bedeutet für mich, dass er eine besondere Stellung hat. Als Trainer willst du immer eine Persönlichkeit haben, die diese Rolle auf und außerhalb des Platzes, speziell auch in der Kabine, ausfüllt. Sich in einer Bundesliga Mannschaft so durchzusetzen, dass man Kapitän wird, bedeutet, man ist eine große Nummer.“

…über den Transfer von Harry Kane zu den Bayern: „Die Bayern haben eine Lehre gezogen, und zwar, dass es auf einem gewissen Niveau einzig und allein darauf ankommt, ob du einen Mittelstürmer hast. Mit dem Abgang von Lewandowski ist ein Loch entstanden, dass die Bayern nicht füllen konnten. Entschieden wird eine Meisterschaft mit einem Mann, der Tore macht. Deshalb hat man für einen 30-jährigen Stürmer so viel Geld hingeblättert.“

…über das Ziel „Klassenerhalt“ der Kölner: „Zunächst einmal die Liga zu halten, ist höchstes Gebot, wenn man bedenkt, welche Traditionsklubs in der zweiten Liga sind. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es bei einem gelungenen Start dazu kommt, dass man sich neue Ziele setzt. Warum soll der 7. Platz nicht möglich sein?“

…über das ÖFB-Team und die EM-Qualifikation: „Ich glaube, dass die Stimmung sehr gut ist und der Trainer für dieses Team perfekt ist. Ich denke daher, dass man sich für die EM qualifizieren wird. Die Frage ist nur, ob als Erster oder Zweiter.“

…über die Qualifikation für die WM 2026: „Der Gedanke vom Verband sollte dahin gehen, dass man Ralf Rangnick mit einer guten Europameisterschaft auch noch länger verpflichten kann. Österreich muss endlich zur Weltmeisterschaft, denn das ist der Bewerb, der auf der Welt zählt. Ich möchte, dass wir irgendwann, so wie Kroatien, in einem WM-Finale stehen.“

DAB|Der Audiobeweis ist der Fußball- und Sport-Podcast von Sky Sport Austria. Hier diskutiert Kommentator Otto Rosenauer mit Moderator Martin Konrad, Sky Experten und Gästen über die ADMIRAL Bundesliga, das ÖFB Team, Österreichs Legionäre und internationalen Fußball, wie die Deutsche Bundesliga, die Premier League, die UEFA Europa League sowie die UEFA Champions League.

Die neueste Folge ist ab sofort frei empfangbar auf sksportaustria.at/podcasts/dab-der-audiobeweis/ sowie auf den gängigen Plattformen Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, FYEO und Deezer abrufbar.

Medieninfo Sky Österreich

16.08.2023


Die mobile Version verlassen