© Sportreport

Das lange Warten hat ein Ende: Die Ö Eishockey Liga (ÖEL) geht in ihre bereits vierte Saison und gleich am ersten Spieltag gibt’s einige spannende Highlight-Partien. In der Division West lautet der große Auftakt-Schlager HC Kufstein gegen SC Samina Hohenems. Auch das Aufeinandertreffen des Liganeulings EHC Lustenau gegen das Comeback-Team WSG Swarovski Wattens Penguins ist ein Hit. In der Division Ost fordert der zweite Liganeuling HDK Maribor am Samstag Titelverteidiger Kapfenberg. Eine echte Standortbestimmung wird auch das Duell ATSE Graz gegen UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden. Zum Abschluss des ersten Spieltages trifft im Westen der Dornbirner EC am Sonntag auf den EHC Crocodiles Kundl.

Die Ö Eishockey Liga wird auf der Livestreaming-Plattform von RED+ gezeigt.

HC Kufstein vs. SC Samina Hohenems
Sa., 12. Oktober 2024, 16:35 Uhr, Eisarena Kufstein

Viel neuen Schwung gibt’s in der Division West, in der zum Auftakt der HC Kufstein im Schlager Vizemeister SC Samina Hohenems empfängt. Bei den Dragons soll der neue Head Coach Andreas Luchner für frischen Wind sorgen, zusätzlich steht Ivo Novotny in der Rolle des Assistenz-Coaches für bewährte Erfahrung. Kufsteins Vorstandsvorsitzender Roland Luchner und sein Team haben – wie man es in der Festungsstadt kennt – wieder ein Eishockeyfest geplant. Und für dieses kommt ÖEL-Finalist Hohenems gerade richtig: „In der Organisation und in gesamt Kufstein fiebern wir schon extrem dem Saisonstart entgegen. Nachdem wir einige Änderungen während des Sommers vorgenommen haben, sind wir gespannt, wie sich diese im Spiel unserer Mannschaft zeigen werden. Mit dem SC Hohenems haben wir gleich in der ersten Runde eine gute Standortbestimmung. Auf die Fans wartet – wie es sich für einen Season Opener gehört – ein cooles Rahmenprogramm mit DJ vor und nach dem Spiel und einer Teampräsentation im Anschluss an das Spiel. Wir sind in jedem Fall für den Start gerüstet.“

Für den Schlittschuhclub ist nach zwei Finalniederlagen in den letzten beiden Saisonen unter dem Motto „Alle guten Dinge sind drei“ erneut der Titel das Ziel. Thomas Sticha, der auch heuer als Head Coach bei den Hohenemsern hinter der Bande steht, kennt die Qualität der Dragons, ist aber naturgemäß von seinem Team überzeugt: „Nach einer intensiven Vorbereitung freuen wir uns, dass es endlich wieder los geht und wir sind bereit für den Meisterschaftsauftakt. Im ersten Spiel gegen Kufstein erwartet uns sicher ein spannendes Duell. Die Tiroler haben sich punktuell gut verstärkt und die Qualität der Mannschaft hat sicher zugenommen. Aber auch wir haben mit unseren fünf Neuzugängen nochmals Qualität in die Mannschaft geholt und müssen uns vor Kufstein nicht verstecken!“

EHC Lustenau vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
Sa., 12. Oktober 2024, 17:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau

Auch das Aufeinandertreffen des Liganeulings EHC Lustenau gegen das Comeback-Team WSG Swarovski Wattens Penguins ist ein echter Hit und passt perfekt zur Saisoneröffnung. Der Vorarlberger Traditionsverein, der in der letzten Spielzeit noch in der Alps Hockey League unterwegs war, will in der Ö Eishockey Liga ein gewichtiges Wort mitreden. Lustenaus neuer Head-Coach Daniel Fekete brennt mit seinem Team auf den Start: „Alle Spieler sind nun heiß auf das erste Match, bei dem es tatsächlich um Punkte geht. Natürlich möchten wir in dieser Saison ein gewichtiges Wort in der Liga mitreden, doch für uns ist es komplettes Neuland. In der Anfangsphase der Meisterschaft ist es wichtig, für uns den Rhythmus zu finden und uns von Spiel zu Spiel zu verbessern!“

Die WSG Swarovski Wattens Penguins kehrt nach einem Jahr Pause in die ÖEL zurück und will mit dem neuen Trainer-Duo Andreas Sarg und Manfred Burgstaller angreifen. Die Tiroler starten mit einem neuen Kabinentrakt beim Alpenstadion und jungen, hungrigen Cracks, die mit Hilfe von ein paar Routiniers an das höhere Tempo der Ö Eishockey Liga herangeführt werden sollen, in die Comeback-Saison. Coach Andreas Sarg hofft auf einen guten Start, sieht Lustenau aber als einen der Topfavoriten in der Liga: „Für uns ist das heuer ein Startjahr, wir müssen schauen, dass wir uns bei der Rückkehr wieder in den Ligabetrieb einordnen. Wir möchten längerfristig eine Mannschaft aufbauen, wir hatten viele Abgänge, aber auch einige Neuzugänge. Die Vorbereitung war gut, aber wir haben quasi bei Null angefangen. Die Lustenauer sind für mich einer der Titelfavoriten, die haben einen starken Kader mit viel Routine. Unser Ziel ist natürlich der Playoff-Einzug, das wäre ein Traum, aber zu Beginn der Saison müssen wir erst einmal von Spiel zu Spiel schauen und das Team weiterentwickeln!“

Dornbirner EC vs. EHC Crocodiles Kundl
So., 13. Oktober 2024, 17:30 Uhr, Messestadion Dornbirn

Zum Abschluss des ersten Spieltages trifft der Dornbirner EC am Sonntag zuhause auf den EHC Crocodiles Kundl. Die jungen Bulldogs hatten in ihrer Premierensaison 2023/2024 Lehrgeld bezahlt und in 20 Spielen nur einen Sieg gefeiert. Auch in dieser Saison setzen die Vorarlberger auf ein junges Team wie Dornbirn-Obmann Christof Schwendinger erklärt: „Wir werden heuer wieder mit einer jungen Truppe angreifen und versuchen, mehr Punkte zu holen als letzte Saison. Mit Trainer Niels Garbe, der in Vierumäki studiert hat, konnten wir einen jungen top-ausgebildeten Trainer verpflichten. Sein Ziel ist es, das Maximum aus den jungen Spielern heraus zu holen. Aber das Ziel in Dornbirn bleibt dasselbe: Wir wollen guten Nachwuchs ausbilden und junge Sportler bis an die Spitze bringen!“

Die Crocodiles lieferten in der abgelaufenen Spielzeit mit dem Einzug ins Halbfinale eine starke Leistung ab, auf der die Tiroler aufbauen möchten. Am erfolgreichen Team von Trainer Jaro Betka wurde nur an wenigen Stellschrauben gedreht. Die wenigen Abgänge wurden durch junge hungrige Spieler ersetzt. Große Stücke hält man in Kundl auch auf die Verpflichtung der neuen Nummer eins im Tor, Jakub Kostelny.

Division Ost:

HDK Maribor vs. KSV Kängurus
Sa., 12. Oktober 2024, 18:30 Uhr, Ledena dvorana Tabor Maribor

Die Kapfenberger SV, die seit Beginn der ÖEL immer als Mitfavorit galt, setzte sich in der letzten Saison im dritten Anlauf erstmals die Meisterkrone in der Ö Eishockey Liga auf. Die Kängurus gehen nach den gezeigten Leistungen im Meisterjahr, in dem die Steirer ungeschlagen blieben, auch in diesem Herbst als Topfavorit in die neue Spielzeit und haben naturgemäß die Titelverteidigung als Ziel angegeben. Die Mürztaler um Spielertrainer Kris Reinthaler treffen zum Auftakt auswärts auf den zweiten Liganeuling HDK Maribor: „Wir sind mit dem letzten Test bei der Gösser Trophy zufrieden und gut vorbereitet. Es haben zwar noch ein paar Spieler gefehlt, die fix im Line Up sind. Da werden wir bestimmt noch die perfekte Zusammenstellung finden. Maribor ist für uns eine gänzlich unbekannte Mannschaft, daher können wir uns auch schwer auf den Gegner vorbereiten. Wir werden in erster Linie auf uns schauen und versuchen unser Spiel durchzuziehen!“

Die Füchse aus der größten Stadt der Štajerska – auch als Untersteiermark bekannt – starten also gleich mit einem Kracher und einer echten Standortbestimmung ins neue Abenteuer ÖEL. Jure Verlič, Head Coach des Hokejsko Drsalni Klub – Eishockey Eislaufverein weiß, was seine Cracks am Samstag erwartet: „Das erste Spiel gegen Kapfenberg wird ein guter Test für uns. Wir wissen, dass sie in der letzten Saison das beste Team waren, also werden wir vom ersten Spieltag an sehen, was wir tun müssen, um mit den anderen Teams mithalten zu können. Wir müssen schnell, einfach und defensiv sehr gut spielen und ihnen zeigen, dass wir in unserer Arena und vor unseren Fans spielen!“ Verlič will mit Maribor ins Playoff, die Vorfreude auf den Start in der Ö Eishockey Liga ist in der slowenischen Eishockeystadt an der Drau groß: „Unser Ziel für die Saison ist es, das Viertelfinale zu erreichen. Wir schauen von Spiel zu Spiel, da wir nicht wissen, wie die anderen Mannschaften spielen, insbesondere zu Beginn der Saison. Als Team wollen wir in unserem Spiel konstant bleiben und unsere Standards Woche für Woche auf und neben dem Eis umsetzen. Die gesamte Organisation und das Team können den Samstag und den Beginn unserer ersten ÖEL-Saison kaum erwarten!“

ATSE Graz vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden
Sa., 12. Oktober 2024, 19:30 Uhr, Merkur Eisstadion

Gleich im ersten direkten Duell eine echte Standortbestimmung wird das Match ATSE Graz gegen den UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden. Die Grazer waren in der Vorsaison mit zwei starken Partien im Viertelfinale gegen den HC Kufstein ins Halbfinale aufgestiegen, wo gegen den späteren Meister Kapfenberg Endstation war. Aber die Heimspiele im Viertelfinale und Halbfinale im Grazer Merkur Eisstadion haben bei den Eggenbergern Lust auf mehr gemacht. Der steirische Traditionsverein feiert 2025 ein besonderes Jubiläum, vor 50 Jahren wurden die Grazer erstmals Österreichischer Meister und durchbrachen 1975 die Serie des KAC von elf Titeln in Folge. Heuer setzt der ATSE auf eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Spielern und talentierter Jugend. Die Verjüngung des Kaders soll frischen Wind ins Team bringen, während die erfahrenen Akteure die nötige Stabilität und Führung übernehmen. Markus Losch, Head Coach vom ATSE Graz ist wie seine Mannschaft heiß auf den Liga-Auftakt: „Die gesamte Mannschaft des ATSE Graz freut sich schon auf den Saisonstart gegen Gmunden. Die Vorbereitung auf die neue Saison war relativ gut. Da ein paar neue Spieler im Kader sind, gibt es noch Abstimmungsprobleme, aber an denen werden wir stetig arbeiten. Gmunden hat sich nominell sehr gut verstärkt und ich denke, dass sie heuer ein sehr schwieriger Gegner sind. Es wird eine gute Standortbestimmung, um zu sehen, wie weit wir schon sind. Ich freue mich schon auf ein interessantes Spiel und dass es am Samstag endlich los geht!“

Auch die Sharks vom Traunsee gehen nach einer guten Vorbereitung und mit einem starken Kader in den Grunddurchgang. Neben dem Stamm, der in den letzten Jahren in der ÖEL um Verteidiger Jonas Kail – in der Vorsaison mit 18 Punkten als Defensivmann bester Scorer bei den Gmundnern – gewachsen ist, haben die Oberösterreicher mit Marc-André Dorion einen sehr erfahrenen Spieler mit über 500 win2day ICEHL-Spielen verpflichtet. Mit jungen Talenten aus der Alps Mannschaft der Linzer Steel Wings und der Eishockeyakademie Oberösterreich wurde der Kader von Head Coach Gregor Baumgartner nun weiter verfeinert. Teammanager Günter Kail ist zuversichtlich, dass die Haie die Gmundner Fans in der Eishalle am Traunsee begeistern werden können: „Wir haben unsere Defensive mit Goalie Luka Gračnar und Marc-André Dorion noch einmal verstärkt und in den Testspielen schon sehr gute Leistungen gezeigt. Unser Ziel ist ganz klar das Playoff, wir erwarten in der Division Ost jedoch auch heuer erneut enge Spiele hinter Favorit Kapfenberg. Wir wollen unseren Fans ein mitreißendes Eishockey bieten und unsere Zuschauerzahlen weiter steigern. Da haben wir das Ziel, dass wir bei einem Heimspiel den 1.000er knacken. Der ATSE hat heuer eine starke Truppe, wir hoffen auf einen guten Start!“

Der Wiener Eislauf-Verein ist am ersten Spieltag spielfrei, die Wiener steigen mit dem Auswärtsspiel gegen den HDK Maribor am 19. Oktober ins Liga-Geschehen ein.
Ö Eishockey Liga – Division West

HC Kufstein vs. SC Samina Hohenems
Sa., 12. Oktober 2024, 16:35 Uhr, Eisarena Kufstein

EHC Lustenau vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
Sa., 12. Oktober 2024, 17:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau

Dornbirner EC vs. EHC Crocodiles Kundl
So., 13. Oktober 2024, 17:30 Uhr, Messestadion Dornbirn
Ö Eishockey Liga – Division Ost

HDK Maribor vs. KSV Kängurus
Sa., 12. Oktober 2024, 18:30 Uhr, Ledena dvorana Tabor Maribor

ATSE Graz-Hockey vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden
Sa., 12. Oktober 2024, 19:30 Uhr, Merkur Eisstadion

Wiener Eislauf-Verein spielfrei

Medieninfo ÖEHV

09.10.2024


Die mobile Version verlassen