© Sportreport

In der Master Round der Alps Hockey League kommt es am Dienstag zum Spitzenspiel zwischen dem EK Die Zeller Eisbären und den Adler Stadtwerke Kitzbühel. Die Hausherren aus Zell am See konnten bislang alle drei Partien für sich entscheiden und liegen komfortabel an der Tabellenspitze. Zudem stehen sich in der Master Round S.G. Cortina Hafro und SIJ Acroni Jesenice gegenüber. In der Qualification Round steht am Dienstag bereits die drittletzte Runde auf dem Programm. Aktuell liegen der HC Meran/o Pircher und der HK RST Pellet Celje in den jeweiligen Gruppen an der Spitze.

In der Master Round trifft Spitzenreiter EK Die Zeller Eisbären im Derby auf die Adler Stadtwerke Kitzbühel. Die Pinzgauer peilen dabei die Revanche für die Niederlage im österreichischen AHL-Finale an, das Kitzbühel mit einem Gesamtscore von 5:1 für sich entscheiden konnte. Aktuell sind die „Eisbären“ nach drei Spielen in der Master Round noch ungeschlagen und haben bereits sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten Kitzbühel. Die „Adler“ waren hingegen erst zwei Mal im Einsatz und konnten bislang eine der beiden Partien gewinnen. In der ersten Phase des Grunddurchgangs behielten die Tiroler in zwei von drei Duellen mit den Salzburgern die Oberhand.

Außerdem kommt es in der Master Round zum Duell zwischen S.G. Cortina Hafro und SIJ Acroni Jesenice. Während die Italiener aktuell punktelos am Tabellenende liegen, haben die Slowenen mit sechs Zählern den zweiten Platz inne. Für beide Teams wird es die dritte Partie in der Master Round sein. Jesenice bezwang zuletzt Ritten zu Hause mit 6:3, während Cortina bislang gegen die österreichischen Teams Zell am See (1:2) und Kitzbühel (4:6) unterlag. Vor heimischem Publikum wartet der Finalist der vergangenen beiden Jahre bereits seit drei Spielen auf einen Sieg. In den bisherigen Saisonduellen mit Jesenice konnte Cortina keines der drei Spiele gewinnen.

Meran peilt in Qualification Round A vierten Sieg an
In Qualification Round A liegt derzeit der HC Meran/o Pircher mit elf Punkten an der Spitze. Die Südtiroler, die bislang alle drei Spiele gewinnen konnten, sind damit bereits fix für die Pre-Playoffs qualifiziert. Am Dienstag treffen die „Adler“ auf die Red Bull Hockey Juniors, die mit nur einem Punkt am Tabellenende liegen und dringend Zähler benötigen. Ihr Rückstand auf das drittplatzierte Gröden beträgt zwei Punkte. Im Hinspiel mussten sich die Juniors Meran mit 1:3 geschlagen geben. Allerdings konnten sie in der ersten Phase des Grunddurchgangs zwei der drei Begegnungen mit dem HCM für sich entscheiden.

Im zweiten Spiel der Qualification Round A stehen sich der HC Gherdeina valgardena.it und die Wipptal Broncos Weihenstephan gegenüber. Während die Broncos mit neun Punkten aktuell auf dem zweiten Platz liegen, hat Gröden als Tabellendritter lediglich drei Zähler auf dem Konto. Am Samstag musste sich die „Furie“ Meran knapp mit 4:5 geschlagen geben, zuvor unterlagen sie den Broncos im ersten Duell mit 0:4. Die Broncos wiederum mussten sich bislang nur Meran mit 1:3 geschlagen geben.

Enges Rennen um Topplätze in Qualification Round B
In Qualification Round B hält HK RST Pellet Celje mit sieben Punkten derzeit die Spitzenposition. Allerdings beträgt der Vorsprung auf Schlusslicht Unterland nur vier Zähler. Am Dienstag trifft Celje erneut auf den EC Bregenzerwald. Am vergangenen Samstag setzten sich die Vorarlberger in Celje knapp mit 3:2/SO durch – es war ihr zweiter Sieg in Folge. In der Tabelle rangieren die „Wälder“ mit fünf Punkten aktuell auf Platz drei. In der ersten Phase des Grunddurchgangs konnte Bregenzerwald zwei der drei Duelle mit Celje für sich entscheiden.

Außerdem trifft der Tabellenzweite KHL Sisak auf Schlusslicht Hockey Unterland Cavaliers. Die Gäste aus Neumarkt konnten bislang keines ihrer drei Spiele gewinnen und halten bei drei Punkten. Im Hinspiel gegen Sisak unterlagen die Südtiroler mit 1:4. Die Kroaten haben bisher sechs Punkte auf dem Konto und sind Tabellenzweiter, waren jedoch erst zwei Mal im Einsatz.

Alps Hockey League:
Dienstag, 18.02.2025:
Master Round:
19:30 Uhr: EK Die Zeller Eisbären – Adler Stadtwerke Kitzbühel
Referees: HOLZER T., VOICAN, Divis, Legat.

20:30 Uhr: S.G. Cortina Hafro – SIJ Acroni Jesenice
Referees: PIRAS, SNOJ, Brondi, Jeram.

Qualification Round A:
20:30 Uhr: HC Gherdeina valgardena.it – Wipptal Broncos Weihenstephan
Referees: EGGER, LAZZERI, Abeltino, Cristeli.

20:30 Uhr: HC Meran/o Pircher – Red Bull Hockey Juniors
Referees: GIACOMOZZI, SORAPERRA, Grisenti, Rivis.

Qualification Round B:
19:30 Uhr: EC Bregenzerwald – HK RST Pellet Celje
Referees: HUBER R., RUETZ, Seewald J., Zacherl.

19:30 Uhr: KHL Sisak – Hockey Unterland Cavaliers
Referees: BROCK, MEIXNER, Knez, Wendner.

Presseinfo Alps Hockey League/AHL

17.02.2025


Die mobile Version verlassen