© Sportreport

Nach dem gestrigen Auftakt im niederösterreichischen Bad Erlach befindet sich das Frauen-Nationalteam inmitten der sportlichen Vorbereitungen auf das erste von zwei UEFA Women´s Nations League-Duellen mit den Niederlanden am Freitag, 4. April im Asito Stadion in Almelo (20:00 Uhr, live auf ORF Sport+).

Bei der ersten gemeinsamen Trainingseinheit der Elf von Teamchef Alexander Schriebl mit von der Partie ist auch Freiburg-Legionären Lisa Kolb gewesen. Für die 23-jährige Offensivspielerin vom SC Freiburg, die erst kürzlich ihren Vertrag beim deutschen Bundesligisten verlängert hat, ist es das Team-Comeback nach rund einjähriger, verletzungsbedingter Abwesenheit.

„Die letzten Monate waren nicht immer einfach, aber seit meinem Comeback im Verein und auch der Vertragsverlängerung habe ich eine gewisse Leichtigkeit, die ich mitbringe. Viele Fragen in meinem Kopf haben sich zuletzt geklärt, deswegen bin ich froh, dass ich mit viel Spaß und Leichtigkeit an die Sache herangehen kann“, so die Oberösterreicherin.

Ein Comeback im Kader und auf dem Trainingsplatz feierte heute am späten Vormittag auch Maria Plattner. Die 23-jährige Tirolerin vom FC Bayern München II gehörte zuletzt im Oktober 2022 zum rot-weiß-roten Aufgebot und überzeugte Alexander Schriebl mit zuletzt starken Leistungen im Club von ihrem Comeback im Nationalteam.

„Es ist zweieinhalb Jahre her, deswegen freue ich mich extrem, wieder mit den Mädels, dem Betreuerteam und dem neuen Trainerteam auf und neben dem Platz zu stehen. Das intensive Spiel gegen den Ball mit dem hohen Pressing ist etwas, das mir liegt. Ob ich in diesem Lehrgang auch schon im Spiel den Mädels auf dem Platz helfen kann, steht noch in den Sternen, aber ich bin auf jeden Fall bereit und werde mich so gut wie möglich im Training präsentieren“, meint die zehnfache Teamspielerin.

Ausgerechnet in Bad Erlach, dem aktuellen Quartier der ÖFB-Frauen, feierten Lisa Kolb und Maria Plattner einst ihr gemeinsames Debüt für das Frauen-Nationalteam. „Ich habe mich extrem gefreut, als ich auf der Einberufung Marias Namen gelesen habe und habe sie sofort per Facetime angerufen. Es schließt sich ein wenig der Kreis hier in Bad Erlach, deswegen ist es eine richtig coole Sache, dass wir beide wieder hier sind, wo wir einst unseren ersten Lehrgang absolviert haben“, so Kolb.

Sowohl Lisa Kolb als auch Maria Plattner konnten sich in den ersten beiden Tagen erstmalig selbst einen persönlichen Eindruck vom neuen Spirit im Frauen-Nationalteam unter Neo-Teamchef Alexander Schriebl verschaffen.

„Die Vorfreude ist extrem groß. Man hat auch von außerhalb in den letzten Wochen und Monaten gesehen, dass eine irrsinnige Energie und auch viel Spaß aktuell im Team herrschen. Das Spiel ist sehr energiegeladen mit viel Tempo, ich denke schon, dass das meinen Spielstil entgegenkommt und ich hier meine Stärken wieder einbringen kann“, bestätigt auch Lisa Kolb.

Für das Frauen-Nationalteam – bei dem mit Torfrau Larissa Rusek vom USV Neulengbach auch eine Debütantin im Aufgebot steht – war die heutige Einheit das erste von zwei Trainings im niederösterreichischen Bad Erlach. Bereits morgen wird das ÖFB Team die Reise in die Niederlande mit einem klaren Ziel im Gepäck antreten: „Die Niederländerinnen sind sehr schlüssig in ihrem Spiel und den Systemwechseln, da werden wir die passenden Antworten brauchen. Wir wollen in die Rolle der Unangenehmen schlüpfen und mutig sein. Es kann in alle Richtungen viel passieren am Freitag“, so Teamchef Alexander Schriebl.

Nach dem Auftaktsieg in der Gruppenphase gegen Schottland (1:0) und der Niederlage in Deutschland (1:4) liegen die ÖFB-Frauen mit drei Punkten auf Rang drei. Nach dem Gastspiel in Almelo am Freitag kommt es am Dienstag, 8. April 2025 im Stadion Schnabelholz in Altach (18:15 Uhr, live auf ORF1, präsentiert von Raiffeisen) zum Retour-Match gegen die „Oranje Leeuwinnen“ um Manchester City-Starspielerin Vivianne Miedema.

Tickets für das Topspiel in Altach sind im Ticket Center des ÖFB sowie des SCR Altach erhältlich.

Medieninfo ÖFB

01.04.2025


Die mobile Version verlassen