© Sportreport

Sowohl der EK Die Zeller Eisbären als auch SIJ Acroni Jesenice qualifizierten sich mit einem Sweep für das Finale der Alps Hockey League. Die „best-of-7“-Finalserie startet somit bereits am Samstag, den 5. April, in Zell am See. Während die Pinzgauer als erster österreichischer Klub in der Geschichte der multinationalen Liga das Finale erreicht haben, steht Jesenice bereits zum dritten Mal im Endspiel. 2023 holte sich das slowenische Team bereits den Titel.

Zell am See ist in den laufenden Playoffs noch ungeschlagen. Nach einem 4:0-Erfolg im Viertelfinale gegen den EC Bregenzerwald setzten sich die „Eisbären“ auch im Halbfinale gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan mit 4:0 durch. Für die Pinzgauer bedeutete bereits die Halbfinalteilnahme eine Premiere – nun krönen sie ihre starke Saison mit dem Finaleinzug.

EKZ-Stürmer Philip Putnik über das Erreichen des Finals: „Es war das erwartet schwierige Spiel vier in Sterzing. Sie haben nochmal alles probiert, wir sind sehr geduldig geblieben. Wir haben dann im dritten Drittel die Tore geschossen und somit stehen wir im Finale. Es ist einfach nur geil. Wir freuen uns auf das Finale, auf volle Eishallen und auf eine tolle Serie gegen Jesenice!“

Jesenice zum dritten Mal im Finale
Während Zell am See seiner Finalpremiere entgegenfiebert, bestreitet Jesenice bereits seine dritte Finalserie. 2023 krönten sie sich mit einem 4:2-Erfolg über Cortina erstmals zum Champion. Im Jahr zuvor mussten sie sich Asiago knapp mit 2:3 geschlagen geben. In der vergangenen Saison verpasste Jesenice als Titelverteidiger überraschend die Playoffs, doch in der aktuellen Saison fanden sie zurück zur alten Stärke. Sie eliminierten in den Playoffs zunächst Cortina mit 4:1 und fegten anschließend Titelverteidiger Rittner Buam SkyAlps mit 4:0 aus dem Wettbewerb – drei der vier Partien wurden aber erst in der Verlängerung entschieden.

JES-Verteidiger Maks Selan nach der Finalqualifikation: „Es war eine wirklich harte Serie gegen Ritten. Wir sind die ganze Zeit ruhig geblieben, auch wenn es einmal nicht so lief, wie wir wollten. Das hat sich am Ende für uns ausgezahlt. Zell am See ist mit Sicherheit ein weiterer harter Gegner. Sie sind ein großartiges Team und ich erwarte ein wirklich spannendes Finale.“

Zell am See mit klarem Vorteil im direkten Saisonvergleich
In der laufenden Saison trafen Zell am See und Jesenice bereits fünfmal aufeinander – vier dieser Duelle entschieden die Österreicher für sich. Im Grunddurchgang gewannen die „Eisbären“ zwei von drei Begegnungen (4:1, 2:4, 3:2), in der Master Round blieben sie in beiden Partien siegreich (4:3, 4:2). Betrachtet man alle AHL-Spiele, liegt Jesenice im direkten Vergleich mit 13:8-Siegen vorne.

Spielplan Finale:
Samstag, 05.04.2025, 19:30: EK Die Zeller Eisbären – SIJ Acroni Jesenice
Dienstag, 08.04.2025, 19:00: SIJ Acroni Jesenice – EK Die Zeller Eisbären
Donnerstag, 10.04.2025, 19:30: EK Die Zeller Eisbären – SIJ Acroni Jesenice
Sonntag, 13.04.2025, 20:00: SIJ Acroni Jesenice – EK Die Zeller Eisbären
Dienstag, 15.04.2025, 19:30: EK Die Zeller Eisbären – SIJ Acroni Jesenice*
Donnerstag, 17.04.2025, 19:00: SIJ Acroni Jesenice – EK Die Zeller Eisbären*
Samstag, 19.04.2025, 19:30: EK Die Zeller Eisbären – SIJ Acroni Jesenice*

*) falls notwendig

Presseinfo Alps Hockey League/AHL

02.04.2025


Die mobile Version verlassen