Das Frauen-Nationalteam steht unmittelbar vor dem ersten Aufeinandertreffen in der UEFA Women´s Nations League gegen die Niederlande am 4. April 2025 (20:00 Uhr, live auf ORF Sport+) im Asito Stadion in Almelo (NED).
Nach der gestrigen Anreise in die 75.000 Einwohner:innen fassende Stadt Almelo im Osten der Niederlande blickt das ÖFB-Team nach dem Abschlusstraining am späten Vormittag im Asito Stadion mit Vorfreude auf das morgige Duell mit den „Oranje Leeuwinnen“. Alexander Schriebl erwartet vor seinem dritten Match als Teamchef eine große Herausforderung für sein Team gegen die aktuelle Nummer zehn der FIFA-Weltrangliste:
„Es wird in erster Linie ein sehr schwieriges Spiel, weil die Niederländerinnen sehr viel Qualität mitbringen, zudem zuhause mit einer großen Unterstützung des Publikums spielen. Wir freuen uns auf diese Herausforderung. Es wird auch für uns auf Grund der Atmosphäre und unserer guten Vorbereitung ein tolles Spiel werden. Wir haben gute Ideen, wie wir auf ihre flexiblen und schnell ändernden Grundordnungen reagieren können und ich hoffe, dass wir das morgen gut umsetzen werden“, so der Teamchef, der zudem bestätigt: „Neben unseren Grundtugenden brauchen wir sicherlich einen herausragenden Tag und die Niederländerinnen einen etwas schlechteren Tag. Wir müssen so arbeiten, dass uns Flügel wachsen und wir das Glück zur Not auch erzwingen.“
Im Vergleich zum vergangenen Länderspiel in Deutschland kann Alexander Schriebl wieder auf die Dienste von Bayern Legionärin Sarah Zadrazil setzen. Die 124-fache Teamspielerin sorgte beim bisher einzigen Sieg gegen die Niederlande beim Testmatch im Februar 2023 (2:1) für den späten Siegtreffer und blickt dem neuerlichen Duell mit einer klaren Vision entgegen: „Die Niederlande haben ein richtig gutes Team, aber wir haben im letzten Lehrgang gezeigt, dass wir phasenweise mit einer Top-Nation wie Deutschland mithalten können. Das gilt es morgen über neunzig Minuten zu beweisen. Die Niederlande sind gerade im Ballbesitz sehr gut. Da müssen wir uns auf unsere Stärken – wie das Spiel gegen den Ball – konzentrieren. Ich glaube schon, dass sie verwundbar sind. Aber grundsätzlich ist klar, dass sie eine Top-Nation und eines der besten Teams in Europa sind. Wir freuen uns auf diese Aufgabe und können hoffentlich zeigen, dass wir nicht nur phasenweise mithalten können.“
Über die Rückkehr von Zadrazil freut sich auch Marie Höbinger: „Sie ist auf und neben dem Platz eine unserer wichtigsten Spielerinnen. Mir persönlich gibt sie immer sehr viel Sicherheit auf dem Feld und ist eine wichtige Stütze für das gesamte Team.“
Auch die Liverpool-Legionärin bestätigt die geplante Herangehensweise vor dem morgigen Match: „Die Niederlande sind technisch und taktisch ein sehr gutes Team. Wir wollen gut in die Partie starten, sie überraschen, zu Fehlern zwingen und aggressiv agieren. Wir wollen auf den vergangenen Leistungen aufbauen und es wird wichtig sein, dass wir genau da ansetzen, wo wir zuletzt aufgehört haben. Das heißt auch, die Intensität über neunzig Minuten durchzuziehen. Jede einzelne ist hier gefragt.“
Rund 9.000 Fans erwartet der niederländische Fußballverband beim morgigen Nations League-Duell im 12.000 Zuschauer:innen fassenden Stadion des Erstligisten Heracles Almelo.
Tickets für das Rückspiel am kommenden Dienstag, 8. April 2025 im Stadion Schnabelholz in Altach (18:15 Uhr, live auf ORF1, präsentiert von Raiffeisen) sind im Online-Ticket-Center des SCR Altach erhältlich.
Medieninfo ÖFB
03.04.2025