© Sportreport

Der Wings for Life World Run setzt seine Erfolgsgeschichte auch 2025 eindrucksvoll fort.

Punkt 13:00 Uhr (MESZ) ertönte weltweit das Startsignal für den 12. Wings for Life World Run – dem größten Spendenlauf der Welt zugunsten der Rückenmarksforschung. Noch nie haben so viele Menschen gleichzeitig an einem Laufevent teilgenommen: 310.719 registrierte Teilnehmer:innen aus 191 Nationen in 170 Ländern sind zeitgleich angetreten, um für die zu laufen, die es nicht können.

Alleine in Österreich haben sich 74.087 Menschen angemeldet – ein weiterer nationaler Rekord. Neben dem beliebten und bereits seit Monaten ausverkauften Flagship Run luden österreichweit mit 114 organisierten Läufen zudem so viele App Run Events wie noch nie zur Teilnahme für die gute Sache.

• Punkt 13 Uhr ertönte das Startsignal für die 12. Ausgabe des Wings for Life World Runs
• Teilnehmerrekord erneut eingestellt: 310.719 registrierte Teilnehmer:innen weltweit und 74.087 Österreicher:innen gehen zugunsten der Rückenmarksforschung auf die Strecke
• 13.500 Starter:innen beim ausverkauften Flagship Run in Wien
• Sensationelle Entwicklung bei den App Run Events: 114 lokale Events in ganz Österreich organisiert

„Die Stimmung hier beim App Run Event in Uderns ist so toll, ich bin super happy. Die letzten Tage war es ja viel zu heiß zum Laufen, aber heute passt es ganz genau“, freut sich Gründer der Wings for Life Stiftung Heinz Kinigadner, der beim App Run Event im Zillertal mit seinem Sohn Hannes Kinigadner an den Start ging. „Ich bin hundertprozentig überzeugt, dass es nicht mehr ewig dauern wird, bis wir einen Fortschritt auf dem Weg zu einer Heilung sehen werden. Geduld ist gefragt und es ist umso wichtiger, dass es den Wings for Life World Run gibt. Ein ganz großes Dankeschön an alle.“

Gemeinsam durch die Wiener Innenstadt
Wien ist auch dieses Jahr wieder Gastgeber für einen von sieben globalen Flagship Runs. Startpunkt war heuer erstmalig der Heldenplatz, der als einer der bedeutendsten Plätze Wiens wie geschaffen ist für die 13.500 Held:innen, die für den guten Zweck auf die Strecke gegangen sind. Von dort aus ging es in Richtung Parlament, Burgtheater, Rathaus und der Universität Wien über den Schwedenplatz in den Prater und schließlich hinaus nach Tulln. Mit dabei in Wien waren auch heuer wieder zahlreiche Sportstars, darunter Thomas Morgenstern, Lukas Müller, Manuel Feller, Andreas Goldberger, Andi Ulmer, Benjamin Karl, Johannes Lamparter, Michael Strasser und die Band folkshilfe. Sie alle wurden von Olympiasiegerin Anna Gasser und Paralympics-Legende Reini Sampl mit dem Catcher Car, der mobilen Ziellinie des Wings for Life World Runs, verfolgt und zu ihren persönlichen Finisher-Momenten geführt.

Für Lukas Müller, ehemaliger Skispringer, ist der Wings for Life World Run etwas ganz Besonderes: „Die Veranstaltung ist die schönste, wenn es um Inklusion geht. Hier kommen so viele unterschiedliche Menschen zusammen – bei jedem Wetter – und alle machen mit. Ganz besonders ist der Austausch, nicht nur unter Betroffenen selbst, sondern auch zwischen Läufer:innen und Teilnehmenden im Rollstuhl. So entstehen Begegnungen – echte Berührungen – und viele der Berührungsängste, die manche noch haben, lösen sich einfach auf.“

Mit der App ortsunabhängig laufen
Mit der App nehmen Läufer:innen und Rollstuhlfahrer:innen weltweit individuell teil oder sind Seite an Seite bei insgesamt 452 weltweit organisierten App Run Events gestartet. Sie alle sind durch die Wings for Life World Run App miteinander verbunden, die mit der Audio Experience und dem virtuellen Catcher Car für Unterhaltung und Motivation bei den Teilnehmer:innen sorgt. In Österreich schlüpften Ö3-Wecker-Moderatorin Gabi Hiller und Schauspiel-Star Gregor Bloéb in ihrer unnachahmlichen Art in die Rollen der Motivatorin und des virtuellen Catcher Cars und begleiteten die Starter:innen während ihres Laufs.

Live im TV und Stream
ServusTV überträgt die Höhepunkte aus Österreich und der ganzen Welt live aus Wien – im TV oder per Stream auf ServusTV On. Die internationalen Ereignisse können online in der Live Experience unter www.wingsforlifeworldrun.com verfolgt werden.

Über die Stiftung Wings for Life – Rückenmarksforschung
Weltweit sind Millionen von Menschen auf einen Rollstuhl angewiesen, nachdem sie eine Rückenmarksverletzung erlitten haben, meist als Folge eines Verkehrsunfalls oder eines Sturzes. Wings for Life ist eine gemeinnützige Stiftung für Rückenmarksforschung, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Heilung für Rückenmarksverletzungen zu finden. Seit 2004 finanziert Wings for Life lebensverändernde Forschungsprojekte und klinische Studien rund um den Globus. Auch wenn ein Heilmittel noch nicht gefunden wurde, sind stetige Fortschritte zu verzeichnen. Jeder Schritt, der beim Wings for Life World Run gemacht wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn 100 Prozent der Startgelder und Spenden gehen an die Rückenmarksforschung: www.wingsforlife.com.

Über den Wings for Life World Run
Einmal im Jahr findet der Wings for Life World Run rund um den Globus statt. Alle Teilnehmer:innen starten weltweit zur gleichen Zeit und laufen entweder individuell mit der Wings for Life World Run App oder gemeinsam bei zahlreichen Flagship Runs oder App Run Events. Das Beste daran ist, dass es bei jeder Form des Laufs nur darum geht, dabei zu sein und Spaß am Laufen zu haben. Egal ob Profisportler:in, Hobbyläufer:in oder Anfänger:in, es spielt keine Rolle, wie gut, schnell oder weit gelaufen wird. Eine traditionelle Ziellinie gibt es nicht. Stattdessen nimmt 30 Minuten nach dem Start entweder ein virtuelles oder – im Falle der Flagship Runs – ein reales Catcher Car die Verfolgung auf und überholt die Teilnehmer:innen, für die der Lauf damit erfolgreich beendet ist. Die Ergebnisse werden nicht nach Zeit gemessen, sondern nach der erreichten Distanz. 100 Prozent der Startgelder und Spenden fließen direkt in die Rückenmarksforschung. Bei den bisherigen Ausgaben des Wings for Life World Runs sind insgesamt 1,6 Mio registrierte Teilnehmer:innen aus 195 Ländern auf allen sieben Kontinenten gelaufen, gegangen oder gerollt. www.wingsforlifeworldrun.com

Presseinfo
Wings for Life World Run 2025

04.05.2025


Die mobile Version verlassen