Die ADMIRAL Frauen Bundesliga biegt auf die Saisonziellinie ein. Während die 23. Runde in der Qualifikationsgruppe den Saisonabschluss darstellt, steigt in der Meistergruppe die vorletzte Runde.
In der Meistergruppe eröffnet der SK Sturm Graz zuhause gegen den spusu SKN St. Pölten Rush die 23. und zugleich vorletzte Runde im oberen Playoff (Samstag, 10. Mai, 15:00 Uhr, live auf ÖFB TV). Die Drittplatzierten aus der steirischen Landeshauptstadt liegen aktuell mit fünf Punkten Vorsprung vor der Vienna. Bei einem Sieg über die frischgebackenen Meisterinnen aus Sankt Pölten wäre den Grazerinnen der dritte Platz und der internationale Startplatz sicher. Für die Wölfinnen von Cheftrainerin Lisa Alzner geht es nach dem Titel noch darum, die Saison ohne Niederlage zu beenden und sich für das Finale im SPORTLAND Niederösterreich Frauen Cup am 24. Mai einzuspielen. Kommentiert wird die Partie von Erik Derk.
Am Sonntag, 11. Mai (19:45 Uhr, live auf ÖFB TV und Sky Sport Austria 2) empfängt der FK Austria Wien den First Vienna FC 1894 zum Wiener Derby in der General Arena. Die Partie steigt im Anschluss an das Herren Bundesligaspiel und Wiener Derby der Wiener Austria gegen den SK Rapid Wien. Während den Veilchen der Vizemeister-Titel sicher ist, brauchen die Döblingerinnen einen Sieg, um den Kampf um Platz 3 noch aufrecht zu halten.
In der Qualifikationsgruppe eröffnet der FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen mit dem Heimspiel gegen den FC Bergheim die 23. und in der Qualifikationsgruppe zugleich letzte Runde (12:30 Uhr, Live auf ÖFB TV). Den Gästen aus Salzburg ist der zweite Platz in der Qualifikationsgruppe bereits sicher, für die Gastgeberinnen aus Linz geht es in der letzten Runde noch darum, den dritten Platz im Fernduell mit Neulengbach zu verteidigen. Im Grunddurchgang gab es in dieser Saison zwei Siege für den FC Bergheim, der ein letztes Mal in dieser Form in der ADMIRAL Frauen Bundesliga an den Start gehen wird, ehe man ab der kommenden Saison als FC Red Bull Salzburg Frauen antreten wird.
Ebenfalls am Samstag (18:45 Uhr, live auf ÖFB TV) empfängt der USV Neulengbach den LASK. Beide Teams trennen in der Tabelle nur zwei Punkte. Die Vorletzten aus Linz können mit einem Sieg in Niederösterreich noch an Neulengbach vorbeiziehen, Die Niederösterreicherinnen wiederum bei einem Heimsieg noch einen Platz gut machen.
Zum Abschluss der Qualifikationsgruppe kommt es am Sonntag (11. Mai, 12:45 Uhr, live auf ORF Sport+) zum Vorarlberger Derby zwischen der SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies und dem SCR Altach. Während die Altacherinnen als Tabellenerste der Qualifikationsgruppe feststehen, ist auch der Abstieg der Lustenauer Spielgemeinschaft bereits besiegelt. Die Elf von Neo-Cheftrainer Pablo Antonio Chinchilla Vega hatte vor zwei Jahren den Aufstieg in die ADMIRAL Frauen Bundesliga geschafft und am vergangenen Wochenende den Kampf um den Klassenerhalt im direkten Duell mit dem LASK verloren.
2. Frauen Bundesliga LIVE auf ÖFB TV
In der 2. Frauen Bundesliga zeigt ÖFB TV am Sonntag, 11. Mai um 14:00 Uhr das Spiel der Tabellenführerinnen der SPG Südburgenland/TSV Hartberg gegen die SG Malerei Glanzer Geretsberg/Bürmoos. Gelingt den Südburgenländerinnen im 21. Saisonspiel der 18. Sieg, ist ihnen der Meistertitel in der 2. Frauen Bundesliga und der damit verbundene Aufstieg in die ADMIRAL Frauen Bundesliga nicht mehr zunehmen, sofern Verfolger FAC – USC Landhaus einen Tag zuvor zuhause gegen den FC Pinzgau Saalfelden nicht gewinnt.
Die Stimmen zur 23. Runde in der ADMIRAL Frauen Bundesliga:
Stefan Unterberger, Cheftrainer FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen: „In Altach war zuletzt mehr möglich, dennoch freuen wir uns jetzt auf das letzte Saisonspiel zuhause gegen Bergheim. Wir gehen mit dem Gedanken in die Partie, sie gewinnen zu wollen. Es kann ein spannendes Spiel vor einer tollen Kulisse werden, bei dem wir an unser Limit gehen und noch einmal punkten wollen.“
Dusan Pavlovic, Cheftrainer FC Bergheim: „Das letzte Spiel der Saison gegen einen richtig starken Gegner. Sie haben zuletzt Runde für Runde immer besser agiert als Team. Es wird eine Partie auf Augenhöhe werden. Das Team, das am Ende die bessere Mannschaftsleistung zeigt, wird bessere Chancen auf den Sieg haben. Wir wollen uns von der besten Seite präsentieren unsere Entwicklung weiter vorantreiben.“
Tode Djakovic, Cheftrainer SK Sturm Graz: „Am Samstag wartet mit dem SKN St. Pölten ein sehr starker Gegner. Wir wissen um ihre Qualitäten, wollen aber auch ihnen alles abverlangen und sie vor Herausforderungen stellen. Dafür werden wir uns intensiv und fokussiert vorbereiten.“
Lisa Alzner, Cheftrainerin spusu SKN St. Pölten Rush: „Mit der Fixierung der Meisterschaft letzte Woche ist uns ein Riesenschritt gelungen. Wir sind überglücklich, den Titel verteidigt zu haben. Nichtsdestotrotz ist es kein Grund für uns, die Spannung zu verlieren. Wir wollen die verbleibenden beiden Spiele nutzen, um uns optimal auf das Cup-Finale vorzubereiten. Wir wollen wieder eine Top-Performance auf den Platz bringen und die drei Punkte mit nach St. Pölten bringen.“
Jürgen Weber, Cheftrainer USV Neulengbach: „Es wird sicherlich eine spannende Partie, auch auf Grund der Tabellensituation. Der LASK ist aktuell gut drauf, hat das zuletzt immer wieder gezeigt, während wir zuletzt offensiv zu viel liegengelassen haben. Ich erwarte ein enges Spiel und hoffe, dass wir den Turnaround schaffen.“
Markus Eitl, Cheftrainer LASK: „Freude und Erleichterung waren nach dem Sieg am Wochenende natürlich groß. Wir haben als Team unter Druck abgeliefert und den Ligaerhalt fixiert. Im letzten Spiel der Saison werden wir noch mal alles reinhauen und einen beherzten Auftritt in Neulengbach zeigen.“
Markus Spiegel, Cheftrainer SCR Altach: „Nach einem verdienten Heimsieg und der tollen, aktuellen Siegesserie wollen wir im Derby gegen Dornbirn nachlegen. Es wird ein heißes Spiel werden, unabhängig von der Ausgangslage. Derbys sind immer speziell und daher erwarten wir auch Dornbirn so, dass sie noch einmal alles geben werden. Es wird auch das letzte Spiel für einige Spielerinnen werden, die ihre Karriere im Anschluss beenden werden. Daher werden wir alles daransetzen, die Saison positiv zu beenden.“
Stefan Kenesei, Cheftrainer FK Austria Wien: „Wir freuen uns auf unsere erste Doppelveranstaltung in dieser Saison, bei der wir hoffen, dass nach dem Wiener Derby der Herren viele Fans im Stadion bleiben. Mit der Vienna wartet ein Gegner, gegen den wir grundsätzlich gezeigt haben, wer die Nummer eins in Wien ist. Das wollen wir mit einem Heimsieg bestätigen. Für die Vienna ist es die letzte Chance, kommende Saison noch international zu spielen. Wir sind ehrgeizig genug, um dieses Spiel gewinnen zu wollen.“
Mark Dobrounig, Cheftrainer First Vienna FC 1894: „Das Wiener Derby ist für uns etwas besonders und wir wollen unsere teils schlechte Meistergruppe mit einem Sieg gegen die Austria fortsetzen. Es wird eine schwierige Aufgabe, jedoch wollen wir diese Aufgabe annehmen. Im Moment laufen viele Kleinigkeiten gegen uns, wir wollen uns jedoch rehabilitieren und mit diesem Spiel zeigen, was wir in den letzten Wochen verpasst haben und hier zu einem Befreiungsschlag ansetzen.“
Die 18. Folge #mitHerz – das ORF-Frauenfußball-Magazin ist am 9. Mai um 22:30 Uhr auf ORF Sport+ zu sehen.
Die Spiele der 23. Runde der Meistergruppe im Überblick:
Samstag, 10. Mai, 15:00 Uhr, SK Sturm Graz – spusu SKN St. Pölten Rush (live auf ÖFB TV)
Sonntag, 11. Mai, 19:45 Uhr, FK Austria Wien – First Vienna FC 1894 (live auf ÖFB TV & Sky Sport Austria 2)
Die Spiele der 23. Runde der Qualifikationsgruppe im Überblick:
Samstag, 10. Mai, 12:30 Uhr, FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen – FC Bergheim (live auf ÖFB TV)
Samstag, 10. Mai, 18:45 Uhr, USV Neulengbach – LASK (live auf ÖFB TV)
Sonntag, 11. Mai, 12:45 Uhr, SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies – SCR Altach (live auf ORF Sport+)
Medieninfo ÖFB
08.05.2025