
In der 43. Runde der Erste Bank Eishockey Liga steht das Duell Vienna Capitals vs. Dornbirner EC auf dem Programm. Für beide Teams geht es um die Bonuspunkte für die bevorstehende Zwischenrunde. Die Vorzeichen dafür sind unterschiedlich.
Die Vienna Capitals liegen in der Tabelle momentan auf Rang 4. Das würde einen Bonuspunkt in der Pick-Round bedeuten. Diese Position ist aber alles andere als in Stein gemeiselt. Der Rückstand auf den VSV beträgt nur einen Punkt. Sogar die Black Wings Linz sind theoretisch noch einholbar. Die Oberösterreicher liegen drei Punkte vor den Vienna Capitals. Auf der anderen Seite möchte der HC Orli Znojmo noch den Bonuspunkt abstauben. Die Tschechen haben zeitgleich ein interessantes Heimspiel gegen den VSV. Für Spannung scheint gesorgt.
Der Dornbirner EC liegt in der der Tabelle auf Position 10. In der Qualifikationsrunde würde das einen Bonuspunkt bedeuten. Ähnlich wie bei den Vienna Capitals ist diese Position alles andere als in Stein gemeiselt. Der HC Innsbruck liegt nur einen Punkt hinter den Vorarlbergern. Auf der anderen Seite ist der KAC nur zwei Punkte vor den Bulldogs.
Sie sehen beide Teams benötigen die Punkte. Dementsprechend deuten die Vorzeichen auf ein intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn bei Vienna Capitals vs. Dornbirner EC ist um 19:15 Uhr.
Vienna Capitals vs. Dornbirner EC
1 : 4
3. Drittel beendet
Eissportzentrum Kagran, 4.500 Zuschauer, SR Babic/Nikolic
Tore: Ferland (29./PP) bzw. Magnan (17.), D’Alvise (23./SH), Bohmbach (45.), Sertich (59./empty net)
Strafminuten: 12 bzw. 16
Lineup:
Vienna Capitals:
Tor: Zaba (Kickert)
Verteidigung: Iberer/Carson, Fraser/Peter, Klimbacher/Fischer, Bois/Maxa
Sturm: Ferland/MacArthur/Foucault, Nödl/Watkins/Rotter, Sylvester/Deschamps/Großlercher, Bauer/Schiechl/Puschnik
Dornbirner EC:
Tor: Lawson (Madlener)
Verteidigung: Magnan-Grenier/D’aversa, Crawford/Sertich, Lembacher/Jeitziner
Sturm: D’Alvise/Arniel/Grabher-Meier, Kinasewich/Bombach/Aquino, Petrik/Feichtner/Desbiens, Putnik/Samardzic/Achermann
Updates:
0′
Das Spiel ist zu Ende. Die Vienna Capitals unterliegen den Dornbirner EC mit 1:4.
0′
Strafe gegen Dornbirn. Crawford muss raus. 5 gegen 3 für die letzten Sekunden.
1′
TOR FÜR DORNBIRNER EC – Sertich blockt einen Schuss und dann befördert die Scheibe aus seinem eigenen Drittel ins leere Tor.
1′
Lawson signalisiert das seine Maske repariert werden muss. Nach einem kurzen Abstecher auf der Spielerbank kann es weitergehen.
1′
1:21 vor dem Ende gibt es noch einem Strafe gegen Dorbirn. Arniel muss auf die Strafbank.
1′
Mit heroischen Einsatz kann Klimbacher die Scheibe im Angriffdrittel halten. Die Caps drücken nun auf das Tor von Lawson.
1′
Die letzten beiden Minuten laufen.
2′
Zaba bleibt gleich vom Eis. 6 gegen 5 nun.
2′
Noch 2:46 auf der Uhr und die Vienna Capitals nehmen ein Time-Out.
3′
Die Entscheidung…vertagt. Dornbirn mit einer 2 gegen 1 Situation, doch Zaba hält mit der Stockhand.
3′
Magnan mit einem harten Check gegen Sylvester. Schiedsrichter lassen weiterspielen.
4′
Nachdem sich alle wieder beruhigt haben, geht das Spiel weiter.
4′
Matt Zaba ist mit den Schiedsrichtern nicht ganz einverstanden und hebt sein Tor nun auch aus der Verankerung.
4′
Und das Tor ist schon wieder draußen. Dieses Mal zeigt ein Spieler von Dornbirn den Schiedsrichtern das das Tor sehr leicht auszuheben ist.
5′
Caps schießen nun aus allen Lagen. Lawson verhindert aber ein weiteres Gegentor.
6′
Gewühl vor dem Tor – doch wo ist die Scheibe? Zaba kann sich schlussendlich sichern.
7′
Beide Teams wieder komplett.
7′
Immer wieder diese Lawson. Gleich gegen drei kann sich der Schlussmann durchsetzen.
8′
Die Vienna Capitals sind bemüht, doch immer wieder ist ein Schläger eines Dornbirners im Weg.
9′
Strafe gegen die Bulldoggs. D’Alvise muss auf die Strafbank.
9′
Die Vienna Capitals versuchen sich noch einmal ins Spiel zu bringen. Druckphase der Hausherren.
11′
Sylvester darf wieder mitspielen.
12′
Zuschauerzahl: 4.500 Zuschauer
13′
Strafe gegen die Vienna Capitals. Eben noch wie ein Wirbelwind über das Eis geflitzt, nun auf der Strafbank. Strafe für Sylvester.
13′
Sylvester probiert es auf eigene Faust und wirbelt durch die gegnerischen Reihen.
15′
TOR FÜR DORNBIRNER EC – Mit einem Pass ist die Verteidigung ausgehobelt. Bohmbach ist alleine vor Zaba und nutzt seinen eigenen Rebound zur neuerlichen Zwei-Tore-Führung.
15′
Wieder eine schöne Kombination der Caps – Foucault schießt aber zu zentral.
16′
Iberer packt den Hammer aus. Lawson ist wieder mit dem Schoner zur Stelle.
17′
Lawson bekommt gerade noch die Schoner zusammen. Deschamps mit dem Schuss und Großlercher fälscht die Scheibe ab. Aber Lawson hält.
18′
Die Caps haben sich gerade im Angriffdrittel festgesetzt, doch da ertönt ein Pfiff. Das Tor ist wieder aus der Verankerung gesprungen. Beide Teams sind inzwischen wieder komplett.
19′
Peter ist zurück. Die Caps im Powerplay.
21:00 Uhr
DRITTES DRITTEL / Das dritte Drittel läuft
20:57 Uhr
Die Pause ist vorbei – die Mannschaften kommen wieder auf das Eis.
0′
Ende des zweiten Drittels – Dornbirn führt nach einem turbulenten zweiten Drittel mit 1:2. Peter sitzt noch 14 Sekunden auf der Strafbank. Danach haben die Vienna Capitals ein Powerplay.
Nach einer Pause geht es mit dem letzten Drittel weiter.
0′
Es gibt auch eine Strafe gegen Dornbirn. Desbiens muss auf die Strafbank.
0′
Die Schiedsrichter entscheiden auf KEIN TOR! Zaba hatte die Scheibe unter seinem Schoner und ein Spieler von Dornbirn hat mit einem Kick gegen den Schoner die Scheibe ins Tor befördert.
0′
TOR FÜR DORNBIRNER EC – oder doch nicht? In einem Gewühl vor dem Tor kullert die Scheibe über die Linie. Doch, war da eine Kick-Bewegung dabei?
0′
Die letzte Minute läuft. Dornbirn mit den ersten Torchancen im Powerplay.
1′
Nächste Strafe gegen die Vienna Capitals. Mit einer Körpertäuschung ist Arniel zwischen zwei Verteidigern durch. Peter kann ihn noch mit einem Foul stoppen.
2′
Fischer ist wieder im Spiel.
4′
Was für eine Chance auf den Ausgleich. Ferland und Carson fahren alleine auf Lawson zu. Ferland legt für den Verteidiger quer, doch der wischt über die Scheibe. Chance dahin.
5′
Und wieder eine Strafe – Dornbirn nun wieder im Powerplay. Fischer muss hinaus.
5′
Capitals sind wieder komplett – aber nur für ein paar Sekunden und Aquino ist auch wieder da.
7′
Lange hat das Überzahlspiel der Gäste nicht gedauert. Aquino kann sich gegen Carson nur mit einem Foul helfen. Es geht mit 4 gegen 4 weiter.
7′
Strafe gegen die Vienna Capitals – Jamie Fraser muss auf die Strafbank.
8′
Das Spiel nimmt jetzt endlich Fahrt auf. Nun geht es hin und her. Gefährliche Torchancen bleiben aber Mangelware.
11′
TOR FÜR VIENNA CAPITALS – So einfach kann Eishockey sein. Foucault legt quer auf Carson. Der Verteidiger zieht zum Tor und sieht Ferland. Der Captain der Caps muss dann nur noch die Scheibe über die Linie drücken.
12′
Strafe gegen Dorbirn – Grabher-Meier war der Übeltäter. Powerplay für die Vienna Capitals.
13′
Ferland ist wieder da. Dornbirn wieder mit einem druckvollen Powerplay. Nachdem Ferland wieder da war, Stangenschuss der Bulldoggs.
15′
Strafe für die Vienna Capitals – Ferland muss auf die Strafbank
17′
Arniel, der die Strafe für Lawson abgesessen hat, ist wieder da.
17′
Anscheinend ist alle geklärt – es geht weiter.
17′
Verwirrung wenige Sekunden nach dem Tor. Anscheinend gab es ein Problem mit der Zeitnehmung. Die Spieler stehen am Eis herum und die Schiedsrichter stehen bei der Zeitnehmung.
17′
TOR FÜR DORNBIRNER EC – die Schiedsrichter geben das Tor. In Unterzahl kommt D’Alvise mit Geschwindigkeit in die Angriffszone. Sein Handgelenksschuss schlägt über die Schulter von Zaba im Netz ein.
17′
TOR FÜR DORNBIRNER EC – oder doch nicht? Die Schiedsrichter schauen sich die Szene nochmals an. Videobeweis in Wien-Kagran.
19′
Unter Beifall scheint der Eismeister das Tor repariert zu haben. Es geht mit einem Powerplay für die Vienna Capitals weiter.
19′
Das Tor ist wieder aus der Verankerung gesprungen. Nun muss ein Eismeister sich um das Problem kümmern. Das Spiel ist derzeit unterbrochen.
19′
Lawson bekommt eine Strafe aufgebrummt wegen Spielverzögerung. Er soll das Tor verschoben haben. Doch er signalisiert den Schiedsrichtern das das Tor sehr leicht zum verschieben ist. Die Strafe bleibt bestehen.
20:01 Uhr
ZWEITES DRITTEL / Das zweite Drittel läuft
19:58 Uhr
Die Spieler kommen langsam wieder auf das Eis. Das zweite Drittel geht in wenigen Augenblicken los.
0′
Ende des ersten Drittels – Dornbirn führt nach den ersten 20 Minuten mit 0:1. Kurz vor Ende hatte Nödl noch eine Möglichkeit, doch Lawson kann parieren. Nach der Pause geht es mit dem zweiten Drittel weiter.
0′
Die letzte Minute läuft
3′
TOR FÜR DORNBIRNER EC – die doch überraschende Führung für die Gäste. Desbins mit dem Schuss aus dem Slot. Zaba wehrt nach vorne ab und Magnan drückt die Scheibe über die Linie.
5′
Das für eine Harpune von D’Aversa – die Scheibe zischt aber neben das Tor.
6′
Danny Bois versucht es aus der Drehung. Aber genau auf Lawson.
8′
Acht Minuten noch im ersten Drittel und noch kann keine Mannschaft so richtig ihren Stempel aufdrücken.
10′
Nächster Schuss auf das Tor von Dornbirn. Klimbacher der Absender. Lawson hat die Scheibe im nachfassen.
10′
Leichte Fangübung für Lawson. Bauer mit einem Schuss aus der Distanz.
10′
Bois ist wieder da. Beide Teams wieder komplett.
12′
Strafe gegen die Vienna Capitals. Danny Bois muss in die Kühlbox. Dornbirn startet sehr druckvoll in das Powerplay.
13′
Großlercher kommt mit viel Dampf über den Flügel. Sein Schuss kann Lawson abwehren und Deschamps verpasst den Rebound.
14′
Desbiens ist wieder da und hat gleich eine Torchance. Doch geblockt.
15′
Das wäre fast ins Auge gegangen. Lawson will hinter dem Tor einen Puck klären und trifft MacArthur. Doch keiner stand vor dem Tor und kann die Chance nutzen.
16′
Die erste Strafe in diesem Spiel gegen Dornbrin. Desbiens muss auf die Strafbank.
17′
Auch die Capitals kommen zu ihrem ersten Schuss. Doch der Versuch von Sylvester wird abgefälscht.
19′
Nach 30 Sekunden haben wir schon die ersten Schüsse auf das Tor von Matt Zaba.
19:15 Uhr
1. DRITTEL / Das erste Drittel läuft
19:13 Uhr
Es folgt die Vorstellung der Starting-Six.
Einige Fans aus Dornbirn sind auch heute in der Halle.
19:11 Uhr
Die Schiedsrichter und die Dornbirner kommen nun auch auf das Eis.
19:10 Uhr
Die Mannschaft der Vienna Capitals wird präsentiert.
19:06 Uhr
Wer darf bei einem Heimspiel der Vienna Capitals nicht fehlen? Richtig – das Maskottchen Capitano. Capitano gleitet über das Eis.
18:56 Uhr
Nun haben auch die letzten Spieler das Eis verlassen und die Eismaschinen drehen ihre Runden am Eis.
18:52 Uhr
Die letzten Sekunden der Aufwärmphase verstreichen und die Spieler begeben sich wieder in die Kabinen.
18:35 Uhr
Die Teams kommen für die Aufwärmphase auf das Eis.
18:30 Uhr
Guten Abend aus dem Eissportzentrum Kagran zum Spiel Vienna Capitals vs. Dornbirner EC. Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn: 17:30 Uhr.
30.01.2015