Vikings gewinnen Blue River Bowl V
Über 1400 Tage mussten die Raiffeisen Vikings auf einen Sieg gegen die Danube Dragons warten. Die Wikinger besiegten nicht nur die Negativserie sondern sicherten sich die Blue River Bowl V durch einen klaren 42:0 (21:0)-Heimsieg.
Wikinger im ersten Viertel überlegen
Die Vikings erwischten einen optimalen Start ins Spiel. Bereits mit dem ersten Spielzug gingen die Wikinger in Führung. Peter Tutsch erzielte mit dem Kick Return einen Touchdown.
Die Dragons wirkten in der Folge beeindruckt. Im Angriff lief wenig zusammen. Den Drachen unterlief im ersten Viertel zuerst ein Fumble – danach mussten die Dragons den Ball per Punt abgeben. Die Vikings nutzten ihr Übergewicht an Spielanteile spektakulär aus. Quarterback Christoph Gross warf den Ball zu Laurinho Walch für den nächsten Wikinger-Touchdown. Ein Fumble von US-Import Tony Hunt war das letzte Highlight im er ersten Viertel.
Vikings bauen Führung weiter aus
Zum Beginn des zweiten Abschnitts setzte es im Lager der Vikings eine Schrecksekunde. Quarterback Christoph Gross verletzte sich bei einer Attacke von Dragons Spieler James Canetti am Knöchel. Doppeltes Pech für die Drachen. Denn just in diesem Spielzug unterlief dem Spielermacher der Wikinger eine Interception – durch das Foulvergehen blieben die Vikings mit dem Angriff auf dem Spielfeld. In der Abwesenheit von Christoph Gross (Anm.: Er zog sich eine Verletzung am linken Knöchel zu und musste das Spiel vorzeitig beenden) bewies Chauncey Calhoun seine Fähigkeiten als Allzweckwaffe und sprang als Quarterback ein. Sein Pass auf Daniel Stanzel sollte den Halbzeitstand von 21:0 fixieren.
Die Dragons vergaben unmittelbar vor der Pause sichere Punkte. Unmittelbar vor der Endzone der Wikinger strandete der Drachenangriff. Auch das ein Zeichen für den Spielverlauf.
Vikings spielen Sieg souverän über die Zeit
Die Vikings überraschten die Dragons zum Beginn des dritten Viertels mit einem Onside-Kick. Die Wikinger konnten den Ball (und somit auch das Angriffsrecht) sichern und erzielten den nächsten Touchdown. Quarterback Chauncey Calhoun bediente Stefan Holzinger mustergültig.
Bei den Dragons lief in der Folge sehr wenig zusammen. Dem sonst so gefürchteten Angriff der Drachen zog eine überragend aufspielende Verteidigung der Wikinger den Nerv.
In der Folge kam jedoch in beide Angriffsformationen der sprichwörtliche Sand ins Getriebe. Viele Strafen und Ungenauigkeiten waren an der Tagesordnung.
An den Spielanteilen änderte sich trotzdem nur wenig. Die Vikings dominierten das Geschehen weiter klar und sorgten durch Florian Hiess und Stefan Holzinger für weitere Touchdowns.
Am Ende steht ein klarer – verdienter 42:0-Heimsieg für die Vikings. Die Wikinger sicherten sich somit im AFL-Semifinale Heimrecht und treffen auf die Graz Giants. Die Danube Dragons müssen zu den Swarco Raiders nach Tirol reisen.
Einziger Wehrmutstropfen für die Vikings war eine Knöchelverletzung von Quarterback Christoph Gross im zweiten Viertel. Der Nationalteamspieler erlitt eine Bänderverletzung am linken Sprunggelenk. Sein Einsatz im Europacup-Auswärtsspiel bei den Swarco Raiders ist fraglich.
Das Video zum Spiel:
Chris Calaycay (Raiffeisen Vikings): Gratulation an meine Spieler. Es war ein nahezu perfektes Spiel. Natürlich gab es auch Punkte die mir nicht gefallen haben. Aber 42 Punkte gegen die Danube Dragons zu machen und keinen zuzulassen ist ein großer Moment für uns als Team.
Chauncey Calhoun (Raiffeisen Vikings): Durch den Sieg über die Dragons haben wir das Heimrecht im Semifinale. Das war für uns der wichtigste Aspekt für uns. Es ist heute sehr gut für uns gelaufen. Wir sind glücklich und haben aus meiner Sicht verdient gewonnen.
Thomas Haider (Danube Dragons): Das Resultat geht in Ordnung. Die Vikings haben verdient gewonnen. Dazu möchte ich den Wikingern herzlich gratulieren. Wir haben heute schlecht gespielt. Ich muss auch meine Leistung kritisch hinterfragen.
Andrew Jackson (Danube Dragons): Gratulation an die Vikings. Sie haben das Spiel verdient gewonnen. Leider ist heute bei uns nichts zusammengelaufen. Schon mit dem ersten Kick Return haben wir uns den ersten Touchdown eingefangen. Danach haben wir keinen Fuß aufs Spielfeld bekommen. Wir sind niedergeschlagen. Bis zum Playoff-Spiel in Innsbruck haben wir jetzt einige Zeit um uns konzentriert vorbereiten zu können.
Raiffeisen Vikings vs. Danube Dragons 42:0 (21:0)
Stadion Hohe Warte, 3.600 Zuschauer
Link:
sportreport Tabellenservice: Austrian Football League
Thomas Muck
22.05.2011