Auch den letzten Sprungbewerb gewinnt Österreich!
Fünf Sprungbewerbe (Normal- und Großschanze, die beiden Teambewerbe und das Springen der Damen) und fünf Mal Gold für den ÖSV! Was für eine tolle Leistung der österreichischen Springerin und Springer.
Heute gewann das Team in der Zusammensetzung Schlierenzauer, Koch, Kofler und Morgenstern mit einem Vorsprung von 43,6 Punkten auf das Team von Norwegen. Die Brozemedaille holte sich die slowenischen Athleten.
Pech hatte das deutsche Team. Nach drei Springern lagen sie noch an erster Position. Der letzte Springer, Michael Uhrmann, hatte sehr schlechte Windbedingungen und sprang nur auf 110m. Am Ende schaute nur der unglückliche vierte Platz heraus.
Das Springen wurde bereits nach dem ersten Durchgang abgebrochen. Die stark wechselnden Windbedingungen ließen keine fairen Ablauf der Konkurrenz mehr zu.
Endstand: | ||||
1. | Österreich | Schlierenzauer, Koch, Kofler, Morgenstern | 500,0 | |
2. | Norwegen | Jacobsen, Evensen, Bardal, Hilde | 456,4 | -43,6 |
3. | Slowenien | Prevc, Tepes, Damjan, Kranjec | 452,6 | -47,4 |
4. | Deutschland | Schmitt, Freitag, Freund, Uhrmann | 451,9 | -48,1 |
5. | Polen | Stoch, Zyla, Hula, Malysz | 435,6 | -64,4 |
6. | Japan | Takeuchi, Yumoto, Kasai, Ito | 410,7 | -89,3 |
7. | Finnland | Hautamäki, Muotka, Koivuranta, Ahonen | 408,3 | -91,7 |
8. | Tschechien | Janda, Hlava, Matura, Koudelka | 387,7 | -112,3 |
9. | Russland | Karelin, Kornilow, Roslijakow, Wassilijew | 285,5 | -214,5 |
10. | Kasachstan | Korolew, Lewkin, Karpenko, Schaparow | 265,2 | -234,8 |
Gerhard Weingrill
05.03.2011