Rapid gewinnt Derby bei der Austria

Rapid gewinnt 296. Derby in der Generali Arena

Im 296. Wiener Fußball-Derby empfing die Wiener Austria in der Generali Arena den SK Rapid. In einem ungewohnt emotionslosen Spiel setzten sich am Ende die Hütteldorfer mit 0:1 (0:0) durch. Auch im dritten Wiener Derby setzte sich die Auswärtsmannschaft durch. Rapid ist zurück im Titelrennen – die Austria verliert die Tabellenführung an Sturm Graz.

Ereignislose erste Halbzeit
Über weite Strecken der ersten Halbzeit neutralisierten sich die beiden Teams auf überschaubarem Niveau. Rapid startete besser ins Spiel – die Gastgeber kamen aber im weiteren Spielverlauf besser in die Partie.

Höhepunkte waren Mangelware. Für ein schweres Foul sah Katzer nur die gelbe Karte. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff hatte Pehlivan die beste Tormöglichkeit in der ersten Halbzeit. Sein Schuss verfehlte das Tor von Lindner nur knapp. Daher das logische Resultat nach schwachen 45 Minuten: 0:0!

Spiel wird rasanter – Salihi sichert Rapid den Derby-Sieg
In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel an Tempo zu. Aber es fehlte – aufgrund mangelnder Qualität im Offensivspiel – die letzte Genauigkeit. Dennoch entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten.

In der 72. Minute gingen die Gäste aus Hütteldorf in Führung. Einen Freistoss von Hofmann konnte Lindner nicht kontrollieren und Salihi staubte zum 0:1 ab.

In der Folge versuchte die Austria alles. Die Veilchen kamen zu einigen guten Tormöglichkeiten. Zählbarer Erfolg wollte sich keiner einstellen.

Am Ende steht kein unverdienter Sieg für die Hütteldorfer. Rapid bewies sich als intelligentere Mannschaft. Die Austria konnte ihre beiden besten Chancen nicht verwerten.

Karl Daxbacher (Austria-Trainer): „Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, beide Mannschaften waren ebenbürtig. Wir haben zu viele Bälle durch Dribblings hergeschenkt, haben zuwenig kombiniert.“
Zu Dilaver: „Ich war mit ihm sehr zufrieden. Mit dem Ball war er etwas unsicher, da kann er mehr. Aber defensiv, in den Zweikämpfen hat er seine Arbeit gut erledigt.“

Peter Pacult (Rapid-Trainer): „Wir haben die richtige Antwort auf die Unruhe, die von außen hereingetragen wurde, auf dem Platz gegeben, weil wir konsequent und ruhig weitergearbeitet haben. Die Mannschaft hat heute ein gutes Spiel gemacht und die Räume sehr eng gemacht. Wir haben verdient gewonnen, sind wieder auf dem Weg, unser Saisonziel zu erreichen.“
Zu Schimpelsberger: „Tadellos.“

Hamdi Salihi (Rapid-Torschütze): „Das war eine wichtige Woche für die ganze Mannschaft. Ich fühle mich super. Wir haben trotz des Rückstandes nie das Selbstvertrauen verloren. Jetzt konzentrieren wir uns auf das nächste Spiel, da müssen wir wieder alles geben.“

Walter Schachner (LASK-Trainer): „Der Sieg Rapids geht in Ordnung, weil sie in der zweiten Halbzeit mehr für das Spiel getan haben und mehr Torchancen hatten.“

Austria Wien vs. Rapid Wien 0:1 (0:0)
Generali Arena, 13.100 Zuschauer (ausverkauft), SR Lechner

Tor: Salihi (72.)

Austria: Lindner – Klein, Margreitter, Ortlechner, Suttner – Jun (86. Koch), Junuzovic, Dilaver, Stankovic (65. Liendl) – Linz, Barazite (78. Tadic)

Rapid: Payer – Schimpelsberger (74. Patocka), Sonnleitner, Soma, Katzer – Pehlivan, Kulovits – Hofmann, Prokopic (62. Hinum), Drazan – Salihi (90. Trimmel)

Gelbe Karten: Suttner bzw. Katzer, Drazan, Sonnleitner

Conrad Kleiner/Thomas Ernstson

Link:
Der Sportreport.at LIVE-Ticker zum Nachlesen
Zur Tabelle

13.03.2011


Die mobile Version verlassen