Der große Legionäre-Check!

Die HSG Bensheim-Auerbach hat sich am Samstag als letztes Team für das Final-Four des DHB-Pokals qualifiziert. Der Tabellenführer der 2. Bundesliga Süd setzte sich beim VfL Wolfsburg 35:31 (20:18) durch. Romana Grausenburger erzielte drei Tore, Laura Magelinskas steuerte zwei Treffer bei.

Die beiden sind allerdings nicht die einzigen ÖHB-Teamspielerinnen, die am 21./22. Mai in Göppingen um den Pokalsieg kämpfen werden. Denn auch die dominierende Mannschaft der Bundesliga, Herbert Müllers Thüringer HC, hat sich qualifiziert, schlug bereits am vergangenen Dienstag mit Kathrin Engel (8 Tore), Stefanie Subke (1) und Torfrau Petra Blazek den VFL Oldenburg auswärts klar 32:24. Ebenfalls im Final-4 stehen der Buxtehuder SV und der HC Leipzig.

Acimovic Viborg-Topscorerin bei Kantersieg
Weiterhin auf Platz zwei der dänischen GuldBageren Ligaen steht der Viborg HK. Gorica Acimovic erzielte in der 21. Runde des Grunddurchgangs beim 33:22-Heimsieg über SK Aarhus acht Tore. Am Mittwoch trifft Viborg zum Abschluss des GDs auf Tabellenführer Randers. Der Rückstand beträgt zwei Punkte. Randers hat die klar bessere Tordifferenz.

Weiterhin in der Erfolgsspur ist Tamara Bösch in der Swiss Premium League. Ihr LC Brühl feierte im 7. Spiel der Finalrunde einen 33:21-Kantersieg über Zofingen, führt die Tabelle souverän an und kann drei Runden vor Ende der Finalrunde nicht mehr von Platz eins verdrängt werden. Auch der Gegner in der „Best-of-5“-Finalserie steht bereits fest. Es ist Spono Nottwil Handball. Beginn der Endspiel-Serie ist allerdings erst Ende April.

CL: Györ fertigt Dinamo ab
Von Sieg zu Sieg eilt Györ in der Champions League. Der ungarische Serienmeister ist längst für das Semifinale qualifiziert, will sich aber in der Hauptrunde keine Blöße geben und die Gruppe 2 ohne Punkteverlust für sich entscheiden. Am Sonntag gewannen Simona Spiridon und Co. das Heimspiel gegen Dinamo Volgograd 36:23. Am 20. März erfolgt das sechste und letzte Gruppenspiel gegen Larvik.

14.03.2011


Die mobile Version verlassen