Nach Prommegger auch Karl vor Weltcup-Showdown angeschlagen

 Benjamin Karl Benjamin Karl hat in Valmalenco eine Gehirnerschütterung erlitten

Während alle anderen Wintersport-Sparten die Weltcup-Saison bereits beendet haben, geht es für die Snowboarder in dieser Woche beim Finale in Arosa (SUI) noch einmal um Punkte sowie in weiterer Folge um die begehrten Kristallkugeln. Den Anfang machen am Donnerstag und Freitag die Snowboardcrosser mit einem Renn-Doppelpack. Samstag folgt die Entscheidung in der Halfpipe, ehe es am Sonntag beim Parallel-Riesentorlauf zum rot-weiß-roten Showdown zwischen Benjamin Karl und Andreas Prommegger um die große Parallel-Snowboardcross-Kugel kommt.

Beide ÖSV-Asse reisen jedoch wie „angeschlagene Boxer“ in die Schweiz. Prommegger hat sich bekanntlich am vergangenen Samstag beim PGS in Valmalenco (ITA) einen doppelten Bänderriss im linken Sprunggelenk und einen Kreuzbandeinriss im rechten Knie zugezogen. Karl erlitt – wie sich erst später herausstellte – ebenfalls in Valmalenco im zweiten Achtelfinallauf gegen den US-Boy Tyler Jewell bei einem „Hechtsprung“ ins Ziel eine Gehirnerschütterung.

„Nach einem groben Schnitzer wollte ich den Rest meines großen Vorsprungs irgendwie noch retten. Dabei habe ich verkantet und bin unkontrolliert ins Ziel geflogen. Ich hatte nach dieser Aktion ziemliche Kopfschmerzen, die sich als Gehirnerschütterung herausgestellt haben. Jetzt muss ich bis zum Rennen etwas kürzer treten, aber ich bin am Sonntag sicher dabei“, erzählte Karl, der mit 760 Zählern Vorsprung auf Prommegger in das letzte Rennen geht. Der Italiener Roland Fischnaller weist als aktueller Weltcup-Dritter einen Rückstand von 880 Punkten auf den Doppelweltmeister von La Molina auf. Mit einem elften Platz würde sich Karl sowohl die große PAR/SBX- als auch die kleine Parallel-Weltcupkugel sichern.

Prommegger behandelt sein lädiertes Sprunggelenk mit Salben- und Druckverbänden: „Zum Glück halten sich die Schmerzen in Grenzen. Auch die Schwellung klingt bereits wieder ab. Das ist wichtig, damit ich keine Probleme habe, um am Wochenende in den Schuh zu kommen“, meinte der Salzburger.

Neben Karl und Prommegger treten im PGS auch Siegfried Grabner, Daniel Leitenstorfer, Anton Unterkofler, Manuel Veith und Ingemar Walder sowie Julia Dujmovits, Doris Günther, Marion Kreiner, Ina Meschik, Heidi Neururer, Claudia Riegler und Sabine Schöffmann an.

Alessandro Hämmerle kommt als SBX-Europacup-Gesamtsieger nach Arosa
Mit einer Neuerung warten die beiden Snowboardcross-Rennen in Arosa auf. Erstmals in der Weltcup-Geschichte werden die Heats nicht von vier, sondern von sechs Fahrern bestritten. Damit geht die Aufstockung des Teilnehmerfeldes von 32 auf 48 Herren bzw. von 16 auf 24 Damen einher. Der ÖSV bietet neben den Standardkräften Markus Schairer, Michael Hämmerle, Hanno Douschan und Maria Ramberger auch den frischgebackenen SBX-Europacupsieger Alessandro Hämmerle und Mathias Schöpf auf.

Alessandro „Izzi“ Hämmerle sicherte sich den Titel am vergangenen Wochenende mit einem Sieg beim letzten EC-Saisonrennen in dieser Disziplin in Lenk (SUI): „Die Entscheidung ist extrem dramatisch verlaufen. Im Finale bin ich auf zwei Fahrer getroffen, die ebenfalls noch Chancen auf den Europacup-Sieg hatten. In der letzten Kurve habe ich die Führung übernommen und damit das Ding zu meinen Gunsten entschieden“, freute sich der hoch talentierte Vorarlberger, der in der Endabrechnung auf 2.038 Punkte kam und Tim Watter (SUI/1.970) sowie Ruben Arnold (SUI) und Maciej Jodko (POL/je 1.835) auf die Plätze verwies. Mathias Schöpf wurde mit 1.309 Zählern Achter.

Die Halfpipe-Konkurrenz am Samstag findet ohne österreichische Beteiligung statt: Clemens Schattschneider und Adrian Krainer bereiten sich auf die Junioren-WM in der kommenden Woche in Valmalenco vor. Pia Meusburger musste die Saison wegen eines Haarrisses im linken Wadenbeinkopf vorzeitig beenden.

Weltcup-Finale in Arosa (SUI):
Mi, 23.03.2011: SBX-Qualifikation 1 (11.00 Uhr)
Do, 24.03.2011: SBX-Finale 1 (12.00 Uhr)
Fr, 25.03.2011: SBX-Qualifikation 2 (10.10 Uhr), SBX-Finale 2 (14.00 Uhr)
Sa, 26.03.2011: Halfpipe (Qualifikation 08.25 Uhr, Finale 14.30 Uhr)
So, 27.03.2011: Parallel-Riesentorlauf (Qualifikation 09.00 Uhr, Finale 13.00 Uhr)

ÖSV

22.03.2011