Pichlmann mit Verona wieder auf Aufstiegs-Kurs!

Hellas Verona feierte am Sonntagnachmittag einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen Salernitana Calcio. Thomas Pichlmann war am ersten Treffer der Hausherren – einem Eigentor von Peccarisi in der achten Minute – beteiligt und wurde in der 64. Minute durch Le Noci ersetzt. Das Team des Wieners rangiert nun mit 42 Punkten und einem Zähler Vorsprung auf die AC Reggiana auf dem fünften Platz, damit befindet man sich nun in der Play-Off-Zone.

Die Gastgeber gingen bereits in der achten Minute in Führung: Nach einer Hereingabe von Ferrari auf Pichlmann fälschte Peccarisi den Ball ins eigene Tor ab. Salernitana Calcio reagierte rasch auf den Rückstand und in der 15. Minute scheiterte Fabinho nach einem Carrus-Freistoß per Kopf. Vier Minuten später versuchte Fava einen Abschluss vom Elfmeterpunkt aus, Rafael war zur Stelle (19.). In der 24. Minute versuchte es Mancini mit einem weiten Pass auf Pichlmann, der Wiener kam allerdings nicht mehr zum Ball.

Doppelt bitter, denn in der 30. Minute gelang den Gästen aus Salerno der Ausgleich: Carrus beförderte den Ball knapp unterhalb der Latte zum 1:1 ins Netz. In der 36. Minute spielte Martina Rini mit einem weiten Pass Ferrari an, Letzterer wollte es volley versuchen, stieß aber mit Caglioni zusammen, Mancini angelte sich den Ball und setzte ihn knapp neben das Tor.

In der siebenten Minute der zweiten Spielhälfte flankte Mancini auf Martina Rini, dieser traf mit dem Kopf nur die Stange (52.). In der 67. Minute trat der drei Minuten zuvor für Pichlmann eingewechselte Le Noci einen Eckball, Abbate verfehlte daraufhin das Tor. Eine Minute später gelang Le Noci über den in 64. Minute für Mancini ins Spiel gekommenen Berettoni sowie über Hallfredsson zum Abschluss, fand aber in Caglioni seinen Meister. In der 71. Minute nahm sich bei den Gästen aus rund 20 Metern ein Herz, und übertraf die Latte nur knapp.

In der 80. Minute probierte es Le Noci mit einem direkten Freistoß, Caglioni hielt den Ball nicht ohne Probleme. Vier Minuten später gelang den Hausherren dann das Siegestor: Esposito spielte Abbate frei, der Rechtsverteidiger flankte auf Ferrari, der dann im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der Gefoulte trat den darauffolgenden Strafstoß selbst und verwertete ihn zum 2:1-Endstand.

Das kommende Meisterschaftsspiel findet am Sonntag auswärts gegen Sorrento Calcio statt.

Presseservice Thomas Pichlmann

10.04.2011


Die mobile Version verlassen