Giants gewinnen Spitzenspiel bei den Dragons

Fussballtor

Im Spitzenspiel der Austrian Football League (AFL) empfingen die Danube Dragons die Graz Giants. In einem von Verteidigung geprägten Spiel setzten sich am Ende die Giants mit 17:20 (10:13) durch.

Idealer Start für die Dragons – Giants drehen Spielstand
Für die Gastgeber begann das Spiel programmgemäß – mit den ersten Punkten der Partie. Kicker Martin Wunderer sorgte mit einem Field Goal für den ersten Eintrag auf der Anzeigetafel.

Die Gäste aus der Steiermark zeigten sich davon nur wenig beeindruckt. Wolfrum Hofbauer lief aus kurzer Distanz in die Endzone der Drachen. Im zweiten Viertel erhöhte Giants Receiver Armando Ponce de Leon den Vorsprung der Gäste auf 10 Punkte.

Dragons holen im zweiten Viertel auf
Spät im zweiten Viertel kamen die Danube Dragons besser ins Spiel und konnten den Rückstand entscheidend verkürzen. Zuerst läuft Quarterback Haider aus kurzer Distanz selbst in die Endzone der Gäste. Unmittelbar danach fing Linebacker Christoph Berger einen Pass von Giants Quarterback Gunn ab. 40 Sekunden vor dem Ende des Viertels kam für die Dragons ein herber sportlicher Nackenschlag. Ein Pass von Quarterback Thomas Haider wurde an der 1-Yard-Linie der Grazer abgefangen.

Mit einer verdienten 10:13-Pausenführung der Grazer gingen die beiden Teams in die Halbzeitpause. Die Steirer präsentierten sich in der ersten Halbzeit als gefährlichere Mannschaft.

Viel Verteidigung im dritten Viertel
Zum Beginn des dritten Viertels sah viel nach einem Comeback der Dragons aus. Jedoch stoppte die Verteidigung der Grazer die Drachen. In der Folge sollten sich die Verteidigungen in den Vordergrund spielen. Punkte sollten im dritten Abschnitt keinem Team gelingen.

Dramatik pur im letzten Viertel
Mitte des letzten Viertels nahm das Spiel deutlich an Dramatik auf. Wichtiger Bestandteil daran hatte der Angriff der Danube Dragons. Einen sehenswerten Drive konnten die Drachen mit den nächsten Punkten der Partie verbuchen. Thomas Haider warf den Ball zu Sean Fullerton in die Endzone.

Die Antwort der Gäste aus der Steiermark kam mit dem nächsten Ballbesitz. Quarterback Gunn läuft seitlich weiter als in die Spielfeldtiefe – schafft es aber trotzdem in die Endzone. Knapp drei Minuten vor dem Ende hatten die Grazer wieder die Nase vorne.

In der Folge deutete vieles auf eine mögliche Verlängerung hin. Der Angriff der Drachen marschierte wieder über das Spielfeld. 75 Sekunden vor dem Ende trat Kicker Martin Wunderer zu einem Field Goal Versuch an. Doch er verzog den Ball seitlich – das Spiel war entschieden.

Die Dragons sollten wenige Sekunden vor dem Spielende nochmals an den Ball kommen. Die letzten verzweifelten Versuche schlugen jedoch fehl und die Grazer gewannen das Spitzenspiel bei den Danube Dragons mit 17:20 (10:13).

Ivan Zivko (Danube Dragons): Es war das Spiel der vergebenen Möglichkeiten. Wir haben zwei Field Goal Versuche nicht verwerten können. Dazu kam die Interception unmittelbar vor der Endzone der Grazer. Wir müssen und werden viel aus dem Spiel lernen. Ich bin aber sehr stolz Trainer dieser Mannschaft sein zu dürfen. Niemand hat bei der knappen Niederlage einem Mitspieler die Schuld an der Niederlage gegeben. Dieser Teamgeist ist einfach außergewöhnlich und macht mich trotz der Niederlage sehr stolz.

Thomas Haider (Danube Dragons): Wir hatten die Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen. Am Ende hat es aber dann nicht sein sollen. Die Interception war die schlechteste Aktion in meiner Karriere. Dafür habe ich mich bei der Mannschaft am Ende auch entschuldigt. Zum Beginn des letzten Viertels habe ich mich durch eigenes Verschulden verletzt. Die Nackenwirbelsäule ist gestaucht. Morgen wird das wohl eine Gehirnerschütterung geben. Die Niederlage schmerzt mich aber mehr.

Rick Rhoades (Graz Giants): Heute kann ich nicht davon sprechen, dass wir die Dragons „besiegt“ haben. Duelle gegen sie sind immer extrem ausgeglichen. Am Ende haben wir einige Spielzüge besser gespielt. Das hat den Ausschlag gegeben. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir haben jetzt gegen die Raiders, Vikings und Dragons gespielt. Diese Strapazen spüren wir deutlich. Quarterback Chris Gunn hat eine außergewöhnliche Leistung gezeigt. Er ist aus meiner Sicht der MVP des Spiels.

Chris Gunn (Graz Giants): Es war ein sehr hartes Spiel. Beide Teams haben sich nichts geschenkt. Aber es war niemals unfair. Es war einfach ein tolles Spiel. So soll Football sein. Die Faktoren zum Sieg waren, dass wir in einigen Spielzügen einfach das Momentum auf unserer Seite hatten. Natürlich sind wir glücklich. Aber ehrlich gesagt bin ich nach dem Spiel sehr müde. Das Programm der letzten Wochen war sehr anstrengend für uns. Aber heute werden wir trotzdem feiern.

Danube Dragons vs. Graz Giants 17:20 (10:13)
Stadion Stadlau, 1.200 Zuschauer

Thomas Muck

16.04.2011