Österreich-Rundfahrt 2011: Die Etappen

Die acht Etappen der 63. Österreich-Rundfahrt haben es heuer in sich. Von 3. bis 10. Juli warten auf die Fahrer insgesamt 1.144 Kilometer und 11.710 Höhenmeter. Die Rundfahrt startet in Dornbirn, das Finale steigt in Wien.

1. Etappe, Dornbirn – Götzis, 147,8 km (1.417 Höhenmeter)

Sonntag, 3.Juli – Start: 11.30 Uhr, voraussichtliche Ankunft: 14.52 Uhr
Vor dem Dornbirner Rathaus werden die Fahrer der 18 teilnehmenden Teams präsentiert, bevor es mit dem Startschuss losgeht. Nach einer Runde um Dornbirn mit zwei Bergwertungen in Alberschwende (2. Kategorie) geht es wellig in Richtung Etappenziel Götzis. An der Bergwertung Schwarzer See (3. Kategorie) bei Kilometer 98 haben Ausreißer noch eine letzte Chance, den Sprintern zu enteilen. Doch die Sprinterteams haben danach noch knappe 50 Kilometer Zeit, einen eventuellen Rückstand gutzumachen.

2. Etappe, Innsbruck – Kitzbüheler Horn, 158,2 km (1.863 Höhenmeter)

Montag, 4.Juli – Start: 10.40 Uhr, voraussichtliche Ankunft: 14.46 Uhr
Gleich in der zweiten Etappe geht es für die Favoriten der Tour um alles. Nach zwei Bergwertungen der Kategorien 3 und 4 (Itter und Hopfgarten) geht es über Kitzbühel zum Schlussanstieg aufs Kitzbüheler Horn. Der schwierige Anstieg wird im Feld die Spreu vom Weizen trennen. Wer am Horn nicht bei den Schnellsten dabei ist, der hat kaum noch Chancen, die Tour zu gewinnen.

3. Etappe, Kitzbühel – Prägraten am Großvenediger, 173,9 km (3.069 Höhenmeter)

Dienstag, 5. Juli – Start: 10.30 Uhr, voraussichtliche Ankunft: 14.49 Uhr
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Felbertauern-Straße geht es von Kitzbühel über den Pass Thurn (3. Kategorie) und anschließend von Mittersill hinauf auf den Felbertauern (1. Kategorie), bevor es nach rasender Abfahrt nach Leisach die schwierige Pustertaler Höhenstraße nach Kosten zu bewältigen gilt. Bis zu 15 Prozent Steigung warten dort auf die Radfahrer. Am Ende der Etappe geht es noch einmal richtig bergauf, von Matrei bis ins Ziel nach Prägraten.

4. Etappe, Matrei – St. Johann/Alpendorf, 199,5 km (3.546 Höhenmeter)

Mittwoch, 6. Juli – Start: 9.45 Uhr, voraussichtliche Ankunft: 14.51 Uhr
Die Königsetappe der diesjährigen Österreich-Rundfahrt. Die meisten Kilometer und die meisten Höhenmeter sind heute zu überwinden. Nach dem Iselsberg (2. Kategorie) wartet der Großglockner (höchste Kategorie) mit Hochtor und Fuscher Törl. Für das gewaltige Panorama auf der Hochalpenstraße werden die Radler wohl nur wenig Augen haben, denn in rasender Abfahrt geht es hinunter nach Taxenbach, ehe am bis zu 15 Prozent steilen Dientner Sattel (1. Kategorie) wohl die Vorentscheidung um den Etappensieg fallen wird. Nach einer knapp 30 Kilometer langen Abfahrt wartet noch ein kurzer Anstieg ins Alpendorf bei St. Johann.

5. Etappe, St. Johann/Alpendorf – Schladming, 157,2 Kilometer (1.083 Höhenmeter)

Donnerstag, 7. Juli – Start: 11.00 Uhr, voraussichtliche Ankunft: 14.45 Uhr
Eine klassische Ausreißeretappe. Wer sich in den letzten Tagen in den Bergen seine Körner gut eingeteilt hat, könnte auf der welligen Strecke über Abtenau und Eben im Pongau mit drei Bergwertungen (2., 3., 4. Kategorie) am Ende in Schladming einen Solosieg feiern.

6. Etappe, Hainburg/Donau – Bruck/Leitha, 155 km (441 Höhenmeter)

Freitag, 8. Juli – Start: 13.00 Uhr, voraussichtliche Ankunft: 16.33 Uhr
Endlich wieder flach, werden die Sprinter jubeln: Die Etappe ist prädestiniert für einen Massensprint. Praktisch ohne Anstieg radelt das Peloton in Richtung Bruck an der Leitha; Ausreißern wird der in diesem Teil Österreichs fast obligatorische Wind einen Strich durch die Rechnung machen.

7. Etappe, Einzelzeitfahren in Podersdorf am Neusiedler See, 30,1 km (9 Höhenmeter)

Samstag, 9. Juli – Start: 12.00 Uhr, Zielzeit des letzten Fahrers ca. 15.12 Uhr
Heute geht es um den Gesamtsieg. Gegenüber den letzten Jahren wurde das Einzelzeitfahren um fünf Kilometer verlängert – flach ist es allerdings immer noch. Neben der Zeit wird der Hauptgegner im Burgenland der Wind sein.

8. Etappe, Podersdorf am See – Wien, 122,8 km (282 Höhenmeter)

Sonntag, 10. Juli – Start: 12.15 Uhr, voraussichtliche Ankunft: 14.52 Uhr
Der „Gelbe“ zieht seine Triumphrunden über die Wiener Ringstraße, und sein Team gibt Acht, dass nichts mehr passiert. Zehn Runden drehen die Fahrer am Ring, ehe die Sprinter um den prestigeträchtigen Etappensieg vor dem Burgtheater kämpfen.

18.05.2011


Die mobile Version verlassen