Relegation: Das Duell Stranzl gegen Korkmaz endet 1:0!
Das Hinspiel um den Verbleib bzw Aufstieg in die Deutsche Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VFL Bochum endet 1:0 (0:0). Damit geht auch das Österreicherduell Martin Stranzl (Mönchengladbach) gegen Ümit Korkmaz (Bochum) zu Gunsten von Stranzl aus.
Borussia Mönchengladbach muss als 16. der deutschen Bundesliga gegen den 3. der zweiten deutschen Liga VFL Bochum um den Verbleib in der höchsten Liga kämpfen. Diese Relegation wird im Rahmen eines Hin- und Rückspiels ausgetragen. Am Donnerstag stand die erste der beiden Entscheidungsspiele in Mönchengladbach auf dem Programm.
Die erste Hälfte begann äußerst spannend. Bereits in der 6. Minute konnte ein wuchtiger Kopfball von Dante (Bochum) gerade noch von Gladbach-Kapitän Daems von der Torlinie gekratzt werden. Nach diesem Schock übernahmen die Gladbacher das Kommando. Mit Stranzl in der Abwehr erspielten sie sich Chance um Chance. Vorerst aber ohne Torerfolg, nach 45. Minuten ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.
In Hälfte zwei setzte sich die flotte Partie fort. Wieder war Gladbach zu Beginn die aktivere Mannschaft. Mit Fortdauer der Partie konnten die Bochumer auf dem fremden Platz aber durch Pressing und viel Laufarbeit ein Gleichgewicht herstellen. Besonders Korkmaz setzte Akzente. Immer wieder kam er gefährlich vor das von Ter Stegen gehütete Gladbacher-Tor. Doch auch Bochum konnte in dieser Phase keinen Treffer erzielen.
Ab der 65. Minute kam Gladbach wieder auf. Eine Chance durch Hanke nach perfekter Flanke von Arango geht nur Zentimeter am Bochumer Gehäuse vorbei. Im Gegenzug hatte Korkmaz eine Riesenchance. Der Österreicher tankt sich im Strafraum auf der linken Seite durch und flankt in die Mitte. Doch Ter Stegen fischt sich den Ball gerade noch vor den heranstürmenden Bochumern herunter.
Kurz darauf wurde Korkmaz gegen den VFL-Joker Giovanni Federico ausgetauscht. Bis zu diesem Zeitpunkt eine ausgezeichnete Partie des Österreichers im Bochumer Dress.
Ab der 71. Minute stand somit nur mehr ein Österreicher auf dem Platz und der offene Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften fand seine Fortsetzung. Ein Spiel ganz nach dem Geschmack der 50.000 Fans im Borussia-Park! Es fehlten eigentlich nur die Tore.
In den letzten 10 Minuten hatten die Gladbacher noch drei bis vier hundertprozentige Torchancen, aber immer wieder konnte sich der VFL Torhüter Luthe auszeichnen. Eine unglaubliche Partie des Keepers. Dann die 3. Minute der Nachspielzeit: Luthe doch noch geschlagen! Ein Gestocher vor seinem Gehäuse der Bochumer verwertete De Camargo zum 1:0 für Möchengladbach. Ein sehr glückliches Ende für den Erstligisten.
Dieses 1:0 bedeutet aber viel Spannung und Action für das Rückspiel am 25.05. im Bochumer rewirpower-Stadion. Ein Show-Down um Abstieg oder Aufstieg!
Stimmen zum Spiel:
Christoph Dabrowski (Bochum): „Die Nachspielzeit war um 20 Sekunden bereits abgelaufen. Es ist schade, wir wurden heute um den Lohn unserer Arbeit gebracht. Zu Hause werden wir eine Trotzreaktion zeigen und noch versuchen den Aufstieg zu schaffen.“
Ter Stegen (Gladbach): „Der Schiedsrichter hat nicht abgepfiffen, daher war das Spiel noch im Gange. Es ist egal wie wir gewonnen haben, wichtig ist, dass wir gewonnen haben. Nächste Woche im Rückspiel werden wir noch nachlegen!“
Andreas Luthe (Bochum): „Ich habe heute eine gute Partie abgeliefert, kann aber noch besser spielen. Es ist schade, dass wir aufgrund der verlängerten Nachspielzeit noch verloren haben.“
Friedhelm Funkel (Trainer Bochum): „Es ist einfach ungerecht, so zu verlieren. Die Nachspielzeit war bereits abgelaufen, dass habe ich dem Schiedsrichter nach dem Abpfiff nochmal klar gemacht. Dass ich mich darüber aufrege, muss man verstehen!“
Lucien Favre (Trainer Gladbach): „Ich bin zufrieden. Ein solches Spiel noch zu gewinnen, war nicht abzusehen. Zur Schiedsrichterleistung bezüglich der Nachspielzeit möchte ich mich nicht äußern.“
Gladbach, Borussia-Park
50.000 Zuschauer
Schiedsrichter Günter Perl
Links:
Borrusia Mönchengladbach
VFL Bochum 1848
Gerhard Weingrill
19.05.2011