Swarco Raiders vor Pflichtsieg gegen die Salzburg Bulls

Am letzten Spieltag der Saison 2011 der Austrian Football League (AFL) geht es gleich für vier Mannschaften im Fernduell um das Heimrecht in den AFL-Playoffs. Die SWARCO Raiders stehen ebenso wie die Raiffeisen Vikings Vienna und die Graz Giants bei einer Bilanz von vier Siegen und einer Niederlage, dicht gefolgt von den Danube Dragons (3-2). Jeder Punkt kann den Unterschied zwischen Platz 1, 2, 3 oder 4 machen. Daher wollen die SWARCO Raiders am Samstag, den 21. Mai (Beginn 17 Uhr) gegen die Salzburg Bulls unbedingt einen Sieg im Tivoli Stadion einfahren.
Aktuell führen die SWARCO Raiders die AFL-Tabelle aufgrund der besseren Punktedifferenz (+104 Punkte) knapp vor den Vikings (+102) und Giants (+66) an. Die Punktedifferenz kommt in diesem Fall zum Tragen, da die drei Teams in den Spielen gegeneinander je einen Sieg und eine Niederlage eingefahren haben.
„Aufgrund der Tabellensituation können wir das Spiel gegen die Bulls auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen“, erklärte Shuan Fatah, Head Coach der SWARCO Raiders. „Wir wollen im Playoff-Halbfinale unbedingt zuhause spielen, daher ist jeder Punkt entscheidend.“
Salzburg noch ohne Sieg
Die Bulls liegen in dieser Saison abgeschlagen am Tabellenende der AFL (0:5-Bilanz). Zum Saisonstart unterlagen die in Wien mit 7:65. Anschließend verloren die Salzburger mit 6:49 das erste Heimspiel der Saison gegen die Black Lions. Es folgten Niederlagen gegen Graz (16:51), in Prag (0:79) und am vergangenen Wochenende gegen die Dragons (6:80).
Derweil feierten die SWARCO Raiders in sechs Pflichtspielen fünf Siege. Zuletzt schlugen die Tiroler erst den Österreichischen Meister (28:0 gegen Dragons) und sieben Tage später den Französischen Meister (41:6 gegen Amiens Spartiates im EFL-Viertelfinale). Ein Erfolgserlebnis gegen die Bulls ließ hingegen lange Jahre auf sich warten.
DIE BILANZ: Erst ein Sieg gegen die Bulls
Erst nach der Rückkehr der Bulls in die AFL konnten die SWARCO Raiders in der vergangenen Saison endlich ein negatives Kapitel ihrer Teamgeschichte ad acta legen. Am 5. Spieltag setzten sich die Tiroler mit 54:13 gegen die Bulls durch. Es war der erste Sieg überhaupt gegen die Salzburger.
Zuvor hatten die Tiroler alle sieben Begegnungen mit den Bulls verloren gehabt, zuletzt vor fast genau 13 Jahren am 23. Mai 1998 statt. als Salzburg mit 59:14 siegte. Es war eines von bislang erst drei Duellen in der AFL. Die ersten fünf Male trafen die Kontrahenten in der Division I aufeinander. Dabei mussten die Tiroler bei ihrem allerersten Spiel in Salzburg zugleich die höchste Niederlage der Vereinsgeschichte hinnehmen. 94:0 hieß es am Ende für die Bulls.
Mann des denkwürdigen ersten Siegs gegen Salzburgs war Running Back Florian Grein, der auf matschigem Untergrund 177 Yards und 5 Touchdowns bei 17 Läufen erzielte. Nie zuvor hatte der zweifache Eurobowl-MVP fünf Mal in einem AFL-Spiel den Weg in die Endzone gefunden.
Die Defensive der SWARCO Raiders ließ zudem nur einen Touchdown der gegnerischen Offensive zu, erzwang drei Interceptions und erzielte selbst einen Touchdown. In den fünf bisherigen AFL-Spielen der laufenden Saison gab die Defensive im Schnitt nur 9,6 Punkte pro Partie ab und spielte bereits zwei Mal zu Null. Zudem erzwang sie bereits elf Ballverluste (sieben Interceptions, vier Fumbles).
Defensive gibt den Ton an
Safety John Clements führt sein Team mit drei Interceptions an, eroberte einen Fumble und rangiert mit 23,0 Tackles auf Platz 2 im Team der Tiroler hinter Linebacker Florian Hueter (25,5 Tackles). Linebacker Philipp Margreiter folgt mit 21,0 Tackles. Cornerback Markus Krause fing bereits zwei Interceptions. Auch Linebacker Michael Süß und Defensive End Robert Zernicke fingen eine Interception. Zernicke erzielte dabei einen 44-Yard Interception Return Touchdown.
Weiterhin erarbeitete sich die Verteidigung der SWARCO Raiders bislang sechs Sacks. Defensive Tackle Benedik Brugnara führt sein Team mit 2,5 Sacks an, dicht gefolgt von Defensive Lineman Gerald Breymann (1,5) und Defensive End Reinhard Pardeller (1,0) sowie Linebacker Christoph Schilcher (1,0). Defensive End Mario Rinner und Defensive Back Martin Breitsching eroberten je einen Fumble.
Im Viertelfinale der EFL gegen Amiens ließ die Defensive nur 6 First Downs und 155 Gesamt-Yards zu. Clements fing seine vierte Interception in dieser Saison und returnierte den Ball zum Touchdown. Auch Wide Receiver Talib Wise fing eine Interception. Zudem eroberte Schilcher einen Fumble.
Einer der Leistungsträger der SWARCO Raiders Offensive auch in dieser Saison ist Grein, der bei 52 Läufen 281 Yards und 7 Touchdowns erzielte. Zudem fing er 4 Bälle für 42 Yards und 2 Touchdowns. Running Back Andreas Hofbauer hatte bisher 21 Läufe für 109 Yards. Im EFL-Viertelfinale hatte Grein 6 Läufe für 38 Yards und einen Touchdown sowie 2 Catches für 47 Yards und einen Touchdown. Hofbauer kam bei 14 Läufen auf 78 Yards.
Auch Quarterback Kyle Callahan kann laufen. Er erzielte bei 30 Läufen 158 Yards und 2 Touchdowns. Er brachte in der AFL bislang 73 von 112 Pässen für 1.020 Yards mit 9 Touchdowns, aber auch 7 Interceptions. In der EFK komplettierte Callahan 10 von 16 Pässen für 171 Yards mit 3 Touchdowns und 2 Interceptions.
Wise führt sein Team mit 28 Catches für 388 Yards an und fing 2 Touchdowns. Zudem hatte er 9 Läufe für 74 Yards und 3 Touchdowns. Als Returner kommt Wise bislang auf weitere 343 Yards. Wide Receiver Jakob Dieplinger fing bislang 13 Bälle für 263 Yards und 4 Touchdowns. Wide Receiver Andreas Pröller fing 8 Pässe für 96 Yards. Wide Receiver Pascal Maier erzielte bei 8 Catches 116 Yards.
Spielmacher der Bulls ist Quarterback Dustin Willingham. Er brachte bislang 54 von 124 Pässen für 649 Yards mit 2 Touchdowns und 3 Interceptions an. Running Back Andreas Burgstaller fing 14 dieser Pässe für 126 Yards. Wide Receiver Johannes Mayrobnig fing 14 Bälle für 92 Yards und einen Touchdown. Wide Receiver Tobias Groetzmair fing 16 Bälle für 231 Yards. Burgstaller hatte zudem 38 Läufe für 19 Yards und Willingham kam bei 34 Läufen auf 42 Yards und einen Touchdown.
Die Bulls leisteten sich bereits 14 Ballverluste in der laufenden Saison (10 Fumbles, 4 Interceptions). Allein am vergangenen Wochenende gegen die Dragons gab es fünf Turnover (4 Fumbles, eine Interception).
Swarco Raiders vs. Salzburg Bulls
Samstag, 21. Mai – Kickoff: 17 Uhr
Stadion Tivoli neu – Innsbruck
Swarco Raiders
20.05.2011