ÖVV-Team startet in CEV European League

Wie im vergangenen Jahr beginnt das ÖVV-Nationalteam, das sich in der Intensiv-Vorbereitung auf die EuroVolley 2011 befindet, die CEV European League mit einem Spiel in Salzburg (Wals-Siezenheim). Erster Gegner ist am 26. Mai in der Walserfeldhalle Griechenland. Spiel zwei findet am 28. Mai in der Stadthalle Steyr statt. ORF Sport plus überträgt beide Partien ab 20:15 Uhr live.

Die Auslosung sorgte für eine Wiederholung des Vorjahresduells mit Griechenland. Damals hatten die Österreicher sensationell das erste Spiel gewonnen und für einen gelungenen Start gesorgt. Nicht ganz unberechtigt sind daher die Hoffnungen auf einen neuerlichen Blitzstart, wiewohl Griechenland in der Weltrangliste 27 Plätze vor Österreich auf Rang 46 zu finden sind. In welcher Formation die Griechen antreten werden, ist noch nicht sicher. „Wir wissen zwar, dass die Griechen alle guten Spieler für die European League gemeldet haben. Welche Akteure tatsächlich nach Österreich kommen, werden wir aber erst sehen, wenn sie aus dem Flugzeug steigen“, so ÖVV-Teamchef Michael Warm. Warm stellt zudem klar: „Fakt ist, dass wir uns in dieser Phase weniger mit den Gegnern, als mit uns selbst beschäftigen. Die taktische Vorbereitung spielt momentan eine untergeordnete Rolle. Wer bei den Griechen spielt, ist für mich nicht so bedeutend.“

Die weiteren Gruppengegner der ÖVV-Auswahl sind Spanien (20. Im World Ranking) und die Niederlande (26.). Vor allem die Iberer schätzt der Teamchef sehr stark ein. „Sie haben 2010 eine tolle Weltmeisterschaft gespielt und sind am zwölften Platz gelandet. Dieses Team hat eindeutig aufsteigende Tendenz, die meisten Spieler sind jetzt im optimalen Volleyballalter“, weiß Warm.

„Die Niederländer“, glaubt der Deutsche, „sind ähnlich unberechenbar wie die Griechen. Sie hatten im Verband zuletzt ein paar Probleme, jetzt ist Edwin Benne (Olympia-Silber mit Holland 1992) neuer Trainer. Klar ist, dass in den Niederlanden tolle Nachwuchsarbeit geleistet wird und sie dadurch über einen großen Fundus als Topspielern verfügen, die größtenteils auch im Ausland aktiv sind. Offen ist, ob Benne es schafft, die Spieler hinter sich zu bekommen.“

Modus CEV European League 2011
An der CEV European League nehmen 12 Mannschaften teil. Gespielt wird in drei Pools. Die drei Gruppensieger sind wie Gastgeberland Slowakei für das Final-Four, das am 16. Und 17. Juli stattfindet, qualifiziert.

Gruppeneinteilung CEV European League 2011
Pool A: Belgien (BEL), Großbritannien (GBR), Portugal (POR) Titelverteidiger, Slowenien (SLO)
Pool B: Österreich (AUT), Griechenland (GRE), Niederlande (NED), Spanien (ESP)
Pool C: Weißrussland (BLR), Rumänien (ROU), Slowakei (SVK), Türkei (TUR)

CEV European League-Termine
26.05.11: Österreich – Griechenland
Walserfeldhalle, Wals-Siezenheim, 20.15 live ORF Sport plus

28.05.11: Österreich – Griechenland
Stadthalle Steyr, 20.15 Uhr, live auf ORF Sport Plus

03.06.11: Spanien – Österreich (Guadalajara/Madrid)
04.06.11: Spanien – Österreich (Guadalajara/Madrid)
11.06.11: Niederlande – Österreich (Rotterdam, 19.00)
12.06.11: Niederlande – Österreich (Rotterdam, 16.00)
18.06.11: Österreich – Niederlande (Schwechat, Multiversum, 20.15 live ORF Sport plus)
19.06.11: Österreich – Niederlande (Schwechat, Multiversum, 19.00)
24.06.11: Österreich – Spanien (St. Anton, 17.30)
25.06.11: Österreich – Spanien (St. Anton, 20.15 live ORF Sport plus)
09.07.11: Griechenland – Österreich (Kreta)
10.07.11: Griechenland – Österreich (Kreta)
16.07.11: European League-Finale in der Slowakei
17.07.11: European League-Finale in der Slowakei

ÖVV

23.05.2011


Die mobile Version verlassen