Showdown am Traunsee

Der aktuellste Trend in der Basketball Bundesliga? Play-Off-Serien, die über die volle Distanz gehen! Äußeres Zeichen dafür: Erst einmal in der „Best-of-Five“ Geschichte der ABL brauchte ein Meister 13 Spiele, bevor er den Pokal hochstemmen konnte. Diesen Wert des WBC Raiffeisen Wels aus dem Jahr 2009 wird der Meister 2011 einstellen. 3 Serien über die volle Distanz gab es auch schon 2008 und 2010, davor noch nie: Alles Hinweise darauf, dass die ABL erfreulicherweise immer ausgeglichener wird. Nun stehen wir also am Donnerstag ab 19:30 Uhr (LIVE bei SKY ab 19:00) zum insgesamt achten Mal vor dem absoluten Showdown, erstmals mit der Volksbank Arena am Traunsee als Austragungsort. Das 220. Meisterschaftsspiel der Saison wird dort die Entscheidung bringen.
Finale Nummer 5, das Spiel der eigenen Gesetze?
Immer wieder wird behauptet, ein Spiel 5 hat eigene Gesetze. Betrachtet man alle Entscheidungsspiele in der Geschichte der ABL, stimmt das auch. Die Auswärtsmannschaften haben hier mit 12:11 nämlich ganz leicht die Nase vorne, eine eher ungewöhnliche Tatsache. Wobei es in diesem Jahr zuletzt 2 Heimsiege gab. Bei den (in insgesamt 18 Auflagen) bisherigen sieben Finalspielen Nummer 5 ist es genau umgekehrt: Da hat das Heimteam mit 4:3 die Nase vorne, die letzten beiden Duelle gewann allerdings die Gastmannschaft. Damit sind wir schon bei den diesbezüglichen Erfahrungen von Oberwart Gunners und Allianz Swans Gmunden. Der Meister hat ja im vergangenen Jahr Spiel 5 bei den BSC Raiffeisen Fürstenfeld Panthers gewonnen, die Burgenländer im Jahr 2008 zu Hause gegen die Panthers verloren. Darüber hinaus haben beide Teams eine weitere Finalspiel-5-Auswärtsniederlage in ihren Annalen aufgezeichnet: Die Swans 2003 bei den ece bulls Kapfenberg, die Gunners 1997 bei der UKJ St. Pölten.
die „Spiel-5-Spezialisten“ aus Oberwart
Eigentlich stimmt die Schlagzeile nicht ganz, die wahren Spezialisten in dieser Hinsicht sind die Bulls. Die haben zwar „nur“ an 8 Entscheidungsspielen teilgenommen, allerdings beachtliche 6 davon gewonnen. Spezialist #1 sind die Gunners, was die Anzahl der Spiele 5 betrifft, bei denen man dabei war: Am Donnerstag folgt bereits das 11., bei insgesamt 24 also eine Quote von fast 50 %. Die bisherige Bilanz ist dabei in jeder Hinsicht ausgeglichen: 3:3 zu Hause, 2:2 in fremden Hallen.
Spiel-5-Neulinge sind auch die Swans nicht, sie stehen in ihrem sechsten. Bilanz: 1:0 zu Hause, 1:3 auswärts. Gegeneinander gab es auch schon ein alles entscheidendes Spiel: Das gewannen in der Viertelfinalserie 2000 die Burgenländer in der Sporthalle Oberwart.
der „Auswärtstitel-Hamsterer“ Swans zu Hause
Es ist schon öfter erwähnt worden, Mathias Fischer hat alle seine bisherigen Titel auswärts gewonnen. Und auch insgesamt feiern die Swans offenbar lieber in der Halle des Gegners: Von bisher 15 Titeln (4 Meisterschaft, 5 Cup, 6 Supercup) wurden nur 3 in der Volksbank Arena gewonnen. Und zwar die Meisterschaften 2005 und 2007 gegen die Gunners sowie der Supercup 2008 gegen die Panthers.
ein guter Start ist ein schlechter Start
Kommen wir zur Gegenwart und einer auffälligen Tatsache: Die Mannschaft, die nach dem ersten Viertel vorne war, hat bisher noch kein einziges Spiel in der Finalserie gewonnen. Die ersten 10 Minuten endeten 20:16, 19:15, 19:16 und 18:12 für den späteren Verlierer. Der spätere Sieger konnte die restlichen 3 Viertel dann mit in Summe +48 für sich entscheiden und so alle Begegnungen drehen.
ein sicherer Rekord: Der Zuseherrekord
Bei fünf Spielen in den beiden größten Basketball-Hallen Österreichs kommt das jetzt wenig überraschend: Schon vor der letzten Begegnung kann man sagen, dass der bisherige Final-Zuseherrekord von 10.500 (Gunners-Panthers 08) fallen wird. Die ersten 4 Begegnungen haben 8.900 Fans vor Ort gesehen. Da aus Gmunden bereits jetzt (fast) ausverkauft gemeldet wird und die Halle offiziell 2.500 Zuseher fasst, sollte die 11.000er Grenze somit deutlich gesprengt werden.
Die Finalbegegnungen im Überblick:
Allianz Swans Gmunden | 67:76 (45:60, 34:38, 20:16) | Oberwart
Gunners |
||
Allianz Swans Gmunden | 63:56 (53:44, 34:27, 15:19) | Oberwart
Gunners |
||
Oberwart
Gunners |
78:82 (60:61, 39:38, 19:16) | Allianz Swans Gmunden | ||
Oberwart
Gunners |
78:67 (56:47, 40:25, 12:18) | Allianz Swans Gmunden | ||
Allianz Swans Gmunden | Do., 26.5., 19:30,
Volksbank Arena Gmunden ab 19:00 LIVE bei SKY |
Oberwart
Gunners |
Statistiken:
Saisonbilanz: 6:2 Gunners Gunners: 63:44 in Gmunden, 70:65 in Oberwart, 68:67 in Oberwart, 62:57 in Gmunden, 76:67 in Gmunden, 78:67 in Oberwart
Swans: 63:56 in Gmunden, 82:78 in Oberwart
Play-Off-Bilanz: 3:2 Swans Gunners: 3:0 im VF 98, 3:2 im VF 00 Swans: 3:1 im SF 04, 3:0 im Finale 05, 3:0 im Finale 07
Finalbilanz: Swans: 2003: 2:3 gegen die Bulls 2004: 1:3 gegen die Bulls 2005: 3:0 gegen die Gunners 2006: 3:1 gegen den WBC 2007: 3:0 gegen die Gunners 2009: 1:3 gegen den WBC 2010: 3:2 gegen die Panthers Gunners: 1997: 2:3 gegen UKJ St. Pölten 1998: 1:3 gegen UKJ St. Pölten 2005: 0:3 gegen die Swans 2007: 0:3 gegen die Swans 2008: 2:3 gegen die Panthers |
Presseservice Basketball Bundesliga
25.05.2011