SWARCO Raiders wollen Revanche gegen Berlin Adler in Eurobowl XXV

American Football

Am Samstag greifen die SWARCO Raiders nach der „Krone Europas“. In Eurobowl XXV, dem Finale der European Football League (EFL), empfangen die Tiroler die Berlin Adler im Innsbrucker Tivoli Stadion (Beginn: 20 Uhr).

Während die SWARCO Raiders den dritten Eurobowl-Erfolg in vier Jahren anstreben, wollen die Berliner den im vergangenen Jahr gewonnen Titel verteidigen. Auf dem Weg zum Triumph in Eurobowl XIV schlug das Team aus der deutschen Hauptstadt im Halbfinale auch die Tiroler.

Doch nicht nur deshalb ist diese Begegnung eine ganz besondere. SWARCO Raiders Head Coach Shuan Fatah war es, der die Berliner 2010 zum Eurobowl-Sieg führte. Nach seinem Wechsel von der Spree an den Inn nahm der Erfolgstrainer gleich noch Quarterback Kyle Callahan, Wide Receiver Talib Wise, Kicker Dennis Wiehberg sowie Offensive Coordinator Lee Rowland mit. Auf der anderen Seite sind mit Running Back Tory Cooper und Head Coach Dave Likins zwei ehemalige SWARCO Raiders aktiv.

„Das ist nicht irgendein Spiel und auch nicht irgendein Finale. Es ist ein besonderes Duell“, erklärte Fatah. „Mich verbindet sehr viel mit Berlin und den Adlern. Dennoch geht es am Samstag nicht um die Vergangenheit sondern darum, den ersten von zwei möglichen Titeln in dieser Saison zu gewinnen. Berlin ist eine verschworene Truppe, die nie aufgibt. Auf uns wartet ein ganz hartes Stück Arbeit.“

DER GEGNER: In Europa Spitze, in Deutschland durchschnittlich
In der German Football League (GFL) läuft es für den Vize-Meister der vergangenen Saison noch nicht rund. Von sieben Duellen konnten die Adler nur vier gewinnen. Allerdings waren sie bereits drei Mal in der Fremde erfolgreich. Den ersten Heimsieg in der GFL-Saison feierten die Berliner gerade erst am vergangenen Samstag (20:10 gegen Braunschweig).

Ganz anders die Bilanz in der EFL. Da gewannen die Berliner beide Heimspiele. Im Viertelfinale setzten sie sich mit 35:25 gegen die Danube Dragons durch. Im Halbfinale gelang ihnen ein denkwürdiger Sieg gegen die Graz Giants. Dort lagen die Adler daheim mit 0:21 zurück und siegten am Ende mit 32:30.

DIE BILANZ: Einziges Duell gewann Berlin
Nun wartet also der dritte österreichische Gegner auf die Mannen aus der deutschen Hauptstadt. Dass es sich diesmal um ein Auswärtsspiel handelt, wird die Adler wenig stören. Schließlich siegten sie im Vorjahr im EFL-Halbfinale mit 29:27 in Innsbruck gegen die SWARCO Raiders.

Es war das bislang einzige Aufeinandertreffen der beiden Traditionsteams. Allerdings wartet in diesem Jahr ein anderes Kaliber auf die Berliner. Die Tiroler spielten bereits vier Mal zu Null (alles Heimsiege) und weißen in dieser Spielzeit im Tivoli Stadion eine Bilanz von 6:0-Siegen auf – bei einer Ausbeute von 240:16 Punkten.

DIE STARS: Laufstarke Kontrahenten
Hauptverantwortlich für diese einseitige Bilanz ist die Defensive. In den neun bisherigen Spielen in der AFL und EFL gab die Verteidigung im Schnitt nur 7,1 Punkte pro Partie ab. Zudem erzwang sie bereits 19 Ballverluste (12 Interceptions, 7 Fumbles).

Safety John Clements führt sein Team mit fünf Interceptions an (AFL und EFL), eroberte einen Fumble und rangiert mit 29,5 Tackles auf Platz 2 im Team der Tiroler hinter Linebacker Florian Hueter (32,5 Tackles). Linebacker Christoph Schilcher folgt mit 24,5 Tackles vor Linebacker Philipp Margreiter 23,0 Tackles). Cornerback Markus Krause fing bereits zwei Interceptions. Auch Linebacker Michael Süß, Defensive Back Andreas Bertsch und Defensive End Robert Zernicke fingen eine Interception. Zernicke erzielte dabei einen 44-Yard Interception Return Touchdown.

Weiterhin erarbeitete sich die Verteidigung der SWARCO Raiders bislang 12 Sacks in der Liga. Defensive Tackle Benedikt Brugnara und Defensive Lineman Gerald Breymann führen ihr Team mit je 2,5 Sacks an, dicht gefolgt von Defensive Lineman Johannes Leithmayer (2,0), Defensive End Reinhard Pardeller (1,0), Schilcher (1,0) sowie Defensive Lineman Phillip Popp (1,0). Defensive End Mario Rinner eroberte bereits zwei Fumbles. Defensive Back Martin Breitsching und Defensive Lineman Max Pichler eroberten je einen Fumble.

Auch die Offensive weiß zu überzeugen. In der bisherigen AFL-Saison (reguläre Spielzeit und Playoffs) erzielte Running Back Florian Grein 406 Rushing Yards bei 71 Läufen und führt die AFL mit 10 Touchdowns an. Zudem fing er 4 Bälle für 42 Yards und zwei Touchdowns. In der EFL erzielte Grein in zwei Spielen bei 26 Läufen 154 Yards und einen Touchdown. Zudem fing er 2 Bälle für 47 Yards und einen Touchdown. Running Back Andreas Hofbauer machte bei 37 Läufen in der AFL 270 Yards gut und erzielte 3 Touchdowns. In der EFL kam Hofbauer bei 19 Läufen auf 73 Yards.

Callahan brachte 88 von 134 Pässen für 1.342 Yards an und warf 10 Touchdowns und 7 Interceptions. Er lief 38 Mal für 213 Yards und erzielte 5 Touchdowns. Wise steht bei 29 gefangenen Bällen für 399 Yards und zwei Touchdowns. Er hatte weiterhin 10 Läufe für 78 Yards und 4 Touchdowns. In der EFL brachte Callahan 18 von 32 Pässen für 274 Yards an und warf 3 Touchdowns und 4 Interceptions. Er hatte 13 Läufe für 95 Yards und einen Touchdown.

Wide Receiver Jakob Dieplinger fing 15 Bälle für 343 Yards und 5 Touchdowns. Wide Receiver Andreas Pröller steht bei 16 Catches für 204 Yards und Wide Receiver Pascal Maier fing bislang 11 Bälle für 242 Yards und 2 Touchdowns. In der EFL fing Maier 4 Bälle für 93 Yards. Wise fing 5 Bälle für 79 Yards und einen Touchdown.

Berlins Spielmacher Clint Toon komplettierte in der GFL 95 von 167 Pässen für 8 Touchdowns und 7 Interceptions. Er hatte zudem 50 Läufe für 115 Yards und 6 Touchdowns. Cooper erzielte bei 103 Läufen 659 Yards und 8 Touchdowns. Er fing zudem 16 Bälle für 303 Yards und 2 Touchdowns. Wide Receiver Lars Samjeske fing 20 Pässe für 84 Yards und einen Touchdown. Wide Receiver Danilo Naranjo Gonzalez fing 19 Pässe für 293 Yards und 5 Touchdowns.

In der EFL brachte Toon 35 von 55 Pässen für 406 Yards mit 4 Touchdown und einer Interceptions an. Er hatte 28 Läufe für 63 Yards und einen Touchdown. Cooper kam auf europäischer Bühne auf 27 Läufe für 172 Yards und 3 Touchdowns sowie auf 6 Catches für 88 Yards und einen Touchdown. Er fing Samjeske fing 11 Bälle für 100 Yards. Wide Receiver Thomas Emslander fing 3 Bälle für 69 Yards. Naranjo Gonzalez kam auf 51 Yards und einen Touchdown bei 4 Catches.

Defensive Back Michael A. Gardier führt sein Team mit 50 Tackles in der GFL an. Ihm folgen Linebacker Pierre von Rymon Lipinsky (32,0 Tackles) und Linebacker Mario Nowak (28,0 Tackles). Defensive Back Sebastian Karl fing bislang 3 Interceptions in der GFL.

Presseservice Swarco Raiders

17.06.2011