Showdown um die Meistertitel

Hockey

Die Spannung steigt, alle Teams sind bereit für die entscheidenden Spiele der österreichischen Hockey-Bundesliga-Saison 2010/2011 – morgen beginnt das Rohrmax-Final-Four-2011 im Wiener Waldstadion. Neben den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bundesliga stehen natürlich die Halbfinal-Duelle im Mittelpunkt dieses Saisonhöhepunkts. Bei den Damen stehen sich dabei am Samstag die Teams der SV Arminen und des AHTC, sowie Titelverteidiger HC Maxx Stahl Wels und HTC Wien gegenüber. Schon morgen, Freitag, geht es bei den Herren zur Sache: Der WAC trifft auf Grunddurchgangssieger SV Arminen, Titelverteidiger AHTC nimmt es mit dem HC Wien auf. Geleitet werden alle Halbfinal- und Finalspiele von den spanischen Weltklasse-Schiedsrichtern Juan Requena und Diego Estebanez. Alle Spiele finden im Waldstadion (Jenschikweg 12, 1170 Wien) statt.

1. Halbfinale Herren: SV Arminen – WAC
2:1 und 5:2 für die Arminen endeten die beiden Saisonduelle. Im Cup-Halbfinale schlug der WAC dafür zurück und setzte sich mit 5:2 durch, holte in der Folge auch den Cupsieg. Alles ist offen in dieser Begegnung. Und so sieht das auch Arminen-Präsident Christoph Scharner: „Wir wollen nach 22 Jahren wieder den Feldtitel. Aber im Halbfinale wartet mit dem WAC eine erfahrene und kampfstarke Mannschaft, gegen die wir im Cup heuer auch schon verloren haben“, so der Präsident des regierenden Hallenmeisters. WAC-Routinier Fabian Ringler möchte auch keine Prognose abgeben: „Wir hatten sehr gute, aber auch sehr schlechte Spiele. Aber wenn alle fit sind und mit voller Konzentration ans Werk gehen, ist alles drinnen“, so der Edeltechniker aus der WAC-Defensive. „Bei uns ist alles möglich. Wir haben in der vergangenen Saison gegen alle einmal gewonnen“, ist Ringler aber durchaus zuversichtlich.

2. Halbfinale Herren: AHTC – HC Wien
Das erste Saisonduell verlor der HC Wien im Penalty-Schießen, im Frühjahr fügte man den Akademikern aber eine unangenehme 4:6-Pleite zu. Dafür gab es im Cup einen klaren 4:1-Sieg für den AHTC. Der sportliche Leiter des HC Wien, Manfred Breitenegger, sieht keinen Druck für sein Team: „Wir haben letztes Jahr gerade noch den Klassenerhalt geschafft. Durch die erfolgreiche Arbeit unseres Trainers Ingo Schumann haben wir mit der Teilnahme unser Ziel schon erreicht“, lobt Breitenegger vor allem die Qualität seines Trainers, der zuvor schon den WAC und den AHTC zu Meisterehren führte. Für AHTC-Präsident Wolfgang Monghy ist das Ziel klar: Meistertitel und Startplatz in der Euro Hockey League holen. „Der Grunddurchgang war heuer sehr ausgeglichen. Es wird sehr knapp. Wir haben uns speziell auf das Rohrmax-Final-Four vorbereitet, denn eines ist klar: Wir wollen den EHL-Startplatz“, so der ehemalige Teamchef.

1. Halbfinale Damen: SV Arminen – ATHC
7:0 und und 6:3 konnten die Arminen-Damen im Grunddurchgang gewinnen, in der Tabelle hatte man als Erster 13 Punkte Vorsprung auf den Vierten AHTC. Die Vorzeichen sind also klar. Abschreiben will AHTC-Präsident Monghy das Spiel freilich noch nicht: „Wir sind absoluter Außenseiter. Wenn es uns aber gelingt, die gefährlichen Arminen-Stürmerinnen in Griff zu bekommen, ist eine Sensation möglich.“ Nüchtern analysiert sein Gegenüber, Arminen-Präsident Christoph Scharner: „Wir gehen als klarer Favorit in die Endrunde. Wir haben souverän den Grunddurchgang gewonnen und wollen nach dem Hallentitel nun auch den Feldtitel.“

2. Halbfinale Damen: HC Maxx Stahl Wels – HTC Wien
9:3 gewannen die HTC Wien Damen im Herbst, mit einem 5:2-Sieg antwortete der Titelverteidiger aus Oberösterreich im Frühjahr. HTC-Sportchef Breitenegger ist vorsichtig optimistisch: „Es ist uns leider nicht ganz gelungen, den Ausfall von Spielmacherin Monika Specjal auszugleichen. Aber wir haben noch gerade rechtzeitig unsere Form gefunden. Unsere Chancen sind intakt.“ Auch der HC Maxx Stahl Wels hat einen unangenehmen Ausfall zu verkraften: Abwehr-Chefin Kucerova fällt mit einem Fingerbruch aus. Wels-Sprecherin Anita Lenk ist aber optimistisch: „Wir haben gegen den HTC Wien im letzten Meisterschaftsspiel eine gelungene Generalprobe gefeiert. Der Finaleinzug sollte drin sein. Kucerova hält unsere Defensive zusammen, wir werden aber alles versuchen, ihren Ausfall zu kompensieren“, so die Oberösterreicherin.

Der Spielplan:
Freitag, 24. Juni:
1. HF-Herren (15.30): SV Arminen – WAC
2. HF-Herren (19.15): AHTC – HC Wien

Samstag, 25. Juni:
Relegation-Herren (9.00): Post SV – Prater HS
1. HF-Damen (11.00): SV Arminen – AHTC
2. HF-Damen (15.15): HC Maxx Stahl Wels – HTC Wien Relegation-Herren (17.15): HC Wr. Neudorf – Westend

Sonntag, 26. Juni:
14.00: Finale-Damen
17.30: Finale-Herren

Presseservice ÖHV

23.06.2011