AHTC holt den Herren-Titel in der Hockey-Bundesliga

Hockey

Den fünften Feld-Titel in Serie holten die Herren vom AHTC beim Rohr Max Final Four dank eines 4:1-Triumphs über die SV Arminen im Finale der österreichischen Hockey-Bundesliga. Die Akademiker sicherten sich damit auch einen Startplatz in der Königsklasse des Hockey, der Euro Hockey League.

Beide Teams begannen das Spiel vorsichtig. Es gab zwar schon früh Schusskreisszenen auf beiden Seiten, wirklich gefährlich wurde aber keines der beiden Teams. In Minute sieben kam der Hallenmeister Arminen dann zu seiner ersten von insgesamt acht Strafecken in diesem Finale, konnte aber daraus kein Kapital schlagen. Auch die erste Großchance hatten die Dornbacher, aber Nitan Sondhi verzog aus sieben Metern haarscharf. In der 19. Minute machte es der AHTC besser und ging nicht unverdient in Führung. Eine ganz starke Einzelleistung von Markus Graser lieferte die Vorarbeit: Von rechts kam der Mittelfeldspieler über die Grundlinie in den Schusskreis, legte zurück auf Adam Amtmanski und der konnte zur Führung einschieben. Nur drei Minuten später legten die Akademiker dann nach, und wieder hatte Amtmanski seinen Schläger im Spiel: Eine Maßflanke von links fand Wolfgang Laminger und der Ex-Nationalspieler rollte unter Arminen-Goalie Mäntler ein.

AHTC bleibt gefährlicher
Der AHTC blieb auch in der zweiten Hälfte seiner Linie treu. Man ließ die SV Arminen kommen, verlegte sich selbst aufs Reagieren und wurde dabei immer wieder brandgefährlich. Aber auch die Arminen blieben bei ihrem Spiel, versuchten immer wieder mit harten Bällen vors Tor zum Erfolg zu kommen, aber die AHTC-Defensive stand sicher. Die größere Gefahr ging vom AHTC aus, Monghy und Wilckens scheiterten mehrmals nur knapp. Und so fiel auch das 3:0 in der 68. Minute aus einer Traumaktion der Akademiker: Abschlag am eigenen Schusskreis und plötzlich geht es sehr schnell. Adam Amtmanski bekommt den Ball in der gegnerischen Hälfte, lässt seinen Gegner aussteigen und bedient Lars Wilckens. Der Deutsche legt mit viel Übersicht auf Dominik Monghy ab, der nur mehr ins leere Tor treffen musste. Das 1:3 aus einem Sieben-Meter durch Sebastian Eitenberger ist in der letzten Spielminute nur mehr kosmetische Korrektur. Fünf Sekunden vor Schluss erzielt Adam Amtmanski sogar noch das 4:1 für den neuen Meister AHTC.

AHTC-Verteidiger Elmar Stremitzer: „Wir haben ihnen den Nerv gezogen und kaum etwas zugelassen. Bei den Strafecken haben wir alles zugemacht, nach vorne waren wir eiskalt. Wir haben das sehr trocken runtergespielt.“

AHTC-Coach Wolfgang Monghy: „Wir wollten den Sieg mehr und haben extrem diszipliniert gespielt. Unser Tormann Luki Graser und die Verteidiger Armin Stremitzer und Gerald Netal waren überragend.“

Arminen-Coach Cedric d’Souza: „Das bessere Team hat gewonnen. Das Team mit der besseren Chancenauswertung. Gratulation an den AHTC.“

Bei den Damen wurde Joanna Wieloch vom HTC Wien Torschützenkönigin, Lenka Morova vom HC Maxx Stahl Wels wurde beste Torhüterin und ihre Teamkollegin Kvetoslava Kucerova wurde als beste Spielerin geehrt.

Bei den Herren teilen sich Manuel Grandits (SVA) und Andy Wellan vom HC Wien die Torjägerkrone, Philippe Thiltges vom WAC wurde als bester Torhüter ausgezeichnet, Adam Amtmanski vom Meister AHTC als bester Spieler geehrt.

Presseservice ÖHV

26.06.2011