Schülerliga: Maroltingergasse holt den Bundestitel
Im Finale der Schülerliga-Bundesmeisterschaft setzte sich der große Favorit durch: Das Wiener BG Maroltingergasse feierte in der Neuauflage des Endspiels von 2010 einen 2:0-Sieg gegen Praxis Salzburg.
Die Wiener machten nach torloser erster Halbzeit im Sportzentrum Schwaz/Tirol nach der Pause mit einem Doppelschlag alles klar. Oppong (50.) und Wöber (53.) trafen für die Maroltingergasse und sicherten dem großen Favorit ein Happy End und den ersten Titel der Geschichte.
Peter Grechtshammer (Maroltingergasse): „Wir haben den Zuschauern ein sehr spannendes Spiel geliefert. In der ersten Halbzeit war es ein offenes Match. Aufgrund der zweiten Halbzeit haben wir uns aber den Sieg verdient. Salzburg war uns ein ebenbürtiger Gegner. Unsere Mannschaft war voll konzentriert und hat das Turnier verdient gewonnen.“
Mario Helminger (Praxis Salzburg): „Wir hatten einen klaren Plan für dieses Spiel und haben sehr gut begonnen, aber es ist sehr schwierig gegen Wien Tore zu erzielen. Die wenigen Chancen die wir hatten, konnten wir leider nicht nutzen. Die Wiener haben aber verdient gewonnen und wir können mit dem zweiten Platz zufrieden sein. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, vor allem darauf, wie sie die Woche über gearbeitet hat.“
Zum „Spieler des Endspiels“ wurde von ÖFB-Teamchef Didi Constantini der Torschütze Samuel Oppong gewählt. Für Wien war es der erste Titelgewinn seit 2008 (Polgarstraße). Vorjahressieger Salzburg musste sich diesmal mit Platz zwei zufrieden geben, Dritter wurde das PG Bregenz Mehrerau durch einen 2:1-Erfolg gegen das BG Graz Oeverseegasse.

Ergebnisse Schülerliga Bundesfinale 2011
Bundessieger: BG BRG BORG Wien Maroltingergasse
Vizemeister: Praxis-Neue-Mittelschule Salzburg
3. Platz: PG Bregenz Mehrerau
4. Platz: BG Graz Oeverseegasse
5. Platz: SHS Ried
6. Platz: Gymnasium Neusiedl/See
7. Platz: Fritz Strobl Schulzentrum Spittal/Drau
8. Platz: BG BRG St. Pölten
9. Platz: SHS/NMS 1 Wörgl
10. Platz: BG BRG Lienz
Die besten Torschützen
7 Tore: Oppong (W)
6 Tore: Wöber (W), Berisha (S)
4 Tore: Hödl (ST), Ciorcasan (ST), Niederleimbacher (T2), Radojicic (OÖ)
3 Tore: Rettig (V), Omerovic (V), Thurnwald (W), Kvesic (K), Wolf (ST)
30.06.2011