Das sind die WM-Teilnehmer: Team Mexiko!

In Mexiko hat sich American Football schon früh etabliert. In den frühen 1920er Jahren wurde Football bereits an etlichen Colleges und Universitäten gespielt. Hauptsächlich in und um Mexico City. 1928 wurde die erste professionelle Meisterschaft gespielt. Als immer mehr Universitäten den Sport für sich entdeckten, musste man ganze vier Ligen, genannt Fuerzas, bilden. Die erste Fuerza wurde 1970 in die National League umgewandelt. Acht Jahre später wurde diese unter dem Namen Organizaction Nacional Estudiantil De Futbol Americano (ONEFA) reorganisiert.
Die College-, Jugend- und Junioren-Ligen sind alle unter dem mexikanischen Verband, Federación Mexicana de Fútbol Americano, zusammengefasst. 2008 schafften es vier Spieler in NFL Training Camps und trainierten sowohl in der Vorsaison als auch während der Saison mit den NFL-Teams. Linebacker Eduardo Castadena (Arizona Cardinals), defensive tackle Mauricio Lopez (Oakland Raiders), Linebacker Manuel Padilla (Denver Broncos), tackle Ramiro Pruneda (San Francisco 49ers) und defensive tackle Salomon Solano (Baltimore Ravens) waren alle herausragende Spieler in Mexiko, bevor sie den Sprung in die NFL schafften.
International ist Mexiko längst kein Unbekannter mehr. Seit 1950 wird der Aztec Bowl gespielt. Ein Post-Season Bowl Spiel der College Division III. Mit nur einer Ausnahme wurde der Aztec Bowl immer in Mexiko gespielt. Seit 1997 wird der Bowl zwischen einem AFCA Division III All Star Team und einem mexikanischen All Star Team ausgetragen.
Bei der Weltmeisterschaft 1999 in Italien und 2003 in Deutschland stand Mexiko jeweils im Finale. 1999 musste man sich in der Verlängerung Japan mit 6:0 geschlagen geben. 2003 waren es abermals die Japaner die triumphierten. Bei der 4. American Football WM von 08. bis 16. Juli in Innsbruck, Graz und Wien zählt Mexiko wieder zum erweiterten Favoritenkreis.
Mexiko bekommt es in der WM-Gruppe A mit Deutschland, Australien und den USA zu tun.
Hauptstadt: Mexico City
Einwohnerzahl: 112.000.000
American Football seit: 1920
Homepage: www.fmfamericano.com
Alle Infos: Das große Sportreport-Special zur Football-WM
Alle Spiele: Der komplette Spielplan der Football WM 2011
Auf Sportreport: Coach Javier Rodrigo Garcia Reyes im Interview
Presseservice AFBÖ
02.07.2011