Gerald Melzer führt ÖTV-Garde bei Future-Turnier in Bad Waltersdorf an
Die vierte Station der diesjährigen Turnierserie auf Future-Ebene nach Telfs, Kramsach und Fieberbrunn ist ab kommenden Samstag das oststeirische Bad Waltersdorf. Bei der zweiten Auflage der Thermenregion Bad Waltersdorf Open geht es für Damen und Herren um je 10.000 Dollar Preisgeld sowie wertvolle Punkte für die Weltranglisten.
In Telfs und Kramsach haben die ÖTV-Herren den Heimvorteil bereits in gute Resultate umgemünzt: Der Salzburger Nico Reissig holte sich in Telfs durch einen Finalerfolg über den Steirer Marc Rath den Einzeltitel. Im Doppel triumphierte Rath an der Seite von Gerald Melzer, dem jüngeren Bruder des aktuellen Weltranglisten-Zwölften Jürgen Melzer. In Kramsach wurde der Siegerpokal im Doppel eine Beute von Maximilian Neuchrist und Tristan-Samuel Weissborn.
Derzeit läuft gerade das dritte Future-Turnier dieses Sommers in Fieberbrunn, von dort geht es direkt weiter in die Oststeiermark, wo bei den Thermenregion Bad Waltersdorf Open am Samstag mit der Qualifikation der Damen (9.30 Uhr) der erste Aufschlag erfolgt. Nach aktuellem Stand haben aus rot-weiß-roter Sicht Yvonne Neuwirth, Iris Khanna, Veronika Sepp und Jeannine Prentner ihren Platz im Hauptfeld fix in der Tasche. „Verstärkung“ erhält dieses Quartett durch die Schwestern Barbara und Patricia Haas, Anna-Maria Heil und Pia König, die dank Wildcards im Hauptbewerb auf Punktejagd gehen werden. Bei König besteht jedoch die Chance, dass sie durch die kurzfristige Absage einer Spielerin noch in das Hauptfeld rutscht. In diesem Fall ginge ihre Wildcard an eine andere heimische Akteurin.
Bei den Herren wird die „schlagkräftige“ ÖTV-Abordnung vom Weltranglisten-363. Gerald Melzer angeführt. Vorjahrsfinalist Pascal Brunner, Herbert Wiltschnig und Tristan-Samuel Weissborn sind dank ihres ATP-Rankings mit von der Partie. Die Wildcards gingen an die Steirer Michael Eibl und Johannes Schretter sowie Maximilian Neuchrist und Dennis Novak.
2. Thermenregion Bad Waltersdorf Open:
Samstag, 23. Juli, 09.30 Uhr: Qualifikation Damen
Sonntag, 24. Juli, 10.00 Uhr: Qualifikation Damen und Herren
Montag, 25. Juli, 10.00 Uhr: Qualifikation Herren und Hauptbewerb Damen
Dienstag, 26. Juli, 10.00 Uhr: Hauptbewerb Damen und Herren
Mittwoch, 27. Juli, 10.00 Uhr: Hauptbewerb Damen und Herren
Donnerstag, 28. Juli, 10.00 Uhr: Hauptbewerb Damen und Herren
Freitag, 29. Juli, 11.00 Uhr: Semifinale Damen und Viertelfinale Herren
Samstag, 30. Juli, 11.00 Uhr: Finale Damen und Semifinale Herren
Sonntag, 31. Juli, 11.00 Uhr: Finale Herren
Presseinfo ÖTV
21.07.2011