Vienna vs. LASK – Ein Wiedersehen nach 6.341 Tagen
Im Schlager der 5. Runde empfängt die Vienna am morgigen Freitag mit dem LASK Linz einen selbstdeklarierten Aufstiegskandidaten auf der Hohen Warte, Spielbeginn ist 20:30 Uhr.
Duell auf Augenhöhe
Vor dem ersten Pflichtspielduell der beiden Traditionsvereine seit 6341 Tagen haben sich die Vorzeichen allerdings etwas gewandelt. Während die Wiener – für viele überraschend – stark in die neue Saison gestartet sind, in den ersten vier Runden sieben Punkte gesammelt haben und damit auf Platz vier rangieren, liegt das Team von Walter Schachner mit zwei Punkten weniger einen Platz dahinter. Alles deutet auf einen ausgesprochen spannenden Fußballabend hin.
Lang, lang ist’s her
Auf der Suche nach dem letzten Pflichtspielduell zwischen der Vienna und dem LASK muss man ganz schön tief im Vienna-Archiv graben. Am 19.3.1994 gewannen die Linzer vor 800 Zuschauern mit 3:0 (0:0) auf der Hohen Warte. Die Tore erzielten Sascha Metlitski, Helmut Lorenz und Thomas Weissenberger. Der LASK beendete die Saison in der 2. Division mit acht Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten FC Linz und stieg in die 1. Division auf, die Vienna beendete das Jahr auf Rang sechs. Nun sind zwei Sachen gewiss: Die 2. Division heißt mittlerweile „Heute für Morgen „Erste Liga, und es werden definitiv mehr als 800 Zuschauer im schönsten Stadion Österreichs zugegen sein. Trotz Ferienzeit und Liveübertragung auf SKY sowie ORF Sport+ wurden schon über 800 Karten im Vorverkauf verkauft, aus Linz werden knapp 200 Fans anreisen.
Blau-gelbe Personalsorgen
So erfreulich die Saison mit dem Auswärtsunentschieden in Altach, zwei Heimsiegen und der knappen Niederlage in Lustenau aus sportlicher Perspektive angegangen ist, bereitet die verletzungsbedingte Ausfallsquote Trainer Alfred Tatar doch einiges Kopfzerbrechen. Zwar befinden sich David Jelenko und Raphael Rathfuss nach ihren Bänderverletzungen auf dem Weg der Besserung, Marcel Toth trainiert bereits wieder (wenn auch individuell mit Co-Trainer Gerhard Fellner), aber nun fällt Goalgetter Rade Djokic doch länger aus. Der Stürmer, der in der vergangen Saison bei 34 Einsätzen auf 17 Treffer kam und auch 2011/12 schon zwei Mal getroffen hat, zog sich beim Aufwärmen in Lustenau einen Muskelfaserriss in der linken Wade zu und wird damit voraussichtlich erst wieder beim Heimspiel gegen den SKN St. Pölten (12.8.2011) einsatzfähig sein.
Auf der Suche nach der Spur
LASK-Trainer Schachner hat andere Probleme. Ihm steht, bis auf den mit Hüftproblemen kämpfenden U20-Nationalspieler Gernot Trauner, der gesamte Kader zur Verfügung. „Schoko“ muss viel mehr danach trachten, nach dem enttäuschenden Saisonstart die Moral aufrecht zu erhalten und den LASK auf eine noch zu findende Erfolgsspur zu führen. Zwölf neue Spieler haben die Linzer in der Sommerpause verpflichtet und den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel definiert. In den ersten vier Spielen hat es bei zwei Unentschieden und einer bitteren Heimniederlage gegen den (vermeintlichen) Konkurrenten Altach erst zu einem Sieg gereicht. Aber auch gegen St. Pölten bedurfte es eines Elfmeters und eines Treffers in der 93. Minute.
Zu wenig für einen Titelaspiranten.
Nervenkitzel garantiert
Ein spannender Prime Time-Fußballabend wartet also auf alle Beteiligten. Trotzdem cool bleibt hoffentlich Schiedsrichter Markus Hameter, der bei seinem bisher einzigen Einsatz in dieser Saison (Sturm Graz – Mattersburg) gleich zehn gelbe, eine gelb-rote sowie eine glatte rote Karte zeigte. Unterstützt wird Hameter bei der Leitung des morgigen Schlagers von seinen Assistenten Philipp Aiginger auf der Tribünen-, sowie Markus Kantona auf der Arenaseite.
Die Tore des Stadions Hohe Warte öffnen diesmal bereits um 19:00 Uhr.
Presseinfo First Vienna FC
28.07.2011