Saisonstart in der Herren-Hockey-Bundesliga
Am Donnerstag startet die Hockey-Bundesliga der Herren in die neue Saison 2011/2012. Zum Auftakt gibt es gleich ein Monsterprogramm in Form einer Doppelrunde. Die erste Partie der Saison bestreitet dabei Meister AHTC gegen den Nachzügler der Vorsaison, den HC Wr. Neudorf. Am Samstag kommt es dann auch gleich zum ersten Kracher, wenn der HC Wien den WAC im Hockeystadion empfängt. Auch die zweite Bundesliga-Runde am Sonntag hat ein absolutes Spitzenspiel zu bieten: Der WAC muss zur SV Arminen ins Waldstadion.
AHTC vor Europa-League-Saison
Ein Startplatz in der Europa League, der Königsklasse des Hockey, und der Meistertitel – so endete die Vorsaison für die erfolgsverwöhnten Herren des AHTC. Nur im Cup musste man dem WAC den Vortritt lassen. Das soll in der kommenden Saison nicht passieren. „Wir wollen alles gewinnen, was es zu gewinnen gibt“, so AHTC-Verteidiger Armin Stremitzer. „In der European Hockey League wollen wir Punkte holen, unseren Meistertitel wollen wir verteidigen, den im Cup dazu holen und im Grunddurchgang Erster werden“, so die umfassende Kampfansage des Defensiv-Spezialisten. Großer Vorteil der Akademiker könnte sein, dass es keine Abgänge gibt, dafür aber einen Zugang. Ein ägyptischer Nationalspieler soll in der zweiten September-Hälfte zur Mannschaft stoßen.
Arminen motzen ihren Kader auf
Die Arminen-Herren mussten eine bittere Finalniederlage am Ende der vergangenen Saison verdauen. „Unser erstes Ziel ist der Europacup-Startplatz. Der Meistertitel wäre ein Zuckerl, aber wir wissen, wie schwer der zu holen ist“, sagt Arminen-Sportchef Stephan Scharner. Für diese Ziele haben sich die Arminen ordentlich verstärkt. Pit Rudofsky kommt aus dem eigenen Nachwuchs, Andy Wellan und Dominik Uher wechselten vom HC Wien, dazu kommt noch ein Bundesliga-Spieler aus Rüsselsheim für die Herbstsaison. Dafür fehlen Philipp Studt und Moritz Sprenger für die nächste Saison aufgrund von Auslandsaufenthalten.
WAC verstärkt seinen Sturm
Am Ende der Vorsaison stand der Cupsieg und eine unglückliche Niederlage im Halbfinale der Meisterschaft, die schließlich nur Platz vier bedeutete. „Wir wollen Meister werden“, sagt WAC-Trainer Christian Bauer jetzt. Dabei kann er in seinem Kader fast aus den vollen schöpfen. Nur Justus Aigner fällt für die Herbstsaison verletzt aus. Lediglich zum Auftakt wird es personell ein wenig eng, da Mittelfeldspieler Bene König erst Ende September nach Wien zurückkehren wird. Ein überraschendes Comeback gibt Ex-Nationalstürmer Inno Fail, der allerdings am Auftakt-Wochenende ebenfalls noch nicht zur Verfügung steht.
HC Wien muss Abgänge verdauen
Die Saison 2010/2011 endete mit einem starken Finish der HC-Wien-Herren und Platz drei in der Meisterschaft. Aber zur neuen Saison musste der Club schmerzhafte Abgänge verkraften. Mit Wellan, Uher und Szmidt verließen gleich drei wichtige Spieler die aufstrebende Mannschaft. „Wir arbeiten mit unseren Eigengewächsen und haben einen anständigen Kader“, ist Trainer Ingo Schumann zuversichtlich. „Technisch und taktisch können wir die Abgänge abfedern. Nur an der Torgefährlichkeit müssen wir arbeiten“, erläutert der Deutsche. „Unser Ziel ist aber das Halbfinale“, so Schumann weiter, der von einer Jetzt-Erst-Recht-Stimmung in seinem Team berichtet.
Sensationscomeback beim Post SV
Der Vorjahresfünfte Post SV hat kräftig nachgerüstet und greift die oberen Tabellenregionen an. Neben Hockey-Superstar Benny Stanzl (zurück aus Hamburg) verstärken auch Madrid-Heimkehrer Jo Wressnig, der Hamburger Freddy Steppat, Bartek Szmidt (HC Wien) und Fabian Horn (Arminen) die Hernalser. Dazu kommen noch Talente aus dem eigenen Nachwuchs. „Im Herbst wollen wir unter die Top-Drei kommen. Saisonziele sind aber schwer zu nennen, wir müssen erst schauen, wie sich die Mannschaft entwickelt. Aber wir wollen gute Spiele machen, zuhause ein volles Haus haben und die Lücke zu den zwei Top-Teams schließen“, so Sportdirektor Edi Seliger.
Hockey-Urgestein übernimmt Wiener Neudorf
Eigentlich waren die Niederösterreicher schon abgestiegen, nachdem das Relegations-Duell gegen Westend verloren ging. Der Gegner verzichtete aber auf den Aufstieg und so hat der HC Wiener Neudorf in der Saison 2011/2012 die Chance, die Fehler der Vorsaison auszubügeln. Gelingen soll das mit einem neuen Trainer. Muzo Mayer übernimmt bei den Niederösterreicherin die Verantwortung und soll mit dem eigenen Nachwuchs eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen. „Ziel ist eine Mannschaft zu formen, um dann das Final Four zu erreichen. Das Hauptaugenmerk müssen wir so schnell wie möglich auf die eigenen Jugend legen“, so Mayer vor Saisonstart.
Die Auftaktrunden
Donnerstag, 08.09.2011
AHTC – HC Wr. Neudorf (Hockeystadion, 19.15 Uhr)
Samstag, 10.09.2011
HC Wien – WAC (Hockeystadion, 14.00)
Post SV – SV Arminen (PSV Hockeypark, 14.00)
Sonntag, 11.09.2011
HC Wr. Neudorf – HC Wien (Wiener Neudorf, 11.00)
Post SV – AHTC (PSV Hockeypark, 15.00)
SV Arminen – WAC (Waldstadion, 19.00)
Presseinfo ÖHV
06.09.2011