„Wenn der Kopf richtig funktioniert, dann ist das wie ein drittes Bein“

Die Deutsche Akademie für Fußballkultur kürt am 28. Oktober den Fußballspruch des Jahres 2011. 11 bemerkenswerte Zitate schafften es auf die Shortlist. Lothar Matthäus ist gleich zwei Mal vertreten – Österreicher ist heuer keiner dabei.
Mehr als Fußball gespielt wird Fußball geredet, kommentiert und interviewt. Kein Wunder also, dass das Drumherum der Sportart oft amüsanter ist als die 90 Minuten Gerenne, Gefoule, Gepasse und Geschieße selbst. Einen Beleg dafür liefert die „Deutsche Akademie für Fußballkultur„, die seit 2006 den besten Spruch des Jahres wählen lässt.
Aus mehr als 220 Vorschlägen wählte eine bunt zusammengesetzte Jury aus Journalisten, Moderatoren und Kabarettisten elf Zitate aus, die am 28. Oktober bei einer Gala in Nürnberg zur Wahl stehen. Ex-Bulgarien-Teamchef Lothar Matthäus hat es gleich zwei Mal auf die Shortlist geschafft. Österreicher ist heuer keiner dabei – dafür aber Christoph Daum, der derzeit noch als möglicher ÖFB-Teamchef gehandelt wird und damit die Chance hat, als zweiter Nationaltrainer nach Josef Hickersberger den Preis zu gewinnen. „Hicke“ hatte den Preis 2008 in Empfang genommen. Für seine Aussage im Vorfeld der EM, als er ÖFB-Teamtrainer war: „Wir haben nur unsere Stärken trainiert. Deshalb war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“
Wie so oft hatte sportreport.biz den richtigen Riecher: Wir berichteten über das launige Interview, das BVB-Keeper Roman Weidenfeller einer Fernsehstation aus Dubai auf Englisch gab, mit Video. Eine seiner Antworten ist jetzt zum Spruch des Jahres nominiert.
Das sind die elf Sprüche auf der Shortlist:
„Wenn der Kopf richtig funktioniert, dann ist das wie ein drittes Bein“
Christoph Daum, damals Trainer von Eintracht Frankfurt
„Wir haben uns darauf verständigt, das M-Wort nicht zu benutzen. Aber wir wollen die Tabellenführung mit in die Sommerpause nehmen.“
Norbert Dickel, Stadionsprecher Borussia Dortmund
„Bei unserem letzten Sieg in München wurden die meisten meiner Spieler noch gestillt.“
Jürgen Klopp, Trainer Borussia Dortmund
„Eine Ehe ist wie ein Fußballspiel: man weiß nie, wie es ausgeht.“
Lothar Matthäus, Ex-Teamchef Bulgariens
„Ein Lothar Matthäus gehört in den Sportteil und nicht auf die Klatschseiten. Daran arbeite ich.“
Lothar Matthäus
„Die haben Leute dabei, die mehr Haare am Rücken haben als auf dem Kopf. Da ist natürlich mehr Erfahrung da.“
Thomas Müller, Bayern-Stürmer nach dem CL-Aus gegen Inter Mailand
„Da dreht sich die Nordkoreanerin weg wie ein Mädchen.“
Silke Rottenberg, Ex-DFB-Nationaltorfrau, bei der Analyse eines Spiels der Frauen-WM
„Jung und erfahren gibt es im Fußball nicht. Das gibt es nur auf dem Straßenstrich.“
Sven Ullreich, Torwart VfB Stuttgart
„Fußball könnte so schön sein, wenn nicht dauernd was Blödes passieren würde.“
Armin Veh, Ex-HSV-Trainer, jetzt Trainer Eintracht Frankfurt
„I think we have a grandios Saison gespielt!“
Roman Weidenfeller, Torhüter von Borussia Dortmund im Interview mit Dubai TV Sportreport berichtete (mit Video)
„Das System Blatter läuft wie geschmiert.“
Jens Weinreich, freier Journalist
Link: Deutsche Akademie für Fußballkultur
Conrad Kleiner
03.10.2011